Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
94. Auktion - 22.05.2020 11:00
22/23. Mai 2020
›
»
«
‹
Seite 14 von 120 (2387 Ergebnisse total)
Thematische Medaillen und Plaketten
|
Akademien, Schulen, Universitäten
|
Orte
Los 263
Bayern
Bronzegussmedaille 1912. (H. Schwegerle)
Der Lehrer und Landtagsabgeordnete Johann Baptist Schubert - dem Vorkämpfer einer staatlichen Schulaufsicht in Bayern.
Kopf nach links / Vor aufgehender Sonne unbekleideter Mann und zwei tanzende Kinder. 121 mm, 525,60 g. Hasselmann 78
Auflagenhöhe: 91 Exemplare.
Gussfrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 264
Berlin
Braune Porzellanplakette o.J. (1979). (Meißen)
Ehrenplakette der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR.
Vier Bildnisse von Pestalozzi, Diesterweg, Krupskaja und Neubauer. 98x98mm. Weigelt 6.115
Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 265
Bologna
Bronzemedaille 1803. (P. Tadolini)
Auf den Professoren für Mathematik und Physik der Universität von Bologna, Sebastiano Canterzani.
Brustbild nach rechts / FINITI MENSOR PROTVLIT INFINITA (= Der Vermesser des Endlichen brachte Unendliches hervor). 51,5 mm, 52,97 g
Vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 266
Frankfurt am Main
Zinnmedaille 1706. (Chr. Wermuth)
200 Jahre Universität Frankfurt und Amtseinführung des Sohnes von Friedrich I. von Preußen, Kronprinz Friedrich Wilhelm, dem späteren Friedrich Wilhelm I., als Rektor.
Geharnischtes Brustbild nach links / 14 Zeilen Schrift. 32 mm, 12,78 g. Laverrenz -, vgl. Av. 90, Rv. 93 Wohlfahrt 06.016
Seltenes und attraktives Exemplar.
Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 267
Göttingen
Silbermedaille 1826. (Loos/Pfeuffer)
50-jähriges Amtsjubiläum der Professoren Blumenbach, Stromeyer und Eichhorn in Göttingen.
Stehende Minerva mit Speer legt drei Lorbeerkränze auf Altar, zu ihren Füßen eine Eule / 7 Zeilen Schrift. Randschrift: EX OFFICINA MONETARIA G. LOOS. D. LOOS. FIL. BEROLIN. 42,2 mm, 27,85 g. Laverrenz 196 Slg. Brettauer 127 Sommer P 10/2
Selten.
Winz. Kratzer, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 268
Göttingen
Große Bronzemedaille 1855. (Brehmer)
Tod des deutschen Mathematikers und Professors an der Georgia Augusta, Karl Friedrich Gauss - gewidmet von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen.
Kopf des Wissenschaftlers nach rechts / 4 Zeilen Schrift im Eichen-Lorbeerkranz. 70,2 mm, 182,59 g. Laverrenz 195 Knyphausen 7275 Knigge 5550 Brockmann 1108 Slg. Wurzbach 3099 Kollnig 64
Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 269
Groningen (Niederlande)
Bronzemedaille 1914. (Dupuis)
300 Jahre Universität.
Minerva steht vor sitzender Niederlande / Universitätswappen über 6 Zeilen Schrift. 70,5 mm, 135,54 g
Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 270
Hamburg
Eisengussmedaille 1919. (Richard Luksch)
Einweihung der Universität in Hamburg.
Brustbild des Bürgermeisters Werner von Melle mit großer Halskrause nach links / Ansicht des Universitätsgebäudes, davor Wolken und fliegender Adler über kleinem Stadtwappen. 69,1 mm, 86,21 g
Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 271
Heidelberg
Silbermedaille 1886. (Lauer)
500 Jahre Universität Heidelberg.
Brustbild des Rektors Herz nach links / Stadtwappen, darüber Engel. Mit Randpunze: 990. 33,5 mm, 14,58 g. Zeitz 356
Selten.
Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 272
Helmstedt
Silbermedaille 1731. (P.P. Werner)
155 Jahre Universität Helmstedt.
Dreifach behelmtes Wappen mit Schildhalter-Löwen / Pferd nach links. 34,0 mm, 14,66 g. Laverrenz 224 Brockmann 341 Slg. Opitz 2921
Sehr schön-vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 273
Italien
Bronzemedaille 1826. (PBI/PCF)
Preismedaille der Italienischen Vereinigung für das Wachstum der Mathematik und Physik.
Kopf von Antonius Marius Lornius in Kartusche nach links umgeben von Attributen der Wissenschaft / Genius überreicht sitzender Minerva die Fackel des Wissens. 71,5 mm, 204, 43 g
Äußerst seltenes und prachtvolles Exemplar.
Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 274
Nürnberg-Altdorf
Silbermedaille 1617.
41. Panegyris der Universität Nürnberg-Altdorf.
Sizilianischer Bulle, darin ein Opfer desselben, darunter Feuer,
AUTHOREM POENA MANEBIT (Dem Urheber werden die Strafen bleiben) /
DILIGENTIAE TESSERA A SCHOLARCH ACAD NOR MDCXVII (= Ein Jeton zur Umsicht der Universität zu Nürnberg 1617). 32 mm, 8,78 g. Laverrenz - Slg. Erlanger - Stopp 160
Von größter Seltenheit.
Avers kl. Kratzer, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
An der Universität Nürnberg-Altdorf war es im 16. und 17. Jahrhundert jährliche Tradition, dass Prämienmedaillen ausgegeben wurden. Meist war dabei ein Motiv für jeweils eine der Klassen vorgesehen. Mit jedem Bild war auch ein kurzer Sinnspruch verbunden. Zu dieser Kombination aus Bild und Sinnspruch musste ein ausgeloster Student im Rahmen eines Festvortrags eine frei gehaltene Rede nach den Regeln der Kunst der Rhetorik halten.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 275
Paris
Bronzemedaille 1892. (Chaplain)
Auf Charles Hermites 70. Geburtstag.
Brustbild nach rechts / 13 Zeilen Schrift auf Palmzweig. Mit Randpunze: (Füllhorn) BRONZE. 69,5 mm, 148,44 g
Mattiert, prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Charles Hermite (1822-1901) war ein französischer Mathematiker und Professor für Mathematik und Algebra an der Sorbonne in Paris. Hermite arbeitete in Zahlentheorie und Algebra, über orthogonale Polynome und elliptische Funktionen. Durch seine Aufbauarbeiten war es möglich die Unmöglichkeit der Quadratur des Kreises zu beweisen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 276
Pisa
Bronzemedaille 1884. (L. Gori)
Auf Giuseppe Meneghini, Professor für Mineralogie und Geologie an der Universität Pisa.
Brustbild nach rechts / 9 Zeilen Schrift. 47 mm, 56,86 g
Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 277
Prag
Bronzemedaille 1848. (W. Seidan)
500-Jahrfeier der Universität.
Ansicht des neugotischen Standbildes von Kaiser Karl IV. auf dem Kreuzherrnplatz in Prag / 5 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 52,1 mm, 60,63 g. Donebauer 4877 Lavarrenz 19 Serfas 221
Avers kl. Flecke, vorzüglich/Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 278
Würzburg
Silbermedaille 1882. (J. Ries)
300 Jahre Universität Würzburg.
Brustbild Ludwigs II. nach rechts im Hermelinmantel mit dem Hausritterorden von St. Hubertus / 11 Zeilen Schrift in einem unten mit drei Wappenschilden (Egloffstein, Bayern und Mespelbrunn) geschmückten Lorbeerkranz. 44,2 mm, 34,99 g. Laverrenz 47 Wagner 1882.01 Beierlein 2972 Slg. Opitz 3543
Prachtvolles Exemplar.
Feine Patina, fast Stempelglanz/Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 280
Wittenberg
Silbermedaille 1802. (Chr. J. Krüger)
300 Jahre Universität Wittenberg.
Brustbild von Friedrich III., dem Weisen nach rechts / 14 Zeilen Schrift. 42,30 mm, 23,94 g. Slg. Merseburger 2717 Laverrenz 82 Hannig CI-1802.01
Auflagenhöhe: 200 Exemplare in Silber.
Sehr schön
; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; Orte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Thematische Medaillen und Plaketten
|
Alchemie und Aberglaube
|
diverse
Los 281
Zinnamulett o.J. (17. Jhd.).
Zur Austreibung der bösen Geister.
Pentagramm im Kreis mit Symbolen, TETRAGRAMMATON + AGLA + IECHOVA + MANVEL / Kreuzförmige Konstruktion mit alchemistischen Zeichen für Erde - Mond - Saturn - Jupiter - Mars - Venus - Merkur um Sonne, IESVS + CHRISTVS + ELOY + ELION + ANANISAPTA. 49 mm, 26,08 g. Slg. Brettauer -
Seltenes und interessantes Exemplar.
Sehr schön
; Thematische Medaillen und Plaketten; ALCHEMIE UND ABERGLAUBE; diverse
Dieses Stück wurde wohl im Bereich der Geister- bzw. Krankheitsaustreibung verwendet, um anhand des Namen Gottes und Jesus Christus böse Geister/Krankheiten fernzuhalten. Entsprechend sind dazu folgende Akronyme zu sehen. Ananisapta sind die Anfangsbuchstaben eines alten Pestsegens: Antidoton Nazareni Auferat Necem Intoxationis Sanctificet Alimenta Pocula Trinitas Amen (=Das Gegengift des Nazareners nehme den Vergiftungstod hinweg, die Dreieinigkeit heilige Speise und Trank. Amen) Als Ananizapta gelesen, ist eine mittelalterliche Inschrift bekannt, die bislang unübersetzt blieb, aber allem Anschein nach Unheil abbringen soll. Erstmals belegt ist sie in einer Erfurter Handschrift aus dem Jahre 1349. AGLA steht für das hebräische atha gibbor leolam adonai Allmächtig bist du in Ewigkeit, o Herr. Beide Abkürzungen sprechen für eine Unheil abbringende Verwendung entweder als Pest- oder Exorzismusamulett.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Thematische Medaillen und Plaketten
|
Astronomie
|
diverse
Los 282
Bronzemedaille o.J. (20. Jhd.). (J. Ionson)
Auf den niederländischen Mathematiker und Astronomen Simon Stevin.
Brustbild im Attributenkreis nach rechts / 12 Zeilen Schrift. Mit Randpunze: 145 J. IONSON. 62 mm, 114,56 g. Kollnig -
Selten.
Prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse
Stevins Bücher behandeln Mathematik, Mechanik, Astronomie, Navigation, Musiktheorie, Buchhaltung sowie das Ingenieur- und Militärwesen. All diese Themen spiegeln sich im Attributekreis des Averses wider.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 283
Silbermedaille 1680.
Auf den Kometen über Stuttgart.
Komet zwischen Sternen, im Abschnitt Jahreszahlen / 7 Zeilen Schrift. 30,5 mm, 7,05 g. Klein/Raff - Binder 21 F. u. S. - Slg. Brettauer 2265
Felder leicht geglättet, sehr schön-vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; ASTRONOMIE; diverse
Die Zuweisung dieser Medaille ist umstritten; sie wird einerseits nach Württemberg, andererseits in den schlesischen Raum gelegt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 14 von 120 (2387 Ergebnisse total)