Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
96. Auktion - 28. Mai 2. Tag - 28.05.2021 10:00
27.-29. Mai 2021
›
»
«
‹
Seite 17 von 44 (867 Ergebnisse total)
Mittelalter Deutschland
|
Apolda, Herrschaft
|
diverse
Los 1076
Heinrich 1200-1252 und Dietrich 1199-1248.
Brakteat. (um 1230-1280). 0.95 g. Von vorn sitzender Herrscher hält Doppelreichsapfel und Lilienzepter im Wulstkreis. Exemplar Slg. Krug 279. Schwinkowski 1020 Marschall 57
Min. geknittert am Rand, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; APOLDA, HERRSCHAFT; diverse
Erhaltung: Min. geknittert am Rand, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Arnstadt, Stadt
|
diverse
Los 1077
Hohlpfennig. 0.32 g. Adlerkopf nach links, ARNSTE. Heus (JB 20) 230 Berger - Slg. Bonhoff - Bethe 124 Fischer - Röblitz Tf. VIII, 1 Leschhorn -
Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, STADT; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Wernigerode, Grafschaft
|
diverse
Los 1078
Konrad II.1254-1293.
Brakteat, Wernigerode. 0.35 g. Kopf mit Markgrafenfrisur zwischen zwei Adlerköpfen über Schild. Berger 1248 Slg. Löbbecke 253 Leschhorn -
Sehr selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; WERNIGERODE, GRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Beichlingen, Grafschaft
|
diverse
Los 1079
Graf Friedrich II. von Beichlingen Vogt von Oldisleben 1189-1217?.
Brakteat 0.80 g. Nach links reitender Graf mit Sturmhaube, Adlerschild und Fahne. Unter ihm auf kleinem Bogen Zinnen (8), in der Mitte Kuppelturm. Über Pferdekruppe auf Halbbogen Kuppelturm mit Nebengebäude. Vor Pferdekopf Kreuzquadrat, umher Trugschrift. Slg. Löbbecke - Slg. Bonhoff - Berger - Fd. Erfurt 115 Fd. Seega -
Geknittert, sehr schön; Mittelalter Deutschland; BEICHLINGEN, GRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Geknittert, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Brandenburg, Markgrafschaft
|
diverse
Los 1080
Otto II. 1184-1205.
Denar Salzwedel oder Bardowick. 0.45 g. Brustbild nach links mit Lilie und Schwert / Torgebäude. Bahrfeldt 99 Dannenberg 2 B Thormann 547 Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1081
Johann I. und Otto III. 1220-1267.
Denar, Brandenburg. 0.79 g. Markgraf mit Fahne und Schild, unten links Turm, rechts oben und unten ein Ringel / Portal zwischen zwei Türmen, unten Kopf, oben Adlerschild. Dannenberg 40 Bahrfeldt 262 Leschhorn -
Selten.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1082
Woldemar und Interregnum 1308-1319.
Denar, Brandenburg. 0.78 g. Gerüsteter Markgraf reitet nach links mit Lanze und Schild / Tatzenkreuz mit Dreiblättern in den Winkeln. Dannenberg 158 Bahrfeldt 582 Leschhorn -
Min. Prägeschwäche, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Min. Prägeschwäche, sehr schön+
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1083
Joachim I. 1499-1535.
Groschen 1500, Frankfurt an der Oder. Bahrfeldt 109 d Levinson I-442 b (R2)
Selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung: Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
|
diverse
Los 1084
Wilhelm oder Heinrich der Lange 1195-1213-1227.
Brakteat, Lüneburg. 0.58 g. Löwe nach rechts, davor Kreuz, dahinter Ringel, daunter Lilie. Berger 478 Slg. Bonhoff 113 Denicke - Leschhorn -
Prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Erhaltung: Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Coburg
|
diverse
Los 1085
Friedrich der Strenge 1353-1381.
Pfennig auf Würzburger Schlag o.J., wettinische Münzstätte. 0.53 g. Mohrenkopf nach links, KOBVRG / Steigender Löwe in Sechspass bzw. steigender Löwe im Kreis, KOBVRG. Grasser 19
Prägeschwäche, sehr schön; Mittelalter Deutschland; COBURG; diverse
Erhaltung: Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Eisenach, Stadt
|
diverse
Los 1086
Brakteat. 0.73 g. Nach rechts reitender Landgraf hält Fahne und Schild, hinter ihm eine hufeisenförmige, geperlte Schnalle, im Feld verteilt 3 Kügelchen und 1 kleines Viereck, HANENONRANHVES IRANPIAHE. Fd. Seega 271 Fd. Erfurt - Fd. Nordhausen - Fd. Gotha - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -
Sehr selten.
Leicht geknittert, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; EISENACH, STADT; diverse
Erhaltung: Leicht geknittert, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Erfurt
|
- Münzstätte des Erzbistums Mainz
Los 1087
Arnold von Seelenhofen 1153-1160.
Brakteat. 0.99 g. Brustbild des Hl. Martin von vorn mit einer Hand offenes Buch haltend, die andere Hand segnend erhoben, darunter der kniende Erzbischof mit nach oben gerichteten Händen vor Kirchengebäude, ARNOLDVS ARCHIEPISCOPS MA. Noll-Slg. Behr - Dobras 48 Berger - Slg. Bonhoff - P.K. 192, Tf. X, 1 Slg. Löbbecke - Leschhorn -
Äußerst selten.
Knickspur, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Knickspur, sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1088
Christian von Buche 1165-1183.
Brakteat. 0.96 g. Von vorne thronender Hl. Martin mit mitra bicornis und segnender Rechten hält Krummstab in der Linken zwischen zwei Zinnentürmen auf Bogenreifen, darunter Schriftband SACT, VNCIE DOMINVS CRISAN COP. Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt - Fd. Seega - Fd. Gotha 126 Fd. Nordhausen 195 Slg. Löbbecke - Dobras 68 P.-K. - Leschhorn 4579
Sehr selten.
Leicht gedrückt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1089
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200.
Brakteat 0.85 g. Von vorn sitzender Erzbischof in unten offener 3-bogiger Perleinfassung auf Faltstuhl hält Kreuzstab und Krummstab, über den Bögen Turmgebäude sowie rechts und links Kuppeltürme mit Seitengebäuden, CONRA-VS.EPIS. Auf Rand 4 Kugeln. Noll-Slg. Behr - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 7 (3 Exemplare) Fd. Seega 193 (1 Exemplar) Fd. Nordhausen - Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn -
Seltenes Exemplar.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1090
Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200.
Brakteat. 0.73 g. Im Dreipaß auf mit Tierköpfen verziertem Faltstuhl sitzender Erzbischof mit erhobener Hand und Kreuzstab zwischen zwei Kuppeltürmen mit Seitengebäuden unter zwei Bögen, darüber je ein Gebäude, davon das mittlere Gebäude zwischen zwei kleinen Kugeln, EPISCOPVS - CVNRADVS zwischen zwei Perlkreisen, Leiter- und Linienkreis. Noll-Slg. Behr - Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 3 Fd. Seega 194 Fd. Nordhausen 199 Fd. Gotha - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4586 Dobras 93
Gut ausgeprägtes Exemplar.
Leicht geknittert, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Leicht geknittert, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1091
Lupold von Schönfeld 1203-1208.
Brakteat. 0.86 g. In Dreipaß auf Mauerbogen zwischen 2 Doppeltürmen sitzender St. Martin mit Nimbus, Mitra und Bischofsgewand hält Kreuzstab und Krummstab, SC-S MARTINVS.C. Fd. Seega 201 Slg. Löbbecke 613 Berger - Slg. Bonhoff - Fd. Erfurt 10 Dobras 109 Leschhorn 4589
Sehr selten.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1092
Gerhard II. von Eppstein 1289-1305.
Brakteat (Martinspfennig) 0.29 g. Von vorn thronender Erzbischof hält Krummstab und Palmzweig. P.-K. - Berger - Leitzmann 283 Slg. Bonhoff - Noll-Slg. Behr - Leschhorn -
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung: Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Eschwege, Frauenabtei
|
diverse
Los 1093
Äbtissin Gertrud 1180-1188.
Geschnittener Hälbling 0.35 g. Von vorn sitzender Stiftspatron Hl. Cyriacus und Äbtissin von vorn um Palmettenstab unter Dreipass, TVS IO .... Fd. Seega - Fd. Erfurt - Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Cappe NZ 10. Jg., S. 77 (Quedlinburg) Archiv für Brakteatenkunde IV, S. 112, Nr. 18 und 19, Tf. 51, 18 und 19 Leschhorn -
Äußerst selten.
Randausbruch, leicht geknittert, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; ESCHWEGE, FRAUENABTEI; diverse
Erhaltung: Randausbruch, leicht geknittert, sehr schön+
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Friedeburg, Edle Herren
|
diverse
2
Los 1094
Hoyer I. und/oder Ulrich 1216-1249 bzw. 1215-1255.
Brakteat, Schkeuditz. 0.94 g. Von vorn stehender Graf steht hält Schwert und Pflanzenzepter, zwischen zwei Sternen. Slg. Bonhoff 982 (Torgau) Slg. A. 591 Schwinkowski - Tornau 212 Thieme 1277 (Friedeburg) Slg. Krug 127 Leschhorn -
Sehr seltenes und attraktives Exemplar.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FRIEDEBURG, EDLE HERREN; diverse
Erhaltung: Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Fulda, Abtei
|
diverse
2
Los 1095
Heinrich III. 1192-1216.
Brakteat. 0.74 g. Hüftbild des Abtes halb links hält Krummstab und Buch, rechts und links je eine Zierleiste (Leiterreif) mit je 9 Strichen, ENRINNVNNANTNDAN. Gaettens -, vgl. 85 und 86 Fd. Seega - Fd. Erfurt - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Äußerst seltene Variante.
Minimal geknittert, Schrötlingsriss, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse
Der Brakteatentyp weist die eine ähnliche Brustbildgestaltung auf wie Gaettens 86, nur hält der Abt statt dem Palmwedel ein Buch, so wie bei Gaettens 85, nur dass hier die Art der Darstellung etwas abweicht. Die verballhornte Umschrift beginnt nicht wie oft mit HERNVS oder GERNV, sondern mit ENRINV, was an dieser Stelle auch auf den eigentlichen Prägeherrn Heinrich III. hindeuten könnte. Sowohl die Machart, die Darstellung, als auch der in Ansätzen zu erkennende Herrschername deuten auf eine Prägung Heinrichs III. von Fulda hin.
Erhaltung: Minimal geknittert, Schrötlingsriss, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 17 von 44 (867 Ergebnisse total)