Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

96. Auktion - 28. Mai 2. Tag  -  28.05.2021 10:00
27.-29. Mai 2021

Seite 5 von 44 (867 Ergebnisse total)
Los 836
Galerius Caesar 293-305. Follis 300/303, Siscia. 8.89 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, MAXIMIANVS NOB CAES / Moneta steht mit Wage und Füllhorn nach links, SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR / B / *SIS. RIC. 137 b Kampmann 122.42
Min. Silbersudreste, vorzüglich; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Silbersudreste, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Galerius Augustus 305-311. Follis 310, Alexandria. 6.63 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach links, IMP C GAL VAL MAXIMIANVS P F AVG / Genius opfert nach links, GENIO IMPERATORIS, ALE. RIC 121 a Kampmann 122.64
Fast vorzüglich; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Galerius Augustus 305-311. Follis nach 311, Siscia. 5.70 g. Konsekrationsprägung. Kopf mit Schleier nach rechts, DIVO GAL VAL MAXIMIANO / Fortuna steht mit Steuerruder und Rad nach links, FORTI FORTVNAE, SIS. RIC 224 Kampmann 122.85 Selten. Attraktives Porträt.
Min. korrodiert, fast vorzüglich; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. korrodiert, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Constantius I. Chlorus 293-306. Follis 298/299, Trier. 8.59 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES / Fortuna nach links, FORTVNAE REDVCI CAESS NN. RIC 256 Kampmann 121.36
Leichte Belagreste, vorzüglich/sehr schön; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Belagreste, vorzüglich/sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Constantin I. der Große 306-337. Follis-Teilstück 313, Rom. 1.37 g. Kopf nach rechts, IMP CONSTANTINVS AVG / Mars schreitet nach rechts, FVNDAT PACIS. RIC 12 Kampmann 136.139 Sehr selten.
Fast sehr schön; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse


Die Bezeichnung hier als Halb- oder Viertelfollis scheint nicht eindeutig geklärt. Es sind Stückelungen mit leicht unterschiedlichem Gewicht bekannt.
Erhaltung:  Fast sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 841
Constantin I. der Große 306-337. Follis 330/334, Cyzicus. 2.80 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, CONSTANTINVS MAX AVG / Zwei Soldaten um zwei Standarten, GLORIA EXERCITVS, SMK. RIC 65 Kampmann 136.145 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 842
Constantin I. der Große 306-337. Follis 330/333, Thessalonike ?. Brustbild mit Diadem nach rechts, CONSTANTINVS P F AVG / Zwei Soldaten um eine Standarte, GLORIA EXERCITVS, SMTS. RIC 222 Kampmann 136.145 Interessante Fehlprägung.
Doppelschlag, prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse


Das Münzstättenzeichen ist durch den genau zu Kopf stehenden Doppelschlag nicht mehr eindeutig zu erkennen.
Erhaltung:  Doppelschlag, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 843
Constantin I. der Große 306-337 für Constantius Chlorus. Follis 306/307, Lugdunum. 7.29 g. Konsekrationsprägung. Brustbild nach rechts, DIVO CONSTANTIO AVG / Adler nach rechts, Kopf nach links gewandt, CONSECRATIO, PLC. RIC 202 Kampmann 121.600 Sehr selten.
Sehr schön; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 844
Severus II. 306-307. Follis 306, Siscia. 9.00 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, FL VAL SEVERVS NOB C / Concordia steht nach links, CONCORDIA IMPERII / VI / SIS A. RIC 173 a Kampmann 127.4
Leichte Belagreste, sehr schön+; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Belagreste, sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 845
Severus II. 306-307. Follis 306, Siscia. 7.87 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, FL VAL SEVERVS NOB C / Concordia steht nach links, CONCORDIA IMPERII / VI / SIS B. RIC 173 a Kampmann 127.4
Min. korrodiert, sehr schön/sehr schön-vorzüglich; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. korrodiert, sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 846
Maxentius 307-312 für Maximianus. Follis 312, Ostia. 6.81 g. Konsekrationsprägung. Kopf nach rechts, DIVO MAXIMIANO PATRI MAXENTIVS AVG / Adler auf Schrein, AETERNA MEMORIA, M OST Q. RIC 25 Kampmann 120.110
Sehr schön+; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 847
Licinius I. 308-324. Follis 315/316, Siscia. 3.06 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach links, IMP LIC LICINIVS P F AVG / Jupiter steht mit Victoriola und Adler nach links, IOVI CONSERVATORI, SIS. RIC 17 Kampmann 132.45 Prachtexemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 848
Licinius I. 308-324 für Galerius. Follis 311, Siscia. 6.79 g. Konsekrationsprägung. Verschleierter Kopf nach rechts, DIVO GAL VAL MAXIMIANO / Fortuna steht nach links, FORTI FORTVNAE, SIS. RIC 226 Kampmann 122.85 2 Stück.
Sehr schön-vorzüglich; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 849
Constans Caesar 333-337. Follis 333/337, Siscia. 2.95 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, FL CONSTANTIS BAE C / GLORIA EXERCITVS, SIS. RIC 238 Kampmann 146.7 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Min. Prägeschwäche, fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Prägeschwäche, fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 850
Constans Caesar 333-337. Follis 334/335, Thessaloniki. 2.62 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, CONSTANS NOB CAES / Zwei Soldaten um zwei Standarten, GLORIA EXERCITVS, SMTS. RIC 201 Kampmann 146.7 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 851
Dalmatius 335-337. Follis 336/337, Constantinopel. 1.73 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, FL DELMATIVS NOB C / Zwei Soldaten um eine Standarte, GLORIA EXERCITVS, CONS. RIC 141 Kampmann 143.4 Selten in dieser Erhaltung.
Min. Belagreste, fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Belagreste, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 852
Constantius II. Caesar 324-337. Follis 330/335, Thessaloniki. 2.46 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, FL IVL CONSTANTIVS NOB C / Zwei Soldaten um zwei Standarten, GLORIA EXERCITVS, SMTS. RIC 185 Kampmann 147.19 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Min. Schrötlingsfehler, prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Schrötlingsfehler, prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 853
Constantius II. Caesar 324-337. Follis 330/335, Thessaloniki. 1.50 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, FL IVL CONSTANTIVS NOB C / Zwei Soldaten um eine Standarten, GLORIA EXERCITVS, SMTS. RIC 224 Kampmann 147.19 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Min. Schrötlingsfehler, fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse


Bei einem Gewicht von 1,5 g könnte man an dieser Stelle von einem so genannten Halbfollis sprechen.
Erhaltung:  Min. Schrötlingsfehler, fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 854
Constantius II. Caesar 324-337. Follis 330/335, Thessaloniki. 2.25 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, FL IVL CONSTANTIVS NOB C / Zwei Soldaten um zwei Standarten, GLORIA EXERCITVS, SMTS. RIC 185 Kampmann 147.19 Sehr selten in dieser Erhaltung.
Minimal dezentriert, fast prägefrisch; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Minimal dezentriert, fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 855
Vertranio 350. Follis 350, Siscia. 3.61 g. Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, DN VETRANIO PF AVG / Vetranio steht zwischen zwei Standarten, ASIS bzw. Vetranio steht vor 2 Gefangenen. RIC 285 (2x), 296 (2x), LRBC 1172, 1182 Kampmann 151.7, 10 4 Stück.
Leicht korrodiert, sehr schön; Römische Münzen; KAISERZEIT; diverse


Vetranio war ein Usurpator im illyrischen Raum, der durch seine Erhebung versuchte, Constantius II. gegen Magnentius besser unterstützen zu können. Die Münzen des Vetranio sind durch seine kurze Regentschaft von 10 Monaten im Vergleich zu den Münzen seiner Mitstreiter relativ selten. Es sind nur wenige Typen mit der Nennung seines Namens bekannt. Er ließ in Siscia und Thessalonike prägen, weswegen die Zuordnung mancher Typen mit der Nennung des Constantius II. aus diesen Prägeorten des Jahres 350, möglicherweise ebenfalls eine Emission im Auftrag des Vetranio darstellen könnten.
Erhaltung:  Leicht korrodiert, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 44 (867 Ergebnisse total)