Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

98. Auktion - Sachsen - Beginn 10.00 Uhr  -  20.11.2021 10:00
17.-20. November 2021

Seite 37 von 53 (1043 Ergebnisse total)
Los 3370
Friedrich August II. 1733-1763. 1/24 Taler (Groschen) 1741, o.Mzz.-Dresden. 2.10 g. Vikariat. Kahnt 642 Kohl 524 Kopicki 11526 (R2)
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3371
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1742, FWôF-Dresden. 28.26 g. Kahnt 531 Schnee 1028 Davenport 2665 Kopicki 11445 (R1)
Min. Henkelspur, Avers leicht bearbeitet, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Min. Henkelspur, Avers leicht bearbeitet, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##101011791179Deutsche Münzen und Medaillen00034Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner)00553diverseFriedrich August II. 1733-1763000120,005633480,0033710Alphanumerisch0Taler219.11.2021 17:14:46900,000,003<b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>Taler 1742, FWôF-Dresden. 28.26 g. Kahnt 531 Schnee 1028 Davenport 2665 Kopicki 11445 (R1)<div style="display:none">Min. Henkelspur, Avers leicht bearbeitet, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse</div>810,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner).</strong> <i>Min. Henkelspur, Avers leicht bearbeitet, sehr schön</i> <b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>Taler 1742, FWôF-Dresden. 28.26 g. Kahnt 531 Schnee 1028 Davenport 2665 Kopicki 11445 (R1)Taler 1742,Friedrich August II. 1733-17630,00001.01.0001 00:00:00Nein1742,Kahnt 531 Schnee 1028 Davenport 2665 Kopicki 11445 (R1)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMin. Henkelspur, Avers leicht bearbeitet, sehr schön810,00-1I10,000,0018727091872709-1101005097LiveBiddingDefault17.-20. November 202120.11.2021 10:00:28https://www.leipziger-muenzhandlung.de/wp-content/uploads/2021/11/E-liste_97_98.pdf509798. Auktion - Sachsen - Beginn 10.00 UhrResultsNoOrderEURhttps://www.leipziger-muenzhandlung.de/epaper/epaper-hoehn_98_Sachsen/#0902https://leipziger-muenzhandlung.de/Auktion/97_98_besondere%20Ergebnisse.pdf11791179-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated3371-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000003371p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/False03371Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/TrueNein0810,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5097/03371Q00.JPG##
Los 3372
Friedrich August II. 1733-1763. 2/3 Taler 1742, o.Mzz.-Dresden. 13.66 g. Vikariat. Kahnt 640 Kohl 521 Kopicki 11532 (R3)
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3373
Friedrich August II. 1733-1763. 1/3 Taler 1744, FWôF-Dresden. 6.83 g. Kahnt 554 Kohl 473 Kopicki 11381 Äußerst seltener Jahrgang. Besonders selten in dieser Erhaltung.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3374
Friedrich August II. 1733-1763. Dicker doppelter Schautaler 1745, o. Mzz.-Dresden (H.F. Wermuth). Auf das Reichsvikariat. Der gekrönte und geharnischte Kurfürst galoppiert mit gezogenem Schwert und wehendem Mantel nach rechts, (Rosette) D : G: FRID: AUG: R: P: D: S: AM: & EL: IN PROV: IUR: SAX: PROVISOR ET VICARIUS. (= Von Gottes Gnaden Friedrich August König von Polen, Herrscher von Sachsen, Erzmarschall und Kurfürst in den Provinzen durch das Recht Provisor und Vikar Sachsens) / Auffliegender, gekrönter Adler mit dem gekrönten, sächsisch-polnischen Wappen auf der Brust, mit dem rechten Fang ein Schwert empor haltend, DECUS ET PRAESIDIUM (=Zier und Schutz), PROVISOR IMPERII ITERUM (= Zum 2. Reichsprovisor), MDCCXLIV. 52 mm, 57,89 g. Kahnt 644 (Dicker Doppeltaler ?) Schnee 1033 Slg. Merseburger 1706 (R, 40,- GM) Kopicki - Slg. Engelhardt 1503 (58 g) Dassdorf 1399 Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina von größter Seltenheit.
Video; Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Das hier vorliegende Stück wird in der Literatur einerseits als Dicker Doppeltaler, andererseits als Silbermedaille beschrieben. Der Durchmesser von 52,5 mm würde nicht für einen Abschlag des Talerstempels sprechen, weswegen eine Ansprache als Medaille gesicherter erscheint (vgl. hier Kahnt S. 133, Nr. 644 Anm.). Laut Schnee sei der letzte gesicherte echte Doppeltaler im Jahr 1810 in einer Auktion in Leipzig versteigert worden, wobei auch hier anzunehmen wäre, dass es sich um die Silbermedaille von Wermuth handeln könnte. Eine definitive Unterscheidung des Doppeltalers und der von Wermuth gefertigten Silbermedaille ist aufgrund der älteren Literaturlage oft schwer vorzunehmen. Nichtsdestotrotz stellt dieses Prachtexemplar im Gewicht eines Doppeltalers zweifelsfrei eine der stilistisch ansprechendsten Arbeiten mitteldeutscher Medaillenkunst dar.
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3375
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1745, FWoF-Dresden. 28.93 g. Vikariat. Kahnt 647 Schnee 1035 Davenport 2670 Slg. Merseburger 1710 (RR, 30,- GM) Kopicki 11450 (R4) Seltenes und attraktives Exemplar.
Sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3376
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1745, FWôF-Dresden. 29.14 g.
. Kahnt 531 Schnee 1028 Davenport 2665 Kopicki 11149 (R1) Sehr selten.
Avers kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Avers kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3377
Friedrich August II. 1733-1763. 2/3 Taler 1747, o. Mzz.-Dresden. 13.79 g. Vermählung von Friedrich Christian mit Antonia von Bayern. Stadtansicht von Dresden. Kahnt 657 Kohl 532 Kopicki 11543 (R3) Prachtexemplar.
Video; Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3378
Friedrich August II. 1733-1763. 2/3 Taler 1747, o. Mzz.-Dresden. 13.66 g. Vermählung seiner Tochter Maria Josepha mit Ludwig, Dauphin von Frankreich. Kahnt 654 Kohl 530 Davenport - Kopicki 11546 (R)
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3379
Friedrich August II. 1733-1763. 1/6 Taler 1747, FWoF-Dresden. 3.49 g. Mit Zainhaken. Kahnt 560 Kohl 477 Kopicki 11343 Prachtexemplar.
Avers minimal justiert, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Avers minimal justiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3380
Friedrich August II. 1733-1763. 1/12 Taler (Doppelgroschen) 1750, FWôF-Dresden. 3.46 g. Kahnt 570 Kohl 486 Kopicki 11299
Vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3381
Friedrich August II. 1733-1763. 1/24 Taler (Groschen) 1753, L-Leipzig und Dresden. 1.94 g. Mit größeren Ziffern. Kahnt 585 a Kohl - Kopicki 11255 (R) Olding 475 Kluge K 11.1
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##101011791179Deutsche Münzen und Medaillen00034Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner)00553diverseFriedrich August II. 1733-1763000120,005640480,0033810Alphanumerisch01/24 Taler (Groschen)219.11.2021 17:15:1780,000,003<b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>1/24 Taler (Groschen) 1753, L-Leipzig und Dresden. 1.94 g. Mit größeren Ziffern. Kahnt 585 a Kohl - Kopicki 11255 (R) Olding 475 Kluge K 11.1<div style="display:none">Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse</div>72,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner).</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>1/24 Taler (Groschen) 1753, L-Leipzig und Dresden. 1.94 g. Mit größeren Ziffern. Kahnt 585 a Kohl - Kopicki 11255 (R) Olding 475 Kluge K 11.11/24 Taler (Groschen) 1753,Friedrich August II. 1733-17630,00001.01.0001 00:00:00Nein1753,Kahnt 585 a Kohl - Kopicki 11255 (R) Olding 475 Kluge K 11.10,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich72,00-1I10,000,0018733801873380-1101005097LiveBiddingDefault17.-20. November 202120.11.2021 10:00:28https://www.leipziger-muenzhandlung.de/wp-content/uploads/2021/11/E-liste_97_98.pdf509798. Auktion - Sachsen - Beginn 10.00 UhrResultsNoOrderEURhttps://www.leipziger-muenzhandlung.de/epaper/epaper-hoehn_98_Sachsen/#0902https://leipziger-muenzhandlung.de/Auktion/97_98_besondere%20Ergebnisse.pdf11791179-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated3381-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000003381p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/False03381Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5097/03381Q00.JPG##
Los 3382
Friedrich August II. 1733-1763. 5 Taler (August d'or) 1754, EC-Leipzig. 6.47 g. Kahnt 669 Friedberg 2859 Slg. Merseburger 1724 (24,- GM) Kopicki 2150 (R2) Gumowski 2193 Sehr seltener Jahrgang.
Min. Fassungsspuren, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Min. Fassungsspuren, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3383
Friedrich August II. 1733-1763. Dukat 1757, IDB-Dresden. 3.46 g. Prägung während der preußischen Okkupation Sachsens im Siebenjährigen Krieg. Revers Wappen ohne Monogramm FR. Kahnt 511 (LP) Friedberg 2846 Kopicki 11515 (R3) Olding 461 b Kluge K 1 GOLD. Äußerst selten.
Video; Leichte Fassungsspuren, Avers kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse


Am 29. August 1756 überschritten 70.000 preußische Soldaten die kursächsische Grenze. Mit der Eroberung eines neutralen Nachbarstaates wollte der Preußenkönig einem für das folgende Jahr gegen Preußen geplanten Angriff Österreichs und Russlands zuvorkommen und sich zugleich eine gute Operationsbasis gegen Böhmen verschaffen. Ungehindert konnten die Preußen am 9. September in Dresden einmarschieren. Der sächsische Landesherr Friedrich August II. (in Personalunion als August III. auch König von Polen) war unterdessen nach Warschau geflohen, seine Armee bei Pirna von den Preußen eingekreist. Nachdem die zum Beistand für die Sachsen entsandten 34.000 österreichischen Soldaten am 1. Oktober 1756 bei Lobositz in Böhmen von den Preußen geschlagen worden waren, kapitulierte das etwa 18.000 Mann starke sächsische Heer am 16. Oktober. Somit kam ganz Kursachsen unter preußische Herrschaft und Verwaltung. Das Land blieb bis 1759 unter preußischer Kontrolle, als Friedrich II. seine hier stationierten Truppen zum Kampf gegen die verbündeten Russen und Österreicher weitgehend abzog. Daraufhin konnte die Reichsarmee im August Halle, Merseburg, Leipzig, Torgau und Wittenberg einnehmen. Am 29. August 1759 stand das Reichsheer vor Dresden und konnte die Stadt am 5. September nehmen. Den Preußen gelang es indes, mit 35.000 Soldaten Leipzig wieder zu besetzen, doch die Rückeroberung des sächsischen Gesamtgebiets mißlang. 1760 versuchte Friedrich der Große Dresden durch eine massive Beschießung wieder in seine Hand zu bringen, doch dieser Plan ging nicht auf. Sachsen blieb Kriegsschauplatz und Standort beider gegnerischer Parteien. Erst der am 15. Februar 1763 zwischen Preußen und Österreich geschlossenen Friede von Hubertusburg brachte die Wiederherstellung der alten Verhältnisse in Sachsen und die Rückkehr des Kurfürsten. Die preußische Besatzung Sachsens hinterließ dem Land ein schweres volkswirtschaftliches Erbe. Kriegsschäden und hohe, nicht endende Kontributionsforderungen der Besatzer hatten die sächsische Wirtschaft stark beeinträchtigt. Doch nicht nur die Abgaben der Bürger haben dem Preußenkönig hohe Einkünfte eingebracht. 1757 hatte er die Leipziger Münzstätte an den Unternehmer Ephraim verpachtet, der dort preußisches Kriegsgeld sowie massenweise minderwertige Münzen mit dem Bildnis des sächsischen Kurfürsten und dem sächsisch-polnischen Wappen aus vorgefundenen und mit neu geschnittenen, teils rückdatierten Stempeln prägen ließ, die im Volke bald den Spottnamen Ephraimiten erhielten. Auch die Münzstätte zu Dresden erhielt Ephraim zur Pacht, wo ebenfalls seit Sommer 1757 schlechtes Kriegsgeld entstand. Ferner wurden hier aber in einem gewissen Umfang vollwertige Nominale unter Talergröße geprägt, daneben aus neuen Stempeln auch guthaltige Dukaten sowie Taler kursächsisch-polnischen Gepräges, die auf ihrer Rückseite die Initialen des Münzmeisters Johann David Biller und diskret unterhalb des sächsischpolnischen Wappens das gekrönte Monogramm Friedrichs II. tragen.
Erhaltung:  Leichte Fassungsspuren, Avers kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3384
Friedrich August II. 1733-1763. 1/24 Taler (Groschen) 1757, IDB-Dresden. 2.03 g. Kahnt 592 Kohl 495 Kopicki 11264 (R1) Olding 465 Kluge K 10.1
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3385
Friedrich August II. 1733-1763. 1/24 Taler (Groschen) 1757, IDB-Dresden. 2.07 g. Kahnt 592 Kohl 495 Kopicki 11264 (R1) Olding 465 Kluge K 10.1
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
##101011791179Deutsche Münzen und Medaillen00034Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner)00553diverseFriedrich August II. 1733-1763000120,005630970,0033850Alphanumerisch01/24 Taler (Groschen)219.11.2021 17:14:3480,000,003<b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>1/24 Taler (Groschen) 1757, IDB-Dresden. 2.07 g. Kahnt 592 Kohl 495 Kopicki 11264 (R1) Olding 465 Kluge K 10.1<div style="display:none">Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse</div>72,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Sachsen-Kurlinie ab 1547 (Albertiner).</strong> <i>Sehr schön+</i> <b>Friedrich August II. 1733-1763. </b>1/24 Taler (Groschen) 1757, IDB-Dresden. 2.07 g. Kahnt 592 Kohl 495 Kopicki 11264 (R1) Olding 465 Kluge K 10.11/24 Taler (Groschen) 1757,Friedrich August II. 1733-17630,00001.01.0001 00:00:00Nein1757,Kahnt 592 Kohl 495 Kopicki 11264 (R1) Olding 465 Kluge K 10.10,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön+72,00-1I10,000,0018724651872465-1101005097LiveBiddingDefault17.-20. November 202120.11.2021 10:00:28https://www.leipziger-muenzhandlung.de/wp-content/uploads/2021/11/E-liste_97_98.pdf509798. Auktion - Sachsen - Beginn 10.00 UhrResultsNoOrderEURhttps://www.leipziger-muenzhandlung.de/epaper/epaper-hoehn_98_Sachsen/#0902https://leipziger-muenzhandlung.de/Auktion/97_98_besondere%20Ergebnisse.pdf11791179-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated3385-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000003385p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/False03385Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5097/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5097/03385Q00.JPG##
Los 3386
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1762, FwôF-Dresden. 29.97 g. Ausbeute. Mit Schreibweise AUGUST und Laubrand. Kahnt 533 g Schnee 1039 Davenport 2672 Kopicki 11471 (R1) Müseler 56.1.3/9 a Äußerst seltenes und attraktives Exemplar.
Video; Avers min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Avers min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3387
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1762, FwôF-Dresden. 29.22 g. Ausbeute. Mit Schreibweise AVGVST und Laubrand. Kahnt 533 g Schnee 1039 Davenport 2672 Kopicki 11471 (R1) Müseler 56.1.3/9 a Äußerst selten.
Sehr schön/sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3388
Friedrich August II. 1733-1763. Taler 1763, FWôF-Dresden. 27.84 g. Ohne Signatur. Laubrand. Kahnt 541 b Schnee 1047 Davenport 2676 Kopicki 11472 (R1)
Fast vorzüglich/vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3389
Friedrich August II. 1733-1763. 2/3 Taler 1763, FWôF-Dresden. 13.93 g. Erster Dresdner Konventionsgulden. Kahnt 549 Kohl 467 Davenport - Kopicki 11430 (R1) Seltenes und attraktives Exemplar.
Video; Avers kl. Kratzer, vorzüglich-prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1547 (ALBERTINER); diverse
Erhaltung:  Avers kl. Kratzer, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 37 von 53 (1043 Ergebnisse total)