Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

87. Saalauktion  -  26.05.2017 10:00
26./27. Mai 2017

Seite 89 von 139 (2780 Ergebnisse total)
Los 1799
Silbermedaille 1916. (P. Sturm) 25-jähriges Bestehen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG. Vor Förderturm stehende St. Barbara mit Kugelbombe, rechts Soldaten mit Kanone / Feuerteufel sprengt Felsen. Randpunze: G&S 990. 61 mm, 79,57 g. Im Originaletui. Müseler 49.2/32 Prachtvolles Exemplar.

Mattiert, Stempelglanz

Die WASAG AG war ein bedeutendes Unternehmen für die Herstellung von Sprengstoffen und 1891 in Düsseldorf gegründet. Standorte: Coswig und Reinsdorf. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Firma in die IG Farben integriert und dort zum größten deutschen Sprengmittelhersteller. Nach mehreren Übernahmen und Konkurs besteht die Firma heute als H&R WASAG AG. Aus Mansfelder Silber.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1800
Einseitige Eisengußplakette 1926. (Paul Börner) Einweihung der Elbbrücke. Ansicht der Eisenbahnbrücke, im Hintergrund Stadtansicht und Burg, darüber zwei Putti halten Schild mit Lauchhammer Firmensignet. 149 x 89,5 mm, 196,87 g. Mit Aufhängevorrichtung. Gebauer 1926.2 Sehr selten.

Fast gußfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1801
Einseitige Eisengußplakette 1929. (Alfred Borßdorf/Lauchhammer) Jahrtausendfeier der Stadt. Burgberg mit Domansicht, rechts und links oben kleines Wappen / Rv. rechts oben Tuscheziffer 10,-. 144,4 mm, 167,24 g. Mit Aufhängevorrichtung. Gebauer 1929.3 Selten.

Fast gußfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1802
Goldmedaille 1967. Albrechtsburg zu Meißen. Ansicht der Albrechtsburg / Liegender Mann mit Krug in der Hand. Ca. 900er Gold. 26,5 mm, 15,17 g. Im Originaletui GOLD. Selten.

Winz. Randfehler, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1803
Silbermedaille 1902. 100-Jahrfeier der Zugehörigkeit von Mühlhausen zu Preußen. Brustbilder von Friedrich Wilhelm III. und Wilhelm II. nach links / Stadtansicht, darunter behelmtes Stadtwappen mit 2 Lorbeerzweigen besteckt. 33,8 mm, 15,32 g. Slg. Marienburg - Selten.

Kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1804
Silbermedaille 1929. 28. Thüringer Bundesschießen. Ansicht des Schützenhauses / Wappen, umher Schrift. Randpunze: 800. 40,2 mm, 28,11 g. Mit Öse. Slg. Peltzer -

Mattiert, min. Randprüfstelle, fast prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1805
Ferdinand von Bayern 1611-1650 Taler 1633, Münster Wappen / Stehender Paulus zwischen Jahreszahl. Schulze 3 a Davenport 5591

Rv leicht bearbeitet, kl. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1806
Clemens August von Bayern 1719-1761 1/6 Taler 1755, o.Mzz.-Bonn. Noss 756 (unter Köln) Schulze 245 (unter Münster)

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1807
Goldmedaille im Dukatengewicht o.J (18. Jhd.). Taufmedaille. Taufszene / 8 Zeilen Schrift. 21,5 mm, 3,57 g. Slg. Erlanger 2444 var. G.P.H. 1075 GOLD.

Leicht gewellt, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1808
Goldmedaille im Dukatengewicht o.J. (18. Jhd.). Ehe-Dukat. Zwei Herzen zwischen zwei Anker / Sprießende Blume. 22,8 mm, 3,45 g. Kellner - Slg. Erlanger - G.P.H. - Hauschild 2667 GOLD. Sehr selten.

Kl. Henkelspur, Rv. Herz durchgeprägt, sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1809
Einseitige Silbergußmedaille 1560. (Hans Bolsterer) Auf den Nürnberger Goldschmied Jakob Hofman. Brustbild nach rechts. 64 mm, 61,58 g. Spätere Anfertigung. Habich -, vgl. S. 141 f, Nr. 1560

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1810
Guldiner (60 Kreuzer) 1563. Mit Titel Ferdinand I. Kellner 141 Slg. Erlanger 185 Davenport 80

Leicht bearbeitet, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1811
Taler 1630. Mit Titel Ferdinand II. Kellner 242 Slg. Erlanger 423 Davenport 5648 Selten.

Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1812
Dukat 1649. 3.43 g. Lammprägung. Kellner 66 Slg. Erlanger 524 Friedberg 1833 GOLD.

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1813
Silberklippe 1650. (G. Nürnberger d. Ä) Auf den Westfälischen Frieden. Hand aus Wolke mit Lorbeerkranz über zwei aus Hemisphäre entgegengestreckten Händen / Stadtwappen über 7 Zeilen Schrift. 31,6 x 30,6 mm, 7,70 g. Slg. Erlanger 527 Pax in Nummis 154

Fast vorzüglich/vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1814
Taler 1677. Stadtansicht. Kellner 28 Slg. Erlanger 628 Davenport 5659 Sehr selten.

Sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1815
Taler 1696, GFN-Georg Friedrich Nürnberger Auf die Vorverhandlungen zum Frieden von Rijswijk. Stadtansicht. Kellner 265 Slg. Erlanger 636 Davenport 5668 Selten.

Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1816
Goldmedaille im 3 Dukatengewicht o.J. (17./18. Jhd.). Auf die Ehe. Putto steht mit ausgestreckten Armen und je einem Kranz auf Podest und bekränzt Eheleute / 11 Zeilen Schrift. 31,50 mm, 10,25 g. Kellner - Slg. Erlanger - Riedner 537 GOLD. Äußerst selten.

Min. Henkelspur, sehr schön+
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1817
Goldmedaille im 1 1/2 Dukatengewicht o.J. (18. Jhd.). (ohne Signatur CEM-C.E. Müller) Auf die Verschwiegenheit. Zwei Ohren über Lippen auf Kinn / 9 Zeilen Schrift zwischen Arabesken. 26 mm, 5,20 g. Kellner - Slg. Erlanger - G.P.H. - (vgl. 1219, Zinn) Slg. Brettauer - (vgl. 4827, Silber) GOLD.

Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1818
Dukat 1700, Kreuz-Nürnberg 3.46 g. Lammdukat. Kellner 71 Slg. Erlanger 589 Friedberg 1885 GOLD. Prachtvolles Exemplar.

Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 89 von 139 (2780 Ergebnisse total)