Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

5. e-live Auktion Teil 2 - Mittelalter, Altdeutschland, Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich -  -  13.01.2016 18:00
13. Januar 2016

Los 768
Ulrich von Manderscheid 1430-1436 Goldgulden o.J. (1430-1434), Koblenz 3.40 g. Hüftbild des Hl. Petrus mit Schlüssel und Buch über dem Wappen von Manderscheid, Umschrift: VDALRICI E-LECTI TREN /In Spitzvierpass das gevierte Wappen Trier-Manderscheid, Umschrift: +MONETA*NOVA*AVREA*COVEL Noss 451 Felke 1195 Friedberg 3444 GOLD. Selten.
Rv. Punze, sehr schön; Mittelalter Deutschland; TRIER, ERZBISTUM; diverse; Ulrich von Manderscheid 1430-1436


Da Ulrich von Manderscheid bei der Wahl 1430 keine eindeutige Mehrheit erringen konnte, besetzte er das Bistum mit Waffengewalt. Obwohl die Bestätigung durch den Papst ausblieb, konnte er sich dort fast sechs Jahre lang behaupten und verzichtete erst 1436 gegen eine Leibrente. Bereits ein Jahr später starb er in der Schweiz. Da Ulrich nie offiziell im Amt bestätigt wurde, konnte er nicht dem Münzverein der Kurfürsten beitreten. Seine durchweg äußerst seltenen Prägungen zeigen daher einen deutlich anderen Stil als die Münzen seiner Nachbarn.
Erhaltung:  Rv. Punze, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis