Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

101. Auktion - Donnerstag ab 13.00 Uhr Los 1-845  -  04.05.2023 13:00
Geldscheine und Notgeldscheine, Orden und Ehrenzeichen Thematische Medaillen und Plaketten, DDR und BRD

Seite 13 von 43 (845 Ergebnisse total)
Los 241
Silbermedaille 1989, (H. König). Universität Leipzig. Stadtansicht 1592 / Universitätssiegel. 40 mm, 32,69 g. Slg. Finn 338 Engler 733
Polierte Platte; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 242
Silbergussamulett o.J. (17. Jhd.). Alchemistisches Amulett. Drei Blumen mit menschlichen Gesichtern aus einem Baumstumpf wachsend, werden von einem wilden Mann mit Sonnenkopf und einer wilden Frau mit Halbmondtiara gesägt, griechische Umschrift (= Die Natur erfreut sich der Natur) / auf Kugel stehender König mit offenem Buch und Merkurstab, im Hintergrund Wasser und Gebirge, NATURAE INTERPRES VITAE FONS GLORIA MUNDI (= Der Vermittler der Natur, die Quelle des Lebens, der Ruhm der Welt). 39 mm, 21,10 g. de Gudenus 760 G.P.H. -, vgl. 5146 Madai 2380 Bolton 35 Äußerst seltenes und kulturhistorisch interessantes Exemplar.
Sehr schön+; Thematische Medaillen und Plaketten; ALCHEMIE UND ABERGLAUBE; Alchemie


Dieses Amulett besteht aus einer schwachen Silberlegierung.
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 243
Bronzemedaille 1822, (Donadio). Giuseppe Lodovico Lagrangia, Nachfolger von Euler an der Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Kopf nach links / 9 Zeilen Schrift. 41 mm, 38,39 g. Fischhof 166 Kollnig - Laverrenz - Selten.
Vorzüglich-Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse


Lagrange begründete die analytische Mechanik und arbeitete auf den Gebieten des Dreikörperproblems der Himmelsmechanik (Lagrange-Punkte), der Variationsrechnung und der Theorie der komplexen Funktionen. Das vorliegende Stück ist eine Suitenmedaille der Series numismatica universalis virorum illustrium.
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 244
Bronzemedaille 1823, (Cret). Auf den französischen Mathematiker und Astronomen Blasius Pascal. Brustbild nach rechts / 10 Zeilen Schrift. Mit Randschrift: MONACHII. 41,5 mm, 43,58 g. Fischhof XV, 103 Kollnig -
Min. Randfehler, fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse


Die naturwissenschaftlichen Studien Pascals führten zu weitgehenden Entdeckungen in der Astronomie.
Erhaltung:  Min. Randfehler, fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 245
Bronzemedaille 1823, (Wolff). Auf den Leipziger Mathematiker G.W. Leibniz. Brustbild nach rechts / 8 Zeilen Schrift. Mit Randschrift: MONACHII. 41,5 mm, 45,04 g. Fischhof 129 Kollnig - Selten.
Kl. Randfehler, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse


Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) gilt als der universale Geist seiner Zeit. Mit der Entwicklung der Differential- und Integralrechnung hat Leibniz das wesentliche mathematische Rüstzeug zur Entdeckung von Planeten geliefert. Auch heute ist die Erforschung unseres Sonnensystems ohne die mathematischen Methoden der Himmelsmechanik nicht denkbar.
Erhaltung:  Kl. Randfehler, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 246
Bronzemedaille 1847, (K. Fischer). Auf das Erscheinen des 1. Bandes Kosmos von Alexander von Humboldt. Kopf Humboldts nach rechts / Genius enthüllt Statue der Natur, zu seinen Füßen Sphinx, im äußeren Ring Kometen und 12 Tierkreiszeichen. 63,5 mm, 171,68 g. Fischhof 194 Kollnig - Slg. Brettauer 530
Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse
Erhaltung:  Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 247
Bronzemedaille 1839, (J. Cesar). Auf den Tod des Mineralogen Friedrich Mohs. Kopf nach links / Eule auf geöffnetem Buch vor Hammer und Schlägel. 49,5 mm, 60,94 g. Müseler 45/10 a Mann 1023 Hauser 196
Fast vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse


Friedrich Mohs (geb. 1773 in Gernrode) war Professor in Graz und Wien und Entwickler der Härteskala.
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 248
Silbermedaille 1912. (Hörnlein). 300 jähriges Bestehen der Schmelzhütten Halsbrücke. Hüttenanlage, im Abschnitt Jahreszahlen / 6 Zeilen Schrift über Wappenschild, zwischen Lorbeerzweigen. 50,7 mm, 43,45 g. A.F.A. 90 Müseler 56.2.3/45 Auflagenhöhe in Silber: 162 Exemplare.
Kl. Feilspur am Rand, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Feilspur am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 249
Bronzemedaille 1916, (F. Hörnlein). 150-jähriges Bestehen der Bergakademie Freiberg. Brustbild des Prinzregenten Xaver und König Friedrich August III. nebeneinander nach links / Stadtansicht von Freiberg, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, darunter Schlägel und Eisen gekreuzt. 38,1 mm, 22,95 g. A.F.A. 146 Müseler 56.2.3./49 a
Mattiert, vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Mattiert, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 250
Bronzemedaille o.J. Auf die Frohnauer Hammerschmiede. Vorderseite eines Talers 1538 / Wetterfahne. 40 mm, 27,64 g. Müseler 15.4.1
Avers kl. Fleck, fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Avers kl. Fleck, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 251
Silbermedaille o.J. (1926), (F. Hörnlein). Prämie des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins für 25 Jahre treue Arbeit. Bergmann unterweist einen Lehrling und deutet mit der Linken auf einen Braunkohlentagebau, im Hintergrund Elektrizitätswerk / 5 Zeilen Schrift über Eisen und Schlägel. 50,9 mm, 41,45 g. A.F.A. 200 Müseler 15.3.13 Fischer 45
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 252
Einseitige Eisengussplakette o.J. (W.F.). Prämienplakette für 25-jährige Treue Arbeit - vom Mansfelder Kupferschieferbergbau AG. "Kamerad Martin" mit Schild kniet vor Bergbaugebäude (Firmengelände). 176 x 126 mm, 435,12 g. Rv. Aufhängevorrichtung. In Originalschachtel (leicht beschädigt). Müseler 15.3/62
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 253
Einseitige Eisengussplakette 1937. Hüttenwerk Gleiwitz/Schlesien. Abbaudarstellung. 95 x 155, 252,81 g. Mit Rückseitenaufhängevorrichtung. Müseler 15.3/57c Sehr selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 254
Versilberte Bronzemedaille o.J. Auszeichnungsmedaille für den besten Arbeiter in der Grube Pribram. Brustbild eines Grubenarbeiters nach links / Emblem. 42 mm, 45,33 g. Mit Originalhenkel, an schmaler Spange. Müseler -
Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 255
Silbermedaille 2002. 110 Jahre Barbara-Verein Grube Louise in Bitterfeld. Hl. Barbara und Bergmann neben Stadtwappen / Symbole der Ausbeute. 40 mm, 22,28 g. Dazu eine Kupfermedaille des selben Anlasses zu 21,85 g 2 Stück.
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 256
Silbermedaille 2010. Ausbeute in Pribram. Ausgegeben zur 61. Auktion der Tschechischen Numismatischen Gesellschaft. Grubenwagen / Abbauanlage. 30 mm, 12,47 g Auflagenhöhe: Nur 20 Stück. Sehr selten,
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 257
Silbermedaille 2011. Ausbeute in Pribram. Ausgegeben zur 62. Auktion der Tschechischen Numismatischen Gesellschaft. Grubenwagen / Abbauanlage. 30 mm, 12,13 g Auflagenhöhe: Nur 20 Exemplare. Sehr selten.
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSBEUTE, BERGBAU, HÜTTENWESEN; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 258
Silbermedaille 1862, (Schnitzspahnt/Wiener). Weltausstellung in London. Münzmaschiene von Uhlhorn. Kopf Prinz Alberts nach links / Ansicht des Ausstellungsgebäudes. 41,5 mm, 36,36 g. Augustin 122 BHM 2743 Eimer 1556
Kl. Randfehler, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSSTELLUNGEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 259
Bronzemedaille 1878, (Barré). Erinnerungsmedaille der Weltausstellung in Paris 1878. Kopf der "La France" nach links / 7 Zeilen Schrift Eichen-Lorbeerkranz. 30,5 mm, 15,89 g. Augustin 276 Slg. Wurzbach 7173
Fast vorzüglich/vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSSTELLUNGEN; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 260
Vergoldete Bronzemedaille 1891, (M. Vermeiren). Erinnerungsmedaille der Internationalen Ausstellung in Antwerpen/Belgien. Zwei Wilde halten Stadtwappen / Mikroskop und Buch neben verschiedenen Pflanzen und Blüten unter strahlendem Stern. 50,4 mm, 45,03 g
Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; AUSSTELLUNGEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 13 von 43 (845 Ergebnisse total)