Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

90. Saalauktion  -  27.10.2018 10:00
27. Oktober 2018

Seite 47 von 84 (1680 Ergebnisse total)
Los 924
Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht 1482-1485 Halber Schwertgroschen 1482, beiderseits Kleeblatt-Zwickau oder Schneeberg 1.73 g. Mehner 25/1 Krug 1611 Levinson I-185

Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 925
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Engelsgroschen (Schreckenberger) o.J. beiderseits Kleeblatt-Annaberg Das obere Feld des Kurwappens ist tingiert

. Keilitz 6 Keilitz/Kohl 13 Sehr selten.

Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 926
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Halber Schwertgroschen 1488, Kleeblatt-Schneeberg 1.63 g. Rv-Umschrift endet: SAXOI88. Krug 1693 Levinson I-227 c (R2) Sehr selten.

Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 927
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Bartgroschen 1492, Dreiblatt-Zwickau 2.43 g. Rv-Umschriftvariante endet auf ZWICKAVIEN. Brustbild im Kurornat mit geschultertem Kurschwert nach rechts / Helm mit sächsischer Zier zwischen geteilter Jahreszahl, Jahreszahl mit 2. Krug 1869 var. (ZWICKAVIE) Levinson I-291 Anm Äußerst selten.

Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 928
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Bartgroschen 1492, Dreiblatt-Zwickau 2.38 g. Brustbild im Kurornat mit geschultertem Kurschwert nach rechts / Helm mit sächsischer Zier zwischen geteilter Jahreszahl, Jahreszahl mit Z. Krug 1851 Levinson I-291 Äußerst selten.

Leichte Prägeschwäche, sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 929
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Halber Schwertgroschen 1492, Kleeblatt-Schneeberg 1.73 g. Krug 1719 Levinson I-290

Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 930
Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und Herzog Albrecht 1486-1500 Halber Schwertgroschen 1495, Kleeblatt-Schneeberg 2.22 g. Krug 1751 Levinson I-336 a

Kl. Schrötlingsriss, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 931
Ludwig II. von Bayern 1268-1295 Brakteat 0.77 g. Bekröntes Brustbild mit Schwert und Palmenzweig von vorn. Steinhilber 142 Berger 2685 Gebhart 35 Slg. Bonhoff 1941 Leschhorn 5618

Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SCHONGAU; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 932
Heinrich II. 1198-1231 Brakteat, Königsee 0.42 g. Nach links reitender Graf hält Banner und Löwenschild, dahinter ein mehrästiges Bäumchen im doppelten Wulst- und Perlreif. Slg. Bonhoff - Fd. Seega - Bethe 17 Heus (JB 20) 145 Slg. Löbbecke 846 Leschhorn 4733

Schrötlingsrisse, leicht gedrückt, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SCHWARZBURG-SCHWARZBURG, GRAFSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 933
Botho II., der Ältere 1403-1455 Brakteat. 0.29 g. Tumgebäude mit zwei seitlich angelegten Türmen und einem offenem Tor, + STOLB. Friederich 49 Slg. Bonhoff - Berger - P.-K. 812, Tf. XXIV, Nr. 31 Leschhorn - Von größter Seltenheit. Erstes im Handel bekannte Exemplar.

Leicht geknickt am Rand, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; STOLBERG, GRAFSCHAFT; diverse


Das hier vorgestellte Exemplar ist numismatisch und wissenschaftshistorisch höchst interessant. Während Posern-Klett hier richtiger Weise von einem offenen Tor in der Darstellung dieses Hohlpfennigs ausgeht, veneint Friederich diesen Beschreibungsansatz vehement und schreibt dazu folgendes: Doch ist die von diesem Forscher auf Taf. XXIV Nr. 31 gebrachte Abbildung und die S. 205 Nr. 812 gegebene Beschreibung Turmgebäude mit offenem Tor nicht ganz richtig, da auf dem Originale der mittlere Turm deutlich als solcher erennbar ist. (Friederich, K. 1911, S. 36). Weiters schreibt Friederich, dass das Symbol der Stadt Stolberg aus Platzgründen wohl weggelassen wurde. Man könnte aufgrund der Prägeschwäche über dem Torbogen streiten, ob sich hier ein kleines Hirschgeweih oder ein Knauf befindet. Neben diesen Streitigkeiten um die Feinheiten der Bildkomposition, stellt dieses Stück ein exzeptionelles Belegstück der Stolberger Münz- und Geldgeschichte dar.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 934
Hermann I. 1190-1217 Geschnittener Hälbling, 0.49 g. Nach links reitender Landgraf mit Fahne und Löwenschild, über Pferdekopf Kugel, Trugschrift. Slg. Bonhoff - Berger - Fd. Seega vgl. 274-276 Fd. Nordhausen - Fd. Erfurt - Leschhorn vgl. 4783-4784

Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; THÜRINGEN, LANDGRAFSCHAFT; diverse


Die Kugel über dem Pferdekopf ist größer dargestellt als bei denen in der Litertaur bekannten Stücken. Durch die fehlende rechte Hälfte des Brakteaten ist die Zuweisung nicht eindeutig vorzunehmen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 935
Albrecht der Unartige 1265-1314 Brakteat, Eisenach 0.37 g. Landgraf mit erhobener Schwurhand und Löwenschild reitet nach links, dahinter Turm, auf dem Rand N - Kopf - N - Kopf. Slg. Bonhoff 1350 Berger 2222 Fd. Ohrdruff II 229 Slg. Löbbecke 784 Leschhorn 4816

Min. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; THÜRINGEN, LANDGRAFSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 936
Unbestimmter Dynast Brakteat (um 1190/1200). Beichlingen oder Orlamünde 0.77 g. Nach rechts reitender Graf mit Sturmhaube hält Banner und Schild. Über Pferdekuppe kleine Lilie. Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 127 (2 Exemplare, davon 1 rechte Hälfte) Fd. Seega - Fd. Nordhausen - Slg. Löbbecke - Leschhorn - Sehr seltenes und interessantes Exemplar.

Min. Schrötlingsrisse, leicht geknittert, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; THÜRINGEN, LANDGRAFSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 937
Friedrich II. 1215-1250 Brakteat. um 1245/1250. 0.51 g. Bekrönte Brustbilder des Kaiserpaares über zwei Bögen mit je einem Ringel von vorn, dazwischen Kreuzstab, links im Feld ein Ringel. Klein/Ulmer 161 Berger - Cahn - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Seltenes und attraktives Exemplar.

Min. Schrötlingsriss, vorzüglich+
; Mittelalter Deutschland; ULM, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 938
Konrad IV. 1250-1254 Brakteat. um 1250. 0.47 g. Bekröntes Brustbild mit Schwert und Lilienzepter von vorn zwischen zwei Ringeln. Klein/Ulmer 164 Berger - Cahn - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Seltenes und attraktives Exemplar.

Vorzüglich-prägefrisch
; Mittelalter Deutschland; ULM, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 939
Heinrich VI. 1397-1442 und Adolf IV. 1397-143 Hohlpfennig, Wildungen 0.24 g. Triptychon mit Stern, darüber W, außen fünf Kugeln. Fd. Germerode 19 Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn - Äußerst selten.

Min. Randausbruch, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; WALDECK, GRAFSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 940
Heinrich VI. 1397-1442 und Adolf IV. 1397-143 Hohlpfennig, Wildungen 0.23 g. Triptychon mit Stern, darüber W, außen fünf Kugeln. Fd. Germerode 19 Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn - Äußerst selten.

Kl. Randausbruch, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; WALDECK, GRAFSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 941
Konrad um 1215 Brakteat, Wolkenstein 0.69 g. Von vorn sitzender Herrscher hält in der Rechten Reichsapfel, in der Linken Krone zwischen zwei Ringel und zwei Kugeln. Thieme - Schwinkowski 938 (unbestimmt, Thüringen und Osterland) Slg. Krug -, vgl. 241 (Waldenburg) Berger - Leschhorn - Slg. Friedensburg vgl. 1957 (ungenau) Seltenes und interessantes Exemplar.

Kl. Randausbruch, leicht geknittert, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; WALDENBURG, HERRSCHAFT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 942
Konrad um 1215 Brakteat, Wolkenstein 0.86 g. Sitzender Herrscher hält links Doppelkreuzstab und rechts ein Zepter aus 1 Kugelkreuz, vier Blättern und 1 Lilie. Schwinkowski 531 Slg. Krug - Fd. Grünroda - Thieme - Leschhorn - Selten.

Leicht gedrückt, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; WALDENBURG, HERRSCHAFT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 943
Silbermedaille 1821. (Pfeuffer) 50-jähriges Dienstjubiläum des Juristen Friedrich Carl Adolf von Trützschler (1751-1831). Brustbild nach rechts / 8 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 39,6 mm, 27,85 g. Slg. Merseburger 4575 Sommer P 2

Winz. Kratzer, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; ALTENBURG; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 47 von 84 (1680 Ergebnisse total)