Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 14. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 14. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
94. Auktion - 22.05.2020 11:00
22/23. Mai 2020
›
»
«
‹
Seite 89 von 120 (2387 Ergebnisse total)
Deutsche Münzen und Medaillen
|
Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner)
|
diverse
Los 1786
Johann Georg IV. 1691-1694
2/3 Taler 1694, IK-Dresden. C/K 663 Kohl 319 Davenport 813
Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1787
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Silbermedaille 1696. (J. Kittel)
Auf die Geburt des Kurprinzen.
Brustbild Albrechts des Beherzten von vorn, ALBERTVS ANIMOSVS DV SAX NAT 17 IVL 1443 ELECTORUM PARENS (= Albert der Beherzte Herzog von Sachsen, geboren am 17. Juli 1443, Stammvater der Kurfürsten) / Wickelkind auf Kissen liegend, FRID AUG EXOPTATVS N 7/17 OCT 1696 PRIMATA SVCESSIO (= Friedrich August ersehnt am 17. Oktober 1696, die erste Nachfolge). 33 mm, 10,83 g. Slg. Merseburger 1663 (7,50,- GM) Slg. Engelhardt 1206 Daßdorf 1050 Gebauer (Sachsen) 1696.15 Tentzel 74, VIII Ampach 14961
Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1788
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Taler 1697, IK-Dresden. Kahnt 101 Schnee 985 Davenport 7652
Fast vorzüglich/vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1789
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
2/3 Taler 1697, EPH-Leipzig. Kahnt 113 Davenport 818 Kohl 360
Schrötlingsfehler, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1790
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
2/3 Taler 1697, EPH-Leipzig. Kahnt 117 Kohl 361 Davenport 820
Sehr schön-
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1791
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Silbermedaille 1697. (Wagenseil)
Spottmedaille auf die Bewerbung des Prinzen Conti auf den polnischen Königsthron.
Französische Pikeniere in Schlachtordnung greifen an, am an Trommel das Wappen Conti, ACUTA CUSPIDE CONTOS EXPEDIUNT (= Mit spitzer Spitze schwärmen sie zu den Conti aus) / Ansicht der uneinnehmbaren Festung Königstein, NON EXSUPERABILE SAXUM MDCXCVII (= Ein unüberwindbarer Felsen 1697). Mit Randschrift: EXCUSSUS ACONTEUS FULMINIS NEMOREM (= Der Arkadier straff zu des Blitzes Wald) . 42,4 mm, 34,11 g. Slg. Merseburger 1409
(R, 30,- GM)
Slg. Engelhardt 1223 Dassdorf 1074 Gebauer 1697.26.1 (Sachsen), 1697.1 (Dresden) H.-Cz. 2607 Tentzel 76, VI Ampach 15000
Sehr selten.
Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Der französische Adelige François Louis de Bourbon, prince de Conti war ein politisch umtriebiger Mensch. Der französische König war ihm gegenüber stets misstrauisch, vor allem nachdem sein Einfluss ständig größer wurde. Um ihn vom Hof zu entfernen, unterstützte er dessen Kandidatur auf den polnischen Thron. Am 27. Juni 1697 wurde Conti zum König von Polen gewählt, konnte sich aber gegen August den Starken nicht durchsetzen und kehrte nach Frankreich zurück. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde er zum Oberbefehlshaber der Truppen in Italien bestimmt. Vor seiner Abreise nach Italien erkrankte er aber schwer und starb.
Die Randschrift dieser Medaille spielt auf die Sage Sieben gegen Theben an.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1792
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Zinnmedaille 1697. (Wagenseil) (spätere Anfertigung)
Spottmedaille auf die Bewerbung des Prinzen Conti auf den polnischen Königsthron.
Französische Pikeniere in Schlachtordnung greifen an, am Trommel das Wappen Conti, ACUTA CUSPIDE CONTOS EXPEDIUNT (= Mit spitzer Spitze schwärmen sie zu den Conti aus) / Ansicht der uneinnehmbaren Festung Königstein, NON EXSUPERABILE SAXUM MDCXCVII (= Ein unüberwindbarer Felsen 1697). Ohne Randschrift. 43 mm, 20,55 g. Slg. Merseburger 1409 var. (Silber) Slg. Engelhardt 1223 var. (Silber) Dassdorf 1074 var. (Silber) Gebauer 1697.26.2 (Sachsen) H.-Cz. 2607 var. (Silber) Tentzel 76, VI Ampach 15000
Gussfrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Der französische Adelige François Louis de Bourbon, prince de Conti war ein politisch umtriebiger Mensch. Der französische König war ihm gegenüber stets misstrauisch, vor allem nachdem sein Einfluss ständig größer wurde. Um ihn vom Hof zu entfernen, unterstützte er dessen Kandidatur auf den polnischen Thron. Am 27. Juni 1697 wurde Conti zum König von Polen gewählt, konnte sich aber gegen August den Starken nicht durchsetzen und kehrte nach Frankreich zurück. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde er zum Oberbefehlshaber der Truppen in Italien bestimmt. Vor seiner Abreise nach Italien erkrankte er aber schwer und starb.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1793
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Bronzemedaille 1697 (spätere Anfertigung). (unsigniert)
Auf seine Religionsänderung.
Geharnischtes Brustbild nach rechts, auf der Brust ein Gesicht hinter Gittern darunter ERUMPA (= Breche aus !) / Eine aus Vorhang kommende Hand mit umgelegtem Rosenkranz hält Schwert des Glaubens, SACRA SIC FVLMINAT IRA (= So glänzt der Heilige Zorn). 39,5 mm, 22,02 g. Slg. Merseburger 1408 var. (Silberguss) Slg. Engelhardt 1212 var. (Silberguss) Daßdorf 1073 var. (Silberguss) Gebauer 1697.25.2 var. (Silberguss)
Historisch interessantes Exemplar.
Korrodiert, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1794
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Zinnmedaille 1697 (spätere Anfertigung). (unsigniert)
Auf seine Religionsänderung.
Geharnischtes Brustbild nach rechts, auf der Brust ein Gesicht hinter Gittern darunter ERUMPA (= Breche aus !) / Eine aus Vorhang kommende Hand mit umgelegtem Rosenkranz hält Schwert des Glaubens, SACRA SIC FVLMINAT IRA (= So glänzt der Heilige Zorn). 39 mm, 28,54 g. Slg. Merseburger 1408 var. (Silberguss) Slg. Engelhardt 1212 var. (Silberguss) Daßdorf 1073 var. (Silberguss) Gebauer 1697.25.2 var. (Silberguss)
Historisch interessantes Exemplar.
Rand leicht bearbeitet, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1795
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Silbergussmedaille 1697. (Koch)
Auf seine Krönung zum polnischen König.
Geharnischtes Brustbild halb links, FRIDERICVS AVGVSTVS SAXO REX POLONORVM CORONAT SEPTEMB 5/15 (= Friedrich August von Sachsen zum König der Polen am 15. September gekrönt) / als Herakles gekleideter König legt Krone auf einen mit Schwertern belegten Altar, HANC MIHI ADIMET NEMO HERCULES SAXONICUS (= Diese raubt mir keiner, der sächsische Herkules). 35,3 mm, 13,29 g. Slg. Merseburger 1392 var. (kein Guss) Slg. Engelhardt 1218 var. (kein Guss) Dassdorf 1062 var. (kein Guss) Gebauer 1697.4.1 var. (kein Guss) H.-Cz. 2605 (kein Guss)
Altgeglättete Gusslöcher, fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1796
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
2/3 Taler 1705, ILH-Dresden
Sog. Coselgulden
Variante mit schmalerem Brustbild. Kahnt 123 a Kohl 356 Davenport 821
Selten.
Leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1797
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Silbermedaille 1709. (Groskurt)
Die Zusammenkunft mit den Königen von Dänemark und Polen in Berlin.
Die belorbeerten Köpfe Friedrich I. von Preußen, Friedrich IV. von Dänemark und Friedrich August I. von Sachsen-Polen in einem Dreieck, TRIANGVLVS MAIESTATICVS (= Fürstliches Dreieck) / QUOD TRES IN AMPLEXVS MVTVOS COIERINT REGES TANQVAM REGIVM TRIVM FRIDERICORVM RESERVATVM AETAS NOSTRA NOTET POSTERITAS ADMIRETVR MDCCIX (= Dass die drei in Umarmung stillen Könige zusammengekommen sein werden, sowie das Alter der drei königlichen Friedriche kenntlich machen soll, so wird unsere Nachwelt das Vorbehaltene bewundern 1709). 44,1 mm, 36,55 g. Slg. Henckel 1222 Brockmann 444 Slg. Merseburger 1463 (18,- GM) Pax in nummis 949 H.-Cz. 2641 Slg. Engelhardt 1302
Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1799
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Taler 1711, ILH-Dresden
Vikariat
. Kahnt 283 Schnee 1011 Davenport 2655 Slg. Merseburger 1490 Kopicki 11110 (R 3)
Sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1800
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
1/6 Taler 1711-1716, ILH-Dresden. Kahnt 163 Kohl 385
Selten.
Henkelspur, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1801
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Breiter Taler 1714, IGS-Dresden. Kahnt 109 Schnee 1015 Davenport 2653
Selten.
Sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1802
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
Talerklippe 1714, o.Mzz.-Dresden
Auf das Vogelschießen zu Ehren von Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth
. Bekröntes Monogramm mit geschlossenen Ornamenten in den Winkeln / Ansicht des Schießplatzes. Kahnt 294 Schnee 1012 Davenport 2656
Sehr seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1803
Friedrich August I., der Starke 1694-1733
2/3 Taler 1727, IGS-Dresden
Tod seiner Gemahlin Christiane Eberhardine
. Kahnt 517 Kohl 453 Davenport 828 Kopicki 11131 (R3)
Selten.
Restauriertes Loch, sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1804
Friedrich August II. 1733-1763
1/6 Taler 1734, o.Mzz.-Dresden
Auf seine Krönung zum König von Polen
. Kahnt 622 (1/6 Kuranttaler bzw. Medaille) Slg. Merseburger 1679 (Silberabschlag des Krönungsdoppeldukaten) H.-Cz. 2754 (als Medaille)
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Feine Patina, fast prägefrisch
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Das vorliegende Stück wird in der Literatur einerseits als 1/6 Kuranttaler (Kahnt 622), Medaille (Kahnt 622, H.-CZ. 2754) und andererseits als Silberabschlag zum Krönungsdoppeldukaten (Slg. Merseburger 1679) beschrieben. Walter Haupt (S. 149) beschreibt dieses Stück als 1/8 Taler.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1805
Friedrich August II. 1733-1763
1/12 Taler (Doppelgroschen) 1738, Dresden
Vermählung seiner Tochter Maria Amalia mit Karl von Sizilien
. Kahnt 627 Kohl 520
Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1806
Friedrich August II. 1733-1763
Silbermedaille 1747. (PP Werner)
Auf die Hochzeit seines Sohnes Friedrich Christian mit Prinzessin Antonia von Bayern.
. Brustbild nach rechts / Die Brustbilder des Brautpaares zueinander. 43,11 mm, 32,23 g. Slg. Merseburger 1884 H.-Cz. 2771 (R2)
Kl. Kratzer, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 89 von 120 (2387 Ergebnisse total)