Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 25. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 25. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
93. Saalauktion - 01.11.2019 14:15
1. November 2019 - Slg. Seitz, Sachsen-Weimar
›
»
«
‹
Seite 16 von 34 (675 Ergebnisse total)
Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien
|
Sammlung Theobald Seitz - Sachsen-Weimar
|
Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Los 4301
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1651, o. Mzz.-Weimar 0.73 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Wappenschild / Aul Rudera PAX mut in palatia (= frei: Die Überreste des Weimarer Schlosses werden in Friedenszeiten im neuen Glanz erstrahlen). Koppe 293 Slg. Merseburger 3895
Prägefrisch
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4302
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1651, o. Mzz.-Weimar 0.68 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Wappenschild / Aul Rudera PAX mut in palatia (= frei: Die Überreste des Weimarer Schlosses werden in Friedenszeiten im neuen Glanz erstrahlen). Koppe 293 Slg. Merseburger 3895
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar aus dem Lager Holger Mehner, Marienberg 1999.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4303
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1651, o. Mzz.-Weimar
Auf den Neubau des Schlosses
. Wappenschild / Aul Rudera PAX mut in palatia (= frei: Die Überreste des Weimarer Schlosses werden in Friedenszeiten im neuen Glanz erstrahlen). Koppe 293 Slg. Merseburger 3895
3 Stück Varianten.
Sehr schön-vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4304
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1652, o. Mzz.-Weimar 0.70 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen / Unter strahlendem Gottesnamen Conditor Condita Coronide Coronet (= Der Gründer (Jehova) soll diesen Bau glücklich krönen). Koppe 294 Slg. Merseburger 3896
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar einer Privatsammlung München 1957.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4305
Wilhelm 1641-1662
Dreier Zwitterprägung 1651/1652. o. Mzz.-Weimar 0.83 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen / unter strahlendem Gottesnamen Conditor Condita Coronide Coronet (= Der Gründer (Jehova) soll diesen Bau glücklich krönen). Koppe 295 Slg. Merseburger -
Schrötlingsriss am Rand, fast vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 2. Auktion WAG, Dortmund 1993, Los 1981.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4306
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1653, o. Mzz.-Weimar 0.65 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen / Strahlender Gottesname im Dreieck aus lateinischem Spruch Capta DEUS mediumq beans colophona secundet (= Gott möge Anfang, Verlauf und Ende segenen). Koppe 296 Slg. Merseburger 3897
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar einer Privatsammlung München 1957.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4307
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1653, o. Mzz.-Weimar
Auf den Neubau des Schlosses
. Bekröntes Wappen / Unter strahlendem Gottesname Capta DEUS mediumq beans colophona secundet (= Gott möge Anfang, Verlauf und Ende segenen). Koppe 297 und var. Slg. Merseburger 3896 a
2 Stück Varianten.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4308
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1654, o. Mzz.-Weimar
Auf den Neubau des Schlosses
. Bekröntes Wappen mit unterschiedlichen Varianten der Jahreszahl / unter strahlendem Gottesnamen 4 Zeilen Schrift und zwei Varianten nur 4 Zeilen Schrift: Cum Deo bene faciendo bene faciet (= Mit Gottes Hilfe soll er durch Wohltaten wohl handeln). Koppe 298 Slg. Merseburger 3896
3 Stück Varianten.
Sehr schön-vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4309
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1656, o. Mzz.-Weimar
Auf den Neubau des Schlosses
. Bekröntes Wappen / Cum Deo bene faciendo bene faciet (= Mit Gottes Hilfe soll er durch Wohltaten wohl handeln). Koppe 299 Slg. Merseburger 3898
6 Stück Varianten.
Sehr schön-vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4310
Wilhelm 1641-1662
Pfennig 1651, o. Mzz.-Weimar 0.22 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Bekröntes Wappen / Vin Aul Rudera PAX mut in palatia 1651 (= frei: Die Überreste des Weimarer Schlosses werden in Friedenszeiten im neuen Glanz erstrahlen). Koppe 300 Slg. Merseburger 3902
Stempelglanz
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 8. Auktion WAG, Dortmung 1997, Los 1578.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4311
Wilhelm 1641-1662
Pfennig 1652, o. Mzz.-Weimar 0.25 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen / Unter strahlendem Gottesnamen 4 Zeilen Schrift Conditor - Condita - Coronide - Coronet (= Der Gründer (Jehova) soll diesen Bau glücklich krönen). Koppe 301 Slg. Merseburger 3902
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 1. Auktion N.V. Schulten, Köln 1970, Los 2670.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4312
Wilhelm 1641-1662
Doppeldukat 1654, Weimar 6.86 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Abschlag von den Stempeln des 1/4 Talers. Brustbild halb rechts, D G WILHELM9 DUX SAX IUL CL et M / Kartusche auf Armaturen mit der Aufschrift: Cum DEO Bene faciendo bene faciet (= Mit Gottes Hilfe wird er durch Wohltaten wohl handeln). Koppe 302 Slg. Merseburger - Friedberg 3020 Tentzel Tf. 44, IX
GOLD.
Von größter Seltenheit.
Sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar aus der Liste Partin-Bank, Bad Mergentheim 1994, Los 137.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4313
Wilhelm 1641-1662
1/2 Dukat 1651, o. Mzz.-Weimar 1.69 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen zwischen Zweigen / unter strahlendem Gottesnamen 5 Zeilen Schrift VIN: AUL: - COMBUSTAM - 1618.REPAR: - PAX. - 1651 (= Das 1618 abgebrannte Weimarer Schloss müge durch Friede wieder erneuert werden). Koppe 306 Slg. Merseburger 3874 Friedberg 3023
GOLD.
Selten.
Leicht gewellt, vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar aus der Liste Münzen und Medaillen AG Basel, 1990, Los 137.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4314
Wilhelm 1641-1662
1/2 Dukat 1652, o. Mzz.-Weimar 1.64 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen / unter strahlendem Gottesnamen 5 Zeilen Schrift Conditor - Condita - Coronide - Coronet - 16.52 (= Der Gründer (Jegova) soll diesen Bau glücklich krönen). Koppe 308 Slg. Merseburger - (vgl. 3874, Jg. 1651) Friedberg - (vgl. 3023)
GOLD.
Selten.
Winz. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 134. Auktion Frankfurter Münzhandlung 1990, Los 556.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4315
Wilhelm 1641-1662
1/2 Dukat 1654, o. Mzz.-Weimar 1.64 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Brustbild halbrechts / Vier Zeilen Schrift umgeben von Fahnen und Kriegsgeräten, Cum DEO Bene faciendo bene faciet (= Mit Gottes Hilfe wird er durch Wohltaten wohl handeln). Koppe 310 Slg. Merseburger 3876 Friedberg 3021
GOLD.
Seltenes attraktives Exemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 7. Auktion Möller, Espenau 1991, Los 387.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4316
Wilhelm 1641-1662
1/4 Dukat 1651, o. Mzz.-Weimar 0.83 g.
Auf den Neubau des Schlosses
. Schräg gestelltes bekröntes Wappen zwischen Zweigen / unter strahlendem Gottesnamen 5 Zeilen Schrift VIN: AUL: - COMBUSTAM - 1618.REPAR: - PAX. - 1651 (= Das 1618 abgebrannte Weimarer Schloss müge durch Friede wieder erneuert werden). Koppe 312 Slg. Merseburger - Friedberg 3024
GOLD.
Äußerst selten.
Randprüfstelle, sehr schön-vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Exemplar der 218. Auktion Künker, Osnabrück 2012, Los 5831.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 4317
Wilhelm 1641-1662
1/2 Taler 1653, o. Mzz.-Weimar 14.54 g.
Auf den Tod seiner Tochter Wilhelmina Eleonora
. Kreuz mit viermaliger Aufschrift JESU, in den Winkeln Lebensdaten / In einem gekrönten Kranz WE, darunter Rautenschild mit Wahlspruch QVIESCIT AD GLORIAM SURRECTURA (= Sie ruht und wird zum Ruhme auferstehen). Koppe 314 Slg. Merseburger -
Äußerst seltenes attraktives Exemplar.
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Die älteste Tocher verstarb im Alter von 17 Jahren am 1. April 1653. Exemplar der 23. Auktion Schweizer Bankverein Zürich, 1989, Los 503.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4318
Wilhelm 1641-1662
1/4 Taler 1653, o. Mzz.-Weimar 7.07 g.
Auf den Tod seiner Tochter Wilhelmina Eleonora
. Kreuz mit viermaliger Aufschrift JESU, in den Winkeln Lebensdaten / In einem gekrönten Kranz WE, darunter Rautenschild mit Wahlspruch QVIESCIT AD GLORIAM SURRECTURA (= Sie ruht und wird zum Ruhme auferstehen). Koppe 315 Slg. Merseburger 3904 (R 18,- GM)
Sehr selten.
Kl. Henkelspur, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Die älteste Tocher verstarb im Alter von 17 Jahren am 1. April 1653. Exemplar der 24. Auktion Emporium, Hamburg 1992, Los 2645.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4319
Wilhelm 1641-1662
Groschen 1653, o. Mzz.-Weimar 2.01 g.
Auf den Tod seiner Tochter Wilhelmina Eleonora
. Kreuz mit viermaliger Aufschrift JESU, in den Winkeln Lebensdaten / In einem gekrönten Kranz WE, darunter Rautenschild mit Wahlspruch QVIESCIT AD GLORIAM SURRECTURA (= Sie ruht und wird zum Ruhme auferstehen). Koppe 316 Slg. Merseburger 3905
Selten.
Vorzüglich
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Die älteste Tocher verstarb im Alter von 17 Jahren am 1. April 1653. Exemplar aus dem Lager Diller, München 1993.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4320
Wilhelm 1641-1662
Dreier 1653, o. Mzz.-Weimar
Auf den Tod seiner Tochter Wilhelmina Eleonora
. Kreuz mit Wilhelmina / 6 Zeilen Schrift. Koppe 317, 318. Koppe 317 Slg. Merseburger 3905
2 Stück Varianten.
Einmal gelocht, sehr schön
; Die Sammlung Theobald Seitz: Sachsen-Weimar mit allen Nebenlinien; SAMMLUNG THEOBALD SEITZ - SACHSEN-WEIMAR; Sachsen-Neu-Weimar 1641-1728
Die älteste Tocher verstarb im Alter von 17 Jahren am 1. April 1653.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 16 von 34 (675 Ergebnisse total)