Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

92. Saalauktion  -  30.10.2019 14:00
30. Oktober -2. November 2019

Seite 91 von 139 (2764 Ergebnisse total)
Los 1835
Taler 1629. Mit Titel Ferdinand II. Jesse 137 Davenport 5127 Seltenes und attraktives Exemplar.

Vorzüglich+
; Deutsche Münzen und Medaillen; BRAUNSCHWEIG-STADT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1836
Taler 1863, B-Hannover 50. Jahrestag der Befreiungskriege. . AKS 14 Jaeger 26 Kahnt 161 Davenport 626

Vorzüglich-Stempelglanz/vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; BREMEN-STADT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1837
Taler 1865, B-Hannover 2. Deutsches Bundesschießen. AKS 16 Jaeger 27 Kahnt 163 Davenport 628 Prachtvolles Exemplar vom Erstabschlag.

Winz. Randfehler, fast Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; BREMEN-STADT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1838
Bronzegußmedaille 1911. (A. Höfer/Glaser & Sohn) Einweihung des neuen Rathauses. Auf Amboss sitzender männlicher Akt mit Hammer in der Rechten nach links / 7 Zeilen Schrift. 60,6 mm, 129,93 g. Heidemann 1036

Gußfrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; CHEMNITZ; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1839
Bronzezeichen o.J. (um 1800). Torsperrmarke zu 2 Kreuzern. Bekröntes Wappen zwischen Palmenzweigen / TS über Wertzahl. 17,5 mm, 1,56 g. Grasser 693 Slg. Merseburger 3397 Stahl 0212

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; COBURG; diverse


In Coburg wurden Torsperrmarken zu 1,2,3,4,5 und 6 Kreuzern ausgegeben (vgl. Slg. Merseburger 3397)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1840
Silbermedaille 1935. (SM) 75-Jahrfeier des Deutschen Turnerbundes. Die beiden Brustbilder von Georgii und Herzog Ernst nach links / Swastika auf vier ins Kreuz gestellte "F", darüber Burgsilhouette. Mit Randpunze: BAYER HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER. 36,5 mm, 22,25 g. Grasser - Sehr selten.

Mattiert, Avers kl. Kratzer, vorzüglich/prägefrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; COBURG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1841
Philipp von Spiegel zum Desenberg 1758-1776 Silberabschlag vom Dukaten 1759. Ilisch/Schwede 370.1 Weingärtner 201 Friedberg zu 850

Avers kl. Kratzer, fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; CORVEY-ABTEI; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1842
Maximilian I. von Österreich 1590-1618 Taler 1611, Hall. Neumann 108 Dudik 190 Davenport 5850 Prokisch 62 B/a M.-T. 368

Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; DEUTSCHER ORDEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1843
Silbermedaille 1826. (C.R. Krüger) 50-jähriges Bestehen des Privattheaters in Dresden-Neustadt. Theatersymbolik / 9 Zeilen Schrift. 26,7 mm, 7,11 g. Gebauer 1826.1 Slg. Merseburger 2501 Hannig 17 Sehr selten.

Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1844
Silbermedaille o.J. (1837). (C. R. Krüger) Prämie der Akademie der bildenden Künste in Dresden. Köpfe von Michelangelos und Raphael nebeneinander nach links / Zwei antik gekleidete Wettläufer am Ziel. 40 mm, 36,30 g. Im Originaletui. Slg. Merseburger 2442 Hannig 75 Auflagenhöhe: Nur 265 Exemplare. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vom polierten Stempel.

Fast Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Die Medaille wurde 1837 zum 1. Mal geprägt und bis 1916 verliehen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1845
Silbermedaille o.J. (um 1870). (M. Barduleck) Prämie der Gartenbaugesellschaft Flora "Anerkennung vorzüglicher Erzeugnisse der Gartenkultur". Flora-Kopf nach rechts / 5 Zeilen Schrift im Schriftkreis. 51,00 mm, 54,32 g. Gebauer o.J.-G.35 Barduleck 20 Auflagenhöhe: 204 Exemplare.

Randfehler, leicht berieben, vorzüglich/fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1846
Bronzemedaille 1876. (unsigniert) Familie Hohlfeld, Familienwappen / 6 Zeilen Schrift. 33 mm, 16,53 g. Mit altem Sammlungskärtchen. Gebauer 1876.7 Slg. Merseburger -

Kl. Randfehler, vorzüglich+
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Die Familie Hohlfeld brachte mehrere Linguisten, Philosophen, Lehrer und Mediziner hervor, die in Dresden und Leipzig wirkten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1847
Goldmedaille 1889. (Barduleck) Auf Ferdinand Meinhold- herausgegeben von der privilegierten Bogenschützen-Gesellschaft Dresden. Brustbild Meinhold nach links / 11 Zeilen Schrift. 21,5 mm, 8,41 g. Barduleck 122 Gebauer - Auflagenhöhe: 38 Exemplare. Von größter Seltenheit.

Entfernter Henkel, Prüfstelle am Rand, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Heinrich Ferdinand Meinhold besaß ein Etablissment Meinholds Säle. Mit seinem Tod vererbte er einige Wiesen Parzellen an der Elbe der Bogenschützen Gesellschaft zur Erweiterung des Festplatzes. Daraufhin stiftet die Gesellschaft diese Medaille, die als Goldmedaille zu 21/2 Dukaten jedes Jahr als Schiessauszeichnung diente. Diese wurde 1889-1914 ausgegeben und wieder von 1924-1934.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1848
Silbermedaille 1891. (L.D.) Ausstellung Gastwirtschaftlicher Betriebe - Prämie für das Ausstellungscomitee. Kugel im Pentagramm, umher Lorbeerkranz / Stadtansicht im dekorativen Rahmen, darunter 2 Zeilen Schrift über Kartusche mit Schrift. 42,5 mm, 29,02 g. Gebauer -, vgl. 1891.13 (in Bronze) Sehr selten.

Kl. Randfehler, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1849
Silbermedaille 1896. (Diller) Gedenktaler. Gekröntes Monogramm / Salutschüsse vor Finanministerialgebäude und Carolabrücke. 33,1 mm, 18,68 g. Gebauer 1896.78 Slg. Merseburger - Slg. Rudolph 594 (R) Sehr selten.

Fast prägefrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Da die Zeichnung der Brücke nicht ganz entsprach, vielmehr der Augustusbrücke ähnelte, so sind nur wenig Exemplare hiervon geprägt worden (Siehe Slg. Rudolph, S. 87, Los 594 Anm.)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1850
Silbermedaille 1897. (Glaser & Sohn) Zur Erinnerung an die Hochzeitsfeier von Martha Adam und Dr. Jur. Alfred Tittel. Stadtansicht von der Elbe mit Schiffen / Schrift in Kartusche. 33,4 mm, 13,51 g. Gebauer - Slg. Merseburger - Slg. Wurzbach - Äußerst selten. Wohl einzig im Handel bekanntes Exemplar.

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Richard Alfred Tittel (1870-1937), Sohn eines evangelischen Kaufmannes wurde 1897 Assesor und 1901 Staatsanwalt in Dresden. Er war Hilfsarbeiter im Justizministerium und im Landgericht, 1912 wurde er Amtsgerichtsrat, 1913 Landesgerichtsdirektor in Zwickau. Im 1. WK Kreigsgerichtsrat und Major der Reserve. Später arbeitete er im Innenministerium und am Reichsgericht. 1936 gehörte er dem Ausschuss des Reichsgerichtes für die Strafprozessreform an und wirkte bei der Entscheidung des Senats für Strafsachen bei der Definition der Rassenschande mit.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1851
Silbermedaille 1904. (Diller) Auf den tiefsten Wasserstand der Elbe. Brückenpfeiler in ausgetrocknetem Flussbett / 4 Zeilen Schrift, darunter Brückenmännchen. 24,3 mm, 5,81 g. Gebauer 1904.3 Prachtvolles Exemplar.

Feine Patina, fast Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1852
Bronzegußmedaille 1914. (Georg Wrba/Glaser & Sohn) 150-jähriges Bestehen der Akademie der Bildenden Künste. Athena mit geschultertem Speer reitet nach links / Entführung der Europa, am Boden liegend ein unbekleideter Jüngling. 101,45 mm, 428,93 g. Gebauer 1914.4 Hamburger Kunsthalle 1739 Heidemann 825 Auflagenhöhe: 150 Exemplare. Selten.

Avers min. Kratzer, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1853
Bronzegußmedaille 1923. (Karl Albicker) Ehrenpreis der Jahresschau Spiel-Sport in Dresden. Drei unbekleidete Männer laufen nach rechts / 5 Zeilen Schrift unter Lorbeerzweig. 40,5 mm, 26,25 g. Gebauer 1923.5

Gußfrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1854
Bronzekleinplastik o.J. (1928). (R. Löhner) 100-Jahrfeier des sächsischen Kunstvereins. Liegende Löwin. Als Briefbeschwerer gearbeitet. 82 mm, 40 mm hoch, 262,30 g. Gebauer 1928.1 Sehr selten.

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Rudolf Löhner (1890-1971) war ein in Österreich geborener Bildhauer, der überwiegend in Dresden lebte und wirkte.Von 1908 bis 1911 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden bei Richard Müller und Selmar Werner. Er war Meisterschüler bei Georg Wrba und lernte in Berlin bei August Gaul. Nach Ende seines Studiums arbeitete er zunächst als Tierplastiker und stellte verschiedene Tierfiguren für die Porzellanmanufaktur Meißen her. Später schuf er Tierstatuen unter anderem für den Rosengarten in Dresden. Er erhielt den großen Sächsischen Staatspreis und war Mitglied der Künstlervereinigung Dresden.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 91 von 139 (2764 Ergebnisse total)