Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674  -  22.05.2025 10:00
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges

Seite 10 von 53 (1055 Ergebnisse total)
Los 1799
Ludwig III. 1848-1877. Bronzemedaille o.J. (A. Schäffer). Brustbild nach rechts / Josua, auf einem Felsen stehend, weist mit einem Stab auf die bergige Landschaft mit Städten und Seen. 58,05 mm, 60,95 g. Hoffmeister 6673 Äußerst selten.
Schrötlingsfehler oder reparierter Schrötlingsriss, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HESSEN-DARMSTADT; diverse
Erhaltung:  Schrötlingsfehler oder reparierter Schrötlingsriss, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1800
Ernst Ludwig 1892-1918. Silbermedaille 1895, (unsigniert). Landwirtschaftliche Ausstellung in Gießen. Köpfe von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt und Prinzessin Victoria Melitta von Sachsen-Coburg-Gotha nach links / 5 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 33 mm, 15,81 g
Sehr schön/vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HESSEN-DARMSTADT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1801
Friedrich Wilhelm I. 1847-1866. Doppeltaler 1854, Kassel. Ohne Signatur. AKS 60 Jaeger 47 a Kahnt 258 a Davenport 695
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; HESSEN-KASSEL; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1802
Friedrich Wilhelm I. 1847-1866. Taler 1863, Kassel. AKS 63 Jaeger 48 b Kahnt 257 Davenport 697
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; HESSEN-KASSEL; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1803
Sedisvakanz 1761-1763. Silbermedaille 1761, (J. Thiebaud). Sedisvakanzmedaille. Die auf Wolken thronende Maria mit Jesuskind deutet mit einem Zepter auf das vor ihr schwebende, mit Fürstenhut bedeckte Stiftswappen, das auf einem verzierten Kissen mit Ordenskreuz ruht und mit Krummstab, Schwert und Palmenzweig besteckt ist, darüber der als Taube gezeigte Heilige Geist in Strahlen im Wappenkranz / Auf einer dreistufigen Estrade mit Baldachin steht der Bischofsstuhl, der mit der Mitra belegt ist, dahinter Hildesheimer Dom, darüber das göttliche Auge der Vorsehung in Strahlen; das Ganze im Wappenkranz. 55 mm, 43,61 g. Zepernick 145 Mehl 676
Min. Randfehler, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; HILDESHEIM-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Min. Randfehler, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1804
Sedisvakanz 1761-1763. Silbermedaille 1761, (J. Thiebaud). Sedisvakanzmedaille. Die auf Wolken thronende Maria mit Jesuskind deutet mit einem Zepter auf das vor ihr schwebende, mit Fürstenhut bedeckte Stiftswappen, das auf einem verzierten Kissen mit Ordenskreuz ruht und mit Krummstab, Schwert und Palmenzweig besteckt ist, darüber der als Taube gezeigte Heilige Geist in Strahlen im Wappenkranz / Auf einer dreistufigen Estrade mit Baldachin steht der Bischofsstuhl, der mit der Mitra belegt ist, dahinter Hildesheimer Dom, darüber das göttliche Auge der Vorsehung in Strahlen; das Ganze im Wappenkranz. 55 mm, 45,06 g. Zepernick 145 Mehl 676
Min. Randfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HILDESHEIM-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Min. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1805
Christian Kraft 1848-1918. Eisengussmedaille 1918. 70. Geburtstag. Kopf nach rechts / Behelmtes Wappen. 98,5 mm, 281,77 g
Geschwärzt, fast gussfrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN; diverse
Erhaltung:  Geschwärzt, fast gussfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1806
Bronzemedaille 1924, (unsigniert). Prämie der Tierschau und Landwirtschaftlicher Ausstellung. Feld pflügender Bauer, oben Bienenkorb und Getreidegarben im Früchtekranz / Auf Tafel 7 Zeilen Schrift, links und rechts Eichen- und Lorbeerzweige. 40,4 mm, 25,79 g Selten.
Rv. Kl. Fleck, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; HOYERSWERDA; diverse
Erhaltung:  Rv. Kl. Fleck, vorzüglich+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1807
Silbermedaille o.J. (graviert 1911), (W. Kullrich/G. Loos). Zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit mit eingravierter Widmung der Loge 'Zur Akazie am Saalstrande' in Jena für D. Br. K. Rumpf und seine Gattin, geb. Bansen. Brustbild des Königs mit seiner Gemahlin Augusta nebeneinander nach rechts / Feld mit 12 Zeilen Gravur im Efeu- und Eichenlaubkranz. 51 mm, 60,50 g. Sommer 11 (var.) H.Z.C. 20 (var.)
Kl. Randfehler, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; JENA; diverse


Diese Medaillen dienten als Geschenk für Logenmitglieder zur Silbernen Hochzeit.
Erhaltung:  Kl. Randfehler, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1808
Silbermedaille 1836, (A. Facius). 14. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Jena. Cybele und Hygeia in Löwenquadriga, daneben je ein Engel / 6 Zeilen Schrift. 41,9 mm, 36,60 g. Slg. Merseburger 4153 (Bronze) Slg. Brettauer 2412 Slg. Wurzbach 3959 In Silber selten.
Stempeglanz-; Deutsche Münzen und Medaillen; JENA; diverse
Erhaltung:  Stempeglanz-
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1809
Kleine Silbermedaille 1854, (R. Krüger). 200-jähriges Jubiläum der Stadt. 4 Zeilen Schrift / 6 Zeilen Schrift. Rand gekerbt. 21 mm, Dazu Silbermedaille 1904 (unsigniert). 250-jähriges Jubiläum der Stadt Johanngeorgenstadt. Stadtwappen / Ansicht des Marktplatzes mit Rathaus und Denkmals Johann Georgs I. 35,5 mm. Müseler 56.2.2./21, 56.2.3/41 Arnold/Quellmalz 1 Slg. Merseburger 2529 Hannig 67 2 Stück.
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; JOHANNGEORGENSTADT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1810
Silbermedaille 1904, (unsigniert). 250-jähriges Jubiläum der Stadt. Stadtwappen / Ansicht des Marktplatzes mit Rathaus und Denkmals Johann Georgs I. Mit Randpunze: SILBER 0,990. 34,35 mm, 20,08 g. Gebauer 1904.1.1 Müseler 56.2.3/41 Arnold/Quellmalz 1 Seltenes und attraktives Exemplar vom Erstabschlag.
Min. berieben, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; JOHANNGEORGENSTADT; diverse
Erhaltung:  Min. berieben, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1811
Taler 1548. Mit Porträt und Titel Karls V. Nau 124 Davenport 9365 Schulten 1579
Kl. Schrötlingsriss am Rand, Prägeschwäche, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; KEMPTEN-STADT; diverse
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsriss am Rand, Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1812
Silbermedaille o.J. (graviert 1916), (F.W. Kullrich/G. Loos). Zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit mit eingravierter Widmung der Loge "Alma an der Ostsee" Kiel an H. Weinnoldt und seine Gattin. Brustbild des Königs mit seiner Gemahlin Augusta nebeneinander nach rechts / Feld mit 12 Zeilen Gravur im Efeu- und Eichenlaubkranz. 51 mm, 59,18 g. Sommer vgl. K 11 H.Z.C. 20 (ungraviert) Attraktives Exemplar.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; KIEL; diverse


Diese Medaillen dienten als Geschenk für Logenmitglieder zur Silbernen Hochzeit.
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1813
Einseitige Bronzeplakette 1921. Meisterschaften der Besatzungstruppen - Armies of Occupation Championships. Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf waagerechtem Fahnenmast über Schrift. 80,4 x 57 mm, 120,98 g. Mit Öse Sehr selten.
Vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; KOBLENZ; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1814
Ernst von Bayern 1583-1612. Goldgussmedaille 1609, (unsigniert). Brustbild im Hermelinmantel nach rechts / Erdkugel mit der Darstellung des Sündenfalls auf gestirntem Himmel, darüber OMNIA (ALLES) zwischen Sonne und Mond, oben Gottesauge. 31,8 mm, 14,61 g

. Weiler 188 (nur Vorkommen im Kölner Stadtarchiv bekannt) Äußerst seltener und kunsthistorisch interessanter Originalguss. Fein ziseliert. Wohl 2. im Handel bekannte Exemplar.
Entfernte Öse, Felder wie üblich fein geglättet, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; KÖLN-ERZBISTUM; diverse


Die Vorlage zu diesem Stück ist eine Medaille auf die Wahl Ernst von Bayerns zum Erzbischof mit der Jahreszahl 1583, vgl. Habich 3209. Dieses Exemplar zeigt jedoch den Erzbischof mit älteren Gesichtszügen und langem Bart.
Erhaltung:  Entfernte Öse, Felder wie üblich fein geglättet, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1815
Silbermedaille 1724, (Vestner). Goldene Hochzeit von Jacob Meinertzhagen und Sarah le Brun. Das Jubelpaar unter nach rechts schwebendem Engel / Von Sonne beschienene Palme, rechts und links davon die beiden Familienwappen, FACTVRA NEPOTIBVS VMBRAM IN AEVVM (= Das, was erschaffen werden wird, soll den Nachfahren als Schatten in Ewigkeit dienen). 44 mm, 28,69 g. Weiler 1720 Bernheimer 451 Prachtexemplar mit herrlicher Patina.
Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; KÖLN-STADT; diverse


Johann Jacob Meinertzhagen (1788-1863) war Kölner Maler und Antikensammler.
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1816
Silbermedaille 1875, (W. Kullrich). Auf die internationale Gartenausstellung. Kopf der Protektorin Kaiserin Augusta von Preußen nach rechts / 6 Zeilen Schrift im Eichenlaubkranz. 41,2 mm, 36,28 g. Sommer K 80 Slg. Marienburg 6116 Prachtexemplar.
Winz. Randfehler, Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; KÖLN-STADT; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1817
Zinnmedaille 1863, (J.K. Fischer/G. Loos). Auf den 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig. Schwebender Friedensengel mit Fasces und Lorbeerkränzen / Germania steht auf Drachen und zerreißt Fesseln. 39 mm, 20,09 g. Dazu: eine weitere Zinnmedaille 1863 (F.G. Jahn) zu gleichem Anlass. Gebauer 1863.18.6, 1863.31 Slg. Merseburger -, vgl. 2586 (in Silber) 2 Stück.
Kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1818
Zinnmedaille 1878, (O. Bergmann). Auf den 3. Deutschen Bäcker- und Konditorkongress. Bekröntes Wappen mit Reichsadler im Eichenlaubkranz / Bekrönte Brezel von zwei Löwen gehalten, über 5 Zeilen Schrift, unten behelmter Schild. 42,4 mm, 29,94 g. Gebauer - Selten.
Rand fleckig, Polierte Platte/fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Erhaltung:  Rand fleckig, Polierte Platte/fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 53 (1055 Ergebnisse total)