Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

8. e-live Auktion  -  14.06.2017 18:00
14./15. Juni 2017

Seite 7 von 55 (1087 Ergebnisse total)
Los 4128
Kleine Silbermedaille 1912. (Münze Muldenhütten) 300 Jahre Schmelzhütte Halsbrücke. Ansicht des ehemaligen kurfürstlichen Amalgamierwerkes, im Abschnitt Jahreszahlen / 6 Zeilen Schrift, darunter bekröntes sächsisches Wappen zwischen zwei Lorbeerzweigen. 30,5 mm, 13,99 g. A.F.A. 91 Fischer 42 Müseler 56.2.3.46 Auflagenhöhe: 258 Exemplare.

Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4129
Bronzemedaille 1927. 100. Todestag von Heinrich Pestalozzi. Brustbild nach rechts / Pestalozzi mit Kindern. 32,2 mm, 24,10 g. A.F.A. 208

Kl. Kratzer, vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4130
Silbermedaille 1929. 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. Brustbild nach links / Datum. Randpunze: SÄCHS. MÜNZE 999. 35,9 mm, 20,03 g. AFA 224

Av. Kl. Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4131
Bronzemedaille 1930. (B. Bjornsson/T. Magnusson) 2 Kronur - Gedenkmünze auf die Jahrtausendfeier des isländischen Staates. Thronende weibliche Gestalt als Allegorie des isländischen Staates, hält in der Rechten das Gesetzbuch / Kreuz mit Schild in der Mitte und in den Winkeln: Drache, Geier, Wikinger und Stier. Randpunze: 2 KRONUR. 35,6 mm, 19,54 g. A.F.A. 402

Vorzüglich/Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4132
Silbermedaille 1931. (Münze Muldenhütten) 60 Jahre Reichsgründung. Brustbild Otto von Bismarck nach links / Adler behütet Nest mit Jungen. Randpunze: ST. SÄCHS. M. 900f. 36 mm, 21,59 g. A.F.A. 250 Buchholz/Fried - Auflagenhöhe: 501 Exemplare.

Mattiert, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4133
Eisengußmedaille 1931. 75-jähriges Bestehen der Firma Kübler & Niethammer in Kriebstein. Kopf des Gründers Albert Niethammer nach links / 5 Zeilen Schrift. 81 mm, 206,26 g. A.F.A. 252 Selten.

Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4134
Bronzemedaille 1935. 250. Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Kopf nach links / 5 Zeilen Schrift. 60 mm, 80,84 g. A.F.A. 269 Niggl 51 Auflagenhöhe: 8 Exemplare. Äußerst selten.

Fleckig, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4136
Einseitige Bronzegußmedaille 1934. (MM) Ein gut Neujahr: Emil Bedarff. St. Anna mit Hammer, Ähren und Olivenzweig wird von einer Menschenmenge bejubelt. 92 mm, 166,42 g. Mit Aufhängevorrichtung. Strothotte -

Fast gußfrisch

Emil Bedarff war ein Leichtathletik-Sportler, der unter anderem am 24.6.1924 in Kopenhagen einen Rekord über 2.000 m in 5.42 min aufgestellt hat.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4137
Hamburg Bronzemedaille 1870. (Gebr. Nathan) Weihnachten in den Lazaretten. Sitzende Hammonia mit Roter-Kreuz-Fahne stützt sich auf Stadtwappen / 7 Zeilen Schrift in Eichenkranz. 37 mm, 22,50 g. Slg. Brettauer 3594 Gedaechens 2151

Kl. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4138
Nürnberg Versilberter Bronzejeton 1817. (Stettner) Brot- und Bierteuerung. Mutter mit zwei Kindern / Waage mit Preisen über Korngarbe und Anker. 33,4 mm, 11 g. Slg. Brettauer 1995

Vorzüglich-Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4139
Österreich Versilberte Bronzemedaille 1847. (Josef Daniel Böhm) Auf die VIII. Versammlung ungarischer Ärzte und Naturforscher in Sopron (Ödenburg). Äskulap und Stadtgöttin reichen sich über Stadtwappen die Hände / 6 Zeilen Schrift im Kranz mit aufgelegtem ungarischen Wappen. 41,5 mm, 40,98 g. Huszar 287 Hauser 125 Slg. Wurzbach 6915 Slg. Brettauer 2443

Winz. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4140
Wien Einseitige Bronzemedaille 1913. 3. Internationale Pharmazeutische Ausstellung. Kreuz mit Strahlen und mit emailliertem Emblem. 34,7 x 59,3 mm, 31,05 g. Mit Originalöse, Ring und weißem Band

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4141
Hufeland, Christian Wilhelm 1762-1836 Bronzemedaille 1833. (Brandt) Auf sein 50-jähriges Doktorjubiläum. Brustbild nach rechts / Am Boden sitzende Frau mit zwei Kindern, links und rechts zwei geflügelte Genien. 41,5 mm, 36,91 g. Slg. Brettauer 524

Vorzüglich-Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4142
Koch, Robert, 1843-1910 Bronzegußmedaille o.J. (1982). (W. Günzel) Kopf nach links / Mikroskop im Strahlenkranz. 82,7 mm, 198,60 g Auflagenhöhe: 10 Exemplare.

Gußfrisch

2. Fassung für den VBK der DDR.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4143
Mendel, Johann Gregor 1822-1884 Bronzegußmedaille o.J. (2011). (W. Günzel) Auf den Vater der Genetik. Brustbild nach links / Darstellung der Vererbungslehre. 83,4 mm, 212,36 g Auflagenhöhe: 12 Exemplare.

Gußfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4144
Pirquet, Clemens Peter Freiherr von 1874-1929 Bronzegußmedaille o.J. (1990). (W. Günzel) Kopf nach links / 5 Zeilen Schrift. 83 mm, 228,58 g Auflagenhöhe: 8 Exemplare.

Gußfrisch

Pirquet war ein österreichischer Kinderarzt und Universitätsprofessor. 1906 führte er den Begriff Allergie in die medizinische Fachsprache ein.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4145
Röntgen, Wilhelm Konrad 1845-1923 Bronzegußmedaille o.J. (1989). (W. Günzel) Entdeckung der X-Strahlen. Kopf von vorn, im Hintergrund X-Strahlen / 5 Zeilen Schrift. 78 mm, 173,65 g Auflagenhöhe: 75 Exemplare.

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4146
Sennert, Daniel 1572-1637 Bronzegußmedaille o.J. (1988). (W. Günzel) Brustbild halbrechts / 5 Zeilen Schrift. Randpunze: P GÜNZEL. 82,5 mm, 193,70 g Auflagenhöhe: 75 Exemplare.

Gußfrisch

Daniel Sennert war ein deutscher Arzt. Sennert setzte sich für die Einführung der Chemie in die Medizin ein und genoss als Arzt hohes Ansehen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4147
Virchow, Rudolf 1821-1902 Einseitige Bronzegußplakette o.J. (2002). (W. Günzel) Zum 100. Todestag. Kopf nach links. 83 x 93 mm, 227,78 g Auflagenhöhe: 5 Exemplare.

Gußfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4148
Bronzemedaille o.J. (L. Coudray) Grand Prix Medaille der Musik. Orpheus mit Leier / Geflügelter Genius mit Feder und Tube auf leerer Gravurtafel sitzend, rechts Lorbeerzweig. Randpunze: Füllhorn BRONZE. 68,5 mm, 156 g

Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 55 (1087 Ergebnisse total)