Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

91. Auktion - Saalauktion  -  03.05.2019 10:00
3./4. Mai 2019

Seite 102 von 156 (3104 Ergebnisse total)
Los 2065
Christian Kraft 1848-1918 Eisengußmedaille 1918. 70. Geburtstag. Kopf nach rechts / Behelmtes Wappen. 98,3 mm. Selten.

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2066
Friedrich Wilhelm Constantin 1838-1849 Doppelgulden 1847, München. AKS 3 Jaeger 6 Kahnt 272 Davenport 717 Nur 4300 Exemplare geprägt. Selten.

Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; HOHENZOLLERN-HECHINGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2067
Silbermedaille 1858. (F. Helfricht) 300-jähriges Jubiläum der Universität Jena. Brustbild des Gründers Johann Friedrich des Großmütigen nach rechts / Zwei Medaillons mit den Köpfen des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Herzöge von Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Altenburg, darüber Krone, darunter sächsisches Wappen. 44,75 mm, 44,08 g. Laverrenz 124 Slg. Merseburger 4154 Grobe 351 Pick 77 Prachtvolles Exemplar.

Vorzüglich-Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; JENA; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2068
Bronzemedaille 1889. (G. Loos) Johann Gustav Stickel - deutscher Numismatiker und Direktor des orientalischen Münzkabinetts in Jena, geprägt im Auftrag des Großherzogs Carl Alexander von Sachsen-Weimar. Brustbild nach links / 7 Zeilen Schrift über gekreuzten Palmenzweigen. 50,85 mm, 58,82 g. Slg. Wurzbach 8570

Vorzüglich-
; Deutsche Münzen und Medaillen; JENA; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2069
Wilhelm V. 1539-1592 Taler o.J. (1543), Mülheim. Noss 300 f Davenport 8930 Sehr selten in dieser Erhaltung.

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; JÜLICH-BERG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2070
Engelbert von Sirgenstein 1747-1760 Taler 1748, Augsburg Anlässlich seiner Amtseinführung. Stempel möglicherweise von Michael Wunsch. Brustbild im Ornat, mit Kappe und umgelegtem Kreuz nach rechts / Unter strahlendem Gottesauge stehende Religio mit Kreuz und Waage, die Rechte auf Postament mit vierfeldigem Wappen gestützt, rechts Rauchaltar. Davenport 2372 Forster 1127 Selten.

Winz. Henkelspur, leicht bearbeitet, sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; KEMPTEN-ABTEI; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2071
Witten o.J. Lange 7 Jesse 341 Saurma 3559 Sehr selten.

Kratzer, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; KIEL; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2072
1/6 Taler 1716. Mit Titel Karl VI. Noss 576

Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; KÖLN-STADT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2073
Silbermedaille 1904. (Mayer & Wilhelm) 600 Jahre des Kneiphöfischen Gymnasiums. Gebäudeansicht, im Abschnitt 4 Zeilen Schrift / Wappen von Kneiphof, umher Lorbeerzweige. Randpunze: 950. 40,25 mm, 26,62 g

Mattiert, prägefrisch-
; Deutsche Münzen und Medaillen; KÖNIGSBERG; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2074
Silbermedaille o.J. (um 1900). (Lauer) Ehrenpreis der Stadt. Bekröntes Wappen / 3 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Randpunze: SILBER 990. 41,8 mm, 27,65 g

Fast Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; LANDSHUT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2075
Silbermedaille 1702. (Chr. Wermuth) Auf die Einführung der Straßenbeleuchtung in Leipzig. Stadtansicht von Leipzig / Brennende Straßenlaterne, links steht ein Nachtwächter, rechts ein im Schein der Laterne lesender Student. 34,5 mm, 14,49 g. Slg. Merseburger 2546 (RR, 40,- GM) Slg. Engelhardt 1247 Daßdorf 1113 Wohlfahrt 02001 Gebauer 1702.2 Ampach 15827 Sehr seltenes und attraktives Exemplar.

Vorzüglich+
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2076
Silbermedaille 1702. (Johann Wilhelm Höckner) Auf die Erbauung des Georgenhauses in Leipzig. Ansicht des Gebäudes / Stadtwappen, darum in drei Lorbeerkränzen Genien Animo, Corpori und Moribus. 32,5 mm, 14,61 g. Gebauer 1702.1 Slg. Merseburger 2544 (RR 36,- GM) Dassdorf 1112 Äußerst selten.

Kl. Kratzer, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse


1700/1701 wurde innerhalb der Stadtmauer im Nordosten der Innenstadt bei der Hallischen Bastei am östlichen Ende des Brühls, etwa an der Stelle der Einmündung in die heutige Goethestraße ein prächtiger Barockbau errichtet. Außer als Siechen- und Waisenhaus diente es auch zur Unterbringung von psychisch Kranken und von unwilligen und ungeratenen Leuten im Sinne eines Arbeitshauses. 1870/71 wurde es abgerissen und es enstand ein Neubau.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2077
Silbermedaille 1709. (A. Krieger) 300 Jahre Universität Leipzig. Pallas auf Wolken thronend, darunter Stadtansicht / Bienenschwarm am Lindenbaum, 33,7 mm, 14,70 g. Laverrenz 22 Slg. Merseburger 2554 (RR, 45,- GM) Gebauer 1709.16.1 Schöder J5 Dassdorf 1203 Ampach 15839 Sehr selten.

Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2078
Silbermedaille o.J. (1721). (unsigniert) Auf die Einweihung des neuen Altars in der Thomaskirche am 25. Dezember. Stadtansicht von Leipzig mit alter Pleissenburg, darüber auf Wolken thronend Justitia, Minerva und Merkur, DVRCH DIE BELIEBTE DREY BIN ICH DER WELT BEKANDT, WÜNSCHET LEIPZIG GLVCK ES MVSSE WOHL GEHEN DENN DIE DICH LEIEBN / Kniende Religio vor Altar, DRVMB WIRD DIR IEHOVAH DIS OPFER ANGEBRANDT, VM DES HAVSES WILLEN DES HERRN VNSERS GOTTES WIL ICH DEIN BESTES SVCHEN. PS. 122. Slg. Merseburger - Slg. Engelhardt 1373 Daßdorf 1290 Gebauer 1721.2.2 Ampach 15847 Äußerst seltenes und historsich interessantes Exemplar.

Randfehler, sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2079
Silbermedaille 1721. (unsigniert) Einweihung des neuen Altars der Thomaskirche. Ansicht des Altars / Christuskind im Strahlenkreis auf Erdkugel. 44,5 mm, 28,16 g. Gebauer 1721.1.1 Slg. Merseburger - Dassdorf 1288

Randfehler, sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2080
Silbermedaille 1741 (spätere Prägung). (unsigniert) Loge Minerva zu den drei Palmen. Minerva sitzt halbrechts mit Speer und Gorgonenschild vor drei Palmen / Drei Zeilen Schrift NON NISI DIGNO und Jahreszahl, im Hintergrund rechts Akropolis, umher gekreuzte Zweige. Randpunze: 950. 34,8 mm, 16,04 g. Gebauer 1741.1 H.Z.C. 1375 Slg. Peltzer 284

Kl. Randfehler, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2081
Silbermedaille 1766 (geprägt 1774). (Kongsdorff) 25-jähriges Bestehen der Loge Minerva zu den drei Palmen. Minerva sitzt halblinks mit Speer und Gorgonenschild vor drei Palmen / Drei Zeilen Schrift NON NISI DIGNO Jahreszahl, umher Lorbeerkranz. 34,6 mm, 14,46 g. Mit Öse. Gebauer 1766.1.2 Slg. Merseburger 2562 (irrtümlich mit Jahreszahl 1756) H.Z.C. 119 Slg. Peltzer 277

Randfehler, fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse


Diese Medaille wurde im Jahre 1774 in Auftrag gegeben und an die Logenmitglieder verteilt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2082
Silbermedaille 1769. (I.H. Meil) Tod des Dichters und Professors an der Universität Leipzig, Christian Fürchtegott Gellert. Kopf nach rechts / Stehende Muse zwischen vier Genien. 38,3 mm, 29,15 g. Gebauer 1769.4.1 Slg. Merseburger 4507

Sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2083
Silbermedaille 1769. (J.F. Stieler) Tod des Dichters und Professors an der Universität Christian Fürchtegott Gellert. Brustbild des Dichters nach links / Altar mit Lyra und Lorbeerkranz. 38,7 mm, 28,40 g. Gebauer 1769.3.1 Slg. Merseburger 4506 Dassdorf 2684 Prachtvolles Eemplar.

Fast Stempelglanz
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2084
Silbermedaille 1804. (C. I. Krüger, jun.) Tod von Christian Felix Weisse, Dichter und Redakteur. Brustbild nach rechts / Gedenkstein mit Inschrift, umher Weidenbaum. 39,4 mm, 15,30 g. Gebauer S. 294 Slg. Merseburger 4880 Hannig CI.1804.01 Selten.

Sehr schön/fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; LEIPZIG; diverse


Christian Felix Weiße (28. Januar 1726 in Annaberg, gest. 16. Dezember 1804 in Stötteritz) war ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge. Weiße zählt zu den bedeutenden Vertretern der Aufklärung und gilt als Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Während seines Philologie,- und Theologiestudiums in Leipzig lernte er u.a. Christian Fürchtegott Gellert, Gotthold Ephraim Lessing, Friederike Caroline Neuber, Gottlieb Wilhelm Rabener und Ewald Christian von Kleist kennen. Sie waren sowohl Verehrer als auch Kritiker seiner Werke. 1761 wurde er Kreissteuereinnehmer und wurde so zum Erbe des Rittergutes Stötteritz.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 102 von 156 (3104 Ergebnisse total)