Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

96. Auktion 29. Mai 3. Tag  -  29.05.2021 10:00
27.-29. Mai 2021

Seite 32 von 45 (881 Ergebnisse total)
Los 2243
Ernst I. 1853-1908. Aluminiummedaille 1903. 50-jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild nach rechts / 3 Zeilen Schrift. 33,5 mm. Mit weilß-grüner Bandschleife
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-ALTENBURG; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2244
Ernst I. 1826-1844. Taler 1841, G-Dresden. AKS 73 Jaeger 272 Kahnt 491 Davenport 820 KOR 1171
Kl. Randfehler, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2245
Alfred 1893-1900. Bronzemedaille 1897, (Mayer & Wilhelm). Preismedaille. Kopf nach rechts / Unter Mainzer Wappenschild 4 Zeilen Schrift: III. Preis Erfurt 1897 zwischen Lorbeerzweigen. 50,5 mm, 63,50 g. Mit Applikation in Kronenform
Kl. Randfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2246
Alfred 1893-1900. Silbermedaille 1899, (Kawaczynski). Silberne Hochzeit mit Großfürstin Maria Alexandrowna von Russland. Beider Brustbilder nebeneinander nach rechts / Krone über zwei Wappen auf Eichen- und Lorbeerzweigen. 34,5 mm, 20,20 g. Am Originalhenkel und Ring. Grasser S. 500 Diakov -
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2247
Carl Eduard 1905-1918. Bronzemedaille o.J. (Lauer). Verdienstmedaille des landwirtschaftlichen Vereins. Bekröntes Wappen / Weiblicher Genius sitzt nach links und bekränzt Symbole der Landwirtschaft. 50,5 mm, 49,93 g
Feine Lackspuren, mattiert, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Feine Lackspuren, mattiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2248
Carl Eduard 1905-1918. Silberbecher 1911. mit eingearbeiteter Medaille 50-jähriges Bestehen des deutschen Schützenbundes in Gotha. Brustbilder von Ernst II. und von Carl Eduard nebeneinander unter Krone nach links. Becherhöhe: 100 mm, Durchmesser oben: 71 mm, Gewicht: 150,63 g. Bodenpunze: FRANZ LEDERMANN 2937 (Spindelpresse) 800 (Halbmond, Krone). Slg. Peltzer vgl. 1213 (Vs.)
Vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2249
Medaillen. Bronzemedaille o.J. (Lauer). Prämie der Stadt Neustadt für hervorragende Leistungen. Sitzende Frauengestalt, umher landwirtschaftliche Symbole / Bekröntes Wappen zwischen Lorbeerzweigen. 50,4 mm, 50,18 g
Vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-COBURG-GOTHA; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2250
Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha 1640-1675. Groschen 1661, o. Mzz.-Weimar. Die Huldigung in Wasungen und die Aufteilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg unter Kursachsen, Sachsen-Weimar und Sachsen-Gotha. Steguweit 17 Slg. Merseburger 4340
Kl. Zainende, sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-HENNEBERG; diverse
Erhaltung:  Kl. Zainende, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2251
August 1619-1656. Goldener Gnadenpfennig 1614, (Rappost). Geharnischtes Brustbild nach links, AVGVSTVS DVX SAXONIAE ANGAR ET W (= August Herzog von Sachsen, Engern und Westfalen) / 3-fach behelmtes Wappen, DVRA PATI VIRTVS 1614 (= Die starke Tugend zu ertragen). 37 x 30 mm, 16,53 g. Dorfmann 6 GOLD. Äußerst seltener Originalguss.
Entfernter Henkel, altgeglättet, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-LAUENBURG; diverse


Die Gnadenpfennige gelten als Vorläufer der Orden und Ehrenzeichen, wurden im 16./17. Jahrhundert hergestellt und von Fürsten an ihre Heerführer und hohe Beamte verliehen. Sie wurden mit Hilfe der Trageösen an Ketten getragen und sind heute nur noch sehr selten, was vor allem für die goldenen Exemplare gilt, die von den Empfängern oft eingeschmolzen wurden.
Erhaltung:  Entfernter Henkel, altgeglättet, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2252
Vergoldete Silbermedaille o.J. (J. Buchheim). Patengeschenk. Stehender Jesusknabe mit Segenshand und Reichsapfel in Flammengloriole, DAS PATENGELD MIER CHRISTUS GAB / Der auferstandene Christus mit Kreuz und Schilfrohr auf Grabesrand sitzend, IN SEINEM BLUT CREUTZ TOD UND GRAB. 37 mm, 11,24 g. F. u. S. - Slg. Strieboll 2233 (Gold) Selten.
Kl. Kratzer sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2253
Versilberte Bronzemedaille o.J. (unsigniert). Prämie der Landwirtschaftskammer Oberschlesien für Leistungen in der Kleintierzucht. Wappenschild, Umschrift / Tafel mit 4 Zeilen Schrift im dekorativen Kranz. 50 mm, 49,80 g. Im Etui
Vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2254
Georg, Ludwig und Christian 1639-1663. Taler 1659, EW-Brieg. Fr.u.S. 1778 Davenport 7731 Kopicki 5358 (R4) Sehr seltenes und prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-LIEGNITZ-BRIEG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2255
Breslau. Silbermedaille o.J. (J. Buchheim). Auf die Liebe und die Ehe. Zwei aus Wolken kommende Arme halten ein Herz mit Zweigen über die Stadtansicht von Breslau / Ein junges Paar reicht sich über einem Altar die rechte Hand, oben die strahlende Taube des Heiligen Geistes. 47 mm, 24,19 g. Fr.u.S. 5031 G.P.H. 4110
Henkelspur, leicht bearbeitet, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-STÄDTE; diverse
Erhaltung:  Henkelspur, leicht bearbeitet, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2256
Breslau. Einseitige Kupferklippe 1645. Marke des Armenspitals. Mit 3 Gegenstempeln (3 pf, AS, 1645 zwischen Arabeske und W). Fr. u. S. 3493 Slg. Brettauer 2009 Stahl - Seltenes und interessantes Exemplar.
Fein zaponiert, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-STÄDTE; diverse


Die runde Stempelung mit den Initialen A und S begegnet auf Breslauer Kupferklippen oder entsprechenden Prägungen auf runden Schrötlingen von 1645 sowie auf kupfernen Marken der 1660er Jahre, laut dem Bearbeiter der Slg. Brettauer, ist der AS-Stempel als Kennzeichnung für das Breslauer Armenspital verwendet worden.
Erhaltung:  Fein zaponiert, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2257
Breslau. Silbermedaille 1740, (J. Kittel). Auf den harten Winter 1739/40. Bauer sitzt auf einem Felsbrocken, dahinter Pflug / Bauer fährt mit Schlitten durch stürmische Winterlandschaft. 29,8 mm, 7,24 g. Fr.u.S. 4244 Slg. Brettauer 1879
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-STÄDTE; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2258
Breslau. Bronzemedaille 1926, (unsigniert). Prämie der 32. Wanderausstellung der DLG für "ungesalzene Butter". Zwei Bullen vor Pflug nach links, dahinter Bauer mit Peitsche / 2 Zeilen Gravur im Früchtekranz, Umschrift graviert. 60,2 mm, 92,79 g
Winz. Randfehler, vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-STÄDTE; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2259
Sagan. Einseitige Bronzegussmedaille 1851, (B. Afinger). Auf den Tod von Leonard Dorst v. Schatzberg, den herzoglichen Hofbaumeister. Kopf nach rechts. 130 mm, 339,61 g. Jaschke - Seltenes und regionalgeschichtlich interessantes Exemplar.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESIEN-STÄDTE; diverse


J. G. Leonhard Dorst (1809-1851) war ein deutscher Architekt, Baubeamter bei der Herzogin von Sagan sowie Heraldiker und Genealoge. Er war auch Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2260
Friedrich III. 1616-1659. 1/8 Taler 1625, Steinbek. Lange 336 Selten.
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTORP; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2261
Gemeinschaftsprägungen 1601-1623. Kipper-12 Kreuzer 1621, A-Arnstadt. Die Wappen von Arnstadt, Klettenberg und Schwarzburg, darunter Gabel über *A*, FRAT.COM.SCHWARTZB.LIN.SONDH / Reichsadler mit Wertzahl 12, FERD.II.D.G.ROM.IM.SEMP.AV 1621. Fischer - Bethe -, vgl. 551 (A über Gabel) Slg. Kraaz - Slg. Behr - Äußerst selten.
Leichte Belagreste, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHWARZBURG-ARNSTADT UND SONDERSHAUSEN GEMEINSAM; diverse
Erhaltung:  Leichte Belagreste, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2262
Ludwig Günther II. 1767-1790. Taler 1780, ICK-Saalfeld. Auf die zweite Vermählung seines Sohnes, Erbprinz Friedrich Karl, mit Auguste, Tochter des Herzogs Johann August von Sachsen-Gotha. Fischer 574 Bethe 1305 Jaeger 15 Davenport 2770
Min. Schrötlingsfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SCHWARZBURG-RUDOLSTADT; diverse
Erhaltung:  Min. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 32 von 45 (881 Ergebnisse total)