Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717  -  20.05.2025 12:00
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten

Seite 11 von 36 (716 Ergebnisse total)
Los 202
Silbermedaille o.J. (um 1629), (S. Dadler). Friedenssehnsucht. Unbekleidet betender Mann unter zwei aus Wolken kommenden Händen mit Schwert und Band, links werden zwei Unbewaffnete von einem reitenden Soldaten mit gezogenem Schwert verfolgt, darüber eine brennende Stadt. Rechts pflügt ein Bauer mit Zweigespann sein Feld und darüber eine blühende Stadt / Über einer länglichen Kartusche mit der gestichelten Jahreszahl Stadtansicht von Nürnberg, darüber zwei Arme aus den Wolken und stützen ein Herz vor gekreuzten Spaten und Sense, eine weitere aus Wolken kommende Hand hält eine Krone über die Szene. 56,05 mm, 39,92 g. Slg. Erlanger 1036 (dort graviert 1636) Pax in Nummis 1150 Slg. Opitz 2055 Maué 131
Sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; EREIGNISMEDAILLEN DES 17. BIS 20. JAHRHUNDERTS; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 203
Silbergussmedaille 1625, (unsigniert, A. Abondio zugeschrieben). Johannes t'Serclaes von Tilly. Brustbild des Grafen nach rechts, IOHAN GRAVE TSERCLAES VON TILLI. / Helmzier über Wappenschild. 38mm, 21,05 g. Habich II, 2 S. 533, Tf. (1628) Slg. Whiting - Brozatus - Slg. Opitz -
Vergoldungsreste, sehr schön+; Thematische Medaillen und Plaketten; EREIGNISMEDAILLEN DES 17. BIS 20. JAHRHUNDERTS; diverse


Graf von Tilly wurde im Februar 1559 auf dem elterlichen Schloß in Brabant geboren. Er kämpfte 1600 als Oberstleutnant in Ungarn unter General Giorgio Basta gegen Aufständische und in den Türkenkriegen gegen die Osmanen; 1601 stieg er zum Generalfeldwachtmeister auf. Durch seine militärischen Erfolge gegen die Hugenotten und in den Türkenkriegen erhielt er 1630 das Kommando der katholischen Liga. Damit trat er die Nachfolge Wallensteins an, der im August als kaiserlicher Generaloberstfeldhauptmann abgesetzt worden war.
Erhaltung:  Vergoldungsreste, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 204
Silbermedaille 1914. Weihnachten - Russlandfeldzug. Weihnachtsbaum / 3 Zeilen über Lorbeerzweigen. 27 mm, 9,96 g. Mit Originalöse. Zetzmann 5003
Vorzüglich-Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 205
Silbermedaille 1914, (R. Küchler/Grünthal). Eroberung von Lüttich. Brustbild General von Emmich halblinks / Zeppelin über der brennenden Festung von Lüttich, davor nackter Krieger mit Trompete und Fackel. Randpunze: SILBER 990. 34 mm, 18,20 g. Zetzmann 4008 (R) Slg. Joos a. 305 Kaiser 409 Vom polierten Stempel.
Fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 206
Bronzemedaille 1914, (unsigniert). Verdienstmedaille für Hilfsleistung im ersten Kriegsjahr, gewidmet von Bertha Krupp von Bohlen und Halbach. Junge Frau verbindet den Kopf eines Soldaten / Drei mit Lorbeerzweig verzierte Ringe mit Schrift, darunter Widmung. 60 mm, 71,30 g
Vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse


Bertha Krupp von Bohlen und Halbach (1886-1957) war ein wichtiges Mitglied der Industriellenfamilie Krupp.
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 207
Einseitige Bronzegussmedaille 1914, (Karl Ott). Ausbruch des Ersten Weltkrieges. St. Barbara im Strahlenkranz als Schutzpatronin der Artillerie über mit von berittenen Soldaten gezogener Kanone, im Abschnitt Soldaten in von zwei Pferden gezogenem Transportwagen, dahinter Reiter. 67,5 mm, 43,01 g Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 208
Einseitige Bronzeplakette 1914, (M. & W. St). Feldzüge gegen Frankreich, Russland, England, Japan usw. Sturmangriff der deutschen Soldaten nach rechts. 52,4 x 67 mm, 84,50 g
Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 209
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 210
Silbermedaille o.J. (1915), (Max Blichmann). Auf den Feldmarschall August von Mackensen. Brustbild mit Ordensdekoration fast von vorn, links und rechts Schrift sowie rechts Wappenschild / Totenkopf zwischen Lorbeerzweigen über 3 Zeilen Schrift und Ordensstern. Randpunze: SILBER 990 - S. 19. 39,5 mm, 26,5 g. Zetzmann - Sehr selten.
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 211
Silbermedaille 1916, (G. Muth/Lauer). Staatsminister Karl Theodor Helfferich. Brustbild nach links / Eule auf aufgeschlagenem Buch vor Schwert, umher Kranz aus Münzen. Randpunze: SILBER 990. 33,3 mm, 18,14 g. Zetzmann 5025 Slg. Marienburg 10614
Fast vorzüglich/vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich/vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 212
Bronzemedaille 1916, (HS). Ankunft des 1. Handels-U-Bootes "Deutschland" in Baltimore. Brustbild von Kapitän Paul König nach links / Schriftband über U-Boot. Die Medaille ist eingelassen in ein 'Eisernes Kreuz' (75 x 74,5 mm, 294,49 g) mit Ankunftsdatum 9. Juli 1916. Klose -
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 213
Galvanos auf Moses und Jahweh, die Geburt Christi, Noah und der Wal, das letzte Abendmal, das jüngste Gericht, die Kreuzigung, die Auferstehung und das Lamm Gottes. Mit Tütchen von Brozatus. Interessantes Lot von Galvanos von Klaus Peter Brozatus zu Medaillen mit christlichen Motiven 7 Stück.
Sehr gut erhalten.; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse


Aus dem Nachlass von Peter-Götz Güttler.
Erhaltung:  Sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 214
Galvanos auf Lot und seine beiden Töchter, David und die badende Betsabe, die Hl. 3 Könige, die Menschenfischer, die Hl. Samariterin, die Taufe Christi, die Kreuzigung und das Evangelium des Matthäus. Mit Tütchen von Brozatus. Interessantes Lot von Galvanos von Klaus Peter Brozatus zu Medaillen mit christlichen Motiven 6 Stück.
Sehr gut erhalten.; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse


Aus dem Nachlass von Peter-Götz Güttler.
Erhaltung:  Sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 215
Galvanos auf Jakobs Traum, den Sündenfall, die Kreuzigung und die Auferstehung. Mit Tütchen von Brozatus. Interessantes Lot von Galvanos von Klaus Peter Brozatus zu Medaillen mit christlichen Motiven 4 Stück.
Sehr gut erhalten.; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse


Aus dem Nachlass von Peter-Götz Güttler.
Erhaltung:  Sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 216
Vergoldete Silbergussmedaille o.J. (Umkreis von Hieronymus Magdeburger, vermutlich von Hans Weizelmann). Auf die Pest. Die eherne Schlange am Kreuz, zu den Seiten je zwei stehende Personen, am Boden ein Toter / Christus am Kreuz, zu den Seiten je zwei stehende Krieger, unten zwei würfelnde Soldaten. 49,5 mm, 24,33 g
. Katz zu 19 Slg. Brettauer zu 1482
Gelocht, sehr schön; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse
Erhaltung:  Gelocht, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 217
Vergoldete Silbergussmedaille 1537, (aus der Werkstatt des Concz Walcz). Samsung trägt die Tore von Gaza.Samson trägt die Torflügel von Gaza SIMSON. FRANGIT. PORTAS. ET. HOSTES. AT. CHRVS. TARTARA. ET. SATANA (= Samson zerstört die Tore und die Feinde, aber Christus die Hölle und den Teufel) / Auferstehung Christi, CHRV - S. MORITVR. PRO. NOBIS. ET. RESVRGIT. VT. NOS. IVSTOS. FACIAT. (= Christus stirbt für uns und steht wieder auf, damit er uns gerecht mache). 52 mm, 30,82 g. Katz 225 Slg. Löbbecke 465 Slg. Lanna 1406 Schöner früher Guss.
Unbedeutende Henkelspur, Felder wie üblich fein geglättet, sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse
Erhaltung:  Unbedeutende Henkelspur, Felder wie üblich fein geglättet, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 218
Silbergussmedaille 1544, (Werkstatt Wolf Milicz). Auf Jakobs Traum. Brustbilder Jakobs und Rahels nach rechts, SERVIVIT SIBI DVM RACHEL AMICA DATA EST GENESIS XXIX 98 (= Er diente ihr, während Rahel ihm als Freundin gegeben wurde) / Jakob liegt schlafend vor der Himmelsleiter, an der ein Engel hinaufschreitet, AD DVO LVSTRA DIVOS BIS ANNOS SANCTVS IACOB MDXXXXIIII. 47 mm, 25,53 g. Katz 299 Äußerst seltene religiöse Medaille.
Felder üblich bearbeitet, sehr schön+; Thematische Medaillen und Plaketten; ERZGEBIRGISCHE MEDAILLEN DES 16. JAHRHUNDERT; diverse


Die alttestamentarische Szene von Jakobs Traum ist eine, die die bildenden Künste über Epochen hinweg inspiriert und begeistert hat. Wir sehen hier eine Darstellung der auf- und absteigenden Engelsscharen, die zwischen Himmel und Erde mittels einer Leiter eine Verbindung herstellen. Das Originalwort im hebräischen Text sullam, welches auch Treppe bedeutet, meint aber in einer tiefgehenderen Interpretation wohl eher einen Stufentempel in Form einer Zikkurat. Somit ist diese Himmelsleiter/Treppe/Zikurat als Symbol für ein Gotteshaus zu sehen, das natürlich als Verbindung des Irdischen mit dem Göttlichen fungieren soll. Dieser Übersetzungsfehler jener Metapher wurde schließlich flächendeckend in die künstlerischen Nachwirkungen dieses Textes übernommen.
Erhaltung:  Felder üblich bearbeitet, sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 219
Belgien. Bronzemedaille 1882, (A. Fisch). Auf das 100-jährige Bestehen der Loge 'Orient de Bruxelles'. Lokomotive im Winkelmaß, darüber Handschlag / Gottesname auf Hebräisch im strahlenden Dreieck, darunter Jahreszahlen 5782-5882. 39,8 mm, 22,65 g
Winz. Randfehler, Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; FREIMAURER; - Länder und Orte
Erhaltung:  Winz. Randfehler, Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 220
Dresden. Silbermedaille 1876, (unsigniert). Auf die 100-Jahrfeier der Loge 'Zum Goldenen Apfel' in Dresden. Altar mit der Jahreszahl 1776, darauf Apfel mit Stengel und geöffnetem Zirkel, dahinter Winkelmaß, zu den Seiten Wasserwaage und Senkblei, umher Lorbeerkranz mit drei Granatäpfeln, unten die Jahreszahl 1783 / Dreieck, darin Apfel zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 90, darunter die Jahreszahl 1806, umher Vereinigungsband mit Schleifen und drei Liebesknoten. 39,1 mm, 30,68 g. Gebauer 1876.1 Slg. Merseburger - Slg. Peltzer 116 (dort in Bronze) H.C.Z. 57 (dort in Bronze)
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; FREIMAURER; - Länder und Orte
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 221
Silberanhänger, teils blau emailliert o.J. Masonic Jefferson Lodge - Past Master. Brustschmuck eines Altmeisters mit eingravierter Schrift und Freimauerer-Symbolik. 89 x 88 mm, 33,5 g. Mit Spange
Leicht gebogen, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; FREIMAURER; Sonstiges
Erhaltung:  Leicht gebogen, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 36 (716 Ergebnisse total)