Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

108. Auktion - Sachsen 2. Teil  -  24.05.2025 10:00
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke

Seite 37 von 41 (806 Ergebnisse total)
Los 4459
Wilhelm Ernst 1901-1918. Bronzemedaille 1913, (nach Chr. Wermuth). Auf die 200-Jahrfeier der Einweihung der Jakobskirche und des Waisenhauses in Weimar anläßlich des Geburtstages des Herzogs am 13. Oktober 1713. Brustbild des Herzogs Wilhelm Ernst nach rechts / Ansicht der Kirche, darüber strahlende Sonne. 45,15 mm, 39,61 g. Slg. Merseburger zu 3937 (1713) Wohlfahrt zu 13010 (1713)
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-WEIMAR-EISENACH; diverse


Mit einem Stempel nach der Medaille von 1713 auf die Einweihung geprägt. Im Revers wurde die letzte Zeile im Abschnitt geändert in: Ao:1713-1913.
Erhaltung:  Prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4460
Johann Georg II. 1680-1698. 2/3 Taler 1691, o.Mzz.-Eisenach. Davenport 845 Slg. Merseburger 4072 Selten.
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön +; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-EISENACH; diverse
Erhaltung:  Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4461
Johann Wilhelm 1698-1729. Silbermedaille 1713/1717, (Chr. Wermuth). Zwittermedaille auf 200 Jahre Reformation in Eisenach. Geharnischtes Brustbild nach rechts, am Armabschnitt Jahreszahl 1713 / 17 Zeilen Schrift. 44,65 g, 29,96 g. Slg. Whiting - Wohlfahrt 17.020 Brozatus 940 Slg. Opitz 2609 Sehr seltenes und attraktives Exemplar.
Avers kleine Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-EISENACH; diverse
Erhaltung:  Avers kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4462
Johann Wilhelm 1698-1729. Silbermedaille 1717, (Chr. Wermuth). 200 Jahre Reformation in Eisenach. Stadtansicht von Eisenach mit brennendem Haus / Eisenach und die Wartburg mit hohem Kirchturm, oben Sonne mit Gottesnamen und Engel mit rundem Schriftschild, beide von Schriftbändern umfasst, Umschrift mit Chronogramm, oben Lutherrose. Mit Randschrift. 44 mm, 27,77 g. Dazu 2 einseitige Galvanos von Brozatus dieser Medaille. Slg. Whiting 260 Brozatus 863 Slg. Merseburger 4125 (RR 40 GM,-) Wohlfahrt 17003 Slg. Opitz 2491 3 Stück. Sehr selten.
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-EISENACH; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4463
Johann Wilhelm 1698-1729. 1/6 Taler 1718, IAB-Eisenach. Slg. Merseburger 4092 Slg. Seitz 4624
Avers kleine Prägeschwäche am Rand, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-EISENACH; diverse
Erhaltung:  Avers kleine Prägeschwäche am Rand, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4464
Bernhard 1662-1678. 2/3 Taler 1674, ABC-Eisleben. Avers ohne Zierkreis und Revers mit schmalem Wappen. Slg. Merseburger 4133/4134 Frede 6/5 Slg. Seitz - Sehr seltener Typ.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-JENA; diverse
Erhaltung:  Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4465
Johann Wilhelm 1678-1690. Groschen 1682, Weimar. Auf den Tod seiner Mutter Maria. Slg. Merseburger 4141 (R, 4,50,- GM) Frede 22 Slg. Seitz 4647 Selten.
Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-JENA; diverse


Maria, die Witwe des Herzogs Bernhard, ist am 24. August 1682 im Alter von 51 Jahren verstorben. Das hier vorgestellte Stück ist historisch außerordentlich interessant, denn es wurde bei der Beisetzung in der Jenaer Stadtkirche verteilt. Bei der lobenden Inschrift der Rückseite, wird Maria als süßeste, beste und frömmste Fürstin gepriesen, könnte man hinsichtlich Herzog Bernhards Vorwürfen als übertrieben bzw. fast schon satirisch verstehen. Möglicherweise erhob er diese Vorwürfe aber auch nur, um von seinem Verhältnis mit dem hübschen Hoffräulein von Cospoth abzulenken. Wohltätig hatte sich Maria von Tremouille, die Tochter des französchen Marschalls von Turenne, in ihrem Testament erwiesen, nachdem an ihrem Sterbetag Jenas Studenten 300 Taler und die Stadtarmen 150 Taler erhalten sollten.
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4466
Ernst der Fromme 1640-1675. Vergoldeter Gnadenpfennig o.J. (um 1653/1665), (W. E. Freund). Brustbild von Ernst nach rechts / Brustbild seiner Gemahlin Elisabeth Sophia von Altenburg nach links. 43 x 30,5 mm, 14,58 g. An dekorativer Schmuckfassung. Steguweit siehe S. 68, Abb. 87 Slg. Merseburger 3036 (RR, 80,- GM) Tentzel p. 754, Tf. 61, V Sehr seltenes Prunkstück mit erhabenen Porträts.
Felder altgeglättet, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse


Diese sehr ansprechende Arbeit fand bereits in der Slg. Merseburger mit dem Vermerk in sehr erhabener Arbeit und mit der Bewertung als rarissima (RR) sowie mit 80 Goldmark geschätzt eine besondere Berücksichtigung. Der Gothaer Goldschmied Wendel Elias Freund fertigte ab 1653 (siehe Steguweit S. 66-69) mindestens 28 Medaillenkleinode. Getragen wurden die kunstvoll gefassten Gnadenpfennige an breiten, schweren Goldketten, die wie eine Feldbinde schräg über den Oberkörper gelegt wurden. Steguweit beschreib weiters zwei Untertypen dieses Kleinodtyps, zusätzlich dazu einen mit Schmuckfassung. Die Schmuckfassung variiert etwas von jenen in Abb. 87 präsentierten Stücken ab.
Erhaltung:  Felder altgeglättet, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4467
Ernst der Fromme 1640-1675. Taler 1668, Gotha. Spruchtaler auf den Tod. Steguweit 20 Schnee 424 Davenport 7448 Slg. Merseburger 3042 (12,- GM) Sehr selten und attraktives Exemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4468
Ernst der Fromme 1640-1675. Taler 1671, ABK-Gotha. Hochzeitstaler. Auf die Hochzeit seines Sohnes Bernhard mit Maria Hedwig von Hessen-Darmstadt. Steguweit 23 Schnee 432 Davenport 7451 Selten.
Min. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Min. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4469
Ernst der Fromme 1640-1675. Taler 1671, ABK-Gotha oder Eisleben. Katechismustaler. Steguweit 19 Schnee 427 Davenport 7447 Slg. Merseburger 3041 Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4470
Ernst der Fromme 1640-1675. Doppeltaler 1672, Gotha. 58.03 g. Seligkeitsdoppeltaler. Abschlag von den Stempeln des Talers. Stempel von Johann Christian Freund. Beiderseits 11 Zeilen Schrift. Steguweit 26 Anm. Schnee 438 Davenport - (A 7454, dort einfacher Taler) Slg. Merseburger 3047 (RR, 75,- GM) Äußerst seltenes Prachtexemplar.
Leichter Doppelschlag, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse


Die Bezeichnung Seligkeitstaler gilt für die beidseitig beschriftete Talermünze, die Herzog Ernst von Sachsen Gotha (1640-1675) im Jahr 1672 ausgab. Die Inschrift ist für diesen Talertyp namensgebend. Sie beginnt in den ersten 2 Zeilen mit den Worten: Sieh Deine Seeligkeit steht fest.
Erhaltung:  Leichter Doppelschlag, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4471
Friedrich I. 1675-1691. 2/3 Taler 1678, o. Mzz.-Gotha. Steguweit 63 Davenport 855 Attraktives Exemplar.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4472
Friedrich I. 1675-1691. Taler 1683, IGW-Gotha. Feinsilbertaler nach Zinnaischem Fuß. Münzmeister J. G. Wichmannshausen. Brustbild nach rechts / Auf einem Kissen liegendes Buch mit Waage und Schwert, PIETATE PRUDENTIA ET IUSTITIA (= Durch Frömmigkeit, Klugheit und Gerechtigkeit). 21,73 g. Steguweit 54 Schnee 457 Davenport 7464 Slg. Merseburger 3078 (RR, 35,- GM) Sehr selten.
Winz. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Winz. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4473
Friedrich II. 1693-1732. Silbermedaille 1693, (C. Wermuth). Auf seinen Regierungsantritt. Brustbild nach rechts / 8 Zeilen Schrift, darüber Fürstenhut, in Rauten- und Palmzweigen. 31,5 mm, 16,92 g. Mit Randschrift: REGIMEN SVSCEPIT. ANNO AETAT. XVIII. II. NON. DECEMB. M.DC.XCIII (= Er hat die Leitung an seinem 18. Geburtstag am 3. (= den 2. Nonen) Dezember 1693 übernommen). Dassdorf 2386 Tentzel p. 806, Tf. 74, II Slg. Merseburger 3134 (R, 20,- GM) Wohlfahrt 93 006 Attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4474
Friedrich II. 1691-1732. 2/3 Taler 1694, IT-Gotha. Steguweit 161 Davenport 865 Slg. Merseburger 3129
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4475
Friedrich II. 1693-1732. Silbermedaille 1707, (Koch). 32. Geburtstag. Brustbild im Harnisch mit Mantel nach rechts / Brennender Opferaltar, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 37 mm, 24,48 g. Slg. Merseburger -, vgl. 3158 (nur Zinn) Bannicke 2 Auflagenhöhe: Nur 24. Exemplare! Äußerst selten, bisher seit Jahren einzig im Auktionshandel bekannte Exemplar.
Kleine Kratzer, minimale Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Kleine Kratzer, minimale Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4476
Friedrich II. 1691-1732. 1/4 Taler 1729, AH-Gotha. Die Errichtung eines Denkmals für Ernst den Frommen in der Margarethenkirche zu Gotha am 26.3.1729. Steguweit 225 Slg. Merseburger 3054
Kl. Zainende, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Kl. Zainende, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4477
Friedrich II. 1693-1732. 1/6 Taler (= 4 Groschen) 1730, AH-Gotha (Stempel von Chr. Wermuth). 200 Jahre Augsburger Konfession. Steguweit 228 Slg. Merseburger 3192 Slg. Whiting 443 Brozatus 1101 Slg. Opitz 2893
Min. Schrötlingsfehler, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Min. Schrötlingsfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4478
Friedrich III. 1732-1772. Silbermedaille 1736, (Chr. Wermuth). Huldigung der Stadt Querfurt. Hand aus den Wolken über Stadtansicht / 14 Zeilen Schrift. 33,5 mm, 14,01 g. Wohlfahrt 36002 Sehr selten.
Randfehler, revers kleines Bohrloch, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-GOTHA (GOTHA-ALTENBURG); diverse
Erhaltung:  Randfehler, revers kleines Bohrloch, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 37 von 41 (806 Ergebnisse total)