Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

92. Saalauktion  -  30.10.2019 14:00
30. Oktober -2. November 2019

Seite 42 von 139 (2764 Ergebnisse total)
Los 834
Bronzegussmedaille o.J. (1926). Künstlerfest "Paradies, Himmel, Hölle" in Frankfurt am Main. Frauenakt im Schneidersitz, in den Armen links Engel, rechts Teufel / Schrift zwischen Ranken. 57,55 mm, 61,57 g. Mit Originalöse Sehr selten.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR MAY, KARL 1884-1961; diverse


Die wirtschaftliche Lage der Frankfurter Künstler war in der Mitte der 20er Jahre sehr angespannt, so dass 1921 eine Unterstützungskasse für bedürftige Künstler eingerichtet wurde. Die Münchner Künstlervereinigung 3 Farben organisierte 1926 ein Künstlerfest unter dem Motto Paradies, Himmel, Hölle im Frankfurter Zoo, dessen Erlös den Frankfurter Künstlern zugute kam.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 835
Silbermedaille o.J. Karl Wittgenstein - Die Freunde dem Führer. Brustbild nach links / Frauengestalt vor einem Arbeiter, im Hintergrund Industrielandschaft. 2 kleine Randpunzen. 67,6 mm, 126,47 g Sehr selten.

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse


Karl Wittgenstein (1847-1913) gehörte zu den erfolgreichsten Unternehmern der späten Donaumonarchie, war ein charakteristischer Vertreter der sogenannten Gründerzeitgeneration.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 836
Silbermedaille 1881. Ausstellung weiblicher Handarbeit in Budapest, veranstaltet anläßlich der Landes-Frauen-Gewerbeausstellung unter Protektorat der Herzogin Luise von Sachsen-Coburg-Gotha. Brusbild der Herzogin mit nach rechts gewandtem Kopf / 4 Zeilen Schrift unter bekröntem Wappen, darunter Lorbeer- und Eichenkranz. 36 mm, 20,31 g. Slg. Wurzbach 1425 Loehr 57

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Nickelmedaille 1886. Auf den Direktor des Münzkabinetts in Wien, Joseph von Bergmann. Brustbild halb rechts / Auf Bücherstapel sitzende Frau weist auf von einem Jüngling gehaltene Zeichnung. 42,5 mm, 42,88 g. Mit altem Sammlerkärtchen. Hauser - Loehr 131 Slg. Wurzbach 682 Prachtexemplar.

Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Silbermedaille 1891. Auf die Wiener Münzensammlerin Walburga Spöttl (1804-1892), Widmung ihres Sohnes, Ignaz Spöttl, zu ihrem 87. Geburtstag. Brustbild mit Haube nach links / Schrift zwischen Spinnrocken und Gesteck aus Rosen, Eichen- und Efeuzweigen. Randpunze. 42,55 mm, 38,79 g. Loehr 205 Slg. Wurzbach 8505 (in Bronze) Hauser 7879 Attraktives Exemplar.

Leicht berieben, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Silberplakette 1893. Anna von Ernst, Gemahlin des Oberbergrats und Numismatikers Karl Ritter von Ernst, anlässlich ihrer Silbernen Hochzeit, Widmung von Anton Scharff für seinen Freund. Brustbild Annas nach links / Rosenzweig zwischen Schrift. 39,9 x 30 mm, 18,18 g. Loehr 225

Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Silberplakette 1894. 50. Geburtstag des Großindustriellen und Besitzer der Spinnerei in Neustadt bei Friedland (Böhmen) Oskar Klinger (1844-1927). Brustbild nach links / Weibliche Person mit Spinnrocken neben zwei Genien an Maschine. Randpunze. 42 x 33,7 mm, 26,53 g. Loehr 242 Slg. Wurzbach 4639

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 841
Silbermedaille 1894. Gewidmet dem Gedächtnis seines Vaters, J. M. Scharff. Brustbild halbrechts / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 2 kleine Randpunzen. 31 mm, 13,24 g. Loehr 248

Vorzüglich-fast prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 842
Silbermedaille 1897. 70. Geburtstag von Moritz Ritter von Borkenau (geb. 1827), gewidmet von der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft. Brustbild nach links / Doppelt behelmtes Wappen, darunter 7 Zeilen Schrift. 2 kleine Randpunzen. 66 mm, 141,75 g. Loehr 283 Slg. Wurzbach 903 Attraktives Exemplar.

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 843
Silbermedaille 1897. 70. Geburtstag des ungarischen Geschichtsforschers und Direktors der Universitätsbibliothek in Budapest Alexander Szilágyi (1827-1899). Brustbild nach links / Lehrer unterweist Schüler, unten Gebäude der ungarischen Akademie, Schrift und Wappen. 57,8 mm, 99,77 g. Loehr 294 Slg. Wurzbach 8670 Attraktives Exemplar.

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 844
Silberplakette 1899. Auf den Brauereibesitzer Johann Medinger (geb. 1846) aus Dankbarkeit von seinen Söhnen. Brustbild nach links / Wappen der Braumeistervereinigung, mit Hopfen- und Gerstenzweigen bekränzt, darunter 5 Zeilen Schrift. Randpunze: 2 kleine Randpunzen. 45,1 x 33,35 mm, 29,89 g. Loehr 333 Slg. Wurzbach 6216

Mattiert, prägefrisch-
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 845
Silberklippe 1901. Auf die Silberhochzeit von Alexander und Adele Askenasy. Brustbilder des Jubelpaares nach rechts / 9 Zeilen Schrift neben Blumenstrauß. 2 kl. Randpunzen. 59,9 x 59,9 mm, 43,37 g. Loehr 364 Attraktives Exemplar.

Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse


Alexander Askenasy (1843-1924) war Philologe und Ingenieur.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 846
Silbermedaille 1901. Tod des Direktors des Museums und des Münzkabinetts in Riga Dr. phil. Anton Buchholtz (*1848, +1901). Brustbild halbrechts / Ritter mit gesenkter Fahne vor Stadtansicht von Riga, oben Schriftband und Wappen. Randpunze: A (im Kreis). 51,2 mm, 50,88 g. Slg. Wurzbach 1052

Mattiert, vorzüglich+
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 847
Silbermedaille 1902. 50-jähriges Bestehen der Kammgarnspinnerei Anton Richter & Söhne in Mildenau. Brustbild des Gründers Anton Richter halblinks / Ansicht des Firmengeländes aus der Vogelperspektive, davor sitzende weibliche Personifikation und zwei Jünglinge. Randpunze: Kopf, J.C. 51,4 mm, 48,63 g. Hauser 1865

Mattiert, prägefrisch-
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHARFF, ANTON 1845-1903; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 848
Eisengussmedaille 1918. "Soldatenheim-Spende". Musizierender Soldat / 4 Zeilen Schrift. 58,25 mm, 62,62 g. Hasselmann 159 Klose 24.17 Äußerst selten.

Vorzüglich+
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHWEGERLE, HANS 1882 - 1950; diverse


Herausgeber Bayerischer Landesausschuß für Soldatenheime München.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 849
Eisengussmedaille 1918. (Poellath, Schrobenhausen) Auf das 25-jährige Bestehen des Vereins Bildender Künstler "Münchener Secession". Stehende unbekleidete männliche Figur, das Vereinsemblem hochhaltend / 7 Zeilen Schrift. 106,4 mm, 247,07 g Auflagenhöhe: 100 Exemplare.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHWEGERLE, HANS 1882 - 1950; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 850
Versilbertes Galvano 1921. (Württembergische Metallwarenfabrik) Kugelstoßer. Athlet mit der Kugel in der rechten Hand. 16,5 x 16,00 mm, 409,94 g. Hasselmann 211/3 Auflagenhöhe: 250 Exemplare. Äußerst selten.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDAILLEUR SCHWEGERLE, HANS 1882 - 1950; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 851
Augsburg Bronzemedaille 1856. Auf die Grundsteinlegung des Städtischen Krankenhauses. Krankenhausansicht / 12 Zeilen Schrift über Stadtschild. 40,8 mm, 24,99 g. Forster 176 Slg. Brettauer 2843

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 852
Berlin Silbermedaille o.J. (1830). (C. Pfeuffer) Preismedaille der Hagen-Bucholzschen Stiftung. Köpfe von Karl Gottfried Hagen und Christian Friedrich Bucholz nebeneinander nach links / 6 Zeilen Schrift im Eichenlaubkranz. 42,2 mm, 28,99 g. Slg. Brettauer 445 Sommer P 43 In Silber sehr selten.

Avers kl. Einschläge, vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse


Die Auszeichnung war insbesondere für herangehende Apotheker als Ehrung gedacht. Es existieren auch Exemplare aus Bronze, die wesentlich häufiger sind.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 854
Berlin Silbermedaille 1902. (Lauer) Auf den Tod Virchows. Brustbild halbrechts / Äskulapstab in Lorbeerkranz. 32,2 mm, 13,98 g. Slg. Brettauer 1287 Slg. Marienburg 7786

Polierte Platte-
; Thematische Medaillen und Plaketten; MEDICINA IN NUMMIS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 42 von 139 (2764 Ergebnisse total)