Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 08. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 08. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
91. Auktion - Saalauktion - 03.05.2019 10:00
3./4. Mai 2019
›
»
«
‹
Seite 77 von 156 (3104 Ergebnisse total)
Mittelalter Deutschland
|
Brandenburg, Markgrafschaft
|
diverse
Los 1551
Unbekannt
Brakteat 0.25 g. Adler mit ausgebreiteten Schwingen von vorn im Perlkreis. Slg. Bonhoff - Berger vgl. 2313 (im doppelten Perlkreis) Fd. Marburg vgl. 109 Leschhorn vgl. 5084 Bahrfeldt vgl. 355
Sehr seltenes und numismatisch interessantes Exemplar.
Kl. Randausbruch, leicht gedrückt, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Das Stück ist hinsichtlich seiner Adlerdarstellung höchst interessant. Es sind in der Literatur ähnliche Stücke ohne Perlkreis (vgl. Bahrfeldt 355) und mit einem zweiten gröberen Perlkreis mit 24 Kugeln (siehe Berger 2313 und Fd. Marburg 109) und 16 Kugeln (siehe Leschhorn 5084) bekannt. Es handelt sich um den einzigen Typus mit Adlerdarstellung, dessen Zuordnung sich hier schwierig gestaltet. Am ehesten könnte man ihn mit Bahrfeldt 355 vergleichen, der sich aber auch hier mit einer Legung nach Brandenburg skeptisch zeigt. Laut Leschhorn wären neben den Grafen von Ziegenhain unter der Regentschaft von Gottfried VI. und Ludwig II. auch die Prägeherren von Hessen nicht auszuschließen. Ein kleineres Exemplar wurde einerseits mit 24 Kugeln im äußeren Perlkreis (siehe Schütz 114) und mit 16 Kugeln (siehe Leschhorn 5085) in der Literatur bereits Hessen zugeschrieben. Ein weiteres Stück wurde sogar ohne Kugelrand unter Schütz 114 beschrieben (allerding mit fraglicher Zuweisung nach Hessen und ohne Abbildung). Die Art dieses doppelten Perlkreises ist stilistisch an die bekannten Ziegenbocktypen angelehnt (vgl. Berger 2314, Slg. Löbbecke 971, Leschhorn 5086). Da aber dieses Stück hier stilistisch und durch den fehlenden markanten Perlkreis anders wirkt, scheint eine Zuordnung an dieser Stelle unwahrscheinlich. Stil und regionale Verbreitung scheinen zunächst für eine Zuweisung in den brandenburgischen Raum zu sprechen.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
|
diverse
Los 1552
Heinrich der Löwe 1142-1195
Brakteat. 0.59 g.
Auf seine Hochzeit mit Mathilde von England.
Löwe nach links in Torbogen, oben die Brustbilder des Brautpaares zwischen drei mehrstöckigen Türmen, OPIEO LEOEL DVX HEINRICS O LEO A. Welter 2 b Berger 577 Slg. Bonhoff - Denicke 2 a Leschhorn 1263
Sehr seltenes historisch interessantes Exemplar.
Randausburch, vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1553
Heinrich der Löwe 1142-1195
Brakteat. 0.65 g. Löwe nach links. Welter 53 Berger 361 Slg. Bonhoff 76 Denicke 38 Leschhorn 839
Sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1554
Heinrich der Löwe 1142-1195
Brakteat 0.56 g. Löwe nach links mit geteilter Schwanzquaste. Welter 95 Berger 373 Slg. Bonhoff 77 Denicke - Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1555
Heinrich der Lange 1195-1227
Brakteat. 0.53 g. Löwe mit Kopf von vorn nach rechts, davor eine Kugel. Welter 31 Berger 494 Slg. Bonhoff 102 Denicke - Leschhorn 855
Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1556
Heinrich der Lange 1195-1227
Brakteat. 0.53 g. Löwe mit Kopf von vorn nach rechts, davor eine Kugel. Welter 31 Berger 494 Denicke - Leschhorn 855 Slg. Bonhoff 102
Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1557
Otto das Kind 1227-1279
Brakteat. Braunschweig. 0.83 g. Löwe auf Zinnenmauer nach rechts, Umschrift: OTTO DVX DEBRVN+. Welter 195 a Berger 687 Slg. Bonhoff 389 Denicke 112 Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1558
Albrecht Magnus 1252-1279
Brakteat 0.74 g. Löwe nach links über Zinnenmauer mit Torbogen. Welter 232 Berger 722 Slg. Bonhoff 402 Denicke 141 Leschhorn -
Feiner Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1559
Friedrich II. der Fromme 1434-1457und 1472-1478
Groschen o.J. 2.08 g.
Nach Meißner Schlag
. Welter 310 a
Sehr selten.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1560
Heinrich der Löwe 1142-1180
Brakteat, Braunschweig 0.74 g. Löwe mit einem in einer halben Palmette endenden Schwanz nach links zwischen je einem Ringel mit Punkt darin, PRVNESWICH.DVX.LEO.IN.BRVNESWICH. Welter 45 Berger 624 Slg. Bonhoff 363 Denicke 34 b Fd. Mödesse I 35 a Fd. Mödesse II 17 b Leschhorn 1290
Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1561
Wilhelm von Lüneburg 1202-1213
Brakteat 0.47 g. Löwe nach rechts, +WILHELMVS.DE LVN. Welter 93 Berger 443 Slg. Bonhoff 73 Leschhorn -
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1562
Wilhelm von Lüneburg 1202-1213
Brakteat 0.47 g. Löwe nach rechts, +WILHELMVS.DE LVN. Welter 93 Berger 440 Slg. Bonhoff 73 Leschhorn -
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Braunschweig, Herzogtum
|
diverse
Los 1563
Albrecht der Große 1252-1279
Brakteat 0.90 g. Zwei Löwen übereinander nach links im doppelten Perlkreis. Welter 224 Berger 704 Slg. Bonhoff 407 Denicke 173 Leschhorn -
Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Brehna, Grafschaft
|
diverse
Los 1564
Anonym um 1300
Brakteat, Brehna 0.48 g. Von vorn barhäuptiger stehender mit gebogenen Beinen (Wurzelmensch) hält in jeder Hand Reichsapfel. Bahrfeldt NL Tfl. XIII, 254 Fd. Lübben 78 Fd. Starzeddel 167 Fd. Machow 100 Fd. Gr.-Briesen 119 Fd. Spremberg - Fd. Wolkenberg - Leschhorn - Berger 1937 Slg. Bonhoff 1051
Min. Randausbruch, sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; BREHNA, GRAFSCHAFT; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Erfurt
|
- Münzstätte des Erzbistums Mainz
Los 1565
Christian von Buche 1165-1183
Brakteat 0.42 g. Auf Bogen sitzender und segnender Hl. Martin und der Erzbischof mit Krummstab und offenem Buch SANC-S MARTIN9 CRIANVS A. Noll-Slg. Behr - Berger - Slg. Bonhoff 1102 Fd. Erfurt - Fd. Seega - Fd. Gotha 120 Fd. Nordhausen - Slg. Löbbecke 602 Dobras 66 P.-K. 208 Leschhorn 4578
Sehr seltenes und fein geschnittenes Exemplar.
Kl. Randausbrüche, hinterklebt, fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Dieser Brakteat ist ein bestechendes Beispiel für romanische Kleinkunst.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 1566
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200
Brakteat 0.81 g. Auf Mauerbogen sitzender Erzbischof hält Krummstab und Buch zwischen 2 Kuppeltürmen, +EPISCOPVS. CVNRADVS.IN.ERFVRDIA zwischen 2 Perlkreisen. Noll-Slg. Behr - (vgl. 29) Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 8 Fd. Seega 197 Fd. Nordhausen 200 Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4587 var
Prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Das auffällige Kreuz, das der Erzbischof auf diesem Gepräge ausnahmsweise auf der Brust trägt, deutet auf seine Teilnahme am Kreuzzug Kaiser Heinrich VI. in den Jahren 1197/1198 hin
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1567
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200
Brakteat 0.87 g. Von vorn sitzender Erzbischof in unten offener 5-bogiger Perleinfassung auf Faltstuhl hält Kreuzstab und Krummstab, über den Bögen Turmgebäude sowie rechts und links Kuppeltürme mit Seitengebäuden, CONRA-VS.EPIS. Auf Rand 4 Kugeln. Noll-Slg. Behr - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 7 (3 Exemplare) Fd. Seega 193 (1 Exemplar) Fd. Nordhausen - Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn -
Seltenes Exemplar.
Min. geknittert, fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1568
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200
Brakteat. 0.79 g. Im Dreipaß auf mit Tierköpfen verziertem Faltstuhl sitzender Erzbischof mit erhobener Hand und Kreuzstab zwischen zwei Kuppeltürmen mit Seitengebäuden unter zwei Bögen, darüber je ein Gebäude, davon das mittlere Gebäude zwischen zwei kleinen Kugeln, EPISCOPVS - CVNRADVS zwischen zwei Perlkreisen, Leiter- und Linienkreis. Noll-Slg. Behr - Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 3 Fd. Seega 194 Fd. Nordhausen 199 Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4586
Min. Schrötlingsrisse, leicht geknittert, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1569
Siegfried II. von Eppstein 1208-1230
Brakteat. 0.64 g. Von sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, Trugschrift. Noll-Sgl. Behr - Dobras 137 (Mainz) Slg. Walther 40 (Mainz) Berger 2140 Slg. Bonhoff 1111 Fd. Erfurt - Fd. Seega 216 Fd. Gotha - Fd. Nordhausen - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4602 (Erfurt)
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Erfurt
|
- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt
Los 1570
Brakteat (Martinspfennig) 0.38 g. Brustbild des Bischof mit Krummstab und Palmzweig von vorn auf Mauerleiste zwischen zwei Türmen, darunter kleiner Torbogen. Noll-Slg. Behr 77 Leitzmann 333 Dobras - P.-K. 386 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Min. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 77 von 156 (3104 Ergebnisse total)