Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

100. Auktion - Donnerstag, 10. November 2022 (Los 1-1142)  -  10.11.2022 09:30

Los 1 – 1142, Geldscheine, Orden, Medaillen und Plaketten, DDR, Antike, Ausländische Münzen und Medaillen, Habsburg

Seite 26 von 58 (1142 Ergebnisse total)
Los 501
Bronzemedaille 1806, (Andrieu/Denon). Hochzeit des 19-jährigen badischen Kurprinzen Karl mit der 16-jährigen Stephanie Napoleon. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / Mann und Frau in antikem Gewand reichen sich die Hände. 40,5 mm, 37,21 g. Slg. Julius 1567 (Silber) Bramsen 522 Zeitz 70
Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse


Stephanie Napoleon war die Tochter des Grafen Claude de Beauharnais, eines Verwandten von Josephines erstem Ehemann. Im Zuge seiner Politik adoptierte Napoleon sie, ernannte sie zur kaiserlichen Prinzessin und verheiratete sie mit dem Sohn des badischen Bundesgenossen.
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 502
Bronzemedaille 1807, (Andrieu). Auf die Errichtung des Freistaats Danzig durch Napoleon. Belorbeerter Kopf nach rechts / Napoleon bekrönt die vor ihm kniende Stadtgöttin. Mit Randpunze: CUIVRE (Füllhorn). 40,9 mm, 35,31 g. Slg. Julius 1768 Bramsen 652 Zeitz 83
Kl. Kratzer, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 503
Bronzemedaille 1809, (Andrieu/Denon). Aufbruch von Paris und Einzug in Wien. Frontansicht der Porta St. Martin in Paris, darunter 3 Zeilen Schrift / Frontalansicht des Kärntner Tores in der Stadtmauer von Wien, darunter 2 Zeilen Schrift. 40,5 mm, 36,36 g. Slg. Julius 2086 Bramsen 847 Zeitz 99
Revers kl. Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Revers kl. Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 504
Bronzemedaille 1809, (Andrieu/Depaulis). Ernennung Roms zur zweiten Hauptstadt. Belorbeerter Kopf nach rechts / Die Büsten der personifizierten Städte Rom und Paris nach links. Randpunze: CUIVRE (Füllhorn). 40,8 mm, 32,99 g. Slg. Julius 2092 Bramsen 849 Zeitz 104
Min. Randfehler, vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Min. Randfehler, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 505
Bronzemedaille 1809, (Andrieu/Dubois). Schlacht bei Raab (Györ). Belorbeerter Kopf nach rechts / Liegender Flussgott, im Abschnitt 3 Zeilen Schrift. 40,4 mm, 37,12 g. Slg. Julius 2102 Bramsen 854 Zeitz 101
Revers kl. Kratzer, vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Revers kl. Kratzer, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 506
Bronzemedaille 1809, (Domard/Denon). Napoleons Aufenthalt in Schönbrunn und der Angriff der Engländer auf Antwerpen. Belorbeerter Jupiter thront von vorn, hält Blitzbündel und Zepter / Die Personifikation Antwerpens mit Merkurstab und Lanze steht triumphierend auf einem Schiffsbug, im Feld das Wappen von Antwerpen. 40,5 mm, 35,35 g. Slg. Julius 2128 Bramsen 870 Zeitz 102
Vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
Bronzemedaille 1810, (Andrieu/Depaulis). Einrichtung von Waisenhäusern für die Kinder von Angehörigen der Ehrenlegion. Belorbeerter Kopf nach rechts / An einem Grabstein sitzendes Mädchen mit Buch und Nähkorb. 40,4 mm, 37,11 g. Slg. Julius 2311 Bramsen 980 Zeitz 118
Min. Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Min. Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
Bronzemedaille 1811, (Andrieu). Geburt des Königs von Rom. Die Brustbilder des Elternpaares nebeneinander nach rechts / Brustbild des Kindes nach links. 32,5 und 15 mm, 21,14 und 2,11 g. Slg. Julius 2422, 2424 Bramsen 1091, 1101 Zeitz 122 2 Stück.
Sehr schön-vorzüglich und vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich und vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
Bronzemedaille 1811 (Prägung nach 1880), (Andrieu). Auf die Taufe seines Sohnes, des Königs von Rom. Kopf mit Lorbeerkranz nach links / Napoleon hält seinen Sohn über das Taufbecken. Randpunze: Füllhorn BRONZE. 67,6 mm, 133,5 g. Slg. Julius zu 2464 Bramsen zu 1126 Zeitz -, vgl. Av. 121
Fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
Versilberter Messingjeton 1813, (Stettner). Völkerschlacht bei Leipzig. Einander zugewandte Brustbilder der Verbündeten - Alexander I. von Russland und Kaiser Franz I. von Österreich / Preußischer Adler über der Stadtansicht von Leipzig, davor kriegerische Szene. 33,1 mm, 9,87 g. Slg. Julius 2673 Bramsen 129 Diakov 368.2
Vorzüglich-Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
Silbermedaille 1814, (D. F. und F. W. Loos). Verdienstmedaille der hanseatischen Legion (Hamburg, Bremen, Lübeck), zur Erinnerung an die Befreiungskriege von 1813/1814. Wappenschilde der drei Städte an den Stumpf einer alten Eiche gelehnt / 5 Zeilen Schrift, darunter das Hanseatische Kreuz. 36 mm, 14,59 g. Mit Originalöse. Slg. Julius 3238 Sommer V 6 OEK 761 Behrens 741 Gaedechens 13
Rv. Kl. Kratzer, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Rv. Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
Bronzemedaille 1814, (Andrieu/Brenet). Ankunft in Frankreich. Kopf nach rechts / Die Personifikation Frankreichs eilt dem einlaufenden Schiff entgegen. 40,5 mm, 37,39 g. Slg. Julius 2918 Zeitz 145
Vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
Große Zinnmedaille 1814, (unsigniert). Sieg über Napoleon und den Wiener Kongress. Viktoria mit Kranz und Palmenzweig auf Erdkugel, ringsum 14 Porträtköpfe, oben die der Monarchen der Siegermächte, darunter die der Heerführer / Triumphbogen im 6-fachen Schriftkreis mit Schlachtorten und -daten. 77 mm, 93,88 g. Diakov 392.1 var. (Silber) Slg. Julius 3193 Bramsen 1528 Slg. Henckel 2192 Selten.
Kl. Randfehler, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
Silbermedaille 1815. Auf den Geburtstag von Friedrich Wilhelm III. Gewidmet von den preußischen Beamten der königlichen preußischen Armee. Bekrönter preußischer Adler mit Blitzbündel über PARIS und Datum, darüber Eisernes Kreuz / 6 Zeilen Schrift zwischen Zweigen. Mit Randschrift: BLUCHER-SCHARNHORST-GNEISENAU-HARDENBERG. 37,5 mm, 28,97 g. Slg. Julius 3447 Bramsen 1706 Slg. Marienburg 3781
Kl. Kratzer, vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
Bronzemedaille 1821 (nach 1880), (Andrieu). Napoleons Tod auf St. Helena. Kopf nach rechts im Lorbeerkranz, um den ein Band mit den Namen seiner siegreichen Schlachten gewunden ist / Ansicht von St. Helena mit zwei Schiffen im Vordergrund, darüber Adler mit Palmzweig. Randpunze: Schnecke BRONZE. 68 mm, 136,11 g. Slg. Julius zu 3716 Bramsen zu 1844 Zeitz -
Vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
Bronzemedaille 1840, (A. Bovy). Überführung der Gebeine Napoleons von St. Helena nach Paris. Brustbild nach links / Grabstätte auf St. Helena. 41,2 mm, 32,57 g. Slg. Julius 4009 Bramsen 1990
Kl. Randfehler, fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
Bronzemedaille 1840 (spätere Prägung), (J. P. Montagny). Überführung der Gebeine Napoleons von St. Helena nach Frankreich. Kopf mit Lorbeerkranz nach links / Trauerzug über auf der Champs Elysees. Randpunze: Füllhorn BRONZE. 58 mm, 104 g. Slg. Julius - Bramsen -
Randfehler, Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Erhaltung:  Randfehler, Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
Bronzeplakette 1913, (A. Hartig). Auf den Münz- und Medaillensammler R. Paul Julius und sein 25-jähriges Firmenjubiläum bei der BASF in Ludwigshafen. Brustbild nach links / 8 Zeilen Schrift auf Girlanden. 69,8 x 55,0 mm. 132,54 g
Min. Flecke, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse


Dr. Paul Julius (1862-1931) war ein bedeutender Sammler von ca. 17000 Münzen und Medaillen, vor allem zu den Themen Napoleon, Krieg und Frieden und Ausbeute. Die Slg. Julius ist u.a. das Hauptzitierwerk zum Thema Napoleon und französische Revolution auf Medaillen.
Erhaltung:  Min. Flecke, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
Silbersteckmedaille 1817, (Stettner). Auf die Teuerung und das Ende der Hungersnot. Hungernde Familie unter Baum / Betender Landmann in fruchtbarer Landschaft erhält von einem Mädchen einen Erntekranz, oben Engel (Inhalt: 8 lose, doppelseitige, kolorierte Kupferstiche und Beschreibungen, davon zeigen vier das Notjahr 1816 und vier das gute Jahr 1817, in den Deckelinnenseiten befinden sich zwei eingeklebte, schwarz-weiße Kupferstiche: Tabelle mit bayerischen Preisvergleichen 1816/1817 und Tabelle mit bayerischem Preisvergleich 1771). 49,34 mm, 34,23 g. Im Originaletui (leicht beschädigt). Preßler 438 Erlanger 1179
Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; NOT UND TEUERUNG; diverse
Erhaltung:  Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
Bronzegussmedaille 1914, (Hans Stangl). Ein fröhliches Neujahr 1914. Musizierender Jüngling mit Mandoline, im Hintergrund Eiche mit Vögeln / 6 Zeilen Schrift. 81,8 x 61,5 mm, 78,04 g. Strothotte - Selten.
Kl. Randfehler, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; NEUJAHRSMEDAILLEN; diverse


Hans Stangl (1888-1963) war ein deutscher Bildhauer, studierte an der Akademie der bildenden Künste in München. Von 1939 bis 1943 leitete er die Deutsche Akademie in Rom.
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 58 (1142 Ergebnisse total)