Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

102. Auktion - Freitag ab 10.00 Uhr Los 1751-2747  -  10.11.2023 10:00
Böhmen, Habsburg, Mittelalter, Deutsche Münzen - bis Rostock

Seite 34 von 50 (997 Ergebnisse total)
Los 2411
Doppeltaler 1866. AKS 4 Jaeger 43 Kahnt 183 Davenport 651
Winz. Randfehler, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2412
Bronzemedaille 1898, (Drentwett). 50 Jahre Parlamentseröffnung. Doppeladler mit österreichischem Brustwappen / Stadtwappen über 8 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 41 mm, 29,04 g. J.u.F. -, vgl. 1129/2332 Seltenes und prachtvolles Exemplar.
Kl. Randfehler, Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2413
Silbermedaille 1743, (C. Wermuth). 100-jähriges Jubiläum der Befreiung Freibergs von der schwedischen Belagerung. Sitzende weibliche Gestalt mit Palmenzweig und Ähren unter strahlender Sonne, im Hintergrund Stadtansicht und links ein Bergmann mit Erzmulde / 10 Zeilen Schrift. Randschrift: GOTT SEEGNE DICH O HEIL FREIBERG. 34,5 mm, 14,74 g. Slg. Merseburger 2508 Engelhardt 1501
Henkelspur, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Henkelspur, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2414
Silbermedaille 1916, (F. Hörnlein). 150-jähriges Bestehen der Bergakademie Freiberg. Brustbild des Prinzregenten Xaver und König Friedrich August III. nebeneinander nach links / Stadtansicht von Freiberg, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, darunter Schlägel und Eisen gekreuzt. Randpunze: 999. 38,1 mm, 27,51 g. A.F.A. 146 Müseler 56.2.3./49 Auflagenhöhe: 631 Exemplare.
Mattiert, kl.Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Mattiert, kl.Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2415
Franz Heinrich von Dalberg 1755-1776. 1/2 Taler 1766, N-Nürnberg. Mit Titel Josef II. Lejeune 79 Prachtvolles Exemplar vom Erstabschlag.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRIEDBERG, REICHSBURG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2416
Maximilian II. 1587-1629. Taler 1623. Jahreszahl aus 1622 geschnitten. Mit Titel Ferdinand II. Kull 101 Davenport 6673 (Jahrgang 1622 nicht verzeichnet) Sehr seltenes und prachtvolles Exemplar.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FUGGER-BABENHAUSEN-WELLENBURG; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2417
Heinrich VIII. von Bibra 1759-1788. Silbermedaille 1779, (J. L. Oexlein). Sein 50-jähriges Priesterjubiläum und 100. Todestag des Hl. Sturm. Brustbild nach rechts / Religio und Gratia stehen vor brennendem Altar, davor kniet die Stadtgöttin mit Schild auf Stufen, darüber Hl. Sturm, erster Abt des Stiftes, mit zwei Putten in Wolken, dahinter Stadtansicht, S. STURMO PROTO ABBATI FULDENSI POST X. SAECULA IUBILARI (= Dem Hl. Sturm, dem ersten Abt von Fulda nach 10 Jahrhunderten zum Jubiläum). 55,00 mm, 51,05 g. Buchonia 121
Fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FULDA-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2418
Adalbert III. von Harstall 1788-1802. 1/2 Taler 1796. Kontribution. Buchonia 8 Attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FULDA-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2419
Albrecht von Brandenburg 1513-1545. Taler 1541, Halberstadt. Hl. Stephan. BBB 40.16 Davenport 9210 Selten.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HALBERSTADT-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2420
Taler 1623, Halberstadt. St. Stephan. BBB 45.51 Davenport 5339 Attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; HALBERSTADT-DOMKAPITEL; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2421
Silbermedaille 1694, (Chr. Wermuth). Auf die Gründung der Universität. Pelikan nährt seine Jungen / 8 Zeilen Schrift. 20,1 mm, 5,72 g. Laverrenz - Wohlfahrt 94 017 Sehr selten in dieser Variante.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2422
Silbermedaille 1694, (Chr. Wermuth). Auf die Gründung der Universität. Pelikan nährt seine Jungen / 10 Zeilen Schrift. 20 mm, 5,08 g. Laverrenz 171 Wohlfahrt 94 016 Brockmann 359
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse


Diese Medaille wurde auf Tentzels Veranlassung hergestellt, der sie dem Kurfürsten bei der Einweihung überreichen wollte.
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2423
Silbermedaille 1694, (J.B. Schultz). Auf die Gründung der Universität. Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten Friedrich III. von Preußen mit Allongeperücke nach rechts / Pegasus auf dem Helikon mit dem Huf die Quelle Hippokrene öffnend. 33 mm, 14,53 g. Brockmann 357 Laverrenz 169 Slg. Henckel 4715
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2424
Silbermedaille 1694, (unsigniert). Gründung der Universität Halle. Pegasus auf dem Helikon, mit den Hufen die Quelle Hippokrene öffnend / Kurzepter im Oval, außen herum ins Kreuz gestellte, bekrönte Monogramme des Kurfürsten Friedrich III. 25,5 mm, 4,93 g. Laverrenz 170 Brockmann 358 Slg. Henckel 4713
Sehr shön; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Sehr shön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2425
Bronzemedaille 1694, (R. Faltz). Auf die Gründung der Universität. Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten Friedrich III. von Preußen nach rechts / Kurfürst Friedrich als Jupiter überreicht der weiblichen Personifikation der Stadt Halle das Palladium. 36 mm, 14,56 g. Laverrenz 168 Bahrfeldt 2
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2426
Zinnmedaille 1703, (Chr. Wermuth). Auf den Theologen Joachim Justus Breithaupt. Brustbild halbrechts / Tempelbau zu Jerusalem. 32,2 mm, 12,36 g. Wohlfahrt vgl. 03 014 ( in Silber) Selten.
Stempelglanz-; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz-
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2427
Silbermedaille 1727, (unsigniert). Auf den Tod des Theologen August Hermann Francke. Brustbild in geistlichem Ornat nach links / Francke kniet am Boden mit ausgebreiteten Armen, oben strahlender Gottesname. 32 mm, 14,34 g. Wohlfahrt 55 016
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2428
Zinnmedaille 1727, (Chr. Wermuth). Auf den Tod des Theologen August Hermann Francke. Brustbild in geistlichem Ornat nach links / In 9 Zeilen Schrift. 32,1 mm, 15,18 g. Wohlfahrt vgl. 27 004 Slg. Opitz 887 a Selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse


August Hermann Francke (1663-1727) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Pädagoge und Kirchenlieddichter. Er war einer der Hauptvertreter des Halleschen Pietismus und gründete im Jahr 1698 die bis heute bestehenden Franckeschen Stiftungen.
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2429
Bronzemedaille 1740, (J. Chr. Koch). Auf die Wiederberufung des Königlich Preußischen Geheimen Rats und Vizekanzlers Christian Wolff (1740-1786) nach Halle an der Saale. Kopf nach rechts / Unter strahlender Sonne die Stadtansicht von Halle. 36,7 mm, 19,62 g. Slg. Erbstein 19.179 Bannicke 132 Slg. Wurzbach -
Kl. Randfehler, Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2430
Bronzemedaille 1827, (C. Pfeuffer/G. Loos). 50. Doktorjubiläum des Kanzlers August Hermann Niemeyer. Brustbild nach links / Prometheus mit Griffel und Fackel vor einem Postament, auf welchem ein Mensch durch Minerva beseelt wird. 47,7 mm, 61,63 g. Laverrenz 175 Sommer P 15
Kl. Flecke, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; HALLE/SAALE; diverse
Erhaltung:  Kl. Flecke, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 34 von 50 (997 Ergebnisse total)