Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

108. Auktion - Sachsen 2. Teil  -  24.05.2025 10:00
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke

Seite 33 von 41 (806 Ergebnisse total)
Los 4379
Georg 1902-1904. Silbermedaille o.J. (Daumiller/Lauer). Zur Erinnerung an die drei militärischen Jubeltage des Jahres 1896. Brustbild nach rechts / Sächsisches Wappen in Kartusche auf gekreuzten Kanonen und Lorbeerzweigen. Randpunze: (Halbmond, Krone) 0,990. 33,2 mm, 17,03 g. Rudolph 593 Gebauer 1896.1
Kl. Randfehler, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4380
Friedrich August III. 1904-1918. Silbermedaille 1893, (M. Barduleck). Auf die Geburt des Prinzen Georg am 15. Januar. Brustbild des Herzogs mit seiner Gemahlin Erzherzogin Luise nebeneinander nach rechts / An der Wiege sitzt die gekrönte Saxonia und bedeckt das neugeborene Kind mit ihrem Mantel. 38 mm, 27,36 g. Barduleck 145 Gebauer 1893.1 Attraktives Exemplar vom Erstabschlag.
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4381
Friedrich August III. 1904-1918. Silbermedaille o.J. (1905), (M. Barduleck). Militärische Schießprämie - Dem besten Schützen. I. Klasse. Kopf nach rechts / 3 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 41,8 mm, 42,81 g. Mit Öse. Barduleck 190 Gebauer 18.23 Keil 103.2 Auflagenhöhe: 510 Exemplare.
Min. Tragespuren, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Min. Tragespuren, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4382
Friedrich August III. 1904-1918. Silbermedaille o.J. (Paul Sturm/Glaser & Sohn). Landesverband Sächsischer Geflügelzüchtervereine. Brustbild nach rechts / Bekröntes Wappen im Eichenkranz. 42,5 mm, 27,75 g. Dazu: eine Bronzemedaille zu gleichem Anlass 2 Stück.
Mattiert, prägefrisch-; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch-
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4383
Friedrich August III. 1904-1918. Bronzemedaille o.J. (Paul Sturm/Glaser & Sohn). Landesverband Sächsischer Geflügelzüchtervereine. Brustbild nach rechts / Bekröntes Wappen im Eichenkranz. 42,6 mm, 31,35 g. Im Originaletui
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4384
Silbermedaille 1702, (Hoeckner). Auf den Geheimen Rat und Obersten Kanzler Wolfgang Dieter Graf zu Beichlingen. Brustbild nach rechts, ILL. D. WOLFG. DIETER. S. R. I. COMES BEICHLINGIVS (= Der durchlauchteste Wolfgang Dieter des Hl. römischen Reichs Graf zu Beichlingen) / Dreifach behelmtes Wappen, von zwei Panthern flankiert, D. HOYERSWERD. POT. REGIS POL. & EL. SAX. SANCT. CONSIL. & CANCELL. SVPREM: (= Zu Hoyerswerda des mächtigen polnischen Königs und Kurfürsts zu Sachsen Geheimer Rat und Oberster Kanzler). 42,5 mm, 45,18 g. Slg. Merseburger 4477 (RR, 50,- GM) Prachtvolles Exemplar.
Rand min. bearbeitet, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse


Wolfgang Dietrich von Beichlingen (1665-1725) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den reichsten Bürgern Sachsens, fiel jedoch auf Betreiben von Graf von Pflugk und von Fürstenberg in Ungnade und wurde von 1703 bis 1709 auf der Festung Königstein gefangen gehalten. Wolfgang Dietrich galt als Gegner des Großen Nordischen Krieges und hatte auch aufgrund seiner Finanzpolitik zahlreiche Feinde.
Erhaltung:  Rand min. bearbeitet, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4385
Silbermedaille 1829, (C. Pfeuffer/Loos). 300-Jahrfeier der Protestation der evangelischen Reichsfürsten gegen die Durchführung des Wormser Edikts. Hüftbilder der fünf protestierenden Fürsten / Die protestierenden Fürsten stehen zusammen mit einem Bürgermeister um einen Altar mit der Protestschrift. Randschrift: WERTH VON EINEM SPECIES THALER FEIN SILBER. 41,1 mm, 23,44 g. Slg. Whiting 646 Brozatus 1303 Slg. Opitz 3284 Sommer P 30/2
Kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4386
Silbermedaille 1830, (C.R. Krüger). 300 Jahre Augsburger Konfession. Brustbilder Luther, Kurfürst Johann und Melanchton nebeneinander nach rechts / Der kursächsische Kanzler Beyer überreicht Kaiser Karl V. die Konfession. 39,5 mm. Im PCGS-Slab mit der Bewertung SP65. Hannig 25 Slg. Merseburger 2152 Slg. Whiting 663 Brozatus 1310 Slg. Opitz 3295 Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4387
Silbermedaille 1830, (C.R. Krüger). 300 Jahre Augsburger Konfession. Brustbilder Luther, Kurfürst Johann und Melanchton nebeneinander nach rechts / Der kursächsische Kanzler Beyer überreicht Kaiser Karl V. die Konfession. 39,5 mm, 29,01 g. Hannig 25 Slg. Merseburger 2152 Slg. Whiting 663 Brozatus 1310 Slg. Opitz 3295
Revers winz. Kratzer, Stempelglanz/fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Revers winz. Kratzer, Stempelglanz/fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4388
Bronzemedaille 1831, (Karl R. Krüger). Einweihung der Königlichen Antonshütte. Uniformiertes Brustbild des Oberberghauptmanns Sigismund August Wolfgang Freiherr von Herder nach links / 9 Zeilen Schrift. 45,1 mm, 55,05 g. Müseler 56.2.1/36 a Hannig 29 Slg. Merseburger 4520 (R, 15,- GM) Auflagenhöhe: 20 Exemplare. Äußerst seltenes und prachtvolles Exemplar. In dieser Qualität eine absolute Rarität.
Winz. Randfehler, Stempelglanz/fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, Stempelglanz/fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4389
Bronzemedaille 1832, (C. R. Krüger). Auf den 200. Todestag des schwedischen Königs Gustav II. Adolf in der Schlacht von Lützen. Brustbild halbrechts, Umschrift / 9 Zeilen Schrift. 33,2 mm, 18,43 g. Slg. Merseburger 2383 (dort in Silber) Hannig 31 Slg. Opitz 1063 a Hildebrand I, S. 215, Nr. 245
Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4390
Bronzemedaille 1833, (Krüger). 50-jähriges Dienstjubiläum des Hof- und Medizinalrats und Leibarztes von König Anton Johann August W. Hedenus (1760 - 1836). Kopf nach rechts / Verletzter griechischer Kämpfer wird von einem Arzt verbunden. 39,5 mm, 33,00 g. Hannig 33 Slg. Merseburger 4517 Slg. Brettauer 472 Auflagenhöhe: 110 Exemplare. Selten.
Kl. Randfehler, Avers kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, Avers kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4391
Silbermedaille 1835, (C. R. Krüger). Meißner Dom. Ansicht von Südwest / Die Schutzpatrone von Meißen. 40 mm, 27,38 g. Slg. Merseburger 2645 Hannig 34 Auflagenhöhe: Nur 20 Exemplare. Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4392
Bronzemedaille 1850 (C. R. Krüger). 46. Geburtstag des Bildhauers Ernst Rietschel (1804 - 1861). Kopf nach rechts / Die geflügelte Muse mit Lyra auf einem Quader sitzend. 32,15 mm, 19,72 g. Hannig 63 Slg. Merseburger 4558 Auflagenhöhe: 20 Exemplare. Sehr Selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4393
Silbermedaille 1856, (H. Lorenz). Auf den Tod von Friederike Henriette Sophie Armgarde von Helldorff, geb. Gräfin von Hohenthal. Brustbild im Witwenschleier nach links / 6 Zeilen Schrift im Blätterkranz. 47,6 mm, 43,72 g. Im Originaletui. Slg. Merseburger - Selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse


Von Helldorff war die Gattin des königl. sächsischen Stiftshauptmanns Heinrich von Helldorff (1764-1815).
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4394
Bronzemedaille 1870, (M. Barduleck). Tod von Wilhelm Albert Müller. Brustbild halblinks, darunter Geburts- und Sterbedaten / 7 Zeilen Schrift über zwei gebundenen Eichenzweigen. 44 mm, 44,06 g. Gebauer S. 210 Barduleck 31 Auflagenhöhe: 50 Exemplare.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse


Wilhelm Hans Müller (1802-1870) war Hofsekretär im königlichen Oberhofmarschallamt in Dresden und war Besitzer einer großen Münzsammlung, die viele sächsische Münzen und Medaillen enthielt und nach seinem Tod an seinen Bruder überging. Die vorliegende Medaille wurde von seinem Bruder, Ernst Albert Müller, bestellt und am 9. Oktober 1871 vollendet.
Erhaltung:  Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4395
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 4396
Silbermedaille o.J. (verliehen 1875-1885), (M. Barduleck). Prämienmedaille des Landesverbands Sachsen für Obst- und Weinbau. Kopf der Pomona nach links / 6 Zeilen Schrift. 51 mm, 58,51 g. Henkelspur. Barduleck 65 Auflagenhöhe: 142 Exemplare.
Mattiert, vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Mattiert, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4397
Bronzemedaille o.J. (Oertel). Verdienstmedaille des Landes-Obstbauvereins für das Königreich Sachsen. Kopf der Pomona nach links / 6 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 41 mm, 28,76 g. Gebauer 25.246
Kl. Flecke, vorzüglich-fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Flecke, vorzüglich-fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4398
Bronzemedaille o.J. (graviert 1893), (unsigniert). Prämie der Obstbau-Ausstellung in Niederpoyritz, Bezirks-Obstbauverein Oberes Elbtal. 3 Zeilen Schrift im Früchtekranz / Schrift und Gravurkartusche im Perlkreis. 39 mm, 25,34 g. Gebauer - Sehr selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 33 von 41 (806 Ergebnisse total)