Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Vorabgebote)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

109. Auktion - Freitag  -  14.11.2025 10:00
Mittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken

Seite 1 von 15 (716 Ergebnisse total)
Los 1307
Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. Brakteat. 0.55 g. Sitzender Dynast mit Lilienstab und Fahne auf Bogen. Thormann 384 b Berger - Leschhorn -
Leicht gewellt, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Leicht gewellt, sehr schön+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Anhalt, Brakteatenzeit00005diverseNachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert000070,006031320,0013070Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47120,000,003<b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat. 0.55 g. Sitzender Dynast mit Lilienstab und Fahne auf Bogen. Thormann 384 b Berger - Leschhorn -<div style="display:none">Leicht gewellt, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Anhalt, Brakteatenzeit.</strong> <i>Leicht gewellt, sehr schön+</i> <b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat. 0.55 g. Sitzender Dynast mit Lilienstab und Fahne auf Bogen. Thormann 384 b Berger - Leschhorn -Brakteat.Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert0,00001.01.0001 00:00:00NeinThormann 384 b Berger - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinLeicht gewellt, sehr schön+108,00-1I10,000,0022080082208008-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1307-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001307p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01307Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01307Q00.JPG##
Los 1308
Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. Brakteat. 0.63 g. Sitzender Dynast mit Lilienzepter und Kugelzepter geschultert auf einer Leiste zwischen 2 Kuppeltürmen. Thormann 413 Berger 1795 Leschhorn 3414
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Anhalt, Brakteatenzeit00005diverseNachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert000070,006031960,0013080Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:50100,000,003<b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat. 0.63 g. Sitzender Dynast mit Lilienzepter und Kugelzepter geschultert auf einer Leiste zwischen 2 Kuppeltürmen. Thormann 413 Berger 1795 Leschhorn 3414<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Anhalt, Brakteatenzeit.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat. 0.63 g. Sitzender Dynast mit Lilienzepter und Kugelzepter geschultert auf einer Leiste zwischen 2 Kuppeltürmen. Thormann 413 Berger 1795 Leschhorn 3414Brakteat.Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert0,00001.01.0001 00:00:00NeinThormann 413 Berger 1795 Leschhorn 34140,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0022080652208065-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1308-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001308p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01308Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01308Q00.JPG##
Los 1309
Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. Brakteat, Aschersleben, Wegeleben, Köthen. 0.43 g. Stehender Dynast, zwei Türmchen gleichende Gegenstände haltend, unten im Feld Kugeln. Thormann 374 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn 3394 Sehr selten.
Kl. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Anhalt, Brakteatenzeit00005diverseNachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert000070,006031350,0013090Alphanumerisch0Brakteat,003.10.2025 09:32:47180,000,003<b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat, Aschersleben, Wegeleben, Köthen. 0.43 g. Stehender Dynast, zwei Türmchen gleichende Gegenstände haltend, unten im Feld Kugeln. Thormann 374 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn 3394<B> Sehr selten. </B><div style="display:none">Kl. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ANHALT, BRAKTEATENZEIT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Anhalt, Brakteatenzeit.</strong> <i>Kl. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert. </b>Brakteat, Aschersleben, Wegeleben, Köthen. 0.43 g. Stehender Dynast, zwei Türmchen gleichende Gegenstände haltend, unten im Feld Kugeln. Thormann 374 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn 3394<B> Sehr selten. </B>Brakteat,Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert0,00001.01.0001 00:00:00NeinThormann 374 Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn 33940,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKl. Schrötlingsriss, sehr schön-vorzüglich162,00-1I10,000,0022080112208011-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1309-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001309p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01309Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0162,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01309Q00.JPG##
Los 1310
Unbekannter Herrscher. Brakteat. 0.37 g. Hüftbild eines Geistlichen mit Mitra, erhobener Hand und Buch über Leiterleiste, außen 6 Kugeln. Heus (JB 20) 306 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn - Sehr seltenes Exemplar mit feiner Patina.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld00008diverseUnbekannter Herrscher000050,006031470,0013100Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47300,000,003<b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.37 g. Hüftbild eines Geistlichen mit Mitra, erhobener Hand und Buch über Leiterleiste, außen 6 Kugeln. Heus (JB 20) 306 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<B> Sehr seltenes Exemplar mit feiner Patina. </B><div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.37 g. Hüftbild eines Geistlichen mit Mitra, erhobener Hand und Buch über Leiterleiste, außen 6 Kugeln. Heus (JB 20) 306 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<B> Sehr seltenes Exemplar mit feiner Patina. </B>Brakteat.Unbekannter Herrscher0,00001.01.0001 00:00:00NeinHeus (JB 20) 306 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich270,00-1I10,000,0022080222208022-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1310-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001310p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01310Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0270,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01310Q00.JPG##
Los 1311
Unbekannter Herrscher. Brakteat. 0.36 g. Hüftbild eines Geistlichen mit Mitra bicornis, Lilienzepter und Kreuzglobus von vorn über Leiterbogen, außen 4 Kugeln. Heus (JB 20) 131 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn - Sehr seltenes und attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Vorzüglich+; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse


Heus legte diesen Typ aufgrund eines schlechter erhaltenen Stückes, bei welchem man nicht zwischen Krone und Mitra bicornis unterscheiden konnte, zu den weltlichen Herrschern Käfernburg-Schwarzburg, jedoch mit dem Hinweis, dass dieser unter Umständen auch zu Hersfeld gelegt werden könnte. Durch unser scharf und eindeutig ausgeprägtes Exemplar müsste demnach dieses Stück der Abtei Hersfeld zugewiesen werden.
Erhaltung:  Vorzüglich+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Heus legte diesen Typ aufgrund eines schlechter erhaltenen Stückes, bei welchem man nicht zwischen Krone und Mitra bicornis unterscheiden konnte, zu den weltlichen Herrschern Käfernburg-Schwarzburg, jedoch mit dem Hinweis, dass dieser unter Umständen auch zu Hersfeld gelegt werden könnte. Durch unser scharf und eindeutig ausgeprägtes Exemplar müsste demnach dieses Stück der Abtei Hersfeld zugewiesen werden.Mittelalter Deutschland00031Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld00008diverseUnbekannter Herrscher000050,006031500,0013110Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47300,000,003<b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.36 g. Hüftbild eines Geistlichen mit <b>Mitra bicornis</b>, Lilienzepter und Kreuzglobus von vorn über Leiterbogen, außen 4 Kugeln. Heus (JB 20) 131 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<B> Sehr seltenes und attraktives Exemplar mit feiner Patina. </B><div style="display:none">Vorzüglich+; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld.</strong> <i>Vorzüglich+</i> <b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.36 g. Hüftbild eines Geistlichen mit <b>Mitra bicornis</b>, Lilienzepter und Kreuzglobus von vorn über Leiterbogen, außen 4 Kugeln. Heus (JB 20) 131 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<B> Sehr seltenes und attraktives Exemplar mit feiner Patina. </B>Brakteat.Unbekannter Herrscher0,00001.01.0001 00:00:00NeinHeus (JB 20) 131 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich+270,00-1I10,000,0022080252208025-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1311-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001311p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01311Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0270,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01311Q00.JPG##
Los 1312
Unbekannter Herrscher. Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -
Feine Patina, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse
Erhaltung:  Feine Patina, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld00008diverseUnbekannter Herrscher000050,006031420,0013120Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47200,000,003<b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<div style="display:none">Feine Patina, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld.</strong> <i>Feine Patina, vorzüglich</i> <b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -Brakteat.Unbekannter Herrscher0,00001.01.0001 00:00:00NeinHeus (JB 20) 307 P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFeine Patina, vorzüglich180,00-1I10,000,0022080172208017-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1312-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001312p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01312Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01312Q00.JPG##
Los 1313
Unbekannter Herrscher. Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 var. (dort mit mitra bicornis) P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -
Feine Patina, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse
Erhaltung:  Feine Patina, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld00008diverseUnbekannter Herrscher000050,006031430,0013130Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47200,000,003<b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 var. (dort mit mitra bicornis) P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -<div style="display:none">Feine Patina, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ARNSTADT, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI HERSFELD; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld.</strong> <i>Feine Patina, vorzüglich</i> <b>Unbekannter Herrscher. </b>Brakteat. 0.43 g. Sitzender Abt mit Mitra hält Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand vier Kugeln. Heus (JB 20) 307 var. (dort mit mitra bicornis) P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -Brakteat.Unbekannter Herrscher0,00001.01.0001 00:00:00NeinHeus (JB 20) 307 var. (dort mit mitra bicornis) P.K. - Slg. Bonhoff - Berger - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFeine Patina, vorzüglich180,00-1I10,000,0022080182208018-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1313-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001313p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01313Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01313Q00.JPG##
Los 1314
Otto II. von Andechs 1177-1196. Dünnpfennig. 1.02 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel im Wulstkreis, außen 6 Bögen, darin je ein Kreuz. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 4a,b Seltenes und attraktives Exemplar.
Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Bamberg, Bistum00014diverseOtto II. von Andechs 1177-1196000010,00603651999.999,0013140Alphanumerisch0Dünnpfennig.003.10.2025 09:33:12150,000,003<b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Dünnpfennig. 1.02 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel im Wulstkreis, außen 6 Bögen, darin je ein Kreuz. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 4a,b<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Bamberg, Bistum.</strong> <i>Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich</i> <b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Dünnpfennig. 1.02 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel im Wulstkreis, außen 6 Bögen, darin je ein Kreuz. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 4a,b<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B>Dünnpfennig.Otto II. von Andechs 1177-11960,00001.01.0001 00:00:00NeinKrug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 4a,b0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAvers übliche Prägeschwäche, vorzüglich135,00-1I10,000,0022084532208453-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1314-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001314p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01314Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01314Q00.JPG##
Los 1315
Otto II. von Andechs 1177-1196. Dünnpfennig. 0.95 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3 Seltenes und attraktives Exemplar.
Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Bamberg, Bistum00014diverseOtto II. von Andechs 1177-1196000010,00603652999.999,0013150Alphanumerisch0Dünnpfennig.003.10.2025 09:33:12150,000,003<b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Dünnpfennig. 0.95 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Bamberg, Bistum.</strong> <i>Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich</i> <b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Dünnpfennig. 0.95 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B>Dünnpfennig.Otto II. von Andechs 1177-11960,00001.01.0001 00:00:00NeinKrug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 30,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAvers übliche Prägeschwäche, vorzüglich135,00-1I10,000,0022084542208454-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1315-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001315p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01315Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01315Q00.JPG##
Los 1316
Otto II. von Andechs 1177-1196. Hälbling. 0.42 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3 var Seltenes und attraktives Exemplar.
Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Bamberg, Bistum00014diverseOtto II. von Andechs 1177-1196000010,00603653999.999,0013160Alphanumerisch0Hälbling.003.10.2025 09:33:12150,000,003<b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Hälbling. 0.42 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3 var<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BAMBERG, BISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Bamberg, Bistum.</strong> <i>Avers übliche Prägeschwäche, vorzüglich</i> <b>Otto II. von Andechs 1177-1196. </b>Hälbling. 0.42 g. Thronender Bischof mit Krummstab (schwach ausgeprägt) / Doppelkreuz im Wulstkreis, außen 8 Bögen, darin je eine Rosette. Krug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3 var<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B>Hälbling.Otto II. von Andechs 1177-11960,00001.01.0001 00:00:00NeinKrug -, vgl. 45 Heller - Heinz NNB (August 2008), S. 321, Abb. 3 var0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAvers übliche Prägeschwäche, vorzüglich135,00-1I10,000,0022084552208455-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1316-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001316p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01316Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01316Q00.JPG##
Los 1317
Friedrich II. 1440-1470. Groschen o.J. Brandenburg. 2.42 g. Adlerschild zwischen Rosetten, FREDERICVS.D.G.INPI.ELECTOR / Viergeteilter Schild zwischen Rosetten, MONETA.NO.MARCH.BRANDBO bzw. BRANDBRG. Bahrfeldt 33 l,x Neumann 2.1 b 2 Stück.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Brandenburg, Markgrafschaft00021diverseFriedrich II. 1440-1470000290,006011320,0013170Alphanumerisch0Groschen003.10.2025 09:31:22100,000,003<b>Friedrich II. 1440-1470. </b>Groschen o.J. Brandenburg. 2.42 g. Adlerschild zwischen Rosetten, FREDERICVS.D.G.INPI.ELECTOR / Viergeteilter Schild zwischen Rosetten, MONETA.NO.MARCH.BRANDBO bzw. BRANDBRG. Bahrfeldt 33 l,x Neumann 2.1 b<B> <B>2 Stück.</B> </B><div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Brandenburg, Markgrafschaft.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Friedrich II. 1440-1470. </b>Groschen o.J. Brandenburg. 2.42 g. Adlerschild zwischen Rosetten, FREDERICVS.D.G.INPI.ELECTOR / Viergeteilter Schild zwischen Rosetten, MONETA.NO.MARCH.BRANDBO bzw. BRANDBRG. Bahrfeldt 33 l,x Neumann 2.1 b<B> <B>2 Stück.</B> </B>Groschen o.J.Friedrich II. 1440-14700,00001.01.0001 00:00:00Neino.J.Bahrfeldt 33 l,x Neumann 2.1 b0,002 Stück.Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön90,00-1I10,000,0022063962206396-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1317-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001317p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01317Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01317Q00.JPG##
Los 1318
Kaiser Otto I. 962-973 und Herzog Burkhard III. von Schwaben 954-973. Pfennig nach 962. 1.34 g. Vier Ringel im Kreuz mit einer Kugel in der Mitte, OTTO.XDVP / Kreuz, PRISAHAS CESAR. Dannenberg 2169 (unbestimmte Prägestätte) Slg. Bonhoff - Klein SNR 99 (2001), S. 155 Leschhorn - Äußerst selten.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BREISACH; Herzoglich schwäbische Münzstätte


Während Dannenberg diesen bei ihm nur fragmentarisch erhaltenen Typ eine ungewisse Zuweisung sieht, schreibt Ulrich Klein zu diesem Typus: Zum Teil wird bei den Zitaten zu diesem Typ wegen der ähnlichen Vorderseitendarstellung auch auf die höchst seltene DBG.-Nr. 2169 verwiesen, die aber viel flacher geschnitten ist und mit dem völlig anderen Rückseitenbild eines Kreuzes eher in den Umkreis der Breisacher Herzogsmünzen gehört. Interessant erscheint hier die Titulatur als XDVP und CESAR. Letzteres eine sehr seltene Titulaturform in der Ansprache der deutschen Kaiser und ersteres wahrscheinlich eine Verballhornung aus DVX und IMP; eine Rarität aus dem Herzogtum Schwaben.
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Während Dannenberg diesen bei ihm nur fragmentarisch erhaltenen Typ eine ungewisse Zuweisung sieht, schreibt Ulrich Klein zu diesem Typus: Zum Teil wird bei den Zitaten zu diesem Typ wegen der ähnlichen Vorderseitendarstellung auch auf die höchst seltene DBG.-Nr. 2169 verwiesen, die aber viel flacher geschnitten ist und mit dem völlig anderen Rückseitenbild eines Kreuzes eher in den Umkreis der Breisacher Herzogsmünzen gehört. Interessant erscheint hier die Titulatur als XDVP und CESAR. Letzteres eine sehr seltene Titulaturform in der Ansprache der deutschen Kaiser und ersteres wahrscheinlich eine Verballhornung aus DVX und IMP; eine Rarität aus dem Herzogtum Schwaben.Mittelalter Deutschland00031Breisach00029Herzoglich schwäbische Münzstätte00003Kaiser Otto I. 962-973 und Herzog Burkhard III. von Schwaben 954-973000010,00603644999.999,0013180Alphanumerisch0Pfennig003.10.2025 09:33:111.500,000,003<b>Kaiser Otto I. 962-973 und Herzog Burkhard III. von Schwaben 954-973. </b>Pfennig nach 962. 1.34 g. Vier Ringel im Kreuz mit einer Kugel in der Mitte, OTTO.XDVP / Kreuz, PRISAHAS CESAR. Dannenberg 2169 (unbestimmte Prägestätte) Slg. Bonhoff - Klein SNR 99 (2001), S. 155 Leschhorn -<B> Äußerst selten. </B><div style="display:none">Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; BREISACH; Herzoglich schwäbische Münzstätte</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Breisach.</strong> <strong>Herzoglich schwäbische Münzstätte.</strong> <i>Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Kaiser Otto I. 962-973 und Herzog Burkhard III. von Schwaben 954-973. </b>Pfennig nach 962. 1.34 g. Vier Ringel im Kreuz mit einer Kugel in der Mitte, OTTO.XDVP / Kreuz, PRISAHAS CESAR. Dannenberg 2169 (unbestimmte Prägestätte) Slg. Bonhoff - Klein SNR 99 (2001), S. 155 Leschhorn -<B> Äußerst selten. </B>Herzoglich schwäbische Münzstätte Pfennig nach 962.Kaiser Otto I. 962-973 und Herzog Burkhard III. von Schwaben 954-9730,00001.01.0001 00:00:00Neinnach 962.Dannenberg 2169 (unbestimmte Prägestätte) Slg. Bonhoff - Klein SNR 99 (2001), S. 155 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinLeichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich1.350,00-1I10,000,0022084462208446-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1318-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001318p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01318Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein01.350,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01318Q00.JPG##
Los 1319
Brakteat. 0.81 g. Die gekrönten Brustbilder von Kaiser Heinrich VI. mit Schwert und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien mit Lilie einander zugewandt über Mauer, dazwischen ein Kreuzstab unter einem fünfstrahligen Stern, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Wulstreif, umgeben von zwölf Bögen mit abwechselnd Ringeln und Kreuzen, in den Außenwinkeln der Bögen Ringel. Steinhilber 101 Slg. Bonhoff 1927 Berger - Gebhart 2 Leschhorn - Attraktives Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Donauwörth00041diverse0,00603648999.999,0013190Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:11200,000,003Brakteat. 0.81 g. Die gekrönten Brustbilder von Kaiser Heinrich VI. mit Schwert und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien mit Lilie einander zugewandt über Mauer, dazwischen ein Kreuzstab unter einem fünfstrahligen Stern, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Wulstreif, umgeben von zwölf Bögen mit abwechselnd Ringeln und Kreuzen, in den Außenwinkeln der Bögen Ringel. Steinhilber 101 Slg. Bonhoff 1927 Berger - Gebhart 2 Leschhorn -<B> Attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Donauwörth.</strong> <i>Vorzüglich-prägefrisch</i> Brakteat. 0.81 g. Die gekrönten Brustbilder von Kaiser Heinrich VI. mit Schwert und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien mit Lilie einander zugewandt über Mauer, dazwischen ein Kreuzstab unter einem fünfstrahligen Stern, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Wulstreif, umgeben von zwölf Bögen mit abwechselnd Ringeln und Kreuzen, in den Außenwinkeln der Bögen Ringel. Steinhilber 101 Slg. Bonhoff 1927 Berger - Gebhart 2 Leschhorn -<B> Attraktives Exemplar. </B>Brakteat.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSteinhilber 101 Slg. Bonhoff 1927 Berger - Gebhart 2 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich-prägefrisch180,00-1I10,000,0022084502208450-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1319-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001319p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01319Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01319Q00.JPG##
Los 1320
Brakteat. 0.74 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn - Prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich-Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Prägefrisch
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Donauwörth00041diverse0,006015130,0013200Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:31:36150,000,002Brakteat. 0.74 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar. </B><div style="display:none">Vorzüglich-Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Donauwörth.</strong> <i>Vorzüglich-Prägefrisch</i> Brakteat. 0.74 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar. </B>Brakteat.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSteinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich-Prägefrisch135,00-1I10,000,0022066762206676-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1320-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001320p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01320Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01320Q00.JPG##
Los 1321
Brakteat. 0.76 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn - Prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich-Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-Prägefrisch
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Donauwörth00041diverse0,00603649999.999,0013210Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:11150,000,003Brakteat. 0.76 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar. </B><div style="display:none">Vorzüglich-Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; DONAUWÖRTH; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Donauwörth.</strong> <i>Vorzüglich-Prägefrisch</i> Brakteat. 0.76 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander von vorn, dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten im Dreibogen, außen Wulstrand und Bogen-Kreuz-Verzierung. Steinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar. </B>Brakteat.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSteinhilber 103 Slg. Bonhoff - Berger 2664 Gebhart 5 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich-Prägefrisch135,00-1I10,000,0022084512208451-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1321-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001321p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01321Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01321Q00.JPG##
Los 1322
Brakteat (Martinspfennig) 0.37 g. Sitzender Erzbischof mit segnender Rechten und Buch, + S MARTINVS. Noll-Slg. Behr -, vgl. 43 P.-K. -, vgl. 297 (dort ohne Kreuz) Leitzmann - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Erfurt00050- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt000030,006031520,0013220Alphanumerisch0Brakteat (Martinspfennig)003.10.2025 09:32:47120,000,003Brakteat (Martinspfennig) 0.37 g. Sitzender Erzbischof mit segnender Rechten und Buch, + S MARTINVS. Noll-Slg. Behr -, vgl. 43 P.-K. -, vgl. 297 (dort ohne Kreuz) Leitzmann - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -<div style="display:none">Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Erfurt.</strong> <strong>- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> Brakteat (Martinspfennig) 0.37 g. Sitzender Erzbischof mit segnender Rechten und Buch, + S MARTINVS. Noll-Slg. Behr -, vgl. 43 P.-K. -, vgl. 297 (dort ohne Kreuz) Leitzmann - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt Brakteat (Martinspfennig)0,00001.01.0001 00:00:00NeinNoll-Slg. Behr -, vgl. 43 P.-K. -, vgl. 297 (dort ohne Kreuz) Leitzmann - Berger - Slg. Bonhoff - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFast vorzüglich108,00-1I10,000,0022080272208027-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1322-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001322p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01322Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01322Q00.JPG##
Los 1323
Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt


Exemplar der Sammlung Seyfarth.
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Exemplar der Sammlung Seyfarth.Mittelalter Deutschland00031Erfurt00050- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt000030,006046870,0013230Alphanumerisch0Brakteat (Martinspfennig)003.10.2025 09:33:5470,000,003Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Erfurt.</strong> <strong>- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt Brakteat (Martinspfennig)0,00001.01.0001 00:00:00NeinNoll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 46350,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich63,00-1I10,000,0022093422209342-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1323-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001323p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01323Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein063,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01323Q00.JPG##
Los 1324
Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635
Sehr schön-sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt


Exemplar der Sammlung Seyfarth.
Erhaltung:  Sehr schön-sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Exemplar der Sammlung Seyfarth.Mittelalter Deutschland00031Erfurt00050- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt000030,006046880,0013240Alphanumerisch0Brakteat (Martinspfennig)003.10.2025 09:33:5470,000,003Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635<div style="display:none">Sehr schön-sehr schön; Mittelalter Deutschland; ERFURT; - Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Erfurt.</strong> <strong>- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt.</strong> <i>Sehr schön-sehr schön</i> Brakteat (Martinspfennig) 0.32 g. Sitzender Erzbischof hält Kreuz- und Krummstab, S-MHRTINVS. Noll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 4635- Pachtweiser Besitz des Münzrechtes der Stadt Brakteat (Martinspfennig)0,00001.01.0001 00:00:00NeinNoll-Slg. Behr 53 P.-K. 280 Leitzmann 214 Berger 2144 Slg. Bonhoff - Leschhorn 46350,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-sehr schön63,00-1I10,000,0022093432209343-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1324-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001324p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01324Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein063,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01324Q00.JPG##
Los 1325
Heinrich III. 1192-1216. Brakteat. 0.59 g. Thronender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch im Vierpass, H E N R. Slg. Bonhoff 1368 Bahrfeld 3503 Gaettens - Berger 2292 Leschhorn - Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina.
Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Fulda, Abtei00065diverseHeinrich III. 1192-1216000020,006031380,0013250Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47150,000,003<b>Heinrich III. 1192-1216. </b>Brakteat. 0.59 g. Thronender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch im Vierpass, H E N R. Slg. Bonhoff 1368 Bahrfeld 3503 Gaettens - Berger 2292 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina. </B><div style="display:none">Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Fulda, Abtei.</strong> <i>Prägefrisch</i> <b>Heinrich III. 1192-1216. </b>Brakteat. 0.59 g. Thronender Abt mit Mitra bicornis hält Krummstab und Buch im Vierpass, H E N R. Slg. Bonhoff 1368 Bahrfeld 3503 Gaettens - Berger 2292 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina. </B>Brakteat.Heinrich III. 1192-12160,00001.01.0001 00:00:00NeinSlg. Bonhoff 1368 Bahrfeld 3503 Gaettens - Berger 2292 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinPrägefrisch135,00-1I10,000,0022080142208014-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1325-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001325p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01325Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01325Q00.JPG##
Los 1326
Heinrich IV. von Erthal 1249-1261. Brakteat. 0.54 g. Sitzender Abt mit Palmzweig und Buch, außen 8 Kugeln. Slg. Bonhoff 1370 Gaettens - Berger 2290 Leschhorn - Prachtvolles Exemplar mit herrlicher Patina.
Vorzüglich+; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Fulda, Abtei00065diverseHeinrich IV. von Erthal 1249-1261000040,006031250,0013260Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:46300,000,003<b>Heinrich IV. von Erthal 1249-1261. </b>Brakteat. 0.54 g. Sitzender Abt mit Palmzweig und Buch, außen 8 Kugeln. Slg. Bonhoff 1370 Gaettens - Berger 2290 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar mit herrlicher Patina. </B><div style="display:none">Vorzüglich+; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Fulda, Abtei.</strong> <i>Vorzüglich+</i> <b>Heinrich IV. von Erthal 1249-1261. </b>Brakteat. 0.54 g. Sitzender Abt mit Palmzweig und Buch, außen 8 Kugeln. Slg. Bonhoff 1370 Gaettens - Berger 2290 Leschhorn -<B> Prachtvolles Exemplar mit herrlicher Patina. </B>Brakteat.Heinrich IV. von Erthal 1249-12610,00001.01.0001 00:00:00NeinSlg. Bonhoff 1370 Gaettens - Berger 2290 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich+270,00-1I10,000,0022080012208001-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1326-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001326p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01326Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0270,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01326Q00.JPG##
Los 1327
Heinrich V. 1288-1313. Brakteat. 0.43 g. Hüftbild des Abtes, hält Palmwedel und Buch zwischen 2 Mühlsteinen, N E N E. Gaettens 993 Berger 2303 Slg. Bonhoff 1380 Slg Löbbecke 879 Hohenstauferzeit 993 Leschhorn 5066 Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Fulda, Abtei00065diverseHeinrich V. 1288-1313000050,006031360,0013270Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:47140,000,003<b>Heinrich V. 1288-1313. </b>Brakteat. 0.43 g. Hüftbild des Abtes, hält Palmwedel und Buch zwischen 2 Mühlsteinen, N E N E. Gaettens 993 Berger 2303 Slg. Bonhoff 1380 Slg Löbbecke 879 Hohenstauferzeit 993 Leschhorn 5066<B> Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina. </B><div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Fulda, Abtei.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Heinrich V. 1288-1313. </b>Brakteat. 0.43 g. Hüftbild des Abtes, hält Palmwedel und Buch zwischen 2 Mühlsteinen, N E N E. Gaettens 993 Berger 2303 Slg. Bonhoff 1380 Slg Löbbecke 879 Hohenstauferzeit 993 Leschhorn 5066<B> Prachtvolles Exemplar mit feiner Patina. </B>Brakteat.Heinrich V. 1288-13130,00001.01.0001 00:00:00NeinGaettens 993 Berger 2303 Slg. Bonhoff 1380 Slg Löbbecke 879 Hohenstauferzeit 993 Leschhorn 50660,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich126,00-1I10,000,0022080122208012-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1327-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001327p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01327Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0126,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01327Q00.JPG##
Los 1328
Berthold IV. von Bimbach 1274-1286. Brakteat. 0.57 g. Auf Bogen sitzender Bischof mit Kreuz- und Krummstab. Gaettens - Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Leschhorn - Attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Fulda, Abtei00065diverseBerthold IV. von Bimbach 1274-1286000060,006039950,0013280Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25250,000,003<b>Berthold IV. von Bimbach 1274-1286. </b>Brakteat. 0.57 g. Auf Bogen sitzender Bischof mit Kreuz- und Krummstab. Gaettens - Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Leschhorn -<B> Attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; FULDA, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Fulda, Abtei.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Berthold IV. von Bimbach 1274-1286. </b>Brakteat. 0.57 g. Auf Bogen sitzender Bischof mit Kreuz- und Krummstab. Gaettens - Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Leschhorn -<B> Attraktives Exemplar. </B>Brakteat.Berthold IV. von Bimbach 1274-12860,00001.01.0001 00:00:00NeinGaettens - Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Löbbecke - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich225,00-1I10,000,0022087512208751-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1328-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001328p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01328Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0225,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01328Q00.JPG##
Los 1329
Heinrich IV. 1264-1267. Brakteat, Herrenbreitungen. 0.65 g. Brustbild mit Krumm- und Kreuzstab über Bogen im doppelten Perlkreis. Berger - Slg. Bonhoff - Eichelmann - Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HERSFELD, ABTEI; diverse


Der Stempelschnitt und die Kugeln auf dem Rand lassen eine stilistische Verwandtschaft zu den Brakteaten der Münzstätte Breitungen erkennen, daher die Zuweisung dieses Brakteaten.
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Der Stempelschnitt und die Kugeln auf dem Rand lassen eine stilistische Verwandtschaft zu den Brakteaten der Münzstätte Breitungen erkennen, daher die Zuweisung dieses Brakteaten.Mittelalter Deutschland00031Hersfeld, Abtei00086diverseHeinrich IV. 1264-1267000070,006031530,0013290Alphanumerisch0Brakteat,003.10.2025 09:32:48500,000,003<b>Heinrich IV. 1264-1267. </b>Brakteat, Herrenbreitungen. 0.65 g. Brustbild mit Krumm- und Kreuzstab über Bogen im doppelten Perlkreis. Berger - Slg. Bonhoff - Eichelmann - Leschhorn -<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; HERSFELD, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Hersfeld, Abtei.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Heinrich IV. 1264-1267. </b>Brakteat, Herrenbreitungen. 0.65 g. Brustbild mit Krumm- und Kreuzstab über Bogen im doppelten Perlkreis. Berger - Slg. Bonhoff - Eichelmann - Leschhorn -Brakteat,Heinrich IV. 1264-12670,00001.01.0001 00:00:00NeinBerger - Slg. Bonhoff - Eichelmann - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich450,00-1I10,000,0022080282208028-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1329-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001329p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01329Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0450,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01329Q00.JPG##
Los 1330
Heinrich V. 1270-1292. Brakteat, Herrenbreitungen oder Arnstadt. 0.59 g. Berger -, vgl. 2227 Slg. Bonhoff - Fd. Marburg -, vgl. 144 var. Heus (JB 20) -, vgl. 283 var. Leschhorn -, vgl. 5053 (Fulda)
Knickspur, leicht gedrückt, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HERSFELD, ABTEI; diverse


Die Zuweisung gilt als nicht gesichert. Es könnte auch Fulda in Frage kommen
Erhaltung:  Knickspur, leicht gedrückt, sehr schön+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Die Zuweisung gilt als nicht gesichert. Es könnte auch Fulda in Frage kommenMittelalter Deutschland00031Hersfeld, Abtei00086diverseHeinrich V. 1270-1292000080,006031730,0013300Alphanumerisch0Brakteat,003.10.2025 09:32:49150,000,003<b>Heinrich V. 1270-1292. </b>Brakteat, Herrenbreitungen oder Arnstadt. 0.59 g. Berger -, vgl. 2227 Slg. Bonhoff - Fd. Marburg -, vgl. 144 var. Heus (JB 20) -, vgl. 283 var. Leschhorn -, vgl. 5053 (Fulda)<div style="display:none">Knickspur, leicht gedrückt, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HERSFELD, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Hersfeld, Abtei.</strong> <i>Knickspur, leicht gedrückt, sehr schön+</i> <b>Heinrich V. 1270-1292. </b>Brakteat, Herrenbreitungen oder Arnstadt. 0.59 g. Berger -, vgl. 2227 Slg. Bonhoff - Fd. Marburg -, vgl. 144 var. Heus (JB 20) -, vgl. 283 var. Leschhorn -, vgl. 5053 (Fulda)Brakteat,Heinrich V. 1270-12920,00001.01.0001 00:00:00NeinBerger -, vgl. 2227 Slg. Bonhoff - Fd. Marburg -, vgl. 144 var. Heus (JB 20) -, vgl. 283 var. Leschhorn -, vgl. 5053 (Fulda)0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKnickspur, leicht gedrückt, sehr schön+135,00-1I10,000,0022080472208047-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1330-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001330p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01330Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01330Q00.JPG##
Los 1331
Ludwig I., der Friedfertige 1413-1458. Kronengroschen o.J., Stachelrose-Kassel. 2.75 g. Dazu: Zweischildgroschen o.J. (um 1457/1465). Schütz 268/3 und 309 2 Stück.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; HESSEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Hessen00088diverseLudwig I., der Friedfertige 1413-1458000050,006011310,0013310Alphanumerisch0Kronengroschen003.10.2025 09:31:22100,000,003<b>Ludwig I., der Friedfertige 1413-1458. </b>Kronengroschen o.J., Stachelrose-Kassel. 2.75 g. Dazu: Zweischildgroschen o.J. (um 1457/1465). Schütz 268/3 und 309<B> <B>2 Stück.</B> </B><div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; HESSEN; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Hessen.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Ludwig I., der Friedfertige 1413-1458. </b>Kronengroschen o.J., Stachelrose-Kassel. 2.75 g. Dazu: Zweischildgroschen o.J. (um 1457/1465). Schütz 268/3 und 309<B> <B>2 Stück.</B> </B>Kronengroschen o.J.,Ludwig I., der Friedfertige 1413-14580,00001.01.0001 00:00:00Neino.J.,Schütz 268/3 und 3090,002 Stück.Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön90,00-1I10,000,0022063952206395-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1331-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001331p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01331Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01331Q00.JPG##
Los 1332
Heinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-1329. Brakteat, Ellrich. 0.35 g. Topfhelm mit Hirschgeweih, darin Kreuz. Berger 2186 P.-K. 138
Sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HOHNSTEIN, GRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Hohnstein, Grafschaft00092diverseHeinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-1329000020,006020520,0013320Alphanumerisch0Brakteat,003.10.2025 09:31:5780,000,003<b>Heinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-1329. </b>Brakteat, Ellrich. 0.35 g. Topfhelm mit Hirschgeweih, darin Kreuz. Berger 2186 P.-K. 138<div style="display:none">Sehr schön+; Mittelalter Deutschland; HOHNSTEIN, GRAFSCHAFT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Hohnstein, Grafschaft.</strong> <i>Sehr schön+</i> <b>Heinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-1329. </b>Brakteat, Ellrich. 0.35 g. Topfhelm mit Hirschgeweih, darin Kreuz. Berger 2186 P.-K. 138Brakteat,Heinrich IV. 1309-1356 und Dietrich V. 1309-13290,00001.01.0001 00:00:00NeinBerger 2186 P.-K. 1380,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön+72,00-1I10,000,0022070702207070-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1332-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001332p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01332Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01332Q00.JPG##
Los 1333
Wilhelm II. 1361-1393. Turnose, Jülich. 3.14 g. Noss 85 a Selten.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; JÜLICH; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Jülich00097diverseWilhelm II. 1361-1393000010,006011250,0013330Alphanumerisch0Turnose,003.10.2025 09:31:22200,000,003<b>Wilhelm II. 1361-1393. </b>Turnose, Jülich. 3.14 g. Noss 85 a<B> Selten. </B><div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; JÜLICH; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Jülich.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Wilhelm II. 1361-1393. </b>Turnose, Jülich. 3.14 g. Noss 85 a<B> Selten. </B>Turnose,Wilhelm II. 1361-13930,00001.01.0001 00:00:00NeinNoss 85 a0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön180,00-1I10,000,0022063892206389-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1333-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001333p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01333Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01333Q00.JPG##
Los 1334
Heinrich II. - Heinrich III. 1197-1224. Brakteat. 0.40 g. Gekröntes Brustbild der Hl. Hildegard mit Lilien- und Kreuzstabzepter, Randverzierung aus Kreuzen und Vierecken. Klein/Ulmer 113.2 Slg. Bonhoff 1839 Cahn - Slg. Wüthrich - Berger 2512 Leschhorn 5548
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KEMPTEN, ABTEI; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Kempten, Abtei00101diverseHeinrich II. - Heinrich III. 1197-1224000020,00603647999.999,0013340Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:11100,000,003<b>Heinrich II. - Heinrich III. 1197-1224. </b>Brakteat. 0.40 g. Gekröntes Brustbild der Hl. Hildegard mit Lilien- und Kreuzstabzepter, Randverzierung aus Kreuzen und Vierecken. Klein/Ulmer 113.2 Slg. Bonhoff 1839 Cahn - Slg. Wüthrich - Berger 2512 Leschhorn 5548<div style="display:none">Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KEMPTEN, ABTEI; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Kempten, Abtei.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> <b>Heinrich II. - Heinrich III. 1197-1224. </b>Brakteat. 0.40 g. Gekröntes Brustbild der Hl. Hildegard mit Lilien- und Kreuzstabzepter, Randverzierung aus Kreuzen und Vierecken. Klein/Ulmer 113.2 Slg. Bonhoff 1839 Cahn - Slg. Wüthrich - Berger 2512 Leschhorn 5548Brakteat.Heinrich II. - Heinrich III. 1197-12240,00001.01.0001 00:00:00NeinKlein/Ulmer 113.2 Slg. Bonhoff 1839 Cahn - Slg. Wüthrich - Berger 2512 Leschhorn 55480,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFast vorzüglich90,00-1I10,000,0022084492208449-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1334-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001334p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01334Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01334Q00.JPG##
Los 1335
Dietrich VI. 1202-1260. Pfennig (sog. Köpfchen). o.J. 0.44 g. Kopf mit netzförmiger Kopfbedeckung nach rechts / Doppelfadenkreuz, im Winkel Kugel. Noss 1 Sehr selten.
Leicht dezentriert, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; KLEVE, GRAFSCHAFT; diverse
Erhaltung:  Leicht dezentriert, sehr schön+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Kleve, Grafschaft00104diverseDietrich VI. 1202-1260000010,006014760,0013350Alphanumerisch0Pfennig (sog. Köpfchen).003.10.2025 09:31:36120,000,002<b>Dietrich VI. 1202-1260. </b>Pfennig (sog. Köpfchen). o.J. 0.44 g. Kopf mit netzförmiger Kopfbedeckung nach rechts / Doppelfadenkreuz, im Winkel Kugel. Noss 1<B> Sehr selten. </B><div style="display:none">Leicht dezentriert, sehr schön+; Mittelalter Deutschland; KLEVE, GRAFSCHAFT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Kleve, Grafschaft.</strong> <i>Leicht dezentriert, sehr schön+</i> <b>Dietrich VI. 1202-1260. </b>Pfennig (sog. Köpfchen). o.J. 0.44 g. Kopf mit netzförmiger Kopfbedeckung nach rechts / Doppelfadenkreuz, im Winkel Kugel. Noss 1<B> Sehr selten. </B>Pfennig (sog. Köpfchen). o.J.Dietrich VI. 1202-12600,00001.01.0001 00:00:00Neino.J.Noss 10,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinLeicht dezentriert, sehr schön+108,00-1I10,000,0022066602206660-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1335-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001335p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01335Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01335Q00.JPG##
Los 1336
Dietrich Luf 1255-1277. Pfennig, Wesel. 0.50 g. Sitzender Graf mit waagerecht über die Knie gelegtem Schwert und Zweig, + TEO-[DER]ICVS / Kirchengebäude auf 5 Bögen mit hohem Mittelturm und Zinnenturm links, rechts Fahne, WESELEN[ST]AT. Noss 25 Äußerst seltenes Exemplar.
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; KLEVE, GRAFSCHAFT; diverse


Dieses Gepräge ist eines der frühesten mit deutscher Umschrift. Am Niederrhein erscheinen erst im 14. Jahrhundert wieder deutsche Legenden.
Erhaltung:  Sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Dieses Gepräge ist eines der frühesten mit deutscher Umschrift. Am Niederrhein erscheinen erst im 14. Jahrhundert wieder deutsche Legenden.Mittelalter Deutschland00031Kleve, Grafschaft00104diverseDietrich Luf 1255-1277000020,005997610,0013360Alphanumerisch0Pfennig,003.10.2025 09:30:26800,000,003<b>Dietrich Luf 1255-1277. </b>Pfennig, Wesel. 0.50 g. Sitzender Graf mit waagerecht über die Knie gelegtem Schwert und Zweig, + TEO-[DER]ICVS / Kirchengebäude auf 5 Bögen mit hohem Mittelturm und Zinnenturm links, rechts Fahne, WESELEN[ST]AT. Noss 25<B> Äußerst seltenes Exemplar. </B><div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; KLEVE, GRAFSCHAFT; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Kleve, Grafschaft.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Dietrich Luf 1255-1277. </b>Pfennig, Wesel. 0.50 g. Sitzender Graf mit waagerecht über die Knie gelegtem Schwert und Zweig, + TEO-[DER]ICVS / Kirchengebäude auf 5 Bögen mit hohem Mittelturm und Zinnenturm links, rechts Fahne, WESELEN[ST]AT. Noss 25<B> Äußerst seltenes Exemplar. </B>Pfennig,Dietrich Luf 1255-12770,00001.01.0001 00:00:00NeinNoss 250,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön720,00-1I10,000,0022054172205417-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1336-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001336p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01336Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0720,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01336Q00.JPG##
Los 1337
Pilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad II. 1024-1039. Denar 1.51 g. Kreuz, in den Winkeln jeweils PI-LI/GR-IM, +CHVONRADVS IMP / Kirchengebäude mit spitzem Giebel, SANCTA COLONIA. Hävernick 222 Dannenberg 381 Kluge 363 Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KÖLN; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Köln00105diversePilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad II. 1024-1039000030,006024150,0013370Alphanumerisch0Denar003.10.2025 09:32:12180,000,003<b>Pilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad II. 1024-1039. </b>Denar 1.51 g. Kreuz, in den Winkeln jeweils PI-LI/GR-IM, +CHVONRADVS IMP / Kirchengebäude mit spitzem Giebel, SANCTA COLONIA. Hävernick 222 Dannenberg 381 Kluge 363 Leschhorn -<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KÖLN; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Köln.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Pilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad II. 1024-1039. </b>Denar 1.51 g. Kreuz, in den Winkeln jeweils PI-LI/GR-IM, +CHVONRADVS IMP / Kirchengebäude mit spitzem Giebel, SANCTA COLONIA. Hävernick 222 Dannenberg 381 Kluge 363 Leschhorn -DenarPilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad II. 1024-10390,00001.01.0001 00:00:00NeinHävernick 222 Dannenberg 381 Kluge 363 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich162,00-1I10,000,0022074012207401-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1337-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001337p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01337Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0162,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01337Q00.JPG##
Los 1338
Walram von Jülich 1332-1349. Turnose o.J. (1343), Deutz. 3.79 g. Noss 58 a
Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KÖLN; diverse
Erhaltung:  Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Köln00105diverseWalram von Jülich 1332-1349000130,006047330,0013380Alphanumerisch0Turnose003.10.2025 09:33:56150,000,003<b>Walram von Jülich 1332-1349. </b>Turnose o.J. (1343), Deutz. 3.79 g. Noss 58 a<div style="display:none">Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich; Mittelalter Deutschland; KÖLN; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Köln.</strong> <i>Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich</i> <b>Walram von Jülich 1332-1349. </b>Turnose o.J. (1343), Deutz. 3.79 g. Noss 58 aTurnose o.J. (1343),Walram von Jülich 1332-13490,00001.01.0001 00:00:00Neino.J. (1343),Noss 58 a0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKl. Schrötlingsrisse, vorzüglich135,00-1I10,000,0022093832209383-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1338-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001338p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01338Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01338Q00.JPG##
Los 1339
Eberhard II. von Waldburg-Thann 1248-1274. Brakteat. 0.40 g. Brustbild mit Mitra bicornis und zwei Kreuzfahnen von vorn im Perlkreis. Klein/Ulmer 33 Slg. Bonhoff - Berger 2488 Leschhorn -
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; KONSTANZ, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Konstanz, Bistum00108diverseEberhard II. von Waldburg-Thann 1248-1274000040,006032140,0013390Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:32:51150,000,003<b>Eberhard II. von Waldburg-Thann 1248-1274. </b>Brakteat. 0.40 g. Brustbild mit Mitra bicornis und zwei Kreuzfahnen von vorn im Perlkreis. Klein/Ulmer 33 Slg. Bonhoff - Berger 2488 Leschhorn -<div style="display:none">Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; KONSTANZ, BISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Konstanz, Bistum.</strong> <i>Vorzüglich-prägefrisch</i> <b>Eberhard II. von Waldburg-Thann 1248-1274. </b>Brakteat. 0.40 g. Brustbild mit Mitra bicornis und zwei Kreuzfahnen von vorn im Perlkreis. Klein/Ulmer 33 Slg. Bonhoff - Berger 2488 Leschhorn -Brakteat.Eberhard II. von Waldburg-Thann 1248-12740,00001.01.0001 00:00:00NeinKlein/Ulmer 33 Slg. Bonhoff - Berger 2488 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich-prägefrisch135,00-1I10,000,0022080822208082-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1339-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001339p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01339Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01339Q00.JPG##
Los 1340
Albrecht ca. 1228-1258. Brakteat, Torgau oder Leisnig. 0.87 g. Auf einer Bank sitzender Burggraf mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel, neben dem Kopf im Feld links Sporenrädchen und rechts 6-strahliger Stern. Thieme 537 (Leisnig) Schwinkowski 351 Slg. Krug 130 Berger 1908 (Eilenburg) Slg. Bonhoff 1015 Fd. Seega 583 Leschhorn 4117
Min. Randausbruch, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; LEISNIG; - Burggräfliche Münzstätte


Die Burggrafschaft Leisnig wurde bei der Errichtung des Pleißenlandes durch Kaiser Friedrich I. einbezogen und blieb reichsmittelbar. Ein Sporenrädchen gilt als Kennzeichen der Leisniger Brakteaten (siehe Leschhorn S. 825, Nr. 4117).
Erhaltung:  Min. Randausbruch, fast vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Die Burggrafschaft Leisnig wurde bei der Errichtung des Pleißenlandes durch Kaiser Friedrich I. einbezogen und blieb reichsmittelbar. Ein Sporenrädchen gilt als Kennzeichen der Leisniger Brakteaten (siehe Leschhorn S. 825, Nr. 4117).Mittelalter Deutschland00031Leisnig00111- Burggräfliche Münzstätte00002Albrecht ca. 1228-1258000010,006031260,0013400Alphanumerisch0Brakteat,003.10.2025 09:32:46200,000,003<b>Albrecht ca. 1228-1258. </b>Brakteat, Torgau oder Leisnig. 0.87 g. Auf einer Bank sitzender Burggraf mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel, neben dem Kopf im Feld links Sporenrädchen und rechts 6-strahliger Stern. Thieme 537 (Leisnig) Schwinkowski 351 Slg. Krug 130 Berger 1908 (Eilenburg) Slg. Bonhoff 1015 Fd. Seega 583 Leschhorn 4117<div style="display:none">Min. Randausbruch, fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; LEISNIG; - Burggräfliche Münzstätte</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Leisnig.</strong> <strong>- Burggräfliche Münzstätte.</strong> <i>Min. Randausbruch, fast vorzüglich</i> <b>Albrecht ca. 1228-1258. </b>Brakteat, Torgau oder Leisnig. 0.87 g. Auf einer Bank sitzender Burggraf mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel, neben dem Kopf im Feld links Sporenrädchen und rechts 6-strahliger Stern. Thieme 537 (Leisnig) Schwinkowski 351 Slg. Krug 130 Berger 1908 (Eilenburg) Slg. Bonhoff 1015 Fd. Seega 583 Leschhorn 4117- Burggräfliche Münzstätte Brakteat,Albrecht ca. 1228-12580,00001.01.0001 00:00:00NeinThieme 537 (Leisnig) Schwinkowski 351 Slg. Krug 130 Berger 1908 (Eilenburg) Slg. Bonhoff 1015 Fd. Seega 583 Leschhorn 41170,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMin. Randausbruch, fast vorzüglich180,00-1I10,000,0022080022208002-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1340-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001340p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01340Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0180,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01340Q00.JPG##
Los 1341
Hartwig von Sponheim 1079-1102. Denar, Magdeburg. 1.11 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab von vorn, IO... / Torgebäude mit vier Türmen, darüber Kreuz, + MAGADABVRG. Mehl 59 Dannenberg 655 Slg. Bonhoff 617 Leschhorn - Seltenes und attraktives Exemplar.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse


Exemplar der Auktion Höhn Nr. 68 (2010), 503.
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Exemplar der Auktion Höhn Nr. 68 (2010), 503.Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseHartwig von Sponheim 1079-1102000040,006036830,0013410Alphanumerisch0Denar,003.10.2025 09:33:13300,000,003<b>Hartwig von Sponheim 1079-1102. </b>Denar, Magdeburg. 1.11 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab von vorn, IO... / Torgebäude mit vier Türmen, darüber Kreuz, + MAGADABVRG. Mehl 59 Dannenberg 655 Slg. Bonhoff 617 Leschhorn -<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B><div style="display:none">Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> <b>Hartwig von Sponheim 1079-1102. </b>Denar, Magdeburg. 1.11 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab von vorn, IO... / Torgebäude mit vier Türmen, darüber Kreuz, + MAGADABVRG. Mehl 59 Dannenberg 655 Slg. Bonhoff 617 Leschhorn -<B> Seltenes und attraktives Exemplar. </B>Denar,Hartwig von Sponheim 1079-11020,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 59 Dannenberg 655 Slg. Bonhoff 617 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFast vorzüglich270,00-1I10,000,0022084792208479-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1341-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001341p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01341Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0270,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01341Q00.JPG##
Los 1342
Hartwig von Sponheim 1079-1102. Denar, Gittelde. 1.31 g. Gemeinschaftsprägung mit Vogt Dietrich III. von Katlenburg 1088-1106. Brustbild des Vogtes mit Schwert und zum Gesicht erhobener Linken, +THEDERICVS AD / Dreitürmiges Torgebäude, + AHRTVICHEDEG. Mehl 949 Dannenberg 690 Slg. Bonhoff 278 Leschhorn - Äußerst selten.
Avers leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Avers leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseHartwig von Sponheim 1079-1102000040,006036820,0013420Alphanumerisch0Denar,003.10.2025 09:33:13600,000,003<b>Hartwig von Sponheim 1079-1102. </b>Denar, Gittelde. 1.31 g. <b>Gemeinschaftsprägung mit Vogt Dietrich III. von Katlenburg 1088-1106.</b> Brustbild des Vogtes mit Schwert und zum Gesicht erhobener Linken, +THEDERICVS AD / Dreitürmiges Torgebäude, + AHRTVICHEDEG. Mehl 949 Dannenberg 690 Slg. Bonhoff 278 Leschhorn -<B> Äußerst selten. </B><div style="display:none">Avers leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Avers leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Hartwig von Sponheim 1079-1102. </b>Denar, Gittelde. 1.31 g. <b>Gemeinschaftsprägung mit Vogt Dietrich III. von Katlenburg 1088-1106.</b> Brustbild des Vogtes mit Schwert und zum Gesicht erhobener Linken, +THEDERICVS AD / Dreitürmiges Torgebäude, + AHRTVICHEDEG. Mehl 949 Dannenberg 690 Slg. Bonhoff 278 Leschhorn -<B> Äußerst selten. </B>Denar,Hartwig von Sponheim 1079-11020,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 949 Dannenberg 690 Slg. Bonhoff 278 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAvers leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich540,00-1I10,000,0022084782208478-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1342-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001342p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01342Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0540,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01342Q00.JPG##
Los 1343
Konrad von Querfurt 1134-1142. Dünnpfennig, Magdeburg. 0.96 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab / Dreitürmiges Kirchengebäude. Mehl 113 Dannenberg 601 (Naumburg) Slg. Bonhoff - Leschhorn - Selten.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseKonrad von Querfurt 1134-1142000070,006036840,0013430Alphanumerisch0Dünnpfennig,003.10.2025 09:33:13300,000,003<b>Konrad von Querfurt 1134-1142. </b>Dünnpfennig, Magdeburg. 0.96 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab / Dreitürmiges Kirchengebäude. Mehl 113 Dannenberg 601 (Naumburg) Slg. Bonhoff - Leschhorn -<B> Selten. </B><div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Konrad von Querfurt 1134-1142. </b>Dünnpfennig, Magdeburg. 0.96 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab / Dreitürmiges Kirchengebäude. Mehl 113 Dannenberg 601 (Naumburg) Slg. Bonhoff - Leschhorn -<B> Selten. </B>Dünnpfennig,Konrad von Querfurt 1134-11420,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 113 Dannenberg 601 (Naumburg) Slg. Bonhoff - Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich270,00-1I10,000,0022084802208480-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1343-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001343p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01343Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0270,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01343Q00.JPG##
Los 1344
Wichmann von Seeburg 1152-1192. Brakteat. 0.96 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit 2 Buckelschilden, darüber links eine Speerspitze und rechts ein Kreuz, MAVRICIVS. Mehl 257 Berger 1526 Slg. Bonhoff 671 Slg. Hauswaldt 207 Leschhorn 2811
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseWichmann von Seeburg 1152-1192000100,006039850,0013440Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25150,000,003<b>Wichmann von Seeburg 1152-1192. </b>Brakteat. 0.96 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit 2 Buckelschilden, darüber links eine Speerspitze und rechts ein Kreuz, MAVRICIVS. Mehl 257 Berger 1526 Slg. Bonhoff 671 Slg. Hauswaldt 207 Leschhorn 2811<div style="display:none">Sehr schön; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön</i> <b>Wichmann von Seeburg 1152-1192. </b>Brakteat. 0.96 g. Hüftbild des Hl. Moritz mit 2 Buckelschilden, darüber links eine Speerspitze und rechts ein Kreuz, MAVRICIVS. Mehl 257 Berger 1526 Slg. Bonhoff 671 Slg. Hauswaldt 207 Leschhorn 2811Brakteat.Wichmann von Seeburg 1152-11920,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 257 Berger 1526 Slg. Bonhoff 671 Slg. Hauswaldt 207 Leschhorn 28110,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön135,00-1I10,000,0022087412208741-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1344-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001344p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01344Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01344Q00.JPG##
Los 1345
Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. Brakteat. 0.97 g. Brustbild des Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild über Bogen. Mehl 368 Berger 1533 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 297 Leschhorn 2851
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseLudolf von Kroppenstedt 1192-1205000120,006039860,0013450Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:2580,000,003<b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. </b>Brakteat. 0.97 g. Brustbild des Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild über Bogen. Mehl 368 Berger 1533 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 297 Leschhorn 2851<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. </b>Brakteat. 0.97 g. Brustbild des Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild über Bogen. Mehl 368 Berger 1533 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 297 Leschhorn 2851Brakteat.Ludolf von Kroppenstedt 1192-12050,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 368 Berger 1533 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 297 Leschhorn 28510,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich72,00-1I10,000,0022087422208742-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1345-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001345p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01345Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01345Q00.JPG##
Los 1346
Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. Brakteat. 0.70 g. Spitzgiebel, darüber Kreuz zwischen zwei Türmen, darunter Zinnenturm, MAIGEEBVR AE. Mehl 394 Berger 1616 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 334 Leschhorn -
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseLudolf von Kroppenstedt 1192-1205000120,006039870,0013460Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25100,000,003<b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. </b>Brakteat. 0.70 g. Spitzgiebel, darüber Kreuz zwischen zwei Türmen, darunter Zinnenturm, MAIGEEBVR AE. Mehl 394 Berger 1616 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 334 Leschhorn -<div style="display:none">Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Fast vorzüglich</i> <b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205. </b>Brakteat. 0.70 g. Spitzgiebel, darüber Kreuz zwischen zwei Türmen, darunter Zinnenturm, MAIGEEBVR AE. Mehl 394 Berger 1616 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 334 Leschhorn -Brakteat.Ludolf von Kroppenstedt 1192-12050,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 394 Berger 1616 Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 334 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFast vorzüglich90,00-1I10,000,0022087432208743-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1346-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001346p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01346Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01346Q00.JPG##
Los 1347
Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205 oder Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.70 g. Stehender Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild, S MAVRICIVS. Mehl 437 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 245 Leschhorn 2878
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseLudolf von Kroppenstedt 1192-1205 oder Albrecht von Käfernburg 1205-1232000130,006039880,0013470Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25120,000,003<b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205 oder Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.70 g. Stehender Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild, S MAVRICIVS. Mehl 437 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 245 Leschhorn 2878<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205 oder Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.70 g. Stehender Hl. Moritz mit Fahnenlanze und Schild, S MAVRICIVS. Mehl 437 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 245 Leschhorn 2878Brakteat.Ludolf von Kroppenstedt 1192-1205 oder Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 437 Berger - Slg. Bonhoff - Slg. Hauswaldt 245 Leschhorn 28780,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich108,00-1I10,000,0022087442208744-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1347-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001347p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01347Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01347Q00.JPG##
Los 1348
Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.79 g. Dreitürmiges Gebäude auf Dreibogen, darunter Kreuz, ALBER-TVACHI. Mehl 426 b Berger 1617 Slg. Bonhoff 708 Slg. Hauswaldt 87 Fd. Borne 9 a Slg. Löbbecke - Leschhorn 2870
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseAlbrecht von Käfernburg 1205-1232000150,006039720,0013480Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24100,000,003<b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.79 g. Dreitürmiges Gebäude auf Dreibogen, darunter Kreuz, ALBER-TVACHI. Mehl 426 b Berger 1617 Slg. Bonhoff 708 Slg. Hauswaldt 87 Fd. Borne 9 a Slg. Löbbecke - Leschhorn 2870<div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.79 g. Dreitürmiges Gebäude auf Dreibogen, darunter Kreuz, ALBER-TVACHI. Mehl 426 b Berger 1617 Slg. Bonhoff 708 Slg. Hauswaldt 87 Fd. Borne 9 a Slg. Löbbecke - Leschhorn 2870Brakteat.Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 426 b Berger 1617 Slg. Bonhoff 708 Slg. Hauswaldt 87 Fd. Borne 9 a Slg. Löbbecke - Leschhorn 28700,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich90,00-1I10,000,0022087292208729-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1348-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001348p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01348Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01348Q00.JPG##
Los 1349
Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.78 g. Stehender Hl. Moritz mit Kreuzstab und Fahne, ALBERTVS. Mehl 430 var. (etwas andere Kreuzform) Berger - Slg. Bonhoff 709 var. Slg. Hauswaldt 90 var. Leschhorn 2876 var
Sehr schön+; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön+
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseAlbrecht von Käfernburg 1205-1232000150,006039910,0013490Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25120,000,003<b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.78 g. Stehender Hl. Moritz mit Kreuzstab und Fahne, ALBERTVS. Mehl 430 var. (etwas andere Kreuzform) Berger - Slg. Bonhoff 709 var. Slg. Hauswaldt 90 var. Leschhorn 2876 var<div style="display:none">Sehr schön+; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön+</i> <b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.78 g. Stehender Hl. Moritz mit Kreuzstab und Fahne, ALBERTVS. Mehl 430 var. (etwas andere Kreuzform) Berger - Slg. Bonhoff 709 var. Slg. Hauswaldt 90 var. Leschhorn 2876 varBrakteat.Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 430 var. (etwas andere Kreuzform) Berger - Slg. Bonhoff 709 var. Slg. Hauswaldt 90 var. Leschhorn 2876 var0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön+108,00-1I10,000,0022087472208747-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1349-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001349p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01349Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01349Q00.JPG##
Los 1350
Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.73 g. Stehender Hl. Moritz mit Palmzweig und Fahne, ALBERTVS. Mehl 431 Berger 1601 Slg. Bonhoff 710 Slg. Hauswaldt 91 Leschhorn 2877
Winz. Schrötlingsloch, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Winz. Schrötlingsloch, sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseAlbrecht von Käfernburg 1205-1232000150,006039810,0013500Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:25150,000,003<b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.73 g. Stehender Hl. Moritz mit Palmzweig und Fahne, ALBERTVS. Mehl 431 Berger 1601 Slg. Bonhoff 710 Slg. Hauswaldt 91 Leschhorn 2877<div style="display:none">Winz. Schrötlingsloch, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Winz. Schrötlingsloch, sehr schön-vorzüglich</i> <b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.73 g. Stehender Hl. Moritz mit Palmzweig und Fahne, ALBERTVS. Mehl 431 Berger 1601 Slg. Bonhoff 710 Slg. Hauswaldt 91 Leschhorn 2877Brakteat.Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 431 Berger 1601 Slg. Bonhoff 710 Slg. Hauswaldt 91 Leschhorn 28770,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinz. Schrötlingsloch, sehr schön-vorzüglich135,00-1I10,000,0022087382208738-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1350-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001350p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01350Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01350Q00.JPG##
Los 1351
Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.54 g. Zwischen 2 Türmen Brustbild Hl. Moritz mit 2 Kreuzstäben über Bogen, darunter Hirnschale. Mehl 483 Berger 1584 Slg. Bonhoff 731 Slg. Hauswaldt 168 Leschhorn 2891
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseAlbrecht von Käfernburg 1205-1232000150,006039680,0013510Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24150,000,003<b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.54 g. Zwischen 2 Türmen Brustbild Hl. Moritz mit 2 Kreuzstäben über Bogen, darunter Hirnschale. Mehl 483 Berger 1584 Slg. Bonhoff 731 Slg. Hauswaldt 168 Leschhorn 2891<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.54 g. Zwischen 2 Türmen Brustbild Hl. Moritz mit 2 Kreuzstäben über Bogen, darunter Hirnschale. Mehl 483 Berger 1584 Slg. Bonhoff 731 Slg. Hauswaldt 168 Leschhorn 2891Brakteat.Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 483 Berger 1584 Slg. Bonhoff 731 Slg. Hauswaldt 168 Leschhorn 28910,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich135,00-1I10,000,0022087252208725-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1351-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001351p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01351Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0135,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01351Q00.JPG##
Los 1352
Albrecht von Käfernburg 1205-1232. Brakteat. 0.60 g. Brustbild des Hl. Moritz mit 2 Fahnen über Dreibogen von vorn, darunter Turm mit Kreuz zwischen Kopf des Erzbischofs und einer weiteren Person. Mehl 487 Berger 2871 Slg. Bonhoff 730 Slg. Hauswaldt 156 Slg. Bahrfeldt - Slg. Friedensburg 587 Fd. Borne - Fd. Gebstedt - Fd. Bokel - Slg. Löbbecke - Leschhorn 2896
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseAlbrecht von Käfernburg 1205-1232000150,006039700,0013520Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24100,000,003<b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.60 g. Brustbild des Hl. Moritz mit 2 Fahnen über Dreibogen von vorn, darunter Turm mit Kreuz zwischen Kopf des Erzbischofs und einer weiteren Person. Mehl 487 Berger 2871 Slg. Bonhoff 730 Slg. Hauswaldt 156 Slg. Bahrfeldt - Slg. Friedensburg 587 Fd. Borne - Fd. Gebstedt - Fd. Bokel - Slg. Löbbecke - Leschhorn 2896<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Albrecht von Käfernburg 1205-1232. </b>Brakteat. 0.60 g. Brustbild des Hl. Moritz mit 2 Fahnen über Dreibogen von vorn, darunter Turm mit Kreuz zwischen Kopf des Erzbischofs und einer weiteren Person. Mehl 487 Berger 2871 Slg. Bonhoff 730 Slg. Hauswaldt 156 Slg. Bahrfeldt - Slg. Friedensburg 587 Fd. Borne - Fd. Gebstedt - Fd. Bokel - Slg. Löbbecke - Leschhorn 2896Brakteat.Albrecht von Käfernburg 1205-12320,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 487 Berger 2871 Slg. Bonhoff 730 Slg. Hauswaldt 156 Slg. Bahrfeldt - Slg. Friedensburg 587 Fd. Borne - Fd. Gebstedt - Fd. Bokel - Slg. Löbbecke - Leschhorn 28960,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich90,00-1I10,000,0022087272208727-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1352-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001352p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01352Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01352Q00.JPG##
Los 1353
Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. Brakteat. 0.67 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Kreuzstab von vorn im Achtpass zwischen zwei Kugeln. Mehl 502 Berger 2888 Slg. Bonhoff 745 Slg. Hauswaldt 129 Slg. Löbbecke - Fd. Seega - Leschhorn 2903 Selten.
Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseWilbrand von Käfernburg 1235-1254000170,006039620,0013530Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24120,000,003<b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.67 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Kreuzstab von vorn im Achtpass zwischen zwei Kugeln. Mehl 502 Berger 2888 Slg. Bonhoff 745 Slg. Hauswaldt 129 Slg. Löbbecke - Fd. Seega - Leschhorn 2903<B> Selten. </B><div style="display:none">Sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Sehr schön-vorzüglich</i> <b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.67 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Kreuzstab von vorn im Achtpass zwischen zwei Kugeln. Mehl 502 Berger 2888 Slg. Bonhoff 745 Slg. Hauswaldt 129 Slg. Löbbecke - Fd. Seega - Leschhorn 2903<B> Selten. </B>Brakteat.Wilbrand von Käfernburg 1235-12540,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 502 Berger 2888 Slg. Bonhoff 745 Slg. Hauswaldt 129 Slg. Löbbecke - Fd. Seega - Leschhorn 29030,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr schön-vorzüglich108,00-1I10,000,0022087192208719-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1353-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001353p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01353Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01353Q00.JPG##
Los 1354
Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. Brakteat. 0.70 g. Brustbild mit Krummstab und Kreuzstab von vorn, WILLEBARN EPISCOPV. Mehl 505 Berger 1642 Slg. Bonhoff 753 Slg. Hauswaldt 92 Slg. Löbbecke 334 Slg. Bahrfeldt - Leschhorn 2907
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseWilbrand von Käfernburg 1235-1254000170,006039600,0013540Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24100,000,003<b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.70 g. Brustbild mit Krummstab und Kreuzstab von vorn, WILLEBARN EPISCOPV. Mehl 505 Berger 1642 Slg. Bonhoff 753 Slg. Hauswaldt 92 Slg. Löbbecke 334 Slg. Bahrfeldt - Leschhorn 2907<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.70 g. Brustbild mit Krummstab und Kreuzstab von vorn, WILLEBARN EPISCOPV. Mehl 505 Berger 1642 Slg. Bonhoff 753 Slg. Hauswaldt 92 Slg. Löbbecke 334 Slg. Bahrfeldt - Leschhorn 2907Brakteat.Wilbrand von Käfernburg 1235-12540,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 505 Berger 1642 Slg. Bonhoff 753 Slg. Hauswaldt 92 Slg. Löbbecke 334 Slg. Bahrfeldt - Leschhorn 29070,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich90,00-1I10,000,0022087172208717-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1354-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001354p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01354Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein090,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01354Q00.JPG##
Los 1355
Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. Brakteat. 0.72 g. Sitzender Bischof hält Krummstab und Buch auf Bogen, VVILLEBRANDVS PISCO. Mehl 506 Berger 1643 Slg. Bonhoff 754 Slg. Hauswaldt 94 Slg. Löbbecke 339 Leschhorn -
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseWilbrand von Käfernburg 1235-1254000170,006039580,0013550Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:2480,000,003<b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.72 g. Sitzender Bischof hält Krummstab und Buch auf Bogen, VVILLEBRANDVS PISCO. Mehl 506 Berger 1643 Slg. Bonhoff 754 Slg. Hauswaldt 94 Slg. Löbbecke 339 Leschhorn -<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.72 g. Sitzender Bischof hält Krummstab und Buch auf Bogen, VVILLEBRANDVS PISCO. Mehl 506 Berger 1643 Slg. Bonhoff 754 Slg. Hauswaldt 94 Slg. Löbbecke 339 Leschhorn -Brakteat.Wilbrand von Käfernburg 1235-12540,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 506 Berger 1643 Slg. Bonhoff 754 Slg. Hauswaldt 94 Slg. Löbbecke 339 Leschhorn -0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich72,00-1I10,000,0022087152208715-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1355-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001355p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01355Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein072,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01355Q00.JPG##
Los 1356
Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. Brakteat. 0.72 g. Stehender Erzbischof hält Krumm- und Kreuzstab zwischen 2 Mauerstücken mit je 2 Türmen. Mehl 509 Berger 2889 Slg. Bonhoff 749 Slg. Hauswaldt 108 Slg. Löbbecke 345 Leschhorn 2912
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##101016231623Mittelalter Deutschland00031Magdeburg, Erzbistum00123diverseWilbrand von Käfernburg 1235-1254000170,006039640,0013560Alphanumerisch0Brakteat.003.10.2025 09:33:24120,000,003<b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.72 g. Stehender Erzbischof hält Krumm- und Kreuzstab zwischen 2 Mauerstücken mit je 2 Türmen. Mehl 509 Berger 2889 Slg. Bonhoff 749 Slg. Hauswaldt 108 Slg. Löbbecke 345 Leschhorn 2912<div style="display:none">Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; MAGDEBURG, ERZBISTUM; diverse</div>0,00<strong>Mittelalter Deutschland.</strong> <strong>Magdeburg, Erzbistum.</strong> <i>Vorzüglich</i> <b>Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. </b>Brakteat. 0.72 g. Stehender Erzbischof hält Krumm- und Kreuzstab zwischen 2 Mauerstücken mit je 2 Türmen. Mehl 509 Berger 2889 Slg. Bonhoff 749 Slg. Hauswaldt 108 Slg. Löbbecke 345 Leschhorn 2912Brakteat.Wilbrand von Käfernburg 1235-12540,00001.01.0001 00:00:00NeinMehl 509 Berger 2889 Slg. Bonhoff 749 Slg. Hauswaldt 108 Slg. Löbbecke 345 Leschhorn 29120,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorzüglich108,00-1I10,000,0022087212208721-1101005109LiveBiddingDefaultMittelalter, Altdeutschland bis Saarbrücken14.11.2025 10:00:165109109. Auktion - FreitagAuktionVisibleBidEUR90016231623-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1356-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001356p00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/False01356Q00.JPGhttps://images.auex.de/img/10//5109/TrueNein0108,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/10//5109/01356Q00.JPG##
Seite 1 von 15 (716 Ergebnisse total)