Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674  -  22.05.2025 10:00
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges

Seite 3 von 22 (1055 Ergebnisse total)
Los 1719
Goldmedaille 1927. Die Königswürde von Emil Finke. Porträt des Schützenkönigs nach links / 7 Zeilen Schrift. 30,5 mm, 16,70 g. Mit Originalhenkel und Ring. Gebauer - Von größter Seltenheit. Wohl einzig im Handel bekannte Exemplar.
Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Bei dem Dargestellten Emil Finke dürfte es sich um den Besitzer des Stadtwaldschlösschen direkt gegenüber des Dresdner Zwingers handeln.
Erhaltung:  Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1720
Versilberte Bronzemedaille 1930, (Glaser & Sohn). Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden. Belorbeerter Kopf eines Mannes nach rechts / 6 Zeilen Schrift. 69,5 mm, 176,15 g. Dazu: Versilberte Bronzemedaille 1930/31 (A. Mazotti). Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden. Stilisiertes Auge / 6 Zeilen Schrift. 70,65 mm, 165,26 g. Gebauer 1930.9 2 Stück.
Versilberung min. defekt, vorzüglich und prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Versilberung min. defekt, vorzüglich und prägefrisch
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Dresden00135diverse0,005944680,0017200Alphanumerisch0Versilberte Bronzemedaille224.05.2025 08:58:45120,000,003Versilberte Bronzemedaille 1930, (Glaser & Sohn). <b>Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden.</b> Belorbeerter Kopf eines Mannes nach rechts / 6 Zeilen Schrift. 69,5 mm, 176,15 g. Dazu: Versilberte Bronzemedaille 1930/31 (A. Mazotti). <b>Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden.</b> Stilisiertes Auge / 6 Zeilen Schrift. 70,65 mm, 165,26 g. Gebauer 1930.9<B> <B>2 Stück.</B> </B><div style="display:none">Versilberung min. defekt, vorzüglich und prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse</div>108,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Dresden.</strong> <i>Versilberung min. defekt, vorzüglich und prägefrisch</i> Versilberte Bronzemedaille 1930, (Glaser & Sohn). <b>Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden.</b> Belorbeerter Kopf eines Mannes nach rechts / 6 Zeilen Schrift. 69,5 mm, 176,15 g. Dazu: Versilberte Bronzemedaille 1930/31 (A. Mazotti). <b>Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden.</b> Stilisiertes Auge / 6 Zeilen Schrift. 70,65 mm, 165,26 g. Gebauer 1930.9<B> <B>2 Stück.</B> </B>Versilberte Bronzemedaille 19300,00001.01.0001 00:00:00Nein1930Gebauer 1930.90,002 Stück.Sonstige00NeinNeinNeinNeinVersilberung min. defekt, vorzüglich und prägefrisch108,00-1I10,000,0021629962162996-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1720-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001720p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01720q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01720q00.jpg##
Los 1721
Weißmetallgussplakette o.J. (1981), (P.-G. Güttler). 775 Jahre der Stadt Dresden. Blick auf die Altstadt aus der Vogelperspektive / Ansicht der Dresdner Neustadt aus der Vogelperspektive. Randpunze: G. 92 x 103,4 mm, 188,75 g. Gebauer 1981.3 DGMK 27 vgl. 1981.2 (var. in Bronze) Auflagenhöhe: 8 Exemplare in Bronze. Sehr seltene und frühe Arbeit.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1722
Silbermedaille 2002, (P.-G. Güttler). Spendenmedaille der SKD für den Wiederaufbau nach der Flut. Ansicht der aufgewühlten Elbe mit der Augustusbrücke vor der Stadtsilhouette der Dresdner Altstadt / Darstellung des Pegels an einem Pfeiler der Augustusbrücke. Av.-Punze: G. Rv.-Punze: 999. 39,8 mm 32,84 g. DGMK 27 2002.27 Gebauer 2002.1
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1723
Silbermedaille 2002, (P.-G. Güttler/Glaser & Sohn). Spendenmedaille der SKD für den Wiederaufbau nach der Flut. Ansicht der aufgewühlten Elbe mit der Augustusbrücke vor der Stadtsilhouette der Dresdner Altstadt / Darstellung des Pegels an einem Pfeiler der Augustusbrücke. Av.-Punze: G. Rv.-Punze: 999. 39,9 mm, 33,27 g. Im Etui und mit Medaillenpass. DGMK 27 2002.27
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1724
Weißmetallgussmedaille 2004, (P.-G. Güttler). Feierliche Enthüllung der Frauenkirche und die Glockenweihe. Ansicht der Frauenkirche mit acht Glocken / Zwei Engel halten Band mit dem Panorama der Dresdner Altstadt, im Hintergrund Schrift. Randpunze: G. 113,5 x 118 mm, 479,18 g. DGMK 27 2004.16 Auflagenhöhe: 100 Exemplare.
Gussfrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DRESDEN; diverse


Diese Medaille diente auch als Spendenmedaille zugunsten der Frauenkirche.
Erhaltung:  Gussfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1725
Silbermedaille 1904, (Heinz Mueller/Oertel, Berlin). Internationale Kunstausstellung und die Große Gartenbauausstellung. Zwei sich auf Steinbänken gegenübersitzende weibliche Personen mit Lorbeerkranz und Palette, oben Stadtwappen / 6 Zeilen Schrift im Rosenkranz. 55,6 mm, 65,59 g. Im Originaletui Schöne Jugendstilmedaille.
Mattiert, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DÜSSELDORF; diverse
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1726
Bronzemedaille 1904, (Heinz Müller/Oertel, Berlin). Internationale Kunstausstellung und die Große Gartenbauausstellung. Zwei sich auf Steinbänken gegenübersitzende weibliche Personen mit Lorbeerkranz und Palette, oben Stadtwappen / 6 Zeilen Schrift im Rosenkranz. 55,7 mm, 70,87 g Schöne Jugendstilmedaille.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; DÜSSELDORF; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1727
Silbermedaille 1909, (Oertel). Auszeichnung der Ausstellung des Verbandes der Sanitätskolonnen der Rheinprovinz. Frauengestalt mit Lorbeerkranz und Schild, links Palmzweig / Das Rote Kreuz zwischen Schrift. Randpunze: SILBER 990. 50,25 mm, 49,92 g Schöne Jugendstilmedaille. Selten.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; DÜSSELDORF; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1728
Versilberte Bronzemedaille 1926, (A.W. Goebel/Oertel, Berlin). Große Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen.Turmspringer auf Sprungbrett vor Tauchbecken, dahinter Ausstellungsgebäude / 8 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 70,1 mm, 120,83 g. Im Originaletui. Hüsken 03.03.01 (vergoldet)
Grüne Patina, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; DÜSSELDORF; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1729
Silbermedaille o.J. (graviert 1925), (unsigniert, v. F.W. Kullrich). Zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit mit eingravierter Widmung der Loge "Zu den Drei Hammern" Eberswalde an K. Kleinschmidt und seine Gattin. Brustbild des Königs mit seiner Gemahlin Augusta nebeneinander nach rechts / Feld mit 12 Zeilen Gravur im Efeu- und Eichenlaubkranz. Rv.-Gravur: SILBER 990. 51 mm, 59,75 g. Sommer vgl. K 11 H.Z.C. 20 (ungraviert)
Prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; EBERSWALDE; diverse


Diese Medaillen dienten als Geschenk für Logenmitglieder zur Silbernen Hochzeit.
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1730
Johann Christoph von Westerstetten 1612-1637. Goldgussmedaille als Gnadenpfennig 1636, (unsigniert). Auf den Domdechanten und Koadjutor Graf Marquard II. Schenk von Castell. Brustbild nach rechts / Behelmter, mit Krummstab und Schwert besteckter Wappenschild auf verzierter Kartusche. 26,5 x 41 mm, 9,31 g


. Cahn S. 34 Abb. F vgl. (dort aber mit abweichender Rück Äußerst selten (Unikum?), sehr schöner Originalguss aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges in goldener Einfassung.
Sehr schön; Deutsche Münzen und Medaillen; EICHSTÄTT-BISTUM; diverse


Exemplar der Slg. Koch, erworben bei Adolph Hess Nachf., Frankfurt/M.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1731
Karl August Graf von Reisach 1835-1846. Bronzemedaille 1845, (C.F. Voigt). 1100. Stiftsjubiläum. Hl. Willibald erhält vom hl. Bonifaz den Bischofsstab / 6 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 41 mm, 34,71 g. Slg. Wurzbach -
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; EICHSTÄTT-BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Eichstätt-Bistum00142diverseKarl August Graf von Reisach 1835-1846000120,005965230,0017310Alphanumerisch0Bronzemedaille224.05.2025 08:59:4380,000,003<b>Karl August Graf von Reisach 1835-1846. </b>Bronzemedaille 1845, (C.F. Voigt). <b>1100. Stiftsjubiläum.</b> Hl. Willibald erhält vom hl. Bonifaz den Bischofsstab / 6 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 41 mm, 34,71 g. Slg. Wurzbach -<div style="display:none">Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; EICHSTÄTT-BISTUM; diverse</div>72,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Eichstätt-Bistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Karl August Graf von Reisach 1835-1846. </b>Bronzemedaille 1845, (C.F. Voigt). <b>1100. Stiftsjubiläum.</b> Hl. Willibald erhält vom hl. Bonifaz den Bischofsstab / 6 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 41 mm, 34,71 g. Slg. Wurzbach -Bronzemedaille 1845Karl August Graf von Reisach 1835-18460,00001.01.0001 00:00:00Nein1845Slg. Wurzbach -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich72,00-1I10,000,0021641002164100-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1731-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001731p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01731q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01731q00.jpg##
Los 1732
Einseitige Bronzeplakette 1933, (unsigniert). Martin-Luther-Sternfahrt nach Eisleben zu Ehren seines 450. Geburtstages. Luther auf Podest vor Kirchtürmen, darüber Sonne mit Hakenkreuz. 70,2 x 70 mm, 59,86 g. Mit 2 Montagelöchern. Slg. Whiting - Slg. Opitz 225
Fleckig, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; EISLEBEN; diverse
Erhaltung:  Fleckig, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1733
Georg Albrecht 1884-1915. Aluminiummedaille 1902, (W. Volk). Auf die 100-Jahrfeier des Eulbacher Marktes in Erbach. Kopf des Grafen Franz nach rechts / Wappen auf bekröntem Fürstenmantel. 44,8 mm, 9,5 g. In Pappschachtel
Entfernte Öse, fast prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; ERBACH; diverse
Erhaltung:  Entfernte Öse, fast prägefrisch
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Erbach00152diverseGeorg Albrecht 1884-1915000050,005948560,0017330Alphanumerisch0Aluminiummedaille224.05.2025 08:59:0370,000,003<b>Georg Albrecht 1884-1915. </b>Aluminiummedaille 1902, (W. Volk). <b>Auf die 100-Jahrfeier des Eulbacher Marktes in Erbach.</b> Kopf des Grafen Franz nach rechts / Wappen auf bekröntem Fürstenmantel. 44,8 mm, 9,5 g. In Pappschachtel<div style="display:none">Entfernte Öse, fast prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; ERBACH; diverse</div>63,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Erbach.</strong> <i>Entfernte Öse, fast prägefrisch</i> <b>Georg Albrecht 1884-1915. </b>Aluminiummedaille 1902, (W. Volk). <b>Auf die 100-Jahrfeier des Eulbacher Marktes in Erbach.</b> Kopf des Grafen Franz nach rechts / Wappen auf bekröntem Fürstenmantel. 44,8 mm, 9,5 g. In PappschachtelAluminiummedaille 1902Georg Albrecht 1884-19150,00001.01.0001 00:00:00Nein19020,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEntfernte Öse, fast prägefrisch63,00-1I10,000,0021632942163294-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1733-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001733p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01733q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein063,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01733q00.jpg##
Los 1734
Silbermedaille 1893, (F. Apell). Ausstellung der Thüringer Erzeugnisse in Erfurt. Drei Wappen unter Mauerkrone im Lorbeer- und Eichenkranz / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 39,9 mm, 29,62 g In Silber selten.
Kl. Randfehler, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1735
Bronzemedaille 1893, (F. Apell). Ausstellung der Thüringer Erzeugnisse in Erfurt. Drei Wappen unter Mauerkrone im Lorbeer- und Eichenkranz / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 39,9 mm, 30,27 g
Winz. Randfehler, winz. Flecke, Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, winz. Flecke, Stempelglanz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Erfurt00153diverse0,005996560,0017350Alphanumerisch0Bronzemedaille224.05.2025 09:02:18100,000,003Bronzemedaille 1893, (F. Apell). <b>Ausstellung der Thüringer Erzeugnisse in Erfurt.</b> Drei Wappen unter Mauerkrone im Lorbeer- und Eichenkranz / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 39,9 mm, 30,27 g<div style="display:none">Winz. Randfehler, winz. Flecke, Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse</div>90,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Erfurt.</strong> <i>Winz. Randfehler, winz. Flecke, Stempelglanz</i> Bronzemedaille 1893, (F. Apell). <b>Ausstellung der Thüringer Erzeugnisse in Erfurt.</b> Drei Wappen unter Mauerkrone im Lorbeer- und Eichenkranz / 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 39,9 mm, 30,27 gBronzemedaille 18930,00001.01.0001 00:00:00Nein18930,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinz. Randfehler, winz. Flecke, Stempelglanz90,00-1I10,000,0021670152167015-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1735-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001735p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01735q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01735q00.jpg##
Los 1736
Versilberte Bronzemedaille 1924, (Oertel). 49. Große Allgemeine Geflügelschau in Erfurt. Geflügel / 7 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 39,8 mm, 26,17 g Sehr selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1737
Versilberte Bronzemedaille o.J. Verdienstmedaille der Handwerkskammer zu Erfurt. Adler / Hand mit Hammer. 37,25 mm, 15,07 g. Mit Öse und schwarz-weißer Stoffspange
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Erfurt00153diverse0,005982190,0017370Alphanumerisch0Versilberte Bronzemedaille224.05.2025 09:01:0970,000,003Versilberte Bronzemedaille o.J. <b>Verdienstmedaille der Handwerkskammer zu Erfurt.</b> Adler / Hand mit Hammer. 37,25 mm, 15,07 g. Mit Öse und schwarz-weißer Stoffspange<div style="display:none">Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse</div>63,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Erfurt.</strong> <i>Vorzüglich</i> Versilberte Bronzemedaille o.J. <b>Verdienstmedaille der Handwerkskammer zu Erfurt.</b> Adler / Hand mit Hammer. 37,25 mm, 15,07 g. Mit Öse und schwarz-weißer StoffspangeVersilberte Bronzemedaille o.J.0,00001.01.0001 00:00:00Neino.J.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich63,00-1I10,000,0021657122165712-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1737-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001737p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01737q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein063,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01737q00.jpg##
Los 1738
Silbermedaillen 1992, (Helmut König). Set aus 3 Jubiläumsmedaillen 1250 Jahre Erfurt. Dabei: Krämerbrücke, Erfurt 1493, 600 Jahre Universität. Im Originaletui und mit Zertifikat. Engler 940, 941f (vermutlich Probe), 946
Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; ERFURT; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1739
Silbermedaille 1902, (unsigniert). Auf den Tod des deutschen Industriellen Friedrich Alfred Krupp. Ansicht des Stammhauses / 8 Zeilen Schrift über Palmzweigen. 33 mm, 15,23 g
Kl. Randfehler, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; ESSEN; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1740
Dukat 1796. 3.48 g. Kontribution. Stadtansicht. J.u.F. 964 Friedberg 1025 GOLD. Selten.
Min. Fassungsspuren, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse


Kontributionsprägung für die französische Rheinarmee gefertigt aus Gefäßen der Kirchen und der Bürger der Stadt.
Erhaltung:  Min. Fassungsspuren, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1741
Taler 1796, HGBH-Frankfurt. Kriegskontribution
. J.u.F. 965 b Davenport 2229 Prachtexemplar mit feiner Patina.
Vorzüglich-Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1742
Doppeltaler 1842. AKS 2 Jaeger 23 Kahnt 182 Davenport 641
Felder min. bearbeitet, sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Felder min. bearbeitet, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1743
Bronzierte Kupfermedaille 1844, (K. Lange). 70. Geburtstag von Salomon Mayer von Rothschild, Chef des Wiener Bankhauses. Brustbild nach links / Löwe und Einhorn halten vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, oben Krone, mit drei Helmen besetzt, unten Schriftband. 49,3 mm, 62,66 g. J.u.F. 1093
Rand mit eingravierter Riffelung, fast vorzüglich/vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Rand mit eingravierter Riffelung, fast vorzüglich/vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1744
Taler 1858. Mit Dächern vor Eschenheimer Tor. AKS 7 Jaeger 40 Kahnt 166 Davenport 648 Attraktives Exemplar.
Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1745
Taler 1863. Fürstentag. AKS 45 Jaeger 52 Kahnt 172 Davenport 654
Kl. Kratzer, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1746
Bronzemedaille 1881, (C. Giesenberg/A. Scharff). Auf die Patent- und Musterschutzausstellung. Auf verzierter Kartusche mit Stadtwappen steht weiblicher Genius, flankiert von zwei Putten / Namenstafel mit einzeiliger Schrift A. MOREL in ornamentaler Umrahmung mit zwei Füllhörnern. 63 mm, 107,62 g. Im Etui. J.u.F. 1419 Loehr -
Winz. Randfehler, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, fast Stempelglanz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Frankfurt am Main00170diverse0,005944480,0017460Alphanumerisch0Bronzemedaille224.05.2025 08:58:44200,000,003Bronzemedaille 1881, (C. Giesenberg/A. Scharff). <b>Auf die Patent- und Musterschutzausstellung.</b> Auf verzierter Kartusche mit Stadtwappen steht weiblicher Genius, flankiert von zwei Putten / Namenstafel mit einzeiliger Schrift A. MOREL in ornamentaler Umrahmung mit zwei Füllhörnern. 63 mm, 107,62 g. Im Etui. J.u.F. 1419 Loehr -<div style="display:none">Winz. Randfehler, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse</div>180,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Frankfurt am Main.</strong> <i>Winz. Randfehler, fast Stempelglanz</i> Bronzemedaille 1881, (C. Giesenberg/A. Scharff). <b>Auf die Patent- und Musterschutzausstellung.</b> Auf verzierter Kartusche mit Stadtwappen steht weiblicher Genius, flankiert von zwei Putten / Namenstafel mit einzeiliger Schrift A. MOREL in ornamentaler Umrahmung mit zwei Füllhörnern. 63 mm, 107,62 g. Im Etui. J.u.F. 1419 Loehr -Bronzemedaille 18810,00001.01.0001 00:00:00Nein1881J.u.F. 1419 Loehr -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinz. Randfehler, fast Stempelglanz180,00-1I10,000,0021629782162978-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1746-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001746p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01746q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01746q00.jpg##
Los 1747
Zinkmedaille o.J. (gestiftet 1915), (Georg Mahr). Georg-Hermann-von-Meyer-Preis der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Brustbild des deutschen Wissenschaftlers und Anatoms nach links / Eule zwischen Lorbeerzweigen. Randpunze: 8. 80 mm, 165,13 g Selten.
Winz. Flecke, vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FRANKFURT AM MAIN; diverse
Erhaltung:  Winz. Flecke, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1748
Silbermedaille 1743, (C. Wermuth). 100-jähriges Jubiläum der Befreiung Freibergs von der schwedischen Belagerung. Sitzende weibliche Gestalt mit Palmenzweig und Ähren unter strahlender Sonne, im Hintergrund Stadtansicht und links ein Bergmann mit Erzmulde / 10 Zeilen Schrift. Randschrift: GOTT SEEGNE DICH O HEIL FREIBERG. 34,5 mm, 14,58 g. Slg. Merseburger 2508 Engelhardt 1501 Müseler 56.1.3/3 Arnold/Quellmalz 6 Gebauer 1743.1
Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Freiberg00173diverse0,005996770,0017480Alphanumerisch0Silbermedaille224.05.2025 09:02:19200,000,003Silbermedaille 1743, (C. Wermuth). <b>100-jähriges Jubiläum der Befreiung Freibergs von der schwedischen Belagerung.</b> Sitzende weibliche Gestalt mit Palmenzweig und Ähren unter strahlender Sonne, im Hintergrund Stadtansicht und links ein Bergmann mit Erzmulde / 10 Zeilen Schrift. Randschrift: GOTT SEEGNE DICH O HEIL FREIBERG. 34,5 mm, 14,58 g. Slg. Merseburger 2508 Engelhardt 1501 Müseler 56.1.3/3 Arnold/Quellmalz 6 Gebauer 1743.1<div style="display:none">Sehr schön+; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse</div>180,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Freiberg.</strong> <i>Sehr schön+</i> Silbermedaille 1743, (C. Wermuth). <b>100-jähriges Jubiläum der Befreiung Freibergs von der schwedischen Belagerung.</b> Sitzende weibliche Gestalt mit Palmenzweig und Ähren unter strahlender Sonne, im Hintergrund Stadtansicht und links ein Bergmann mit Erzmulde / 10 Zeilen Schrift. Randschrift: GOTT SEEGNE DICH O HEIL FREIBERG. 34,5 mm, 14,58 g. Slg. Merseburger 2508 Engelhardt 1501 Müseler 56.1.3/3 Arnold/Quellmalz 6 Gebauer 1743.1Silbermedaille 17430,00001.01.0001 00:00:00Nein1743Slg. Merseburger 2508 Engelhardt 1501 Müseler 56.1.3/3 Arnold/Quellmalz 6 Gebauer 1743.10,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön+180,00-1I10,000,0021670352167035-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1748-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001748p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01748q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01748q00.jpg##
Los 1749
Silbermedaille 1847, (E. Heuchler/F. Ulbricht). Auf das Ausbringen der Grube Himmelfahrt samt Abraham. Ein älterer Bergmann steht nach rechts vor einem gefüllten Förderwagen und reicht einem vor ihm knienden jüngeren Bergmann eine Mulde mit Erz, am Boden Schlägel und Eisen gekreuzt; im Hintergrund rechts die Tageanlagen der Gruben Himmelfahrt samt Abraham, in der Mitte der Davidschacht mit Halde und am Horizont die Kirche von Conradsdorf / 14 Zeilen Schrift. 50,8 mm, 65,50 g. Müseler 56.2.2/11 Gebauer 1847.1.1 Arnold/Quellmalz 1 Slg. Merseburger - Auflagenhöhe: 200 Exemplare. Äußerst selten.
Kl. Randfehler, kl. Kratzer, fast vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, kl. Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1750
Bronzemedaille 1847, (E. Heuchler/F. Ulbricht). Auf das Ausbringen der Grube Himmelfahrt samt Abraham. Ein älterer Bergmann steht nach rechts vor einem gefüllten Förderwagen und reicht einem vor ihm knienden jüngeren Bergmann eine Mulde mit Erz, am Boden Schlägel und Eisen gekreuzt; im Hintergrund rechts die Tageanlagen der Gruben Himmelfahrt samt Abraham, in der Mitte der Davidschacht mit Halde und am Horizont die Kirche von Conradsdorf / 14 Zeilen Schrift. 50,8 mm, 71,29 g. Slg. Merseburger 2514 (9,- GM) Müseler zu 56.2.2/11 (Silber) Arnold/Quellmalz 1 Gebauer 1847.1.2 Auflagenhöhe: Nur 20 Exemplare. In Bronze von größter Seltenheit.
Winz. Randfehler, Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1751
Zinnmedaille 1867. 100 Jahre Bergakademie. Zwei Bergmänner um Wappen / 8 Zeilen Schrift. 38 x 29,5 mm, 11,81 g. Mit abgebrochener Öse. Arnold/Quellmalz 9 Slg. Vogelsang 1095 Gebauer - Selten.
Vorzüglich; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse


Da die eigentliche Jubelfeier 1866 aufgrund der Kriegswirren nicht stattfinden konnte, veranstaltete die Studentenschaft 1867 eine Feier, die aber keinen offiziellen Charakter trug. Von einem Freiberger Zinngießer wurde folgende Medaillienemission ausgegeben (vgl. Hier Arnold/Quellmalz S. 120).
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1752
Bronzemedaille 1868, (M). Auf die Sonntagsschule, gegründet von der Freimaurerloge Osten 1818. Strahlendes Dreieck, darin 1868, darunter 3 Zeilen Schrift / Bienenkorb umgeben von Freimaureremblemen, Büchsen, Rosen, Efeu und schwärmenden Bienen, darüber strahlendes Pentagramm. 40,15 mm, 19,84 g. Slg. Merseburger 2516 HCZ 70 Gebauer 1868.1.1 Sehr selten.
Kl. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1753
Zinnmedaille 1868, (M). Auf die Sonntagsschule, gegründet von der Freimaurerloge Osten 1818. Strahlendes Dreieck, darin 1868, darunter 3 Zeilen Schrift / Bienenkorb umgeben von Freimaureremblemen, Büchsen, Rosen, Efeu und schwärmenden Bienen, darüber strahlendes Pentagramm. 40,3 mm, 17,69 g. Slg. Peltzer 145 Slg. Merseburger -, vgl. 2516 (in Bronze) Gebauer 1868.1.2 HCZ 70 Seltenes und attraktives Exemplar.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Freiberg00173diverse0,005947420,0017530Alphanumerisch0Zinnmedaille224.05.2025 08:58:58240,000,003Zinnmedaille 1868, (M). <b>Auf die Sonntagsschule, gegründet von der Freimaurerloge Osten 1818.</b> Strahlendes Dreieck, darin 1868, darunter 3 Zeilen Schrift / Bienenkorb umgeben von Freimaureremblemen, Büchsen, Rosen, Efeu und schwärmenden Bienen, darüber strahlendes Pentagramm. 40,3 mm, 17,69 g. Slg. Peltzer 145 Slg. Merseburger -, vgl. 2516 (in Bronze) Gebauer 1868.1.2 HCZ 70<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse</div>216,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Freiberg.</strong> <i>Stempelglanz</i> Zinnmedaille 1868, (M). <b>Auf die Sonntagsschule, gegründet von der Freimaurerloge Osten 1818.</b> Strahlendes Dreieck, darin 1868, darunter 3 Zeilen Schrift / Bienenkorb umgeben von Freimaureremblemen, Büchsen, Rosen, Efeu und schwärmenden Bienen, darüber strahlendes Pentagramm. 40,3 mm, 17,69 g. Slg. Peltzer 145 Slg. Merseburger -, vgl. 2516 (in Bronze) Gebauer 1868.1.2 HCZ 70<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B>Zinnmedaille 18680,00001.01.0001 00:00:00Nein1868Slg. Peltzer 145 Slg. Merseburger -, vgl. 2516 (in Bronze) Gebauer 1868.1.2 HCZ 700,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinStempelglanz216,00-1I10,000,0021632292163229-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1753-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001753p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01753q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein0216,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01753q00.jpg##
Los 1754
Kleine Silbermedaille 1891, (R. Diller). 125 Jahre Bergakademie Freiberg. Köpfe der Könige Xaver und Albert nach links / Gekreuzte Schlägel und Eisen zwischen Schrift im Eichenlaubkranz. 14 mm, 1,03 g. Müseler vgl. 56.2.3/26 (dort in Gold) In Silber selten.
Fast Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1755
Silbermedaille 1895, (unsigniert). 50 Jahre Gesellschaft 'Phönix' zu Freiberg. Phönix mit ausgebreiteten Schwingen über Feuer / 5 Zeilen Schrift. 33,5 mm, 15,60 g. Müseler 56.2.3/31 Gebauer 1895.1.1 Selten.
Mattiert, fast prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Mattiert, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1756
Silbermedaille 1912, (F. Hörnlein). Dem Verdienste - Erzgebirgische Ausstellung Freiberg. Stehender Arbeiter mit Hammer, im Hintergrund Hüttengebäude, Förderturm und Pflug / Unter Stadtwappen 3 Zeilen Schrift, darunter Tannenzweig. 50,1 mm, 46,42 g. Im Originaletui. A.F.A. 89 Müseler 56.2.3.47 Gebauer 1912.1.1 Heidemann 963 Auflagenhöhe: 72 Exemplare. Sehr selten. Besonders in Silber.
Winz. Randfehler, vorzüglich+; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Winz. Randfehler, vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1757
Eisenmedaille 1917, (F. Hörnlein). 100. Todestag des Lehrers an der Bergakademie Freiberg Abraham Gottlob Werner. Brustbild nach links / 8 Zeilen Schrift schmalem Lorbeerkranz. 50,7 mm, 54,18 g. A.F.A. 150 Müseler 56.2.3/51 c Gebauer -
Min. Flecke, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Min. Flecke, prägefrisch
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Freiberg00173diverse0,005996790,0017570Alphanumerisch0Eisenmedaille224.05.2025 09:02:19100,000,003Eisenmedaille 1917, (F. Hörnlein). <b>100. Todestag des Lehrers an der Bergakademie Freiberg Abraham Gottlob Werner.</b> Brustbild nach links / 8 Zeilen Schrift schmalem Lorbeerkranz. 50,7 mm, 54,18 g. A.F.A. 150 Müseler 56.2.3/51 c Gebauer -<div style="display:none">Min. Flecke, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse</div>90,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Freiberg.</strong> <i>Min. Flecke, prägefrisch</i> Eisenmedaille 1917, (F. Hörnlein). <b>100. Todestag des Lehrers an der Bergakademie Freiberg Abraham Gottlob Werner.</b> Brustbild nach links / 8 Zeilen Schrift schmalem Lorbeerkranz. 50,7 mm, 54,18 g. A.F.A. 150 Müseler 56.2.3/51 c Gebauer -Eisenmedaille 19170,00001.01.0001 00:00:00Nein1917A.F.A. 150 Müseler 56.2.3/51 c Gebauer -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMin. Flecke, prägefrisch90,00-1I10,000,0021670372167037-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1757-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001757p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01757q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01757q00.jpg##
Los 1758
Versilberte Bronzemedaille 1930, (F. Hörnlein). Einweihung des neuen Eisenhütten-Institutes der Bergakademie Freiberg. Kopf des Professors für Eisenhütten- und Salinenkunde, Adolf Ledebur, halbrechts / 9 Zeilen Schrift. 51 mm, 52,70 g. A.F.A. 248 Gebauer 1930.1.2 Müseler 15.3.11 Prachtexemplar.
Mattiert, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1759
Silbermedaille 1991, (J. Schmalfuß). 450 Jahre Sächsisches Oberbergamt Freiberg. Oberberghauptmann vor Grube Kurprinz Friedrich August in Großschirma / 9 Zeilen Schrift zwischen 2 Wappen im Lorbeer-Eichenkranz. 40,15 mm, 31,25 g. Dazu: Silbermedaille 2010 (L. Schumacher) - 500. Geburtstag von Martin Planer, Herausgeber Freiberger Münzfreunde e. V. Müseler 15.5.9/8 Gebauer 1991.1 Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.7 Auflagenhöhe: 500 Exemplare. 2 Stück.
Mattiert, prägefrisch; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1760
Silbermedaille 1997, (J. Schmalfuß). 150 Jahre reicher Erzanbruch Himmelfahrt samt Abraham Fundgrube. Übertageanlage / 5 Zeilen Schrift über Wappen. 40 mm, 31,19 g. Müseler 15.5.9/30 Gebauer 1997.4 Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.13 Auflagenhöhe: 400 Exemplare.
Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1761
Silbermedaille 1999, (J. Schmalfuß). 250. Geburtstag von Abraham Gottlob Werner. Brustbild nach links / Basaltsäule des Scheibenbergs. Punze: 999. 40 mm, 31,02 g. Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.15 Slg. Finn 781
Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1762
Silbermedaille 2002, (Koch/Schmalfuß). 300 Jahre Stipendienkasse TU Bergakademie Freiberg. Brustbild des Förderers Abraham von Schönberg leicht nach rechts / Markscheider und Lötrohrprobierer vor Bergbaulandschaft. Rv.-Punze: 999. 40,1 mm, 31,03 g. Medaillen Freiberger Münzfreunde 6.8 Auflagenhöhe: 200 Exemplare.
Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101015861586Deutsche Münzen und Medaillen00034Freiberg00173diverse0,005945440,0017620Alphanumerisch0Silbermedaille224.05.2025 08:58:50100,000,003Silbermedaille 2002, (Koch/Schmalfuß). <b>300 Jahre Stipendienkasse TU Bergakademie Freiberg.</b> Brustbild des Förderers Abraham von Schönberg leicht nach rechts / Markscheider und Lötrohrprobierer vor Bergbaulandschaft. Rv.-Punze: 999. 40,1 mm, 31,03 g. Medaillen Freiberger Münzfreunde 6.8<B> <B>Auflagenhöhe: 200 Exemplare.</B> </B><div style="display:none">Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse</div>90,00<strong>Deutsche Münzen und Medaillen.</strong> <strong>Freiberg.</strong> <i>Polierte Platte</i> Silbermedaille 2002, (Koch/Schmalfuß). <b>300 Jahre Stipendienkasse TU Bergakademie Freiberg.</b> Brustbild des Förderers Abraham von Schönberg leicht nach rechts / Markscheider und Lötrohrprobierer vor Bergbaulandschaft. Rv.-Punze: 999. 40,1 mm, 31,03 g. Medaillen Freiberger Münzfreunde 6.8<B> <B>Auflagenhöhe: 200 Exemplare.</B> </B>Silbermedaille 20020,00001.01.0001 00:00:00Nein2002Medaillen Freiberger Münzfreunde 6.80,00Auflagenhöhe: 200 Exemplare.Sonstige00NeinNeinNeinNeinPolierte Platte90,00-1I10,000,0021630692163069-1101005107LiveBiddingDefaultDeutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges22.05.2025 10:00:175107107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674ResultsOrderEUR90015861586-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1762-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001762p00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/False01762q00.jpghttps://images.auex.de/img/10//5107/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5107/01762q00.jpg##
Los 1763
Neusilbermedaille 2003, (Max Keller Prägewerk GmbH, Markneukirchen). 600 Jahre Hütte Muldenhütten - Sieben Jahrhunderte Hüttenstandort Muldenhütten. Ansicht der Hütte Muldenhütten mit rauchenden Essen und mit einbeladenem Pferdefuhrwerk / Historischer Silbertreibeherd nach einer Zeichnung von Eduard Heuchler. 40 mm, 21,13 g. Probeabschlag der Goldmedaille in Neusilber. Im Originaletui. Medaillen Freiberger Münzfreunde 3.2 Nur wenige Exemplare. Sehr selten.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1764
Silbermedaille 2005, (R. Exner). Himmelfahrter Grubenfeld. Übertageanlage 1900 / Bergmann mit Gezähe. Rv-Punze: 999. 40,1 mm, 31,14 g. Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.21 Auflagenhöhe: 200 Exemplare.
Polierte Platte; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1765
Silbermedaille 2006, (R. Exner/Glaser & Sohn). Himmelfahrter Grubenfeld - Grube Alte Elisabeth.. Übertageanlage um 1999 / Bergmann mit Gezähe. Av.-Punze: 999. 40,5 mm, 30,65 g. Im Originaletui und mit Medaillenpass. Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.22
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1766
Silbermedaille 2008, (R. Exner/Glaser & Sohn). Einweihung der Ausstellung terra mineralia im Schloss Freudenstein. Schlossansicht / Gediegen Silber auf Calcit, Schrift. 40,3 mm, 24,72 g. Im Originaletui. Medaillen Freiberger Münzfreunde 2.24
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1767
Silbermedaille 2010, (J. Schmalfuß/Glaser & Sohn). Himmelfürst Fundgrube - Beschert Glück Fundgrube. Landschaft mit Siedlung, davor Haspelknechte / Huthaus der Beschert Glück Fundgrube. 40,9 mm, 30,37 g. Probeabschlag der Goldmedaille in Silber. Im Originaletui. Medaillen Freiberger Münzfreunde 3.4a Auflagenhöhe: 50 Exemplare.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1768
Silbermedaille 2012, (R. Exner/Glaser & Sohn). 850 Jahre Freiberg. Berg- und Hüttenmann flankieren das Stadtwappen / Schrift. Rv. Punze: 999. 40,5 mm, 31,14 g. Im Originaletui und mit Medaillenpass. Medaillen Freiberger Münzfreunde 6.21 Auflagenhöhe: 200 Exemplare.
Stempelglanz; Deutsche Münzen und Medaillen; FREIBERG; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 3 von 22 (1055 Ergebnisse total)