Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 20. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 20. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
92. Saalauktion - 30.10.2019 14:00
30. Oktober -2. November 2019
›
»
«
‹
Seite 72 von 139 (2764 Ergebnisse total)
Mittelalter Deutschland
|
Brandenburg, Markgrafschaft
|
diverse
Los 1447
Unbekannt
Brakteat 0.25 g. Adler mit ausgebreiteten Schwingen von vorn im Perlkreis. Slg. Bonhoff - Berger vgl. 2313 (im doppelten Perlkreis) Fd. Marburg vgl. 109 Leschhorn vgl. 5084 Bahrfeldt vgl. 355
Sehr seltenes und numismatisch interessantes Exemplar.
Kl. Randausbruch, leicht gedrückt, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Das Stück ist hinsichtlich seiner Adlerdarstellung höchst interessant. Es sind in der Literatur ähnliche Stücke ohne Perlkreis (vgl. Bahrfeldt 355) und mit einem zweiten gröberen Perlkreis mit 24 Kugeln (siehe Berger 2313 und Fd. Marburg 109) und 16 Kugeln (siehe Leschhorn 5084) bekannt. Es handelt sich um den einzigen Typus mit Adlerdarstellung, dessen Zuordnung sich hier schwierig gestaltet. Am ehesten könnte man ihn mit Bahrfeldt 355 vergleichen, der sich aber auch hier mit einer Legung nach Brandenburg skeptisch zeigt. Laut Leschhorn wären neben den Grafen von Ziegenhain unter der Regentschaft von Gottfried VI. und Ludwig II. auch die Prägeherren von Hessen nicht auszuschließen. Ein kleineres Exemplar wurde einerseits mit 24 Kugeln im äußeren Perlkreis (siehe Schütz 114) und mit 16 Kugeln (siehe Leschhorn 5085) in der Literatur bereits Hessen zugeschrieben. Ein weiteres Stück wurde sogar ohne Kugelrand unter Schütz 114 beschrieben (allerding mit fraglicher Zuweisung nach Hessen und ohne Abbildung). Die Art dieses doppelten Perlkreises ist stilistisch an die bekannten Ziegenbocktypen angelehnt (vgl. Berger 2314, Slg. Löbbecke 971, Leschhorn 5086). Da aber dieses Stück hier stilistisch und durch den fehlenden markanten Perlkreis anders wirkt, scheint eine Zuordnung an dieser Stelle unwahrscheinlich. Stil und regionale Verbreitung scheinen zunächst für eine Zuweisung in den brandenburgischen Raum zu sprechen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Brandenburg, Bistum
|
diverse
Los 1448
Heinrich III. 1039-1056
Denar, Uhrsleben 0.89 g. Kopf des Kaisers mit sächsischer Krone von vorn, + HE.. / Kopf des Petrus von vorn, ...RVSI. Matthaei/Trostyanski (GN 296) 1/1.2 Dannenberg - Kluge - Bahrfeldt - Leschhorn -
Sehr selten.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, BISTUM; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
|
diverse
Los 1449
Otto das Kind 1227-1279
Brakteat, Braunschweig 0.76 g. Löwe auf Zinnenmauer nach rechts, OTTO DVX DEBRVN+. Welter 195 a Berger 687 Slg. Bonhoff 389 Denicke 112 Leschhorn -
Sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1450
Heinrich der Löwe 1142-1180
Brakteat, Braunschweig 0.94 g. Löwe mit einem in einer halben Palmette endenden Schwanz nach links zwischen je einem Ringel mit Punkt darin, PRVNESWICH.DVX.LEO.IN.BRVNESWICH. Denicke 34 b Berger 624 Slg. Bonhoff 363 Slg. Löbbecke 144 Welter 45 Fd. Mödesse I 35 a Fd. Mödesse II 17 b Leschhorn 1290
Leicht gedrückt, min. Loch, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Bremen
|
- Erzbischöfliche Münzstätte
Los 1451
Hildbold von Wunstorf 1258-1273
Brakteat. 0.50 g. Kopf des Erzbischofs mit Mitra von vorn über querliegendem Schlüssel, seitlich des Kopfes und unter dem Schlüssel je eine Kugel. Jungk 33 Berger 67 Slg. Bonhoff 44 Leschhorn 683
Selten.
Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; BREMEN; - Erzbischöfliche Münzstätte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Colditz
|
- Burggräfliche Münzstätte
Los 1452
Anonym
Brakteat um 1250. 0.96 g. Von vorn sitzender Graf hält Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen, auf Rand MMMM. Schwinkowski 171 Berger - Thieme - Slg. Krug 259 (Colditz) Leschhorn -
Sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; COLDITZ; - Burggräfliche Münzstätte
Die Zuordnung nach Colditz wurde bei Slg. Krug versuchsweise vorgenommen, Altenburg wäre als Prägeherr ebenfalls denkbar.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Erfurt
|
- Münzstätte des Erzbistums Mainz
Los 1453
Heinrich von Harburg 1142-1153
Brakteat. 0.55 g. Brustbild des Hl. Martin mit Krumm- und Kreuzstab über Arkadenbogen zwischen 2 Zinnentürmen, darüber: EPPES FORDI. Im Bogen der Erzbischof mit erhobenen Händen, links neben ihm Turm, über ihm: HENRC. Slg. Walther - Noll-Slg. Behr 18 Berger 2119 Fd. Gotha 88 Fd. Erfurt - Fd. Seega - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke 591 Leschhorn 4557
Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1454
Heinrich von Harburg 1142-1153
Brakteat. 0.77 g. Brustbild des Hl. Martin mit Mitra, Krummstab und Kreuzstab über Arkadenbogen mit zwei Türmen,
links Ringel
, darunter Erzbischof mit erhobenen Händen nach rechts zwischen Turm und Stern, ERPESFORDI HEINRICH. Noll-Slg. Behr 22 Berger 2124 var. Fd. Erfurt - Fd. Seega - Slg. Bonhoff 1093 var. Slg. Löbbecke 585 var. P.K. 157 var. Fd. Gotha 89b Leschhorn 4561
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1455
Arnold von Seelenhofen 1153-1160
Brakteat 0.85 g. Hüftbild des Bischofs mit mitra bicornis, Krummstab und Palmwedel von vorn unter Zinnenbogen mit Türmen und Kuppelturm, ARNOLDVS ARCHIEPISCOPVS. Noll-Slg. Behr - Dobras 49 Berger - Slg. Bonhoff 1099 P.K. 196 Slg. Löbbecke 600 Leschhorn 4568
Sehr selten.
Leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1456
Lupold von Schönfeld 1203-1208
Brakteat 0.57 g. Auf Bogen sitzender Erzbischof mit Kreuz- und Krummstab, LVPOLDVS-ARCIEPS. Berger - Slg. Bonhoff 1107 Slg. Walther 39 Fd. Seega 209 Noll-Slg. Behr - Dobras 120 Leschhorn 4594
Sehr selten.
Kl. Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1457
Siegfried II. von Eppstein 1208-1230
Brakteat. 0.64 g. Von sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, Trugschrift. Noll-Sgl. Behr - Dobras 137 (Mainz) Slg. Walther 40 (Mainz) Berger 2140 Slg. Bonhoff 1111 Fd. Erfurt - Fd. Seega 216 Fd. Gotha - Fd. Nordhausen - Slg. Löbbecke - Leschhorn 4602 (Erfurt)
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Münzstätte des Erzbistums Mainz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Flensburg, Stadt
|
diverse
Los 1458
Witten o.J. (vor 1379). 1.06 g. Jesse 339 var. Lange 6 a Leschhorn -
Selten.
Kl. Kratzer, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; FLENSBURG, STADT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Frankenstein, Herrschaft (bei Salzungen)
|
diverse
Los 1459
Anonym
Brakteat, Breitungen 0.43 g. Von vorn thronendes Paar zwischen zwei Sternen, am Rand je zwei Türme und je zwei Sterne. Slg. Bonhoff 1328 Berger - Fd. Ohrdruff II II, 107 Leschhorn 4764 Fd. Marburg 134
Sehr schön+
; Mittelalter Deutschland; FRANKENSTEIN, HERRSCHAFT (BEI SALZUNGEN); diverse
Seit Buchenaus Beschreibung des Fd. von Marburg wird dieser Brakteat nicht Albrecht dem Entarteten, sondern den Herren von Frankenstein zugeordnet.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Frankfurt am Main
|
- Reichsmünzstätte
Los 1460
Rudolph von Habsburg 1273-1291
Brakteat. 0.52 g. Auf Mauer sitzender König von vorn hält Kreuzstab und Doppelreichsapfel. Hävernick 204 Slg. Bonhoff 1530 Berger 2374 Slg. Hohenstaufer 1070 Leschhorn 5130
Fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; FRANKFURT AM MAIN; - Reichsmünzstätte
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Frankfurt, Reichsmünzstätte
|
diverse
Los 1461
Brakteat um 1260/1270. 0.68 g. Thronender König von vorn hält Lilienzepter und Reichsapfel zwischen zwei Kuppeltürmchen. Auf dem Rand im Wulstrand mit vier Kugeln. Berger 2375 Slg. Bonhoff 1538 (Adolf von Nassau) Hävernik 243 Leschhorn 5138
Vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; FRANKFURT, REICHSMÜNZSTÄTTE; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Goslar
|
- Reichsmünzstätte
Los 1462
Hermann von Salm 1081-1088
Denar 1.28 g. Königskopf mit Kreuz- und Lilienstab, ...ANNVS / Köpfe von Simon und Judas, SIMONSSIVII. Dannenberg 676 a Kluge - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Leicht dezentriert, Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; GOSLAR; - Reichsmünzstätte
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Goslar
|
- Städtische Münzstätte
Los 1463
Bauerngroschen o.J. (1477/1481). 2.23 g. Die Hl. Simon und Judas stehen nebeneinander, zwischen den Füßen ein Dreiblatt, SANCTVS SIMON ET IVDAS / Behelmter Adlerschild, MONETA NOVA GOSLARIEN. BBK 11.23
Sehr schön
; Mittelalter Deutschland; GOSLAR; - Städtische Münzstätte
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Mittelalter Deutschland
|
Halberstadt
|
- Bischöfliche Prägungen
Los 1464
Rudolf I. von Schladen 1136-1149
Dünnpfennig 0.73 g. Hüftbild de Hl. Stephan von vorn mit erhobener Rechten und Kreuzstab über Mauer / Kreuz, in den Winkeln vier Lilien. Slg. Bonhoff 448 BBB 13.03 Leschhorn 2259
Selten.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1465
Ulrich I., Graf von Reinstein 1149-1160
Brakteat 0.86 g. Nach rechts knieneder Hl. Stephan mit ausgebreiteten Armen, vor ihm die Hand Gottes, links im Feld Knoten, SCS STEPHANVS PROTH. BBB 14.11 Berger 1271 Slg. Bonhoff 460 Slg. Löbbecke 19 Leschhorn 2298
Leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1466
Ulrich I., Graf von Reinstein 1149-1160
Brakteat 0.81 g. Kniender Hl. Stephan nach rechts, vor ihm die Hand Gottes über der Hand ein Stern, hinter seinem Rücken 6 Steine - SANCTVS STEHANV-. BBB 14.07 Berger 1265 Slg. Bonhoff 455 Slg. Löbbecke 16 Slg. Hohenstaufen 244 Leschhorn 2294
Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
; Mittelalter Deutschland; HALBERSTADT; - Bischöfliche Prägungen
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 72 von 139 (2764 Ergebnisse total)