Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

105. Auktion 2. Teil Los 391 - 1118  -  14.11.2024 09:30
Ausländische Münzen und Medaillen, Böhmen, Habsburgische Erblande und Österreich

Seite 9 von 37 (728 Ergebnisse total)
Los 551
Innozenz XII. 1691-1700. 1/2 Piastra 1697/1698 (= Anno VII), Rom. Die Arche Noah. Frieden von Rijswick. FACTVS EST IN PACE LOCVS EIVS (= Friede hat geherrscht an diesem Ort). Berman 2235 Muntoni 28
Sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse


Diese mezza piastra erinnert daran, dass in der Arche Noah selbst die wildesten Raubtiere Frieden hielten, eine versteckte politische Bedeutung des Jahres 1697/1698. Die Münze wurde zum Frieden von Rijswick geprägt und sollte die europäischen Mächte ermahnen, endlich zu einem dauerhaften Frieden zu finden. Es handelete sich um ein größeres Vertragswerk mit mehreren Unterverträgen zwischen England und Frankreich, Frankreich und den Niederlanden, Frankreich und Spanien sowie Frankreich und dem Hl. Deutschen Reich.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Innozenz XII. 1691-1700. Piastra 1699/Anno VIII, Rom. Modernisierung des Hafens von Anzio. VENIT ET MARE OBEDIVNT EI (= Er kam und das Meer gehorchte ihm). Berman 2232 Muntoni 25 Davenport 4109 Sehr selten.
Henkelspur, Av. Felder leicht geglättet, sehr schön+; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Henkelspur, Av. Felder leicht geglättet, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Innozenz XII. 1691-1700. Bronzemedaille 1700, (Hamerani). Öffnung der Hl. Pforte. Brustbild nach rechts / Papst öffnet mit Spitzhacke die zugemauerte Pforte. 33 mm, 13,46 g. Spink - Miselli -, vgl. Rv 61 b Bartolotti -, E 675 Seltenes und attraktives Exemplar.
Stempelglanz; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse


Für diesen Medaillentypus wurde der Reversstempel der letzten Öffnung der Hl. Pforte von 1675 verwendet und die alte Jahreszahl MDCLXXV im Abschnitt mit 1700 überprägt.
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 554
Pius VI. 1775-1799. Piastra 1780, Rom. Berman 2958 Muntoni 18 var. Davenport 1471
Vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 555
Pius VI. 1775-1799. Piastra 1780, Rom. Berman 2958 Muntoni 18 Davenport 1471
Sehr schön-vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 556
Pius VI. 1775-1799. Scudo romano da 100 bolognini 1782, Bologna. Berman 3039 Muntoni 197 Davenport 1473 Sehr selten.
Kl. Randfehler, Av. Kl. Kratzer, sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, Av. Kl. Kratzer, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 557
Pius VII. 1800-1823. Scudo 1818, B-Bologna. Montenegro 100 Berman 3223 Muntoni 37 Davenport 183
Kl. Randfehler, sehr schön+; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Kl. Randfehler, sehr schön+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 558
Gregor XVI. 1831-1846. Scudo 1834 (= Anno 4), Rom. Geburt Christi. LVMEN AD REVELATIONEM GENTIVM (= Das Licht für die Offenbarung der Völker). Montenegro 74 Berman 3274 Muntoni 6 Davenport 191
Vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 559
Leo XIII. 1878-1903. Versilberte Bronzemedaille o.J. (1885). Spanisch-deutscher Konflikt um die Karolinen. Schiedsspruch Papst Leos XIII. / 8 Zeilen Schrift im Kreis, umher Ranken. 48,1 x 42,1 mm, 14 g. Mit Originalöse. Bennert 385 Slg. Müller 287
Sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse


Der spanisch-deutsche Konflikt drehte sich um die koloniale Vorherrschaft auf der in Mikronesien gelegenen Inselgruppe. Das Deutsche Reich unter Kanzler Otto von Bismarck versuchte im August 1885 die Schwäche der Herrschaft Alfons XII. in der Phase der Restauration nach der Septemberrevolution zu nutzen und stellte die spanische Herrschaft über die Karolinen in Frage, da es keine urkundlichen Beweise für den Besitz gebe. Jedoch endete der Konflikt im Oktober 1885 mit dem Schiedsspruch Papst Leos XIII., der die Karolinen Spanien zuerkannte.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 560
Leo XIII. 1878-1903. Silbermedaille 1887/1888 (= AN X), (F. Bianchi). Spanisch-deutscher Konflikt um die Karolinen. Brustbild von Papst Leo XIII. (1878-1903) im geistlichen Ornat nach links / Ecclesia steht richtend von vorn zwischen Germania und Hispania. 43,6 mm, 35,11 g. Rinaldi 81
Sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse


Der spanisch-deutsche Konflikt drehte sich um die koloniale Vorherrschaft auf der in Mikronesien gelegenen Inselgruppe. Das Deutsche Reich unter Kanzler Otto von Bismarck versuchte im August 1885 die Schwäche der Herrschaft Alfons XII. in der Phase der Restauration nach der Septemberrevolution zu nutzen und stellte die spanische Herrschaft über die Karolinen in Frage, da es keine urkundlichen Beweise für den Besitz gebe. Jedoch endete der Konflikt im Oktober 1885 mit dem Schiedsspruch Papst Leos XIII., der die Karolinen Spanien zuerkannte. 1899 kaufte Deutschland die Kolonien von Spanien ab. 1919 kamen die Inseln unter japanisches Mandat. 1947 wurden sie Treuhandgebiet der USA.
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 561
Leo XIII. 1878-1903. Bronzemedaille 1887/1888 (= AN X), (F. Bianchi). Spanisch-deutscher Konflikt um die Karolinen. Brustbild von Papst Leo XIII. (1878-1903) im geistlichen Ornat nach links / Ecclesia steht richtend von vorn zwischen Germania und Hispania. 43,6 mm, 38,11 g. Rinaldi 81 (in Silber)
Kl. Flecke, vorzüglich-prägefrisch; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse


Der spanisch-deutsche Konflikt drehte sich um die koloniale Vorherrschaft auf der in Mikronesien gelegenen Inselgruppe. Das Deutsche Reich unter Kanzler Otto von Bismarck versuchte im August 1885 die Schwäche der Herrschaft Alfons XII. in der Phase der Restauration nach der Septemberrevolution zu nutzen und stellte die spanische Herrschaft über die Karolinen in Frage, da es keine urkundlichen Beweise für den Besitz gebe. Jedoch endete der Konflikt im Oktober 1885 mit dem Schiedsspruch Papst Leos XIII., der die Karolinen Spanien zuerkannte. 1899 kaufte Deutschland die Kolonien von Spanien ab. 1919 kamen die Inseln unter japanisches Mandat. 1947 wurden sie Treuhandgebiet der USA.
Erhaltung:  Kl. Flecke, vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 562
Pius XI. 1922-1939. Silbermedaille 1937, (A. Mistruzzi). Die neu gegründete Päpstliche Akademie der Wissenschaften (Pontificia Accademia delle Scienze). Brustbild nach links / Drei Medaillons mit den Brustbildern von Michelangelo, Leonardo da Vinci und Alessandro Volta. 44,5 mm, 38,76 g. Bartolotti E 937
Fast Vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Fast Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 563
Pius XII. 1939-1958. Einseitige Bronzehohlgussmedaille 1950, (Th. Georgii). Papst Pius XII. im Heiligen Jahr. Brustbild nach links. 138 mm, 413,28 g. Rv. Aufhängevorrichtung
Vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 564
Johannes Paul II. 1978-2005. Kursmünzensatz 2002. Erster Euro-Kursmünzensatz des Vatikan. 1 Cent bis 2 Euro mit Silbermedaille 2002. Im Originaletui mit Zertifikat und Umverpackung (leicht defekt). Schön V-S1 a KM PS 15
Polierte Platte; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-KIRCHENSTAAT/VATIKANSTADT; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 565
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 566
Felix und Elisa Bonaparte 1805-1810. Franco 1806, Florenz. Montenegro 441 Pagani 256 Bellesia 5 CNI 7
Sehr schön-vorzüglich; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-LUCCA; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
Ferdinand IV. 1759-1805. 120 Grana 1805, Neapel. Montenegro 350 Davenport 162 Fabrizi 423
Sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-NEAPEL UND SIZILIEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
Otto I./Otto II. (962-973/973-983). Denar o.J. 1.48 g. Im Perlkreis OTTO, + IMPERATOR / PAPIA, OTTO PIVS RE. Biaggi 1824 Attraktives Exemplar.
Vorzüglich+; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-PAVIA; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 569
Karl Albert 1831-1849. Bronzemedaille 1838, (H. Lorenz). Auf seine Mutter, Christina von Sachsen, und seine Gemahlin, Maria Gabriella. Brustbilder beider Frauen einander gegenüber / Behelmtes Wappen. 61,9 mm, 98,98 g
Fast Stempelglanz; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-SARDINIEN; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 570
Roger I. 1072-1101. Trifollaro Mileto. 11.34 g. Herzog nach links reitend, ROQ E RIVS COME + S / Maria mit Kind, MARIA MATER DNI. Spahr - Biaggi 1583 MEC 93 Sehr selten.
Fast sehr schön; Ausländische Münzen und Medaillen; ITALIEN-SIZILIEN; diverse
Erhaltung:  Fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 9 von 37 (728 Ergebnisse total)