Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618  -  21.05.2025 10:00
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen

Seite 14 von 19 (901 Ergebnisse total)
Los 1368
Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0.84 g. Brustbild des heiligen Moritz von vorn mit Schwert und Fahne zwischen zwei Türmen über Leiste, darüber Dreibogen mit Gebäude, SCS MAVRICIVS DVX. Mehl 254 Berger 1514 Slg. Bonhoff 656 Slg. Hauswaldt 214 Slg. Löbbecke 308 Leschhorn 2806 Attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1369
Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0.89 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit Schwert und Krone von vorn, SC S MAVRICIVS DVX. Mehl 240 Berger 1512 Slg. Bonhoff 639 Slg. Hauswaldt 182 Leschhorn 2797
Min. Randausbruch, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Min. Randausbruch, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1370
Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0.98 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Buckelschild von vorn, SC S MAVRICIVS. Mehl 239 Berger 1501 Slg. Bonhoff 662 Slg. Hauswaldt 202 Leschhorn 2796
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1371
Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0.93 g. Brustbild des heiligen Moritz von vorn mit Palmzweig und Fahne zwischen zwei Kreuzen auf Bogen, darunter Turm, rechts im Feld Lilie, SC-S MAVRICIVS DVX. Mehl 247 Berger 1509 Slg. Bonhoff 635 Slg. Hauswaldt 199 Slg. Bahrfeldt 2789 Slg. Löbbecke 305 Slg. Friedensburg 466 Leschhorn 2802 Selten.
Min. Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Min. Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1372
Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. Brakteat. 0.58 g. Brustbild des Hl. Moritz mit Schwert und Fahne zwischen 2 Kuppeltürmen über Bogen. Mehl 388 Berger 1550 Slg. Bonhoff 680 Slg. Hauswaldt 294 Leschhorn - Prachtvolles Exemplar mit herrlicher Patina.
Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1373
Dietrich II. von Isenburg 1475-1482. Groschen auf Meißner Schlag o.J. Heiligenstadt. 2.40 g. Wappen im Dreipaß / Lilienkreuz. P.-K. 569 Prinz Alexander - Slg. Walther 164
Leichte Prägeschwäche, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; MAINZ, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön+
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Mainz, Erzbistum00124diverseDietrich II. von Isenburg 1475-1482000250,005966460,0013730Alphanumerisch0Groschen auf Meißner Schlag221.05.2025 09:53:47100,000,003<b>Dietrich II. von Isenburg 1475-1482. </b>Groschen auf Meißner Schlag o.J. Heiligenstadt. 2.40 g. Wappen im Dreipaß / Lilienkreuz. P.-K. 569 Prinz Alexander - Slg. Walther 164<div style="display:none">Leichte Prägeschwäche, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; MAINZ, ERZBISTUM; diverse</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Mainz, Erzbistum.</strong> <i>Leichte Prägeschwäche, sehr schön+</i> <b>Dietrich II. von Isenburg 1475-1482. </b>Groschen auf Meißner Schlag o.J. Heiligenstadt. 2.40 g. Wappen im Dreipaß / Lilienkreuz. P.-K. 569 Prinz Alexander - Slg. Walther 164Groschen auf Meißner Schlag o.J.Dietrich II. von Isenburg 1475-14820,00001.01.0001 00:00:00Neino.J.P.-K. 569 Prinz Alexander - Slg. Walther 1640,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinLeichte Prägeschwäche, sehr schön+90,00-1I10,000,0021642182164218-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1373-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001373p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01373q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01373q00.jpg##
Los 1374
Anonym. Dünnpfennig. 0.92 g. Kreuz, von einem breiteren eingeschlossen, in den Winkeln je 1 Stern / Dreitürmiges Gebäude, darüber 2 Ringel. Mehl 10 Slg. Bonhoff 916 Berger - Dannenberg 611 Leschhorn 3078, 3079 Attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Revers Prägeschwäche, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MERSEBURG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Revers Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1375
Anonym 11. Jhd. Pfennig. 1.36 g. Colonia Pfennig. Coloniamonogramm, im unteren A ein Keilkreuz und rechts und links davon eine blattähnliche Verzierung / Kreuz mit je einer Kugel in den Winkeln, ++ODDO+VIIIC. Ilisch II, 7 Stange 4 (Minden) Seltenes und attraktives Exemplar mit herrlicher Patina.
Kl. Randausbruch, vorzüglich-Stempelglanz; Mittelalter Deutschland; MÜNSTER, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Kl. Randausbruch, vorzüglich-Stempelglanz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Münster, Bistum00142diverseAnonym 11. Jhd000020,005964040,0013750Alphanumerisch0Pfennig.221.05.2025 09:53:34400,000,003<b>Anonym 11. Jhd. </b>Pfennig. 1.36 g. <b>Colonia Pfennig.</b> Coloniamonogramm, im unteren A ein Keilkreuz und rechts und links davon eine blattähnliche Verzierung / Kreuz mit je einer Kugel in den Winkeln, ++ODDO+VIIIC. Ilisch II, 7 Stange 4 (Minden)<B> Seltenes und attraktives Exemplar mit herrlicher Patina. </B><div style="display:none">Kl. Randausbruch, vorzüglich-Stempelglanz; Mittelalter Deutschland; MÜNSTER, BISTUM; diverse</div>360,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Münster, Bistum.</strong> <i>Kl. Randausbruch, vorzüglich-Stempelglanz</i> <b>Anonym 11. Jhd. </b>Pfennig. 1.36 g. <b>Colonia Pfennig.</b> Coloniamonogramm, im unteren A ein Keilkreuz und rechts und links davon eine blattähnliche Verzierung / Kreuz mit je einer Kugel in den Winkeln, ++ODDO+VIIIC. Ilisch II, 7 Stange 4 (Minden)<B> Seltenes und attraktives Exemplar mit herrlicher Patina. </B>Pfennig.Anonym 11. Jhd0,00001.01.0001 00:00:00NeinIlisch II, 7 Stange 4 (Minden)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKl. Randausbruch, vorzüglich-Stempelglanz360,00-1I10,000,0021639882163988-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1375-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001375p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01375q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0360,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01375q00.jpg##
Los 1376
Anonym. Hochrandpfennig um 1025/1060. 1.08 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 3 CNP 714/715 Dannenberg 1347 Kilger 5.1.4.B Sal D 2:1 var. Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Naumburg, Bistum00145diverseAnonym000010,005964000,0013760Alphanumerisch0Hochrandpfennig221.05.2025 09:53:34100,000,003<b>Anonym. </b>Hochrandpfennig um 1025/1060. 1.08 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 3 CNP 714/715 Dannenberg 1347 Kilger 5.1.4.B Sal D 2:1 var. Leschhorn -<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Naumburg, Bistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Anonym. </b>Hochrandpfennig um 1025/1060. 1.08 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 3 CNP 714/715 Dannenberg 1347 Kilger 5.1.4.B Sal D 2:1 var. Leschhorn -Hochrandpfennig um 1025/1060.Anonym0,00001.01.0001 00:00:00Neinum 1025/1060.Mehl 3 CNP 714/715 Dannenberg 1347 Kilger 5.1.4.B Sal D 2:1 var. Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0021639852163985-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1376-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001376p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01376q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01376q00.jpg##
Los 1377
Anonym. Hochrandpfennig um 1065/1100. 0.83 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 11 CNP 793 var. Dannenberg 1347 var. Kilger 5.1.4.B Sal D 4:1 var. Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1378
Anonym. Hochrandpfennig um 1065/1100. 0.97 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz mit einem Keil in den Winkeln im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 11 CNP 811 var. Dannenberg - Kilger 5.1.4.B Sal D 4o var. Leschhorn - Interessante Variante.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Naumburg, Bistum00145diverseAnonym000010,005963910,0013780Alphanumerisch0Hochrandpfennig221.05.2025 09:53:34100,000,003<b>Anonym. </b>Hochrandpfennig um 1065/1100. 0.97 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz <b>mit einem Keil in den Winkeln</b> im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 11 CNP 811 var. Dannenberg - Kilger 5.1.4.B Sal D 4o var. Leschhorn -<B> Interessante Variante. </B><div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Naumburg, Bistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Anonym. </b>Hochrandpfennig um 1065/1100. 0.97 g. Kreuz, in den Winkeln Kugeln und Ringeln, außen Keiltrugschrift / Keilkreuz <b>mit einem Keil in den Winkeln</b> im Strichelkreis, außen Keiltrugschrift. Mehl 11 CNP 811 var. Dannenberg - Kilger 5.1.4.B Sal D 4o var. Leschhorn -<B> Interessante Variante. </B>Hochrandpfennig um 1065/1100.Anonym0,00001.01.0001 00:00:00Neinum 1065/1100.Mehl 11 CNP 811 var. Dannenberg - Kilger 5.1.4.B Sal D 4o var. Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0021639772163977-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1378-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001378p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01378q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01378q00.jpg##
Los 1379
Anonym. Hochrandobol um 1100. 0.87 g. Kopf von vorne mit nach oben gerichteten Haaren / Kreuz mit abwechselnd Punkt sowie Punkt und Haken in den Winkeln. Kilger Sal D 5 (südliches Saalegebiet) Dannenberg - Leschhorn - Mehl - CNP 1007 Selten.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NAUMBURG, BISTUM; diverse


Bei Kilger wird diese Prägung als vermutlich bischöflich unter Heinrich IV. beschrieben. Generell wird diese Münze unter die Rubrik anonyme Münzstätten Sachsen, Naumburg und Polen aufgenommen.
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1380
Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert). 0.35 g. Zwei Fische nebeneinander zwischen S-S, + SALVELT. P.-K. 753 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn - Mehner K 5/14 b Fd. Mühlhausen Sf. 5
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Städtische Münzstätte
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Saalfeld00192- Städtische Münzstätte000040,005966500,0013800Alphanumerisch0Hohlpfennig221.05.2025 09:53:47100,000,003Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert). 0.35 g. Zwei Fische nebeneinander zwischen S-S, + SALVELT. P.-K. 753 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn - Mehner K 5/14 b Fd. Mühlhausen Sf. 5<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Städtische Münzstätte</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Saalfeld.</strong> <strong>- Städtische Münzstätte.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert). 0.35 g. Zwei Fische nebeneinander zwischen S-S, + SALVELT. P.-K. 753 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn - Mehner K 5/14 b Fd. Mühlhausen Sf. 5- Städtische Münzstätte Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert).0,00001.01.0001 00:00:00Nein(Mitte 15. Jahrhundert).P.-K. 753 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn - Mehner K 5/14 b Fd. Mühlhausen Sf. 50,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0021642222164222-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1380-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001380p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01380q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01380q00.jpg##
Los 1381
Hohlpfennig Im Hohlring 2 Fische zwischen nach links geneigten SS, +SaLVWLH. P.-K. - Fd. Mühlhausen Sf. 47 var. (Umschrift: SALVELL) Attraktives Exemplar mit interessanter Inschriftenvariante.
Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Städtische Münzstätte
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1382
Friedrich II. von Hohenstaufen 1215-1250. Brakteat. 0.39 g. Von vorn sitzender Herrscher mit Krone hält Doppelapfel und Pflanze im doppeltem Perlkreis. Heus (JB 20) -, vgl. 50 (mit Ringeln)
Gedrückt, Randausbruch, sehr schön; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Unter Pfandbesitz der Grafen von Schwarzburg
Erhaltung:  Gedrückt, Randausbruch, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1383
Bernhard I. 973-1011. Denar 1.50 g. Kopf mit Diadem nach links, BERNHARVS DVX / Ein kleines Kreuz in einem Kreis HVDMNEDINAMEN. Kilger Lün? A Jesse 11 Dannenberg 585 Kluge 238
Leicht gewellt, Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HERZOGTUM; diverse
Erhaltung:  Leicht gewellt, Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1384
Bernhard I. 973-1011. Denar 0.64 g. Kugel, BERNHAR DX / Kreuz, IN NOMINI DNI. Kilger Lün? B:2 (Bernhard I.-Bernhard II.) Jesse 14 Dannenberg 589 Kluge 239 (Bernhard II.)
Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HERZOGTUM; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1385
Bernhard II. 1011-1059. Denar 0.82 g. (Hand auf Kreuz oder nur Kreuz), BERNHAR DX / Kreuz, in den Winkeln Kugeln, LIVNIBVRHC. Kilger vgl. Lün C 2 Jesse 16 var. Dannenberg vgl. 590 a Kluge 240 var
Avers Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HERZOGTUM; diverse
Erhaltung:  Avers Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Sachsen, Herzogtum00196diverseBernhard II. 1011-1059000020,005978440,0013850Alphanumerisch0Denar221.05.2025 09:54:59100,000,003<b>Bernhard II. 1011-1059. </b>Denar 0.82 g. (Hand auf Kreuz oder nur Kreuz), BERNHAR DX / Kreuz, in den Winkeln Kugeln, LIVNIBVRHC. Kilger vgl. Lün C 2 Jesse 16 var. Dannenberg vgl. 590 a Kluge 240 var<div style="display:none">Avers Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HERZOGTUM; diverse</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Sachsen, Herzogtum.</strong> <i>Avers Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Bernhard II. 1011-1059. </b>Denar 0.82 g. (Hand auf Kreuz oder nur Kreuz), BERNHAR DX / Kreuz, in den Winkeln Kugeln, LIVNIBVRHC. Kilger vgl. Lün C 2 Jesse 16 var. Dannenberg vgl. 590 a Kluge 240 varDenarBernhard II. 1011-10590,00001.01.0001 00:00:00NeinKilger vgl. Lün C 2 Jesse 16 var. Dannenberg vgl. 590 a Kluge 240 var0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAvers Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0021653622165362-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1385-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001385p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01385q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01385q00.jpg##
Los 1386
Anonym. Hohlpfennig 0.20 g. Adler mit gepunkteter Brust von vorn, nach links blickend. Frynas - Kopicki vgl. 7049 eb Leschhorn - Saurma-Jeltzsch 215 Selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; SCHLESIEN; Unbekannte Standesherrschaft
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1387
Anonym. Hohlpfennig 0.55 g. 6-blättrige Rosette. Frynas - Kopicki vgl. 7048 cb und cd Leschhorn - Saurma-Jeltzsch 387 Selten.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SCHLESIEN; Unbekannte Standesherrschaft
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Schlesien00203Unbekannte Standesherrschaft00014Anonym000010,005966850,0013870Alphanumerisch0Hohlpfennig221.05.2025 09:53:49200,000,003<b>Anonym. </b>Hohlpfennig 0.55 g. 6-blättrige Rosette. Frynas - Kopicki vgl. 7048 cb und cd Leschhorn - Saurma-Jeltzsch 387<B> Selten. </B><div style="display:none">Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SCHLESIEN; Unbekannte Standesherrschaft</div>180,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Schlesien.</strong> <strong>Unbekannte Standesherrschaft.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> <b>Anonym. </b>Hohlpfennig 0.55 g. 6-blättrige Rosette. Frynas - Kopicki vgl. 7048 cb und cd Leschhorn - Saurma-Jeltzsch 387<B> Selten. </B>Unbekannte Standesherrschaft HohlpfennigAnonym0,00001.01.0001 00:00:00NeinFrynas - Kopicki vgl. 7048 cb und cd Leschhorn - Saurma-Jeltzsch 3870,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFast vorzüglich180,00-1I10,000,0021642572164257-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1387-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001387p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01387q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01387q00.jpg##
Los 1388
Heinrich III. 1294-1309. Pfennig Kopf von vorn im Dreiblattkreis / Wappenschild. Friedensburg 616 Kopicki 5717 Slg. Bonhoff 1067 Frynas - Selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; SCHLESIEN-GLOGAU, FÜRSTENTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1389
Ludwig II. von Bayern 1268-1295. Brakteat. 0.57 g. Bekrönter Kopf über Ranken. Steinhilber 144 Berger 2687 Gebhart 34 Leschhorn - Attraktives Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SCHONGAU; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1390
Konrad IV. 1250-1254 oder Konradin 1254-1268. Brakteat. 0.51 g. Gekrönter Kopf mit langen Locken. In der Krone eine kleine Kugel. Klein/Ulmer 177.2 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn - Sehr selten.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ULM, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1391
Erste Hälfte 13. Jahrhundert. Brakteat. 1.08 g. Sitzender Herrscher hält Schwert und Kreuzlilienzepter mit aufsitzendem Ring an der Spitze. Thieme 555 Schwinkowski 532 a Slg. Bonhoff 1035 Leschhorn -
Leicht gedrückt, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; WALDENBURG, HERRSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Leicht gedrückt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1392
Brakteat. 0.34 g. 2 Löwen um Säule, WIZENSE. P.-K. 833, Tf. XX, 47 Slg. Bonhoff - Leschhorn - Äußerst selten.
Leichter Randausbruch, sehr schön; Mittelalter Deutschland; WEIßENSEE, STÄDTISCHE MÜNZSTÄTTE; diverse
Erhaltung:  Leichter Randausbruch, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1393
Anonym. Hälbling um 1260/1300. 0.15 g. Sitzender Dynast. Hävernick -, vgl. 217 Schütz -, vgl. 188
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; WETTERAU; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Wetterau00265diverseAnonym000010,005966880,0013930Alphanumerisch0Hälbling221.05.2025 09:53:50100,000,003<b>Anonym. </b>Hälbling um 1260/1300. 0.15 g. Sitzender Dynast. Hävernick -, vgl. 217 Schütz -, vgl. 188<div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; WETTERAU; diverse</div>90,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Wetterau.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Anonym. </b>Hälbling um 1260/1300. 0.15 g. Sitzender Dynast. Hävernick -, vgl. 217 Schütz -, vgl. 188Hälbling um 1260/1300.Anonym0,00001.01.0001 00:00:00Neinum 1260/1300.Hävernick -, vgl. 217 Schütz -, vgl. 1880,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön90,00-1I10,000,0021642602164260-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1393-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001393p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01393q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01393q00.jpg##
Los 1394
Lot-16 Stück. Verschiedene Typen von Fürsten- und Kreuzgroschen
Teilweise mit Belagresten, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; LOTS; diverse
Erhaltung:  Teilweise mit Belagresten, sehr schön-vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Mittelalter Deutschland00030Lots00276diverseLot-16 Stück000040,005966680,0013940Alphanumerisch0221.05.2025 09:53:49400,000,003<b>Lot-16 Stück. </b>Verschiedene Typen von Fürsten- und Kreuzgroschen<div style="display:none">Teilweise mit Belagresten, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; LOTS; diverse</div>360,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Lots.</strong> <i>Teilweise mit Belagresten, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Lot-16 Stück. </b>Verschiedene Typen von Fürsten- und KreuzgroschenLot-16 Stück0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinTeilweise mit Belagresten, sehr schön-vorzüglich360,00-1I10,000,0021642402164240-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1394-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001394p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01394q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0360,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01394q00.jpg##
Los 1395
Zinnmedaille 1861, (unsigniert). Prämie des Gewerbevereins zu Altenberg. Stadtansicht / Gekreuzte Schlägel und Eisen über 6 Zeilen Schrift im Eichenlaubkranz. 59 mm, 42,30 g. Müseler 56.2.3/12
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ALTENBERG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015851585Deutsche Münzen und Medaillen00034Altenberg00004diverse0,005955230,0013950Alphanumerisch0Zinnmedaille221.05.2025 09:53:01100,000,003Zinnmedaille 1861, (unsigniert). <b>Prämie des Gewerbevereins zu Altenberg.</b> Stadtansicht / Gekreuzte Schlägel und Eisen über 6 Zeilen Schrift im Eichenlaubkranz. 59 mm, 42,30 g. Müseler 56.2.3/12<div style="display:none">Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ALTENBERG; diverse</div>90,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Altenberg.</strong> <i>Vorzüglich</i> Zinnmedaille 1861, (unsigniert). <b>Prämie des Gewerbevereins zu Altenberg.</b> Stadtansicht / Gekreuzte Schlägel und Eisen über 6 Zeilen Schrift im Eichenlaubkranz. 59 mm, 42,30 g. Müseler 56.2.3/12Zinnmedaille 18610,00001.01.0001 00:00:00Nein1861Müseler 56.2.3/120,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich90,00-1I10,000,0021633502163350-1101005107LiveBiddingDefaultDDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen21.05.2025 10:00:495107107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618ResultsOrderEUR90015851585-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1395-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001395p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01395q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01395q00.jpg##
Los 1396
Bronzemedaille 1886, (C.F. Haseroth). Ehrengabe der Stadt zur Altenburger Landesausstellung - Für verdienstvolle Leistungen. Bekröntes Stadtwappen im Wappenkranz / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 52,7 mm, 72,43 g
Av. Kl. Kratzer, Kl. Randfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ALTENBURG; diverse
Erhaltung:  Av. Kl. Kratzer, Kl. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1397
Johann Georg II., Viktor Amadeus, Wilhelm, Carl Wilhelm und Emanuel Lebrecht 1665-1699. VIII Gute Groschen 1669, IA-Zerbst. IN DOMINO FIDUCIA NOSTRA (= Im Herrn liegt unser Vertrauen). Mann 213 g Sehr selten.
Min. Schrötlingsfehler, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-GEMEINSCHAFTLICH NACH DER TEILUNG 1603; diverse
Erhaltung:  Min. Schrötlingsfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1398
Joachim Ernst und Bernhard 1566-1570. Vergoldete Silbergussmedaille 1569. Die gemeinsame Herrschaft über Anhalt. Drei Brustbilder von Hans, Georg und Joachims nach rechts gestaffelt, HANS GEORI IOACIM GEBRVDER FVRSTN ZV ANHALT: / Zwei Brustbilder von Joachim Ernst und Bernhards nach rechts darunter Wappenschild, IOACHIM ERNST VND BERNHART GEB RVDER FVRSTEN ZV ANHALT 1.5.6.9. 49,9 mm, 29,35 g. Mann -, vgl. 72 (Blei) Slg. Thormann -, vgl. 4705 (Blei) Äußerst seltener Originalguss dieser Zeit.
Entfernter Henkel, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse


Das Fürstentum Anhalt-Zerbst entstand im Jahr 1396 infolge verschiedener Teilungen des anhaltischen Erbes der Askanier aus der älteren Linie Anhalt-Köthen heraus. In der Folge bildeten sich zahlreiche Nebenlinien in Anhalt, die 1570 unter Führung von Anhalt-Dessau zu einem vereinigten Fürstentum Anhalt zusammenwuchsen. Durch verschieden durch Konfession orientierte Streitigkeiten folgte aber die nächste Erbteilung bereits 1603, die zur Bildung mehrerer Kleinstaaten führte. Neben Anhalt-Zerbst waren dies Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Plötzkau. Residenzstadt der Fürsten von Anhalt-Zerbst war die Stadt Zerbst. Diese prachtvolle Silbergussmedaille ist als ein Versprechen eines einheitlichen Anhalts zu sehen, auf welchem die 5 Hauptakteure gleichberechtigt auf Avers und Revers abgebildet wurden. Somit stellte dieses Stück eine historische Quelle der besonderen Art zur Geschichte Anhalts dar.
Erhaltung:  Entfernter Henkel, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1399
Johann August 1718-1742. 2/3 Taler 1728, IIG-Stolberg. Feinsilber. Monogramm. PIETATE PRUDENTIA ET IUSTITIA (= Mit Frömmigkeit, Klugheit und Gerechtigkeit). Mann 332 Davenport 205
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1400
Johann August 1718-1742. 2/3 Taler 1728, IIG-Stolberg. Feinsilber. Monogramm. PIETATE PRUDENTIA ET IUSTITIA (= Mit Frömmigkeit, Klugheit und Gerechtigkeit). Mann 332 Davenport 205
Avers winz. Graffiti, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse
Erhaltung:  Avers winz. Graffiti, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1401
Johann Ludwig und Christian August 1742-1747. 2/3 Taler 1742, o. Mzz.-Zerbst. Doppelportrait. CONCORDIA FRATRVM (= Die Eintracht der Brüder). Mann 352 Davenport 206 Attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Av. Min. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse


Ab November 1742, nach dem Tode von Johann August (Anhalt-Zerbst), wurden sein Bruder Johann Ludwig II. und er regierende Fürsten von Anhalt-Zerbst. Diese Prägung thematisiert die Gemeinschaftsregierung mit dem Wahlspruch Concordia fratrum.
Erhaltung:  Av. Min. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1402
Friedrich August 1747-1793. 1/24 Taler 1749, HCRF-Zerbst. Mann 357
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1403
Friedrich August 1747-1793. 6 Pfennig 1749, HCRF-Zerbst. Mann 358 Prachtvolles Exemplar.
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1404
Friedrich August 1747-1793. 4 Pfennig 1749, HCRF-Zerbst. Mann 359
Fast prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-ZERBST; diverse
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1405
Friederike Auguste Sophie 1793-1807. Taler (preußisch) 1798, Silberhütte. 22.67 g. Mann 425 Davenport 2363 Bitkin 1 (R 1) Merzdorf 132 Auflagenhöhe: nur 1000 Exemplare. Sehr selten in diese Erhaltung.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-JEVER; diverse


Erst 1793 wurde auf der Silberhütte bei Harzgerode eine Münzstätte errichtet. Hier ließ Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, Administratorin für Zar Paul I. von Russland, die Münzen für Jever prägen. Dieser Taler wurde nach dem preußischen Münzfuß geprägt, sprich nach diesem Münzfuß wurden ab 1750 bis 1856 aus einer feinen kölnischen Mark 14 preußische Reichstaler geprägt. Wir haben hier Ende des 18. Jhd. ein Durchschnittsgewicht von ca. 22-23 g.
Erhaltung:  Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1406
August Ludwig 1728-1755. Dukat 1747, IIG-Stolberg. 3.40 g. Senioratsdukat. Wappen von 2 Bären gehalten / Bär mit Schild. Mann 489 Friedberg 26 GOLD. Selten.
Leicht gewellt, min. bearbeitet, sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-KÖTHEN; diverse


Exemplar Auktion Höhn 47 (2005), Losnr. 1742
Erhaltung:  Leicht gewellt, min. bearbeitet, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1407
August Ludwig 1728-1755. 2/3 Taler 1747, IIG-Stolberg. Feinsilber. Mann 495 Davenport 207
Sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-KÖTHEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1408
August Ludwig 1728-1755. 1/3 Taler 1750, AW-Köthen. Feinsilber. Mann 497
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-KÖTHEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1409
August Ludwig 1728-1755. 6 Pfennige 1751, AW-Köthen. Mann 502 Selten.
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-KÖTHEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1410
Viktor Friedrich 1721-1765. 2/3 Taler 1729, IIG-Stolberg. Feinsilber. Mann 594 Davenport 208
Vorzüglich/sehr schön-vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich/sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1411
Viktor Friedrich 1721-1765. Dukat 1741, IIG-Stolberg. 3.44 g. Interessante winzige Überprägung Avers rechts und Revers links auf dem Randstab. Mann 579 Friedberg 20 GOLD. Selten.
Vorzüglich/fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse


Exemplar Auktion Höhn 55 (2007), Losnr. 1411
Erhaltung:  Vorzüglich/fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1412
Viktor Friedrich 1721-1765. Dukat 1761, IGS-Harzgerode. 3.46 g. Senioratsdukat. Wappen unter Fürstenhut / Bär auf Mauer nach links. Mann 586 Friedberg 20 GOLD. Kabinettstück. Äußerst selten in dieser Erhaltung.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse


Exemplar Auktion Höhn 80 (2014), Losnr. 1743
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1413
Alexius Friedrich Christian 1796-1834. 1/2 Konventionstaler (= 2/3 Reichstaler) 1806, HS-Silberhütte. AKS 3 Jaeger 50 Kahnt 1 Mann 725
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1414
Alexius Friedrich Christian 1796-1834. Dukat 1825, Harzgerode. 3.46 g. Ausbeute der Anhaltischen Gruben. AKS 1 Jaeger 55 Mann 719 Schlumberger 2 Friedberg 25 D/S 1 Müseler 1.2/6 Auflagenhöhe: Nur 116 Exemplare. GOLD. Äußerst seltenes Exemplar vom poliertem Stempel.
Kl. Kratzer, vorzüglich+/vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse


Dieser Dukat wurde von der Medaillenfirma F. Loos in Berlin zu Geschenkzwecken hergestellt. Das Gold stammt aus den Harzer Bergwerken im Tilkeröder Revier. Der Buchstabe Z ehrt den Bergrat Johann Carl Ludwig Zincken.
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich+/vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1415
Alexander Carl 1834-1863. Doppeltaler 1845, A-Berlin. AKS 13 Jaeger 64 Kahnt 7 Davenport 503 Auflagenhöhe: Nur 7200 Exemplare. Selten.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1416
Alexander Carl 1834-1863. Taler 1846, A-Berlin. Ausbeute. AKS 16 Jaeger 66 Kahnt 4 Davenport 504 Müseler 1.2/12
Kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1417
Eisengussmedaille o.J. (unsigniert). Alexisbad - Andenken an das Selkethal. Ansicht des Kurortes / 3 Zeilen Schrift im Kranz. 58,2 mm, 62,94 g. Mann 1017 Müseler 1.2/16 Vogelsang 1046
Geschwärzt, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ANHALT-BERNBURG; diverse
Erhaltung:  Geschwärzt, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 14 von 19 (901 Ergebnisse total)