Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

91. Auktion - Saalauktion  -  03.05.2019 10:00
3./4. Mai 2019

Seite 83 von 156 (3104 Ergebnisse total)
Los 1675
Beatrix II. von Winzenburg 1138-1160 Brakteat. 0.84 g. Von vorne thronende Äbtissin mit Lilie und segnender Hand auf Mauerbogen zwischen zwei Türmen, darunter die Brustbilder je einer Stiftsdame zwischen Lilie im doppelten Wulstkreis. Im Feld 3 Ringel. Mehl 68 Berger 1409 Slg. Bonhoff 516 Fd. Freckleben 59 a Slg. Löbbecke - Leschhorn 2663 Seltenes und gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina.

Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; QUEDLINBURG, ABTEI; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1676
Adelheid III. von Sachsen 1161-1184 Brakteat. 0.83 g. Von vorne thronende Äbtissin sitzt hält Lilienzepter und Kreuzstab auf Mauerleiste, zu den Seiten je zwei Türme, darunter je zwei Pfeilspitzenkreuzchen um ihre Füße. Mehl 89 Slg. Bonhoff 522 Berger 2836 Leschhorn - Seltenes und fein geschnittenes Exemplar.

Min. Randausbruch, vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; QUEDLINBURG, ABTEI; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1677
Friedrich I. 1152-1190 Brakteat. 0.44 g. Torbogen mit 3 Türmen, Trugschrift. Klein/Ulmer 192 Slg. Bonhoff 1842 Berger 3533 Leschhorn 5525

Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; RAVENSBURG; - königliche Münzstätte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1678
Anonym Brakteat. um 1275. 0.44 g. Torbogen mit 3 Türmen, darin 6-strahliger Stern. Klein/Ulmer 215 Slg. Bonhoff 1846 Berger 2551 Cahn 208 Leschhorn 5530

Vorzüglich+
; Mittelalter Deutschland; RAVENSBURG; - königliche Münzstätte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1679
Anonym Brakteat. 0.83 g. Sitzende verschleierte Äbtissin mit zwei Bücher mit je einem Kugelkreuz darüber. Schmidt und Knab 6 Mehl 350 Leschhorn - Hauswaldt (JB 11) GA.78 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Thieme - Selten.

Schrötlingsrisse, gedrückt, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; REUSS-STIFT GERA (ABTEI QUEDLINBURG); diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1680
Heinrich Reuss von Plauen 1467-1470 Schilling o.J. (1468/69). 1.21 g. Hochmeisterschild, HINRICVS.LOCVTENES / Ordensschild vom Deutschen Orden, MONETA.DNORVM.PRV. Schmidt und Knab 15/16 Neumann 26 a Kopicki 9034 Selten.

Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; REUSS-VÖGTE VON PLAUEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1681
Heinrich I. 1244-1303 Brakteat, Plauen 0.88 g. Von vorn sitzender Vogt hält zwei halbe Lilien, H . A . P . N . S . I. Schmidt und Knab -, vgl. 77 Berger - Slg. Bonhoff - P.K. - Hausmann -, vgl. P 19 Schwinkowski -, vgl. 1067 Leschhorn - Numismatisch höchst interessantes Exemplar von größter Seltenheit. Wohl einzig im Handel bekanntes Exemplar.

Gedrückt, fast sehr schön
; Mittelalter Deutschland; REUSS-VÖGTE VON PLAUEN; diverse


Es sind uns von den Vögten zu Plauen fünf Brakteatentypen mit einer Art Titulatur bekannt, diese stammen alle von Heinrich I., dessen Legenden bei Hausmann mit H ADVOCATUS DE PL (P 16), H AD PNM (P 17 und 18), H AD PNMP (P 19) und H A NOVC (P 20) wiedergegeben werden und als Abkürzung in korrekter bzw. barbarisierter Form für lateinisch Henricus advocatus de Plavensis (= Heinrich Vogt von Plauen) stehen (vgl. Hausmann, S. 62). Da Typ P 19 lediglich in einer Umzeichnung bekannt ist, ist prinzipiell die Legendenausführung hier nicht eindeutig nachweisbar und die Frage, ob dieses Stück nun dem der Umzeichnung bei Hausmann P 19 entspricht, nicht eindeutig zu beantworten. Fakt ist, dass wir es hier mit einer logischer anmutenden Abkürzung als bei der Umzeichnung P 19 zu tun haben, da wir mit H(enricus) A(dvocatus) P(lave)NSI(s) zumindest die epigrafischen Grundvoraussetzungen zur angedachten Legendenauflösung erfüllen. Mit dieser eindeutig zuweisbaren Prägeherrenschaft Heinrichs I. stellt dieses außergewöhnliche Exemplar nicht nur ein Stück Mittelaltergeschichte der Reussischen Lande, sondern auch eine exzeptionelle Quelle der Geldgeschichte Mitteldeutschlands dar.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1682
Anonym Brakteat, Saalfeld 0.55 g. Im doppelten Perlkreis bekrönter Herrscher thront von vorn, je einen Zweig mit zwei herzförmigen Blättern haltend. Heus (JB 20) 100 Berger 2096 Slg. Bonhoff 1157 Bethe 66 Leschhorn 4740 Selten.

Leicht gedrückt, fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Unter Pfandbesitz der Grafen von Schwarzburg
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1683
Anonym Brakteat. 0.17 g. Von vorne thronend König hält je ein beknauftenTurm, (N - N - N - N). Heus (JB 20) 119 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. A. - Bethe - Hohenstauferzeit 931 Leschhorn - Selten.

Min. Schrötlingsriss, leicht beschnitten, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Unter Pfandbesitz der Grafen von Schwarzburg
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1684
Konrad I. der Große von Wettin 1127-1156 Brakteat, Meißen 1.02 g. Stehender Markgraf von vorn hält Schwert, die Linke eingestemmt, zwischen zwei Spitztürmen. Im Feld viele Ringel. Thieme 3 Schwinkowski 19 Berger 1877 Slg. Löbbecke 504 Leschhorn 3968 Slg. Bonhoff 992 Seltenes und attraktives Exemplar.

Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1685
Otto der Reiche 1156-1190 Brakteat 0.44 g. Brustbild des Markgrafen von vorn mit Schwert und Fahne unter Bogen mit drei Türmen. Schwinkowski 223 Berger - Thieme - Leschhorn -

Fast sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1686
Otto der Reiche 1156-1190 Brakteat Meißen 0.55 g. Stehender Herzog im Mantel mit Schwert und Fahne von vorn. Schwinkowski 198 Berger - Slg. Bonhoff 994 Fd. Döbeln 35 Slg. Löbbecke 511 Thieme 12 Leschhorn - Sehr selten.

Leicht gedrückt, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1687
Otto der Reiche 1156-1190 Brakteat, Meißen 0.49 g. Dreitürmiges Torgebäude, darunter im Bogen kleines dreitürmiges Gebäude, auf dem mittleren Turm ein Kreuz. Schwinkowski 303 Thieme - Berger - Slg. Bonhoff 1006 Slg. A - Slg.Hohenstaufenzeit - Leschhorn - Selten.

Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1688
Dietrich der Bedrängte 1197-1221 Brakteat, Meißen 1.05 g. Auf Bogen thronender Markgraf von vorn, hält Schwert und Lilienzepter, über dem Schwert ein Stern. Thieme 193 Schwinkowski 411 Berger 1911 (Eilenburg) Slg. Bonhoff 1020 Fd. Seega zu 581/582 Fd. Etzoldshain 111 Leschhorn 4022

Min. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1689
Heinrich der Erlauchte 1221-1288 Brakteat um 1285. Meißen 0.66 g. Meißnischer Helm mit 7 Federn zwischen 2 Kugeln. Schwinkowski 783 Slg. Krug - (vgl. 98) Berger - Slg. Bonhoff - Thieme -

Kl. Randausbruch, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1690
Anonym Brakteat. Meißen 0.39 g. Turm mit großem Torbogen, darin 8-strahliger Stern. Thieme - Slg. Bonhoff - Berger - P.-K. - Schwinkowski Tf. 17/335 Leschhorn - Äußerst selten.

Hinterklebt, restaurierter Schrötlingsriss, schön-sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse


Der Brakteat wurde bei Schwinkowski unter Meißen, meißnische Nebenlinien und Nachbar: etwa 1156-1190 klassifiziert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1691
Markgrafschaft Meißen, ihre Nebenlinien und Nachbarn um 1156-1190 Brakteat 0.40 g. Kopf in Rhombus über Bogen. Thieme 58 Schwinkowski 298 Leschhorn 3998

Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1692
Markgraf Friedrich III. der Strenge 1349-1381 Breiter Groschen, Freiberg 3.13 g. Mit Punkt hinter Löwen. Mehner 2/104 Krug 323

Min. Belagreste, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1693
Markgraf Friedrich IV. der Streitbare 1381-1428 Schildgroschen o.J. (1405/1412), Freiberg (Gotha?) 3.13 g. Mehner 5/21 Krug 676/3 Vollständig ausgeprägtes Exemplar. Selten in dieser Erhaltung

Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1694
Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, der Sanftmütige 1428-1464 Hohlheller o.J. (nach 1462), Freiberg 0.23 g. Löwe über Landsberger Pfahlschild zwischen 2 Kleeblättern. Krug 970 Selten.

Min. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 83 von 156 (3104 Ergebnisse total)