Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

103. Auktion - Donnerstag - Auktionssaal Nikolaistraße 25, Leipzig  -  18.04.2024 10:00
Mittelalter, Deutsche Münzen und Medaillen bis Ende Braunschweig

Seite 4 von 43 (846 Ergebnisse total)
Los 1699
Friedrich I. 1415-1440. Helmpfennig. Berlin und Frankfurt/Oder. Stechhelm. Unterschiedliche Varianten. Tewes H 32 a, 60 b, c Leschhorn - 3 Stück.
Randausbrüche, sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse


Exemplare der Slg. Dannenberg.
Erhaltung:  Randausbrüche, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1700
Friedrich II. 1440-1470. Denar o.J. Prenzlau. 0.41 g. Helm / Adlerschild. Bahrfeldt 26 Neumann 2.5 b
Prägeschwäche, schön-sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Prägeschwäche, schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1701
Friedrich II. 1440-1470. Groschen o.J. Havelberg. 2.47 g. Bahrfeldt 37 i Neumann 2.1 c Tewes BBN 8, IV. Nr. 10
Leichte Prägeschwäche, sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1702
Friedrich II. 1440-1470. Adlerhohlpfennig. Stendal. 0.21 g. Adler und 4 Steine im Strahlenrand. Unterschiedliche Varianten. Bahrfeldt 19 Leschhorn - 7 Stück.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse


Exemplare der Slg. Dannenberg.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1703
Friedrich II. 1440-1470. Hohlpfennig Salzwedel. 0.22 g. Adler im Strahlenkreis bzw. Wulstkreis. Bahrfeldt 21 Eberhagen 205-230 8 Stück.
Schön-sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1704
Johann Cicero 1486-1499. Groschen 1499, Halbmond-Frankfurt. Das Kreuz auf der Rückseite mit einem Blätterkreuz belegt und die Rv-Umschrift endet ODNI. Bahrfeldt 56 b Levinson I-398 Kluge BNF 4, S. 51-83, S. 61 Neumann 4.2 b Äußerst selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1705
Brandenburgische Denare nach pommerischem Vorbild. Vinkenauge 0.23 g. Aus der Zeit der Wittelsbacher Grafen. Stehender Markgraf mit 2 oder 4 Halblilien / Verziertes Viereck mit Punkt an Längsseiten je eine Lilie. Dannenberg 334 Bahrfeldt 630 l Leschhorn - Sehr selten.
Schön-sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1706
Heinrich der Löwe 1142-1195. Brakteat 0.84 g. Löwe nach links über Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen, links Lilienzepter. Welter 56 Berger 595 Slg. Bonhoff 377 Denicke 14
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1707
Conrad von Jungingen 1393-1407. Schilling o.J. 1.64 g. Hochmeisterschild, +MAGST'.CORADVS TERCI / Ordensschild, +MONETA:DNORVM:PRVC. Neumann 8
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; DEUTSCHER ORDEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1708
Michael Küchmeister von Sternberg 1414-1422. Schilling o.J. 1.69 g. Hochmeisterschild auf Langkreuz, MAGS-T.MIC-HAEL-PRIM / Ordensschild auf Langkreuz, MONE-TA.DN-ORVM-PRVC. Neumann 18
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; DEUTSCHER ORDEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1709
Paul von Rußdorf 1422-1441. Schilling o.J. Thorn. 1.45 g. Hochmeisterschild auf Langkreuz, MAGS-T:PA-VLVS-PRIM / Ordensschild auf Langkreuz, MONE-TA.DN-ORVH-PRVC. Neumann 20
Winz. Belagreste, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DEUTSCHER ORDEN; diverse
Erhaltung:  Winz. Belagreste, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1710
Heinrich Reuss von Plauen 1467-1470. Schilling o.J. 1.67 g. Hochmeisterschild, +MAGST'.HINRICVS.PREVC / Ordensschild, +MONEAT:DNORVM:PRV. Neumann 27
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; DEUTSCHER ORDEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1711
Brakteat. 0.75 g. Die gekrönten Brustbilder von Kaiser Heinrich VI. mit Schwert und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien mit Lilie einander zugewandt über Mauer, dazwischen ein Kreuzstab unter einem fünfstrahligen Stern, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Wulstreif, umgeben von zwölf Bögen mit abwechselnd Ringeln und Kreuzen, in den Außenwinkeln der Bögen Ringel. Steinhilber 101 Slg. Bonhoff 1927 Berger - Gebhart 2 Leschhorn -
Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1712
Brakteat. 0.75 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -
Vorzüglich-Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1713
Gardun von Hadmersleben 1284-1331. Brakteat 0.31 g. Stehender Herrscher mit Fahne und einem aufgerichteten Löwen. Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - , vg. 240 Tornau Heft 5, vgl. S. 11 Leschhorn - Sehr interessantes und offenbar in der Litertaur nicht bekanntes Exemplar.
Kl. Schrötlingsfehler und Schrötlingslöcher, sehr schön; Mittelalter Deutschland; EGELN; diverse


Otto Tornau berichtet über eine Münzprägung der Edelherren von Hadmersleben im 5. Band der Heimatkundlichen Forschungs- und Sammelstelle für den Harzgau folgendes: Mit einiger Sicherheit kann nur ein im Ausleber Funde von 1872 vertretener kleiner Brakteat aus der Zeit 1270-1320 den Herren von Hadmersleben zugewiesen werden. Das in unserer Sammlung liegende seltene Stück zeigt einen stehenden Dynasten zwischen zwei ihm zugekehrten aufgerichteten Löwen. Der auffällige aufgerichtete Löwe könnte auch hier als Münzzeichen für die Herren von Hadmersleben gelten.
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsfehler und Schrötlingslöcher, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1714
Heinrich von Harburg 1142-1153. Brakteat. 0.60 g. Brustbild des Heiligen Martin mit Krummstab und Buch von vorn über Zinnenmauer, zu den Seiten je ein Turm, rechts im Feld ein Stern, darunter der Erzbischof nach rechts mit erhobenen Händen, links Turm, rechts HENRC, EPPESFORDI. Noll-Slg. Behr 16 Berger 2115 Fd. Gotha 84 Slg. Bonhoff 1088 Slg. Löbbecke 595 Leschhorn 4554
Ausgebrochen sonst vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung:  Ausgebrochen sonst vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1715
Christian von Buche 1165-1183. Brakteat 0.84 g. Auf Rundbogen sitzender Erzbischof hält in der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch und dahinter einen Kreuzstab. Beiderseits je ein Gebäude mit 2 Türmen. Umschrift: CRISTANVS.DEI.GRACIA.EPISCOPVS.INER. Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 2 (134 Exemplare) Fd. Seega 183 Leschhorn 4580
Leicht geknittert, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung:  Leicht geknittert, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1716
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200. Brakteat 0.71 g. Auf Mauerbogen sitzender Erzbischof hält Krummstab und Buch zwischen 2 Kuppeltürmen, +EPISCOPVS. CVNRADVS.IN.ERFVRDIA zwischen 2 Perlkreisen. Noll-Slg. Behr - (vgl. 29) Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 8 Fd. Seega 197 Fd. Nordhausen 200 Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4587 var
Leicht geknittert, sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz


Das auffällige Kreuz, das der Erzbischof auf diesem Gepräge ausnahmsweise auf der Brust trägt, deutet auf seine Teilnahme am Kreuzzug Kaiser Heinrich VI. in den Jahren 1197/1198 hin.
Erhaltung:  Leicht geknittert, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1717
Siegfried II. von Eppstein 1208-1230. Brakteat. 0.50 g. Vorn sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, Trugschrift. Noll-Sgl. Behr - Dobras 137 (Mainz) Slg. Walther 40 (Mainz) Berger 2140 Slg. Bonhoff 1111 Fd. Erfurt - Fd. Seega 216 Fd. Gotha - Fd. Nordhausen - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4602 (Erfurt)
Leichte Prägeschwäche, min. Knickspur, sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, min. Knickspur, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1718
Heinrich III. 1039-1056. Pfennig 1.19 g. Gekrönter Kopf von vorn, + HEINRICVS IMPERAT / Kopf unter Giebel eines zweitürmigen Gebäudes. Dannenberg 883 Kluge 128 Leitzmann 1 Selten.
Probierspuren, sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Königliche Münzstätte
Erhaltung:  Probierspuren, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 4 von 43 (846 Ergebnisse total)