Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

94. Auktion  -  22.05.2020 11:00
22/23. Mai 2020

Seite 46 von 120 (2387 Ergebnisse total)
Los 913
Karl Felix 1821-1831 5 Lire 1828, P-Genua. Cudazzo 1035 l Pagani 74 Montenegro 66 Davenport 135 Selten.

Vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-SARDINIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 914
Karl V. 1516-1556 4 Tari 1552, Messina. Spahr 160 Varesi 286

Sehr schön-vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-SIZILIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 915
Carlo III. 1720-1734 6 Tari (1/2 Scudo) 1733, Palermo 14.72 g. Spahr 57 Varesi 520/2 Montenegro 16 Sehr selten.

Schrötlingsloch, vorzüglich-prägefrisch
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-SIZILIEN, KÖNIGREICH; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 916
Cosimo II. von Medici 1609-1621 Einseitige Bronzegussmedaille 1613. (Guillaume Dupré) Auf seinen Sohn, Francesco de Medici (1614-1634). Brustbild nach rechts im Perlkreis. 94,1 mm, 79,55 g

Kl. Flecke, vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-TOSKANA; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 917
Cosimo III. von Medici 1670-1723 Bronzegussmedaille o.J. (Späterer Guss). (Cheron) Auf seine beiden Kinder Ferdinando, Prinz von Etrurien, und Anna Maria. Brustbild Ferdinandos nach rechts / Brustbild Anna Maria nach rechts. 56 mm, 35,77 g. Museo Cospiano S. 428, 22 Selten.

Sehr schön
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-TOSKANA; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 918
Peter Virgil von Thun 1769-1800 Silberabschlag des Dukaten 1776. CNI 2.2 Morosini 1540

Fast vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-TRIENT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 919
Imitationen Zecchino 3.52 g. Prägung für Achaia unter Robert von Anjou 1346-1364. Doge kniet vor Heiligem / Christus in Mandorla. Montenegro 1 Gamberini 344 Friedberg S. 34

Rand leicht bearbeitet, sehr schön
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-VENEDIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 920
Bronzegussmedaille o.J. (ca. Anfang 20. Jh.). (Fabbio Fabbi) Serristoro di ser Iacopo de Priori. Brustbild nach links / Pelikan, der seine Jungen nährt, unten Wapenschild. 85,5 mm, 201,87 g

Felder teilweise geglättet, vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-MEDAILLEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 921
Bronzemedaille 1831. (Antonio Fabris) Antonio Canova. Brustbild des Künstlers nach rechts / Ansicht von Tempio Canoviano. 52,5 mm, 49,55 g. Slg. Wurzbach 1201

Geschwärzt, vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-MEDAILLEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 923
Hirohito 1926-1989 Silbermedaille 1981. Zur Erinnerung an den Besuch des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker in Japan 27. bis 31. Mai 1981. Vergoldetes Signet, Monogramm in Gold (585), Umschrift in japanisch / Staatsflaggen von Japan und der DDR über Blütenzweigen. Mit zwei japanischen Rückseiten-Silberpunzen: 40 mm, 44,82 g. Im Originaletui Äußerst selten.

Mattiert, prägefrisch
; Ausländische Münzen und Medaillen; JAPAN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 924
Rupie bzw. Silbertoken im Stil einer Rupie 1797.. 9.75 g. Mit Randpunze: KvoK. Scholten -, vgl. 471 KM - (dieser Jahrgang nicht verzeichnet) Seltener Jahrgang.

Vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; JAVA; diverse


Das vorliegende Stück gibt einige Rätsel auf. Bei Scholten wird der Jahrgang 1797 zwar vermerkt mit der Anmerkung, dass Van der Chijs alleine ein solches Exemplar dieses Jahrgangs kenne, aber eine exakte Zuweisung zu diesem Zitat gestaltet sich als schwierig. Abbildungen zu dem in der Literatur genannten Stück (Scholten 471) sowie Gewichtsangaben dazu sind nicht bekannt. Das niedrige Gewicht dieses Stückes von 9,75 g - bei einem Sollgewicht von javanesischen Rupien von 13 g - wirft auch geldgeschichtliche Fragen auf, inwieweit es sich hier um ein offizielles Zahlungsmittel, eine lokale Imitation bzw. eher um einen Silbertoken im Stil einer Rupie handelt. Bei den übrigen Jahrgängen sind zudem keine Randpunzen dieser Art bekannt. Inwieweit es sich nun hier um das von Van der Chijs 1863 erwähnte Stück handeln könnte, kann aufgrund der schlechten Quellenlage nicht eindeutig gekärt werden.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 925
Republik seit 1886 5 Pesos 1924. 7.99 g. Friedberg 113 GOLD.

Sehr schön/sehr schön-vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; KOLUMBIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 926
5 Pesos 1925. 7.99 g. Friedberg 115 GOLD.

Prägefrisch
; Ausländische Münzen und Medaillen; KOLUMBIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 927
Charlotte 1919-1964 20 Francs 1963, Luxemburg 6.58 g. 1000-jähriges Staatsjubiläum. Schlumberger 2 Friedberg - GOLD.

Revers kl. Kratzer, prägefrisch/fast prägefrisch
; Ausländische Münzen und Medaillen; LUXEMBURG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 928
Bronzemedaille 1843. Auf Ambrosio de Nava, Ritter des Malteserordens. Kopf nach links / Religiöses Gebäude. 47,5 mm, 45,44 g

Avers Tuschezahl, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
; Ausländische Münzen und Medaillen; MALTA; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 929
Wilhelm III. 1650-1702 Silberne Hohlgussmedaille 1688. (O. Müller) Auf die Invasion von England durch Wilhelm III. beginnend in Hellevoetsluys am 11. November 1688. Brustbild halbrechts, zu den Seiten stehen zwei Krieger, die einen Lorbeerkranz über sein Haupt halten, darunter Kartusche mit der AUfschrift: DAT HY OP DE GOLVEN TRIUMPHERE. 1688 (= Dass er auf den Wellen triumphiere), DITS PRINS WILLEM DIII WIENS OORLOGHS RAET ENDAET DEERSTE NIET BESWYCKT MAER VEELEERT TBOVEN GAET / Seehafen von Hellevoetsluys, darüber nach links schwebender Engel mit zwei Posaunen, TVERTRECK VAN SYN HOOGHEYT DEN HEER PRINS VAN ORANJE, UYT HELLEVOETSLUYS NAT KONINCRYCK BRITTANJE. A o 1688, den 11 November. 82,5 mm, 83,45 g. Mit Ring. Van Loon III, 376 Pax in Nummis - Everaert 3.2 Van Geldern 2852 Von größter Seltenheit.

Gelocht, Schwärzung defekt, vorzüglich/vorzüglich+
; Ausländische Münzen und Medaillen; NIEDERLANDE; diverse


Während der berühmten Glorious Revolution in England kam es durch Wilhelm III. von Oranien zu einer geplanten Invasion Englands, die von der niederländischen Hafenstadt Hellevoetsluys ausging. Die Rückseitendarstellung zeigt ein beeindruckendes Panorama der von Hellevoetsluys ausgehenden Invasion, die in ähnlicher Weise auf einigen zeitgenössischen Radierungen und Bildern wiederzufinden ist. Die jubelnden Bürger am Steg des Hafens und die vom Hafen wegsegelnden Schiffe sollen die Aufbruchstimmung des durch religiöse Toleranz geprägten Oranien unterstreichen. Somit ist dieses Stück nicht nur aus heeres- und religionsgeschichtlicher, sondern auch aus kunsthistorischer Sicht durch die bestechend detailierte Darstellung der Szenerie interessant und fängt dadurch einen bedeutenden Moment niederländischer Geschichte ein.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 930
Bronzegussmedaille 1567 (späterer Guss). (unsigniert) Philippe III. de Croÿ. Brustbild nach rechts / Ein aus Wolken kommender Arm hält einen Bienenkorb mit umherschwirrenden Bienen. 63,1 mm, 124,77 g

Vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; NIEDERLANDE-SPANISCHE NIEDERLANDE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 931
Ludwig Napoleon 1806-1810 Silberdukat (Reichstaler) 1806. Schulmann 122 Davenport 225 Delmonte 982

Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; NIEDERLANDE-KÖNIGREICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 932
Wilhelm III. 1849-1890 Silbermedaille 1876. (Geerts) Auf die Eröffnung des Nordsee-Kanals. Kopf nach links / Hollandia mit Stab und Freiheitsmütze und Ritter mit der Amsterdamer Fahne in Kogge. 50,5 mm, 36,74 g

Kl. Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich
; Ausländische Münzen und Medaillen; NIEDERLANDE-KÖNIGREICH; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 933
Bronzemarke o.J. (um 1800). Feuerwehrmarke. Gekröntes Stadtwappen, darunter in einer Einfassung W.49. / In einem Schlangenreif Feuerspritze mit Pumpe. 40,5 mm, 18,42 g. Stahl - Interessantes Exemplar.

Sehr schön
; Ausländische Münzen und Medaillen; NIEDERLANDE-AMSTERDAM; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 46 von 120 (2387 Ergebnisse total)