Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

96. Auktion - 28. Mai 2. Tag  -  28.05.2021 10:00
27.-29. Mai 2021

Seite 20 von 44 (867 Ergebnisse total)
Los 1136
Berta 1160-1180. Brakteat. 0.80 g. Von vorn stehender Hl. Eustachius neben seitlich kniender Äbtissin um Kreuzstab, SCS EVSTACCIVS BERTHA ABBATISS. Slg. Bonhoff - Berger - Fd. Gotha - Fd. Seega - Slg. Löbbecke - Fd. Erfurt 16 (1 Exemplar) Leschhorn - Lauerwald 1.2.5. (Abbildung von Fd. Erfurt) Äußerst selten. 1 Stück in der Literatur bekannt. Wohl 1. im Handel bekannte Exemplar.
Leicht geknittert, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; NORDHAUSEN; - Frauenstift zum Heiligen Kreuz
Erhaltung:  Leicht geknittert, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1137
Ottokar II. 1253-1278, Wenzel II. 1278-1305, bis 1283 unter Vormundschaft von Otto V. von Brandenburg. Brakteat, Zittau. 0.61 g. Gotischer Buchstabe A. Olding, Fd. Zittau in DNH 13 Thieme - Slg. Bonhoff - Berger - Haupt - Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; OBERLAUSITZ, MARKGRAFSCHAFT; diverse


Die Zuweisung zu Zittau erflogte laut Olding u.a. wegen der hohen Anzahl der Stücke dieses Typs im Gesamtfundkomplex des Fundes von Zittau.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1138
Ottokar II. 1253-1278. Brakteat, Zittau?. 0.48 g. Gekrönter Kopf von vorn, OTCVLH. P.-K. XVIII, 2 Thieme 1386 Schwinkowski - Haupt - Leschhorn - Selten.
Randausbruch, min. gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; OBERLAUSITZ, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Randausbruch, min. gedrückt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1139
Brakteat. 0.87 g. Helm mit Schmuck. Posern-Klett - Thieme 1405 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Selten.
Kl. Schrötlingsrisse, leicht gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; OBERLAUSITZ, MARKGRAFSCHAFT; Münzstätte Bautzen
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsrisse, leicht gedrückt, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1140
Brakteat. 0.91 g. Adler mit breiten Schwingen nach rechts blickend über Quadratsymbol und Halbmond. P.-K. - Schwinkowski -, vgl. 1006 Thieme -, vgl. 473 und 477 Haupt -, vgl. Tf. 28/4, 6 und 7 Leschhorn - Selten.
Kl. Schrötlingsriss, leicht gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; OBERLAUSITZ, MARKGRAFSCHAFT; Münzstätte Görlitz?


Dieser Typus des Adlerbrakteaten tritt in verschiedenen Abwandlungen auf und wird in der Literatur oft dem Oberlausitzer Gebiet (siehe Haupt 28/4 - Oberlausitzer Brakteaten um 1270, Fund Linda) oder allgemein dem Meißnisch thüringischen Herren, Ende des 13. Jahrhunderts und später zugeordnet (siehe Thieme S. 118).
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsriss, leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1141
Thimo 1226-1239. Brakteat. 0.87 g. Krückenkreuz, in den Winkeln Kopf, Doppelschlüssel, Krummstab und Lilie, + VTIMO ABBAS PIGOWE. P.-K. 1098, Tf. XLIV, 3 Berger - Slg. Bonhoff 964 Thieme 925 Schwinkowski - Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; PEGAU, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1142
Beatrix II. von Winzenburg 1138-1160. Brakteat. 0.75 g. Äbtissin sitzt zentral mit Lilie und segnender Hand auf Mauer, darüber baldachinartiges Gebäude mit 3 Bögen und 3 Türmen, links und rechts in den Bögen Brustbilder je einer Nonne, ebenso vor der Mauer, dazwischen Lilie. Auf dem Mauerfries und darunter die Inschrift: BAT-T-IRBI ACI-RA. Mehl 64 Berger 1404 Slg. Bonhoff 515 Slg. Löbbecke 98 Leschhorn - Sehr seltenes und numismatisch beeindruckendes Exemplar.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; QUEDLINBURG, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1143
Bertradis II. 1270-1308. Brakteat. 0.61 g. Auf Bogen zwischen zwei Kuppeltürmen sitzende Äbtissin, jeweils einen Kreuzstab haltend. Mehl 221 var Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Leschhorn 2699 var Sehr selten.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; QUEDLINBURG, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1144
Gertrud von Amfurt 1233-1270 und Vogt Heinrich IV 1219-1237 1. Brakteat, Gera. 0.66 g. Von vorn sitzende Äbtissin hält beiderseits einen Weidenzweig. Schmidt und Knab 51 Hausmann GA 69 Berger - Mehl 348 Leschhorn - Selten.
Kl. Randausbruch, leicht gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; REUSS-STIFT GERA (ABTEI QUEDLINBURG); diverse
Erhaltung:  Kl. Randausbruch, leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1145
Heinrich I. von Plauen 1244-1303. Brakteat, Adorf. 0.73 g. Zwei Tatzenkreuze nebeneinander, auf dem Rand 4 Kugeln zwischen 4 kleinen Tatzenkreuzen. Schmidt und Knab 73 Hausmann A 8 Schwinkowski 1002 Thieme 1025 Slg. Bonhoff 953 (dort Weida) Berger - Selten.
Leicht gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; REUSS-VÖGTE VON PLAUEN; diverse
Erhaltung:  Leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1146
Heinrich II. von Eilenburg 1106-1123. Brakteat, Meißen. 0.54 g. Brustbild des Markgrafen von vorn mit geschultertem Schwert, Schild und Fahne, im Feld links zwei Kugeln, rechts ein Kreuz. Thieme - Schwinkowski 8 Slg. Bonhoff - Berger - Slg. A. - Slg. Löbbecke 497 Dannenberg 887 Slg. Hohenstauferzeit 706 Leschhorn - Äußerst selten.
Min. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1147
Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat, Meißen. 0.57 g. Köpfe zweier Weltlicher über Turm mit Fahne. Schwinkowski 271 Thieme 28 Berger - Slg. Bonhoff 1001 Slg. Hohenstaufenzeit 711 Fd. Döbeln 9 Leschhorn -
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1148
Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat. 0.10 g. Zwei Köpfe in Einfassung. Schwinkowski 272 Thieme - Slg. A - Slg. Krug - Leschhorn - Selten.
Rand beschnitten, sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Rand beschnitten, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1149
Meißnische Nebenlinien und Nachbarn um 1190-1221. Brakteat. 1.11 g. Von vorn sitzender Dynast mit Lockenfrisur hält zwei Blüten-Rankenstäbe. Thieme - P.K. - Schwinkowski 353 Leschhorn - Sehr selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse


Die Form der Stäbe ist nur bei Schwinkowski 353 und 354 beschrieben. Schwinkowski legt diese Stücke unter die Rubrik Meißen und Nachbarn.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1150
Dietrich der Bedrängte 1197-1221. Brakteat, Leipzig. 0.81 g. Von vorn sitzende Markgraf hält Doppelreichsapfel und Lilienstab zwischen zwei Ringel. Thieme - Schwinkowski 387 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1151
Dietrich der Bedrängte 1197-1221. Brakteat, Leipzig. 0.70 g. Von vorn sitzende Markgraf hält Doppelreichsapfel und Lilienstab zwischen zwei Ringel. Thieme - Schwinkowski 387 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Seltenes und attraktives Exemplar.
Min. Geknittert am Rand, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Min. Geknittert am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1152
Heinrich der Erlauchte 1221-1288. Brakteat, Meißen. 0.74 g. Helm mit 7 Federn zwischen 2 Kugeln, H D G L. Thieme 322 Schwinkowski 685 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. A 702 Leschhorn - Prachtvoll ausgeprägtes und interessantes Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse


Bei diesem Stück handelt es sich um das am besten ausgeprägte Exemplar, weshalb die Lesung der Umschrift diesmal eindeutig zu klären ist. Bei Thieme wird dieser Typ mit der Legende H D G m wiedergegeben, da die meisten anderen Stücke meist die Legende H D G m bzw. H D G m 7 O m aufweisen, das L ist aber hier eindeutig zu lesen. Bei genauerer Betrachtung der Vergleichsstücke Thieme 322 und Schwinkowski 685 kann man dies trotz schlechterer Erhaltung der Umschrift verifizieren.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1153
Markgraf Friedrich II. der Ernsthafte (1323) 1329-1349. Breiter Groschen o.J. (1339/1341), Freiberg. 3.71 g. Variante mit senkrecht stehendem Kreuz über X bei CRVX. Überprägung. Mehner 1/3 Krug - Selten.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1154
Markgraf Friedrich II. der Ernsthafte (1323) 1329-1349. Breiter Groschen, o.J. Rose-Freiberg. 3.36 g. Mit kleinem senkrechten Kreuz über X von CRVX und kleinem Kreuz vor Löwenbrust. Mehner 1/10 Krug 6/4 Selten in dieser Erhaltung. Prachtvolles Exemplar.
Leichter Doppelschlag, prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichter Doppelschlag, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1155
Markgraf Friedrich III. der Strenge 1349-1381. Breiter Groschen, Freiberg. 3.44 g. Mit kleinem Kreuz vor Löwenbrust. Mehner 2/16 Krug - Selten.
Fast sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 20 von 44 (867 Ergebnisse total)