Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

101. Auktion - Freitag ab 10.00 Uhr Los 846-1851  -  05.05.2023 10:00
Antike, Ausländische Münzen und Medaillen, Habsburg, Mittelalter Deutsche Münzen und Medaillen bis Hohnstein

Seite 45 von 51 (1005 Ergebnisse total)
Los 1726
Silbermedaille o.J. Verdienstmedaille des Julius-Otto-Bundes. Kopf nach links / Laute. 27,5 mm, 13,99 g. Am Originaldreicksband und im Originaletui. Gebauer - Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Der Julius-Otto-Bund ist nach Ernst Julius Otto benannt, der Musikdirektor und Kantor an der Kreuzkirche, der Frauenkirche und der Sophienkirche in Dresden war. Gegründet wurde er im Dezember 1875.
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1727
Eisengussplakette 1925, (A. Lange). Preismedaille des Hochschul Turn- und Sportfest Dresden. Sprinter beim Start / Frauenkirche. 107,8 mm, 522 g. Gebauer 1925.1
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1728
Eisengussplakette 1926, (A. Lange). Preismedaille des Hochschul Turn- und Sportfest Dresden. Läufer nach links / Hochschulgebäude. 85 mm, 209 g. Gebauer 1926.5
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1730
Eisengussplakette 1927, (A. Lange). Preismedaille des Hochschul Turn- und Sportfest Dresden. Vier Läufer nach rechts / Turm der technischen Hochschule. 88,6 mm, 126 g. Gebauer 1927.1
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1731
Eisengussplakette 1928. Zum 100-jährigen Bestehen des Jubiläums- Hochschul Turn- und Sportfestes Dresden. Biga nach links / 7 Zeilen Schrift. 118 mm, 247 g. Im Originaletui. Gebauer - Sehr selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1732
Bronzegussmedaille 1929, (Hermann Alfred Raddatz). Auf das Hochschul Turn- und Sportfest in Dresden. Darstellung verschiedener Szenen studentischen Lebens / Nackter Jüngling mit Lorbeerkranz vor 7 Zeilen Schrift. 348,66 g, 115,6 mm Sehr selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Hermann A. Raddatz (1906 - 1962) studierte von 1922 bis 1926 unter Gebhard Uttinger und Bruno Zschau an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Breslau Bildhauerei, Wandmalerei und Keramik. 1926, im Alter von 20 Jahren erhielt er den Rompreis als Bildhauer, die bedeutendste deutsche Auszeichnung für bildende Künstler. Von 1926 bis 1930 hatte er ein Meisteratelier an der Hochschule für bildende Künste in Dresden und war Meisterschüler und Assistent von Karl Albiker. In dieser Zeit erhielt er mehrere Auszeichnungen der Akademie. Von 1930 bis 1940 war er als freier Bildhauer in Dresden tätig, Mitglied der Dresdner Sezession und Vorstandsmitglied der Dresdner Künstlervereinigung.
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1733
Bronzegussmedaille 1931, (F. Markos). Hochschul Turn- und Sportfest - Sportplatzbau. Kopf von Hans Oskar Kundt nach links / Arbeiter beim Graben. 116 mm, 746 g. Gebauer 1931.11
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1734
Einseitige Bronzegussmedaille 1932. Hochschul Turn- und Sportfest in Dresden. Kopf eines belorbeerten Athleten nach links, darunter Schrift. 59,4 x 92 mm, 128 g. Gebauer 1931.11
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1735
Einseitige Bronzegußmedaille 1933. Preismedaille Hochschul Turn- und Sportfest. Schwert und Spaten zwischen Jahreszahl. Revers Gravur des Siegers: Einzel Klasse B i: Preis. 59,6 mm, 67,7 g. Gebauer -
Min. Randfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Min. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1736
Braune Porzellanmedaille 1934, (Meissen). Preismedaille Sportfest der technischen Hochschule. 66 mm. Scheuch 1372
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1737
Vergoldete Silbermedaille 1940. Preismedaille der Internationalen Ausstellung in Varna/Bulgarien. Verliehen an VASANTA Maschinenfabrik A. G. Dresden. 5 Zeilen Schrift im Eichenkranz / 4 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 46 mm, 42,40 g. Gebauer - Äußerst selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Die Firma VASANTA Maschinenfabrik AG in Dresden war eine sächsische Schreibmaschienenfirma.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1738
Braune Porzellanmedaille 1957, (Meissen). Auf den II. Internationalen Kongreß für Montagebau mit Stahlbetonfertigteilen an der Technischen Hochschule Dresden. Derrickkran mit Deckenplatte / 5 Zeilen Schrift, darunter Kurschwerter. 41 mm. Scheuch 1440 Weigelt 3.152
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1739
Braune Porzellanmedaille 1958, (Meissen). 150. Geburtstag von Andres Schubert gewidmet von der Technischen Universität Dresden. Kopf / Signet 110 x 72 mm, Weigelt 3.154
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1740
Weiße Porzellanmedaille 1963, (Meissen). Goldenes Professorenjubiläum von Prof. Dr. Ing. Dr. H.C.Walter König, Direktor des Instituts für Farben- und Textilchemie - gewidmet von der Technischen Universität Dresden. Kopf / Schrift. 106 mm, Weigelt 4.117. Scheuch 1474
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1741
Weiße und braune Porzellanmedaille o.J. (1968), (Meissen). Für hervorragende Verdienste - verliehen von der Fakultät für Technologie der Technischen Universität Dresden. Kopf Ernst Hartig nach rechts / 9 Zeilen Schrift. 97,5 mm, 129,58 g. Weigelt 4.155, 56(LP) 2 Stück. Selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1742
Weiße Porzellanmedaille o.J. (1970), (Meissen). Ehrensenator 1957-1964 der Technischen Universität Dresden. Kopf von Otto Buchwitz / Signet der Hochschule. 100 mm, Weigelt 5.163
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1743
Braune Porzellanmedaille o.J. (1974), (Meissen). Ehrenpreis des Rektors der Technischen Universität Dresden. 2 Sportler / Schrift. 92 x 102 mm. Weigelt 5.190
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1744
Bronzegussmedaille o.J. (Wagner-Kerkhof). Gottfried Semper (1803-1879) und Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kopf des Architekten von vorn / Ansicht der Sempergalerie in Dresden. 85 mm, 264,01 g Selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1745
Weißmetallgussmedaille 2000, (Peter-Götz Güttler). 8. Mitteldeutsches Münzsammlertreffen in Dresden. Ansicht der bis zum Kuppelansatz fertiggestellten Frauenkirche, darunter Gebäude der Altstadt / Ansicht der Kuppel der Frauenkirche, darüber Schrift und Signet der DNG. Randpunze: G. 78 x 90,2 mm, 309,35 g. DGMK 27 2000.5 Auflagenhöhe: 60 Exemplare.
Gussfrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Gussfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1746
Johann Anton Freiherr v. Zehmen 1781-1790. Taler 1783, München. Cahn 146 Davenport 2211
Revers leicht justiert, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; EICHSTÄTT-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Revers leicht justiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 45 von 51 (1005 Ergebnisse total)