Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

99. Saalauktion - 3. Tag  -  14.05.2022 10:00
12.-14. Mai 2022

Seite 26 von 53 (1057 Ergebnisse total)
Los 2366
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/3 Taler 1696, IK-Dresden. Kahnt 135 Kohl 365 Selten.
Sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2367
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Pfennig 1696, EPH-Leipzig. 0.39 g. Kahnt 216 Kohl 439 Selten.
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2368
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Dukat 1697, o. Mzz.-Dresden. 3.43 g. Auf seine Wahl zum polnischen König. Stempel von M.H. Omeis. Kurfürst in polnischer Kleidung reitet nach rechts / 5 Zeilen Schrift unter Krone und Palmwedeln. Kahnt 241 Friedberg 2827 Slg. Merseburger 1389 (R, 12,- GM) Kopicki - H.-Cz. 2587 Sehr seltenes und historisch interessantes Exemplar.
Sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2369
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/3 Taler 1697, IK-Dresden. Kahnt 135 Kohl 365 Selten.
Sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2370
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Silbermedaille 1697, (Hautsch). Auf seine Krönung zum König von Polen in Krakau am 15. September. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts, AVGVSTVS II D G REX POLON M D LITH R P EL SAX (= Augustus II von Gottes Gnaden König von Polen, Großfürst von Litauen, Reußens und Preußens, Kurfürst von Sachsen) / Der als Herkules dargestellte König steht nach r. und erhält von der vor ihm stehenden Polonia die Krone, NEC ME LABOR ILLE GRAVABIT (= Und nicht wird mich jene Arbeit beschweren). Ohne Randschrift. 43 mm, 24,06 g. Slg. Merseburger 1397 (21,- GM) Slg. Engelhardt 1218 Daßdorf 1062 Gebauer 1697.4.1 H.-Cz. 2588 (mit Randschrift) Tentzel 75, II Ampach 14983
Üblicher Stempelriss, Rand bearbeitet, Revers kl. Kratzer, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Üblicher Stempelriss, Rand bearbeitet, Revers kl. Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2371
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/3 Taler 1698,, IK-Dresden. Kahnt 135 (Jahrgang nicht angeführt) Kohl 365 (Jahrgang nicht angeführt) Äußerst seltener Jahrgang. Wohl einzig im Handel bekanntes Exemplar.
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Bei Kahnt und Kohl ist der Talertyp mit Mzz. IK nur von 1694-1697 angeführt. Ab 1698 beginnen die Typen mit Mzz. ILH. Beide Stempelschneider, sowohl Johannes Koch (IK) als auch Johann Lorenz Holland (ILH), waren im Jahr 1698 tätig. Während Johannes Koch 1698 seine Tätigkeit einstellte, nahm Holland seine Arbeit auf. Es handelt sich somit um den letzten von Johannes ausgeprägten 1/3 Taler und ist dadurch ein äußerst seltenes und numismatisch interessantes Stück.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2372
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/12 Taler (Doppelgroschen) 1698, EPH-Leipzig. Die Wertzahl steht zwischen Punkten und mit fehlerhafter Umschrift ARCHI.M.&.ELECT. Kahnt 175 b und Anm. Kohl 401 Kopicki 10714 Nitzsche 98/1/2a und 98/1/4a Seltene Variante.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2373
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Talerklippe 1699, o. Mzz.-Dresden. 25.60 g. Herkules-Schießen zu Ehren polnischer Magnaten. Gekröntes Monogramm "A" in einer Einfassung von Palm- und Lorbeerzweigen / Herkules mit Keule auf Wolken stehend wird von dem göttlichen Arm bekränzt. Kahnt 254 Schnee 993 Davenport 2657 Kopicki 11140 (R3) Selten.
Fast, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2374
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 2375
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/3 Taler 1703, ILH-Dresden. Kahnt 140 Kohl 367 Slg. Merseburger - Kopicki 10848 Sehr selten.
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2376
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/12 Taler (Doppelgroschen) 1703. ILH-Dresden. Kahnt 176 Kohl 396
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2377
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Pfennig 1703, ILH-Dresden. 0.31 g. Jahreszahl über 1700 geschnitten. Kahnt 217 Kohl 431 (Jahrgang nicht erwähnt) Kopicki 10557 Seltener Jahrgang.
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2378
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Dukat 1704, ILH-Dresden. Belorbeertes Brustbild nach rechts, D G FRID AUG REX POL DUX SAX I C M A & W / Gevierter Wappenschild von Polen-Litauen mit sächsichem Mittelschild unter Krone, SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECT 1704. 22,5 mm, 3,45 g. Kahnt 62 var. Friedberg 2780 Slg. Merseburger - Baumgarten -, vgl. 686 GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Besonders dieser Jahrgang mit variierendem Schild.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Das Wappenschild ist bei diesem Stück breiter und gröber, die Palmblätter an den Seiten länger und dünner geformt als bei den anderen Jahrgängen.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2379
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Silbermedaille 1705, (Groskurt). Auf die Fertigstellung der Kirche in Loschwitz. Ansicht der Kirche / 16 Zeilen Schrift. 43,5 mm, 36,51 g. Slg. Merseburger -, vgl. 2639 (anderes Gewicht) Slg. Engelhardt 1264 (45,- GM) Daßdorf -, 1130 Seltenes und attraktives Exemplar.
Feine Kratzer, vorzüglich/fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Es existieren von diesem Medaillentyp 2 Gewichtsvarianten zu 15 bzw. 36 g.
Erhaltung:  Feine Kratzer, vorzüglich/fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2380
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 2/3 Taler 1706, ILH-Dresden. Sog. Coselgulden. Variante mit breiterem Brustbild. Kahnt 123 Kohl 356 Davenport 821 Seltenes und attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2381
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/6 Taler 1707, ILH-Dresden. Sog. Cosel-Sechstel. Kahnt 161 Kohl 383 Kopicki 10799 (R4)
Gewellt, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Gewellt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2382
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Taler 1708, ILH-Dresden. Geharnischtes Brustbild nach rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel / Gekröntes Monogramm AR, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten die Signatur I. L. H. und Zainhaken (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden 1698-1716). Kahnt 107 Schnee 1005 Davenport 2650 Äußerst selten.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Diesen Taler ließ Friedrich August prägen, nachdem er als König von Polen abgesetzt wurde. Auf diesem Stück erscheint deshalb nur der allgemeine Königstitel REX, auf Polen wird kein Bezug genommen.
Erhaltung:  Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2383
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Talerklippe 1708, o. Mzz.-Dresden. 20.35 g. Auf das Vogelschießen zu Ehren der Landstände. Variante mit aufgespreitzen Ornamenten in den Winkeln der Vorderseite. Gekröntes Spiegelmonogramm / Ansicht des Schießplatzes. Kahnt 258 a Schnee 1006 Davenport 2651 Sehr selten.
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2384
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Silbermedaille 1709, (unsigniert, A. Krieger). 300-Jahrfeier der Universität. Brustbild Friedrich der Streitbare mit Schwert nach rechts / In einem 4-säuligen Tempel mit 5 Wappenschilden in der Mitte die kniende Religio, links die Gerechtigkeit, rechts die Glückseligkeit. Mit Randschrift. 49,5 mm, 42,00 g. Laverrenz 20 Slg. Merseburger 2551 (RR 40,-) Gebauer 1709.8 Dassdorf 1200 Schöder (JB 22) 61 Äußerst selten.
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2385
Friedrich August I., der Starke 1694-1733. 1/6 Taler 1710,, ILH-Dresden. Kahnt 163 (Jahrgang nicht verzeichnet) Kohl 385 (Jahrgang nicht verzeichnet) Schön 65 (Jahrgang erwähnt ohne Mzz. Differenzierung) Von größter Seltenheit. Wohl erstes bekannte Exemplar dieses Jahrgangs.
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Der hier vorgestellte Jahrgang wird in der Literatur lediglich bei Schön 65 theoretisch angeführt, da bei Schön die Mzz-Angabe nicht unterschieden wird. Bei Kahnt, Kohl und Merseburger wird der Jahrgang nicht angeführt. Auch im Handel wurde dieses Exemplar noch nicht erwähnt.
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 53 (1057 Ergebnisse total)