Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
93. Saalauktion - 01.11.2019 14:15
1. November 2019 - Slg. Seitz, Sachsen-Weimar
›
»
«
‹
Seite 6 von 34 (675 Ergebnisse total)
Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien
|
Sammlung Theobald Seitz - Sachsen-Weimar
|
Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Los 4101
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/2 Taler 1596, B mit Eichel-Saalfeld 14.44 g. Geharnischtes Hüftbild nach rechts / geharnischtes Hüftbild nach links. Koppe 98 a Slg. Merseburger - (vgl. 3756, JG 1595) Röblitz (JB 12) 87
Selten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 57. Auktion Lanz, München 1991, Los 572.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4102
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/2 Taler 1597, B mit Eichel-Saalfeld 14.30 g. Geharnischtes Hüftbild nach rechts / geharnischtes Hüftbild nach links. Koppe 99 Slg. Merseburger 3579 Röblitz (JB 12) 93
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 82. Auktion Höhn, Leipzig 2015, Los 2656.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4103
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/4 Taler 1595, B mit Eichel-Saalfeld 7.11 g. Geharnischtes Hüftbild nach rechts / Geharnischtes Hüftbild nach links. Koppe 101 Slg. Merseburger 3767 (R) Röblitz (JB 12) 83
Selten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 1. Auktion WAG, Dortmund 1993, Los 1348.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4104
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Taler 1599, B mit Eichel-Saalfeld 29.05 g. Beider geharnischte Hüftbilder zueinander, Umschrift beginnt mit D:G. / Rautenkranzschild im Wappenkranz und Umschrift. Koppe 110 (dieses Exemplar) Schnee 252 Davenport 9779 Slg. Merseburger - Röblitz (JB 12) 102
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 26. Auktion KPM, Mannheim 1984, Los 864.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4105
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Breiter 1/2 Taler 1598, B mit Eichel-Saalfeld 13.99 g. Beider geharnischte Hüftbilder zueinander, Umschrift beginnt mit D:G. / Rautenkranzschild im Wappenkranz und Umschrift. Koppe 118 (ohne Abbildung) Schnee 253 Slg. Merseburger 3760 (RR 25,- Goldmark) Röblitz (JB 12) 97 (dieses Exemplar)
Äußerst selten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der Coburger Münzhandlung, Lager 1994.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4106
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/2 Taler 1599, B mit Eichel-Saalfeld 14.26 g. Beider geharnischte Hüftbilder zueinander, Umschrift beginnt mit D:G. / Rautenkranzschild im Wappenkranz und Umschrift. Koppe 119 Slg. Merseburger 3762 Röblitz (JB 12) 103
Fast sehr schön/sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 216. Südthüringer Münzauktion, Meiningen 1992. Los 6441.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4107
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/2 Taler 1600, B mit Eichel-Saalfeld 14.20 g. Beider geharnischte Hüftbilder zueinander, Umschrift beginnt mit D:G. / Rautenkranzschild im Wappenkranz und Umschrift. Koppe 119 Slg. Merseburger 3762 Röblitz (JB 12) 103
Sehr selten.
Kl. Henkelspur, fast sehr schön/sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der Liste 43 WAG, Dortmund 1997, Los 5290.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4108
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/4 Taler 1598, o. Mzz.-Saalfeld 7.16 g.
Sog. Pesttaler
. Fünf ins Kreuz gestellte Wappen mit Jahreszahl / zwei Engel halten Rautenkranzschild, darüber .PS:33, IMMITTET ANGE DOMI INCIRCV TIMENTI EVM (= Der Engel des Herrn umschrimt alle, die ihn fürchten und ehren). Koppe 122 (dieses Exemplar) Slg. Merseburger 3768 (R) Röblitz (JB 12) 99
Sehr selten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Die Darstellung von Bild und Text könnte in Verbindung stehen mit der um 1600 in Sachsen und Thüringen wütenden Pestepidemie. Exemplar der Auktion Kress, 1955.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4109
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/4 Taler 1602, B mit Eichel-Saalfeld 7.03 g.
Sog. Pesttaler
. Fünf ins Kreuz gestellte Wappen mit Jahreszahl / zwei Engel halten Rautenkranzschild, darüber .PS:33, IMMITTET ANGE DOMI INCIRCV TIMENTI EVM (= Der Engel des Herrn umschrimt alle, die ihn fürchten und ehren). Koppe 125 (dieses Exemplar) Slg. Merseburger - (vgl. 3768, R) Röblitz (JB 12) 116
Äußerst selten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Die Darstellung von Bild und Text könnte in Verbindung stehen mit der um 1600 in Sachsen und Thüringen wütenden Pestepidemie. Exemplar aus Lager Diller, München 1997, Exemplar 19. Auktion KPM, Mannheim, Los 949.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4110
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Dicker Doppeltaler 1602, B mit Eichel-Saalfeld 57.68 g. Beider geharnischte Brustbilder zueinander / Dreifach behelmtes Wappen. Koppe 128 Schnee 256 Davenport 7516 Slg. Merseburger - Röblitz (JB 12) 113
Äußerst seltenes Exemplar.
Kl. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar aus dem Lager Udo Gans, Arnsberg 1994.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4111
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Taler 1601, B mit Eichel-Saalfeld 28.99 g. Beider geharnischte Brustbilder mit Feldbinde und Kommandostab zueinander, die Umschrift führt noch den Titel Administrator, der im selben Jahr noch verloren geht / Dreifach behelmtes Wappen. Koppe 129 Schnee 255 Davenport 7515 Röblitz (JB 12) 111
Sehr seltenes attraktives Exemplar.
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 41. Auktion Spink-Taisai, London 1992, Los 281.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4112
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Taler 1602, B mit Eichel-Saalfeld 28.56 g. Beider geharnischte Brustbilder zueinander / Dreifach behelmtes Wappen. Koppe 131 Schnee 257 Davenport 7517 Röblitz (JB 12) 114
Sehr schön-vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 19. Auktion Künker, Osnabrück 1991, Los 2173.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4113
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Taler 1602 (1604),
WA
-Saalfeld 28.82 g. Beider geharnischte Brustbilder zueinander / Dreifach behelmtes Wappen. Koppe 133 (dieses Exemplar) Schnee - (vgl. 257, dort Mmz. B mit Eichel) Davenport - (vgl. 7517) Slg. Merseburger -
Mit diesem Münzzeichen sehr selten.
Av leicht korrodiert, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Laut Koppe wurden die letzten gemeinsamen Taler von 1602 noch bis 1604 weiter geprägt. Es wurde nur das Mmz. in WA umgeschnitten. Der Münzmeister Wolf Albrechts hat sein Amt erst im Januar 1604 angetreten. Exemplar der 8. Auktion Teutoburger Münzauktion, Borgholzhausen 2002, Los 2479
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4114
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
1/2 Taler 1602, B mit Eichel-Saalfeld, 13.78 g. Beider geharnischte Brustbilder mit Feldbinde und Kommandostab zueinander / Dreifach behelmtes Wappen. Koppe 134 Slg. Merseburger - Röblitz (JB 12) 115
Sehr selten.
Vom korrodiertem Stempel, Revers Schrötlingsriss, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Auf den Talern von 1602 kommt die Darstellung mit Kommandostab und Feldbinde nicht mehr vor. Vermutlich wurde der Vorderseitenstempel bereits 1601 gefertigt. Exemplar aus einer Privatsammlung (Exemplar der Slg. Bornemann).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4115
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Groschen (= 12 Pfennige) 1592, B mit Eichel-Saalfeld 1.42 g. 4-feldiges Wappen / Reichsapfel mit Wertzahl, nach fränkischen Guldinerfuß. Koppe 139 Slg. Merseburger 4324 (unter Henneberg,
RR
) Röblitz (JB 12) 71
Sehr selten.
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der Liste Grabow, Berlin 1966.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4116
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Groschen (= 12 Pfennige) 1593, Doppellilie-Saalfeld 2.10 g. 4-feldiges Wappen / Reichsapfel mit Wertzahl zwischen zwei Wappenschilden, nach fränkischen Guldinerfuß. Koppe 142 b Slg. Merseburger - (vgl. 4324,Jg 1592 unter Henneberg, RR) Röblitz (JB 12) 75
Sehr selten.
Sehr schön+
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar der 4. Auktion WAG,1994, Dortmund Los 1916.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4117
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Dreier 1591, Doppellilie-Saalfeld 0.70 g. 3 Wappenschilde, lilnks im Feld Mmz. / Reichsapfel mit Wertzahl. Nach fränkischem Guldinerfuß geprägt. Koppe 146 (dieses Exemplar) Slg. Merseburger - Röblitz (JB 12) -
Von größter Seltenheit.
Avers min. Kratzer, prägefrisch
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Dieses Exemplar wurde erstmals bei Dieter Heus, Kleinmünzen der ernestinischen Herzöge aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, im Jahrbuch 13 Band 1, Abb. 71, der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde e.V. veröffentlicht. Laut Koppe ist der aufwendige Stempelschnitt untypisch für einen Dreier. Es könnt sich dabei um eine Probe handeln. Das Münzzeichen Doppellilie gehört dem Münzmeister Bastian Schorass, der allerdings erst 1592/93 in Saalfeld gearbeitet hat.
Exemplar aus einer Privatsammlung.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4118
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Rechenpfennig 1582. 10-feldiges, mit Voluten verziertes Wappen / OMNIA CONANDO DOCILIS SOLERITA VINCIT 1582 (= Alles besiegt die gelehrige List im Versuchen). 27 mm, 4,22 g. Slg. Merseburger 3769 Neumann 8579
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar aus dem Lager Udo Gans, Arnsberg 2004.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4119
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Rechenpfennig 1579.
Münzmeister Gregor Bechstedt.
Wappen, WAS GOT WIEL GESCHICHT ALZEIT / Hl. Georg nach rechts, RECHENPFENNING. 25,2 mm, 3,19 g. Slg. Merseburger 4420 Neumann 32778
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar vom Lager, Udo Gans, Arnsberg.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4120
Friedrich Wilhelm und Johann 1573-1602
Rechenpfennig 1585/1579.
Münzmeister Gregor Bechstedt.
Wappen, WAS GOT WIEL GESCHICHT ALZEIT / Hl. Georg nach rechts, RECHENPFENNING. 25,8 mm, 3,26 g. Slg. Merseburger 4421 (dort fälschlich mit Jahr 1579 beschrieben) Neumann 32779
Schrötlingsfehler, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Alt-Weimar 1572-1603
Exemplar aus dem Lager Udo Gans, Arnsberg1999.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 6 von 34 (675 Ergebnisse total)