Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

101. Auktion - Freitag ab 10.00 Uhr Los 846-1851  -  05.05.2023 10:00
Antike, Ausländische Münzen und Medaillen, Habsburg, Mittelalter Deutsche Münzen und Medaillen bis Hohnstein

Seite 22 von 51 (1005 Ergebnisse total)
Los 1266
Ludolf I. 1236-1241. Brakteat 0.48 g. Hüftbild des Hl. Stephan mit zwei Doppelkreuzstäben von vorn über Mauer. BBB 20.07 und 20.09 (selber Typ) Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1267
Ludolf I. 1236-1241, Meinhard und Ludolf II. 1241-1255 oder Volrat 1255-1296. Brakteat 0.71 g. Hl. Stephan sitzt auf Doppelbogen mit je einem Kreuz darunter und hält zwei Kreuztürmchen. BBB 31.01 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1268
Anonym im Zeitraum 1230-1280. Brakteat 0.53 g. In Perlkreis auf Bogen sitzender Hl. Stephan hält je einen Doppelreichsapfel. BBB 30.23 Berger - Slg. Bonhoff - Tornau - Leschhorn - Sehr selten.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1269
Anonym im Zeitraum 1230-1280. Brakteat 0.51 g. Brustbild des Hl. Stephan zwischen zwei Türmen auf Bogen, darunter Kugel. BBB 30.26 Berger - Slg. Bonhoff - Tornau - Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1270
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat 0.52 g. Hüftbild des Hl. Stephan mit 2 Kreuzstäben von vorn. BBB 30.09 Berger 1367 Leschhorn -
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1271
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.43 g. Sitzender Hl. Stephan hält zwei Türmchen auf Bogen. BBB 31.05 (Nachtrag) Berger - Slg. Bonhoff - Tornau - Mehl - Leschhorn -
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1272
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.76 g. Hl. Stephan mit zwei Kreuzkuppeltürmchen von vorn über Zinnenturm zwischen 2 Ringel. BBB 30.21 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Selten.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1273
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.71 g. Brustbild des Bischofs mit Krumm- und Kreuzstab von vorn unter Dreibogen mit drei Türmen. BBB - Slg. Bonhoff - Mehl - Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1274
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.56 g. Brustbild des Hl. Stephan mit erhobenen Händen von vorn, die Handfläche nach vorn gekehrt in bogenförmiger Einfassung. Auf dem Bogen 5 Türme. BBB 20.06 (entspricht auch 19.27 und 20.07) Berger - Slg. Bonhoff - Mehl - Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1275
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.58 g. Hüftbild des Hl. Stephan von vorn hält rechts Palmzweig und links Kreuzstab auf Bogen zwischen zwei Türmchen, im Bogen kleines Kreuz. BBB 31.08 var. (Palmzweig links, Kreuzstab rechts) Berger - Slg. Bonhoff - Tornau - Mehl - Leschhorn - Interessantes Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1276
Anonym im Zeitraum des 13. und 14. Jhd. Brakteat. 0.60 g. Sitzender Bischof mit Krummstab und Lilienzepter von vorn. BBB - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Selten.
Sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Erhaltung:  Sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1277
Anonym. Hochrandpfennig 0.93 g. Krummstab, zu den Seiten Kreuz und Ringel / Kreuz. Mehl 889 Dannenberg 1346 Kilger Sal E 2:3 Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HALLE, ERZBISCHÖFLICH MAGDEBURGISCHE MÜNZSTÄTTE; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1278
Adolf II. von Nassau 1461-1475. Hohlpfennig 0.21 g. Löwe mit dem Mainzer Rad, auf Rand hEILS. Überprägung. P.K. 571 Leschhorn 4365 Äußerst selten.
Randausbruch, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HEILIGENSTADT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Erhaltung:  Randausbruch, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1279
Ludwig I., der Friedfertige 1413-1458. Kronengroschen o.J. (ab 1436), Kassel. 2.45 g. Mit Erfurter Rv-Gegenstempel (Rad). Schütz 268/42 Krusy E 3,2 Hoffmeister 56
Münze und Gegenstempel: sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HESSEN; diverse
Erhaltung:  Münze und Gegenstempel: sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1280
Heinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-1329. Brakteat, Ellrich. 0.38 g. Im doppelten Kugelkreis sitzendes Dynastenpaar, fast nur durch Kugeln dargestellt, dazwischen Kreuzstab, außen 2 Sterne und 2 Schachbretter. Schulten 44 Slg. Bonhoff 1264 Berger 683 P.-K. 818 Slg. Löbbecke 818 Leschhorn -
Randausbruch, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HOHNSTEIN, GRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Randausbruch, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1281
Hohlpfennig. 0.22 g. Aufrecht stehende Weintraube mit sich teilweise verdeckenden Trauben, auf Rand + IhENE. Röblitz 3.5.2 Leschhorn - Selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; JENA, STADT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1282
Hohlpfennig um 1428. 0.33 g. Zwei stehende, durch eine Ranke verbundene Weintrauben, dazwischen oben und unten je eine Rosette, (Rosette, Kreuz, Rosette) auf Rand IhENE. Röblitz 4.4.1 Slg. Bonhoff 1283 Leschhorn -
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; JENA, STADT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1283
Anonym. Hohlpfennig 0.37 g. Links halber Adler mit Kopf nach rechts, rechts halber Schild mit Querbalken. Slg. Bonhoff 1238 Slg. H 952 Leschhorn 4384
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KELBRA; - Gräflich Beichlingische Münzstätte
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1284
Anonym. Hohlpfennig 0.33 g. Links halber Adler mit Kopf nach rechts, rechts halber Schild mit Querbalken. Slg. Bonhoff 1238 Slg. H 952 Leschhorn 4384
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KELBRA; - Gräflich Beichlingische Münzstätte
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1285
Konrad II. von Tegernfeld 1209-1233. Brakteat. 0.49 g. Brustbild des Bischofs mit mitra bicornis und 2 Krummstäben von vorne. Klein/Ulmer 9 Cahn 41 Berger 2481 Slg. Bonhoff - Leschhorn 5501
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KONSTANZ, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 22 von 51 (1005 Ergebnisse total)