Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

92. Saalauktion  -  30.10.2019 14:00
30. Oktober -2. November 2019

Seite 43 von 139 (2764 Ergebnisse total)
Los 855
Brüssel Silbermedaille 1876. (Ch. Wiener) Preismedaille des Hygienekongresses in Brüssel. Kopf nach links / 5 Zeilen Gravur in Kartusche im Lorbeer-Eichenkranz. 60,2 mm, 70,81 g. Slg. Brettauer -

Fast Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 856
DDR Weiße Porzellanmedaille o.D. (ohne Hersteller) Nicht tragbare Porzellanmedaille der Militärmedizinischen Akademie in Bad Saarow-Pieskow. Gesellschaft für Militärmedizin der DDR." Schrift zwischen Äskulapstab und Lorbeerkranz / 4 Zeilen Schrift über Eichenzweig. 99 mm. Im Original-Verleihungsetui. Bartel Band II, Nr. 904 Selten.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 857
Frankreich Silbermedaille 1887. (F. Vernon) Prämienmedaille des Königlichen Instituts für junge Blinde. Brustbild des Begründers Valentin Haüy nach rechts / 4 Zeilen Schrift über leere Gravurtafel auf Lorbeerzweigen. Randpunze: (Füllhorn) ARGENT. 50,2 mm, 67,56 g. Slg. Brettauer 4671 Sehr selten.

Mattiert, fast prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 858
Lyon (Frankreich) Silbermedaille 1851. (Depaulis) Preismedaille der Veterinärmedizinischen Hochschule von Lyon. Brustbild Bourgelats, des Gründers, nach links / 5 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Randpunze: Füllhorn ARGENT. 63,5 mm, 137,43 g. Slg. Brettauer -

Kl. Randfehler, Avers k. Kratzer, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 859
Frankreich Bronzemedaille 1823. (Caqué) Auf den französischen Naturforscher und Botaniker Leclerc du Buffon (1707-1780). Brustbild nach links / 9 Zeilen Schrift. 41,2 mm, 46,38 g. Slg. Brettauer -

Kl. Randfehler, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 860
Italien Bronzemedaille 1823. (Caque) Auf Luigi Galvani. Brustbild nach rechts / 9 Zeilen Schrift. Mit Randschrift: MONACHII. 41,2 mm, 45,36 g. Slg. Brettauer 383

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse


Galvani war ein italienischer Arzt, Anatom und Naturforscher. Ein Zufall führte ihn am 6. November 1780 zur Entdeckung des nach ihm benannten Galvanismus.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 861
Heidelberg Bronzemedaille 1906. (Harzer/Weigand) Albrecht Graefe-Preis für Ewald Hering, Ophtalmologe in Heidelberg. Kopf nach rechts / 7 Zeilen im Lorbeerkranz. 74,5 mm, 188,73 g. Slg. Brettauer zu 419 (mit anderer Widmung) Galst/van Alfen zu I.36 Seltenes und attraktives Exemplar.

Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse


Graefe war königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Er begründete in Deutschland das Fach der Augenheilkunde oder Ophthalmologie, die bis dahin zur Chirurgie gehörte. Der Träger der Medaille Ewald Hering war ein sächsischer Physiologe, Hirn- und Wahrnehmungsforscher. Hering verfasste weiterhin einen wegweisenden Erklärungsansatz zum Verständnis der Noniussehschärfe, eines visuellen Auflösungsvermögens bei geeigneten Sehaufgaben, das gegenüber der normalen Sehschärfe um fast eine Größenordnung höher liegt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 862
Niederlande Silbermedaille 1747. (van Swinderen) Auf die Rinderseuche. Männer ziehen Vieh aus dem Stall, im Vordergrund tote Rinder, daneben klagende Familie, im Hintergrund Stadtansicht / 15 Zeilen Schrift. 38,9 mm, 17,07 g. Slg. Brettauer 5280 Van Loon 4, Nachtrag 311, Tf. 29

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 863
Österreich Vergoldete Bronzemedaille 1864. 10. Versammlung der ungarischen Ärzte und Naturforscher. Kartusche / 4 Zeilen Schrift. 42 mm, 28,21 g. Slg. Brettauer 2445 Hauser 4563

Kl. Randprüfstelle, vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 864
Österreich Bronzemedaille 1891. (unsigniert) 100. Geburtstag von Johann Presl. Brustbilder der Brüder Presl einander gegenüber / Peruanischer Riesenfarn Alsophilia. 71 mm, 139,40 g. Slg. Brettauer 903 Hauser 2084

Min. Belagreste, vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse


Presl war ein tschechischer Professor der Zoologie und Mineralogie und einer der bedeutenden Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 865
Russland Bronzemedaille 1864. (Tschuckmasov) 50 Jahre Forschungstätigkeit Baers an der Universität Dorpat. Kopf nach links / 8 Zeilen Schrift. 70 mm, 150,74 g. Diakov 731.1 Slg. Brettauer 53

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse


Karl Ernst von Baer (1792-1876) war ein deutsch-baltischer Mediziner und Naturforscher, der sich insbesondere im Gebiet der Zoologe, Embryologe, Anthropologe, Geografie ausgezeichnet hat. Er gilt als der Entdecker der menschlichen Eizelle, formulierte die Baer-Regel der Embryonenähnlichkeit sowie das nach ihm benannte Gesetz der unterschiedlichen Erosion von Flussufern durch die Corioliskraft. Er gilt als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts und wird daher auch als der Alexander von Humboldt des Nordens bezeichnet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 866
Sachsen Bronzemedaille 1851. (F. Ulbricht) 73. Geburtstag des Gründers der Dresdner Blindenanstalt - Karl Heinrich Ferdinand Schütze. Brustbild des Gründers der Blindenanstalt in Dresden und Ritter des sächsischen Zivilverdienstordens links / 7 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 50,7 mm, 64, 91 g. Mit altem Sammlungszettel. Slg. Brettauer 4694 Slg. Merseburger - Slg. Wurzbach 8324 Prachtexemplar.

Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 867
Strassburg Bronzemedaille 1886. (Held) Auf die 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Die auf einer Sphinx sitzende Scientia entschleiert die Natura, rechts im Hintergrund das Straßburger Münster / 10 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 40 mm, 24,71 g. Slg. Brettauer 2421

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 868
Ohne Ortsangabe Silbermedaille o.J. (nach 1820). (J. Veit-Döll) Ärzteprämie. Kopf des Asklepios nach links / Äskulap hindert eine von drei Parzen am Durchtrennen des Lebensfadens. 42,5 mm, 26,52 g. Slg. Brettauer 4499 Bruhn 66 Prachtexemplar.

Herrliche Patina, fast Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 869
Bruns, Viktor von 1812-1883 Silbermedaille 1883. (unsigniert) Auf seinen Tod. Brustbild von vorn / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 38,00 mm, 19,81 g. Slg. Brettauer 173

Fast Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; - Personen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 870
Goercke, Johannes 1750-1822 Bronzemedaille 1805. (F.W. Loos) Auf den preußischen General-Stabs-Chirurgen. Brustbild nach rechts / Göttin der Gesundheit (Hygieia) kniet nach rechts und tränkt aus einer Schale den (preußischen) Adler. 39,2 mm, 27,83 g. Slg. Brettauer -, vgl. 409 (in Silber) Sommer A 127

Winz. Randfehler, Stempelglanz-
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; - Personen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 871
Trommsdorff, Johann Bartholomäus 1770-1837 Bronzemedaille 1834. (F. König) 50-jähriges Berufsjubiläum. Brustbild nach rechts / Pharmazeut mit zwei Schülern bei der Arzneimittelzubereitung. 44 mm, 41,62 g. Slg. Brettauer 5131 Slg. Wurzbach 8860

Fast Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; - Personen


Besondere Verdienste liegen in Trommsdorffs modernen Ausbildungskonzept für Pharmazeuten, dessen Ziel es war, das wissenschaftliche Niveau der praktischen Pharmazie zu heben.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 872
Bronzemedaille o.J. (Sanatarelli) Auf die älteste Schwester von Napoleon Bonaparte, Fürstin von Lucca und Piombino, Großherzogin der Toskana und ihren Mann, Felix Baciocchi. Ihr Kopf nach rechts / Sein Kopf nach links. 41 mm, 38,79 g. Slg. Julius 2064 Bramsen 838 Prachtexemplar.

Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 873
Bronzemedaille 1802. (Dumarest) Auf den Frieden von Amiens. Belorbeerter Kopf nach links / Napoleon als Mars mit korinthischem Helm steht nach links mit Nike auf Globus und reicht Ölzweig der am Boden liegenden Anglia, die die Rechte auf Löwenkopf stützt. 50 mm, 65,23 g. Slg. Julius 1053 Bramsen 195 Zeitz 22 Pax in Nummis 719

Fast Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 874
Bronzemedaille 1804. (Andrieu/Denon) Auf die Eröffnung des Apollonsalles im Louvre. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Ansicht des Saales mit Skulpturen. 34,5 mm, 19,36 g. Slg. Julius 1319 Bramsen 370 Zeitz 31

Min. Belagreste, fast prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; NAPOLEON, BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 43 von 139 (2764 Ergebnisse total)